Ich glaube Du suchst die Google Calendar Data API.
Ciao,
dev
Die Suche ergab 49 Treffer
- Dienstag 23. November 2010, 10:44
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Google Kalender
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2064
- Donnerstag 10. Dezember 2009, 22:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vergleich von Listen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4535
ohne jetzt mal über Effizienz nachzudenken:
dev
- die Listen auf einen Level bringen -> z.B. list flatten
- sortieren
- vergleichen
dev
- Donnerstag 10. Dezember 2009, 09:59
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Gstreamer, tags ermitteln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6645
schau mal im GStreamer UPnP MediaRender von Coherence.
Es ist auch ein neues GStreamer Element tagbin in der Mache, das sollte die tag-extraction stark vereinfachen.
Ciao,
dev
Es ist auch ein neues GStreamer Element tagbin in der Mache, das sollte die tag-extraction stark vereinfachen.
Ciao,
dev
- Montag 9. Februar 2009, 10:47
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UPNP AV Discovery
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2988
Re: UPNP AV Discovery
Ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk, bestehend aus zwei PCs, einem NAS, natürlich ein Router und einem MediaRenderer, oder vielleicht sagt man auch MediaStreamer es ist auf jeden Fall ein Linn Sneaky DS, falls ihn wer kennt.
Im Idealfall ist es ein MediaRenderer, wenn Du Pech hast ist es nur ...
- Samstag 17. Januar 2009, 12:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Scrypt als Daemon im Hintergrund?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3700
Re: Python Scrypt als Daemon im Hintergrund?
http://pypi.python.org/pypi/bda.daemon/1.1.1kromonos hat geschrieben:Ist es möglich, ein Python Script unter Linux als Daemon im hintergrund laufen zu lassen?
http://twistedmatrix.com/trac/browser/t ... ix.py#L156
Ciao,
dev
- Freitag 7. März 2008, 12:12
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Programmierung eines Media-Servers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3461
Re: Programmierung eines Media-Servers
Hi Beni,
es gibt dafür eigentlich bereits einen (ISO) Standard - UPnP A/V bzw. DLNA.
Dich daran zu halten ist dann sinnvoll, wenn Du mit anderen Clients als Deinem eigenen, wie z.B. Playstation 3, XBox 360,usw, kommunizieren willst.
Das Ganze habe ich mir so vorgestellt: Der Server indiziert die ...
es gibt dafür eigentlich bereits einen (ISO) Standard - UPnP A/V bzw. DLNA.
Dich daran zu halten ist dann sinnvoll, wenn Du mit anderen Clients als Deinem eigenen, wie z.B. Playstation 3, XBox 360,usw, kommunizieren willst.
Das Ganze habe ich mir so vorgestellt: Der Server indiziert die ...
- Donnerstag 20. September 2007, 07:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Coverflow nachbauen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4414
- Montag 27. August 2007, 14:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: twisted application/reactor *verwirrt*
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2474
http://twistedmatrix.com/projects/core/ ... ion/howto/Volvic hat geschrieben:tjoa... was mir helfen würde wären evtl. cope snippets oder gar kleine beispiele fals da jemand was selbstgemachtes hat?
Hilft das für den Anfang?
Ciao,
dev
- Donnerstag 16. August 2007, 19:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Bilder mit PIL für Web.py erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
oder so:
Siehe PIL Handbuch Abschnitt tostring
Ciao,
dev
PS: Ob das .convert bei Dir notwendig ist mußt Du für Deinen Fall überprüfen.
Code: Alles auswählen
image_data = im.convert("RGB").tostring("jpeg","RGB")
Ciao,
dev
PS: Ob das .convert bei Dir notwendig ist mußt Du für Deinen Fall überprüfen.
- Dienstag 7. August 2007, 10:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu gstreamer bzw. gst-python
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2267
Re: Frage zu gstreamer bzw. gst-python
Hi,
Wie man sieht, muss man hier Signale von "bus" abfangen. "bus" ist ein gObject, das heißt es ist erforderlich, dass ein gObject Event-Loop läuft (richtig?).
jein, Du kannst auch pollen.
Schau mal, wie ich es im Player des Coherence MediaRenderer gemacht habe, vielleicht hilft Dir das ja ...
Wie man sieht, muss man hier Signale von "bus" abfangen. "bus" ist ein gObject, das heißt es ist erforderlich, dass ein gObject Event-Loop läuft (richtig?).
jein, Du kannst auch pollen.
Schau mal, wie ich es im Player des Coherence MediaRenderer gemacht habe, vielleicht hilft Dir das ja ...
- Mittwoch 3. Januar 2007, 13:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PySource2UML -> Frage zur Realisierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1641
wirf mal einen Blick auf pydoctor.
Ich hatte mir bereits überlegt dafür z.B. ein Backend für graphviz zu bauen.
U.a. um vielleicht mal sowas zu ermöglichen Graph-Generator.
Ciao,
dev
Ich hatte mir bereits überlegt dafür z.B. ein Backend für graphviz zu bauen.
U.a. um vielleicht mal sowas zu ermöglichen Graph-Generator.
Ciao,
dev
- Donnerstag 21. Dezember 2006, 21:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: suche videobearbeitungs modul
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1591
Re: suche videobearbeitungs modul
Hi,
Z.B. mit GStreamer (und den Python-Bindings) kannst Du das machen.
Ciao,
dev
was ist schon einfach?pr0stAta hat geschrieben:suche ich
ein Modul, mit dem ich Screenshots aus Videos erstellen kann
[...]
Kennt jemand eines mit dem man
solche Aufgaben halbwegs einfach lösen kann?
Z.B. mit GStreamer (und den Python-Bindings) kannst Du das machen.
Ciao,
dev
- Sonntag 3. Dezember 2006, 21:26
- Forum: Ideen
- Thema: Bittorrent Client
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10666
- Sonntag 3. Dezember 2006, 19:45
- Forum: Ideen
- Thema: Bittorrent Client
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10666
- Sonntag 3. Dezember 2006, 11:18
- Forum: Ideen
- Thema: Bittorrent Client
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10666
- Samstag 2. Dezember 2006, 21:51
- Forum: Ideen
- Thema: Bittorrent Client
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10666
- Samstag 2. Dezember 2006, 18:46
- Forum: Ideen
- Thema: Bittorrent Client
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10666
- Dienstag 28. November 2006, 18:34
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: DSL-Router online?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2356
- Mittwoch 22. November 2006, 19:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: externe Schnittstelle entwickeln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1823
- Dienstag 21. November 2006, 17:48
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Keyserver - Dateienaustausch und Abruf
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9752
