Die Suche ergab 22 Treffer

von Mattversuchts
Donnerstag 31. Oktober 2013, 10:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: xlwt überschreibt Formeln und löscht Diagramme
Antworten: 4
Zugriffe: 952

Re: xlwt überschreibt Formeln und löscht Diagramme

Danke für die schnelle Antwort. :)
Klar. Leider ist die Dokumentation zu xlwt nur sehr dürftig.

Mich hat nur interessiert, ob da schon jmd mit Erfahrungen gemacht hat.
Wenn ja, welche oder ob es vll noch eine andere Lösung gibt evtl anderes Modul oder ähnlich.
von Mattversuchts
Donnerstag 31. Oktober 2013, 09:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: xlwt überschreibt Formeln und löscht Diagramme
Antworten: 4
Zugriffe: 952

xlwt überschreibt Formeln und löscht Diagramme

Hey Leute,

aktuell arbeite ich an einer Auswertung mittels xlutils, xlrd und xlwd.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, dass das Modul beim kopieren bzw speichern die Formeln überschreibt (Zahlenwerte einsetzt) und die Diagramme löscht?
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?


Grüße

Matt
von Mattversuchts
Montag 7. Oktober 2013, 14:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Re: Parametervariation/Parallele Prozesse

:roll:
peinlich... :lol:

Vielen Dank!!! Funktioniert jetzt einwandfrei! :)
von Mattversuchts
Montag 7. Oktober 2013, 09:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Re: Parametervariation/Parallele Prozesse

@EyDu Danke für die Antwort!
Leider stimmt das so nicht. Auch mit der anderen Form der Parameter stimmt das Ergebnis nicht überein. :K
Zum selbst überprüfen habe ich mal die lauffähigen Schnipsel hier angefügt:


import itertools
from Queue import Queue
q = Queue()

PARAMETERS = [1], [1,2], [1,2,3 ...
von Mattversuchts
Freitag 4. Oktober 2013, 14:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Re: Parametervariation/Parallele Prozesse

Das kann sein, dass diese Funktion zur Lösung führt.
Nur leider ist es mir nicht möglich diesen Weg zu erkennen... :K

Nochmal:
Wenn ich von der Liste mit Tupeln ausgehe:


Liste_Parameter=[
("Parameter1",[1]),
("Parameter2",[1,2]),
("Parameter3",[1,2,3]),
("Parameter4",[1,2,3,4 ...
von Mattversuchts
Mittwoch 2. Oktober 2013, 12:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Re: Parametervariation/Parallele Prozesse

Danke für die Antwort!

Leider läuft das bei mir nicht :-(
Gibts noch eine Alternative?
von Mattversuchts
Dienstag 1. Oktober 2013, 15:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Re: Parametervariation/Parallele Prozesse

Hey,

vielen Dank für eure Antworten. Haben mir sehr weitergeholfen.
Ich habe es jetzt so realisiert, dass ich die gewünschte Anzahl an Threads starte. Eine Thread-Laufnummer und die Parameter via Queue übergebe.
Die Dateien werden direkt bevor die Simulation gestartet wird erstellt und nach der ...
von Mattversuchts
Mittwoch 18. September 2013, 16:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parametervariation/Parallele Prozesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2336

Parametervariation/Parallele Prozesse

Hey Leute,

suche fortgeschrittenen Rat. ;-)

Folgendes Problem:
Ich habe zur Aufgabe ein Python-Skript zu entwickeln, welches selbstständig eine Parametervariation, iVm. einem anderen Simulationsprogramm durchführt.
Das Simulationsprogramm hat als Grundlage eine Textfile mit den dazugehörigen ...
von Mattversuchts
Mittwoch 10. Oktober 2012, 15:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2d, Interpolieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2054

Re: 2d, Interpolieren

Habe das Problem über scipy.interpolate mit griddata gelöst.

war die einfachere und schönere Lösung!
von Mattversuchts
Dienstag 9. Oktober 2012, 15:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2d, Interpolieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2054

Re: 2d, Interpolieren

Denkbarer Lösungsweg wäre über http://www.scipy.org/Cookbook/Interpolation wie schon oben beschrieben...
allerdings verstehe ich nicht ganz wie die vorgehensweise ist, wenn man eine array mit 10/10 auf 100/100 erweitern will... :K
von Mattversuchts
Dienstag 9. Oktober 2012, 14:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2d, Interpolieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2054

Re: 2d, Interpolieren

Hey,
ich hol jetzt mal ein altes Problem raus... allerdings ist es so, dass ich momentan genau vor dem gleichen Problem sitze...

