Eine Funktion f von der Menge X in die Menge Y ist eine Relation zwischen X und Y, für die gilt, dass es für alle x ∈ X genau ein y ∈ Y gibt mit (x,y) ∈ f. Einige Beispiele sind da z.B. die Identität, die Besselfunktionen oder die Riemann-Zeta-Funktion. 
Aber doch nicht zwingend. 
So habe ich das ...
            		Die Suche ergab 221 Treffer
- Dienstag 16. Juni 2009, 22:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 9623
- Dienstag 16. Juni 2009, 21:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 9623
Aber doch nicht zwingend.gkuhl hat geschrieben:Eine Funktion f von der Menge X in die Menge Y ist eine Relation zwischen X und Y, für die gilt, dass es für alle x ∈ X genau ein y ∈ Y gibt mit (x,y) ∈ f. Einige Beispiele sind da z.B. die Identität, die Besselfunktionen oder die Riemann-Zeta-Funktion.
- Freitag 12. Juni 2009, 13:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eindimensionaler Random-Walk
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5583
Code: Alles auswählen
Dauer: 0.14 s
Dauer: 0.69 s- Freitag 12. Juni 2009, 11:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eindimensionaler Random-Walk
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5583
- Mittwoch 10. Juni 2009, 23:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: großes problem!!!!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2265
Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Zahl
Mehr brauchst du eigentlich nicht.
Das hört sich nach Hausaufgaben an ...
            		Mehr brauchst du eigentlich nicht.
Das hört sich nach Hausaufgaben an ...
- Sonntag 1. März 2009, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: For i in Liste; Liste aktualisieren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3659
- Sonntag 1. März 2009, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: For i in Liste; Liste aktualisieren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3659
- Sonntag 22. Februar 2009, 18:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kurzer Prozess: Size Contest bei SPOJ
- Antworten: 135
- Zugriffe: 23289
- Sonntag 22. Februar 2009, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kurzer Prozess: Size Contest bei SPOJ
- Antworten: 135
- Zugriffe: 23289
- Mittwoch 18. Februar 2009, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen richtig sortieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16535
- Mittwoch 18. Februar 2009, 15:39
- Forum: Codesnippets
- Thema: SPOJ - PRIME1 - Primzahlengenerator
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16313
- Mittwoch 18. Februar 2009, 13:10
- Forum: Codesnippets
- Thema: SPOJ - PRIME1 - Primzahlengenerator
- Antworten: 49
- Zugriffe: 16313
- Mittwoch 18. Februar 2009, 12:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zusammenhängende Ziffern/Buchstaben an String-Ende
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2216
So zählst du jedes X, auch die nicht zusammenhängenden.gkuhl hat geschrieben:Hi,
zum Zählen reicht einfach:Ansonsten würde ich mich mal in er Doku beim String-Module umschauen.Code: Alles auswählen
In [1]: "TEST123XXXX".count("X") Out[1]: 4
Grüße
Gerrit
- Montag 16. Februar 2009, 15:59
- Forum: Offtopic
- Thema: Kostenlose it bucher
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5911
- Freitag 23. Januar 2009, 18:22
- Forum: Showcase
- Thema: Ein Interpreter für Io in mehreren Teilen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7899
- Freitag 23. Januar 2009, 17:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was bedeuten die eckigen Klammer?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6600
- Freitag 16. Januar 2009, 16:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufwärtszähler in if-Bedingung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3242
Kann sein, dass ich das Problem missverstehe, aber oben ein
und am gewünschten Ort ein
müsste genügen.
            		Code: Alles auswählen
x = 0Code: Alles auswählen
x += 1- Freitag 16. Januar 2009, 13:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listenelemente vergleichen und zusammenziehen...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3307
- Freitag 16. Januar 2009, 13:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listenelemente vergleichen und zusammenziehen...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3307
- Freitag 16. Januar 2009, 13:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listenelemente vergleichen und zusammenziehen...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3307
Re: Listenelemente vergleichen und zusammenziehen...
Das neue Element wird doch durch append hinten angehängt, d.h. du müsstest die Reihenfolge noch ändern, falls dich das stört.polypus hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#neue Liste sollte jetzt so ausschauen ['AB', 'C', 'D']
Code: Alles auswählen
#neue Liste sollte jetzt so ausschauen ['C', 'D', 'AB']