Das ähnliche Beispiel passt nur leider nicht.
In diesem fall kann man nämlich nur einzelne Werte interpolieren.
Stehen zwischen zwei werten allerdings mehrere nicht ...
von Mattversuchts
Donnerstag 27. September 2012, 08:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

Hey,
super...! echt vielen vielen Dank für die investierte Zeit...
Du hast mir echt super weitergeholfen und viele Anregungen für die nächsten Projekte gegeben...

Das echt super nett von dir!
:) :)


Danke :)
von Mattversuchts
Dienstag 25. September 2012, 13:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

Hey Leute,
Ich hänge seit Tagen an folgendem Problem
der aktuelle stand:


x = 0
for wert1 in xrange(20, 70, 5):
for Wert2 in xrange(5,15, 1):
x = x+1
def timeout_handler(timeout=2500):
timer = threading.Timer(timeout, timeout_handler)
timer.start()
if x > 1 and p.poll() == None or 0:
p.kill ...
von Mattversuchts
Freitag 21. September 2012, 12:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

Vielen Dank!

Hat super geklappt!!

:)
von Mattversuchts
Dienstag 18. September 2012, 17:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

:oops:

klar.

Also:
Ich führe eine Parametervaration mit Hilfe eines Simulationsprogramms durch.
Das Simulationsprogramm nimmt sich eine Input File; liest die InputFile; startet eine Simulation und gibt die Werte in eine Externe Datei aus.

Parametervariation, InputFile, Auslesen der Daten hab ich ...
von Mattversuchts
Dienstag 18. September 2012, 16:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

Danke für die Antwort :wink:
Danke für den ersten Hinweis...! werd ich mir zu Herzen nehmen...

Wenn ich aber exakt weiß, dass es einen bestimmten Ablauf hat: (es ist 250 mal das gleiche direkt hintereinander)
Gibt es nicht eine Möglichkeit es dennoch zu beeinflussen? :K
von Mattversuchts
Dienstag 18. September 2012, 13:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife nach Beendigung von externem Prozess
Antworten: 12
Zugriffe: 2076

Re: Schleife nach Beendigung von externem Prozess

Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab mich jetzt die letzten Wochen eingearbeitet. Dennoch komm ich nicht wirklich weiter...

p = subprocess.Popen(["C:\Programm\Blub.exe", os.path.join("Y:\Dings", "dings.abc")], stdout=subprocess.PIPE)
time.sleep(3)
SendKeys("{F8}")
time.sleep(10)

Das Problem ...
von Mattversuchts
Freitag 14. September 2012, 10:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Automatisierter Tastendruck
Antworten: 4
Zugriffe: 850

Re: Automatisierter Tastendruck

Danke für die Antworten...!

habe es mit Sendkeys realisiert... Das wäre dann auch eine Möglichkeit...
von Mattversuchts
Dienstag 11. September 2012, 18:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Automatisierter Tastendruck
Antworten: 4
Zugriffe: 850

Re: Automatisierter Tastendruck

Danke für die Antwort...
mich würde es dann für Windows interessieren... :roll:

Danke!
von Mattversuchts
Dienstag 11. September 2012, 16:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Automatisierter Tastendruck
Antworten: 4
Zugriffe: 850

Automatisierter Tastendruck

Hallo,

quick question:

Steh gerade auf dem Schlauch... Wie kann man beispielsweise einen Tastendruck von "F8" automatisieren? (Tastedruck wird von Skript automatisch ausgeführt...) also in das Skript implementieren?

Danke

Grüße