Hallo zusammen!
Das Python-Forum ist echt super -wollte euch nur nochmal loben!
Also heute habe ich folgendes Problem:
Ich möchte eine Grafik erstellen, in der 24 verschiedene Funktionen eingezeichnet werden sollen. Jede Funktion soll eine andere Farbe bzw. ein anderes Symbol erhalten. Wenn ich es ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Donnerstag 13. September 2012, 11:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Plot: 24 verschiedene Farben automatisch wählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1809
- Mittwoch 29. August 2012, 10:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klasse aufrufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 720
Re: Klasse aufrufen
Sorry, versteh ich nicht.
Ich hab Python(x,y) und arbeite mit IDLE. Auf dem Desktop hab ich eine Verlinkung. Die öffne ich immer und dann öffne ich meine Files.
Wie kann ich Python dann im aktuellen Arbeitsverzeichnis starten?
Ich hab Python(x,y) und arbeite mit IDLE. Auf dem Desktop hab ich eine Verlinkung. Die öffne ich immer und dann öffne ich meine Files.
Wie kann ich Python dann im aktuellen Arbeitsverzeichnis starten?
- Mittwoch 29. August 2012, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klasse aufrufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 720
Klasse aufrufen
Hallo zusammen!
Da bin ich mal wieder...
ich habe das Problem, in der Konsole eine Klasse aufzurufen.
Meine Klasse class Graph ist in dem File
C:\Users\...\Neu\SPclass
gespeichert.
Wie kann ich diese jetzt von der Konsole aus aufrufen, dass ich sie verwenden kann?
Versucht habe ich schon
import ...
Da bin ich mal wieder...
ich habe das Problem, in der Konsole eine Klasse aufzurufen.
Meine Klasse class Graph ist in dem File
C:\Users\...\Neu\SPclass
gespeichert.
Wie kann ich diese jetzt von der Konsole aus aufrufen, dass ich sie verwenden kann?
Versucht habe ich schon
import ...
- Dienstag 28. August 2012, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Random mesh grid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2198
Re: Random mesh grid
Hey das ist ja super!!!!!
Ich danke dir!
Ich danke dir!

- Dienstag 28. August 2012, 13:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Random mesh grid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2198
Re: Random mesh grid
1. Ich glaube, das hab ich gesucht: Stuetzpunkte randomisiert [..] verschieben . Dann muss ich die Stützpunkte in linspace randomisieren. Ist das richtig?
2. Der Vorschlag von EyDu ist aber auch gut. In der Literatur steht, dass man ein sehr sehr feines zufälliges Netz erzeugen soll und dies als ...
2. Der Vorschlag von EyDu ist aber auch gut. In der Literatur steht, dass man ein sehr sehr feines zufälliges Netz erzeugen soll und dies als ...
- Dienstag 28. August 2012, 11:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Random mesh grid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2198
Re: Random mesh grid
Ich hab im Netz leider jetzt kein besseres Bild gefunden, aber ich bräuchte ein Netz, das so ähnlich wie (b) aussieht (es muss ein zufälliges Gitter sein) - und das geht mit meshgrid doch nicht oder?
http://www.imechanica.org/files/images/Meshes_1.preview.png
oder auch die rechte Grafik
http://k ...
http://www.imechanica.org/files/images/Meshes_1.preview.png
oder auch die rechte Grafik
http://k ...
- Dienstag 28. August 2012, 10:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dict update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 793
dict update
Hallo!
hätte da noch eine Frage...
Ich möchte folgendes haben: V= dict(N0=(0,0),N1=(1,2), N2=(2.5,1)). Die Namen sind meine Knoten in einem Gitter und die Werte geben die Positionen in diesem Gitter an. Ich muss V iterativ erstellen und scheitere nun an den Knotennamen. Folgendes habe ich getan
x ...
hätte da noch eine Frage...
Ich möchte folgendes haben: V= dict(N0=(0,0),N1=(1,2), N2=(2.5,1)). Die Namen sind meine Knoten in einem Gitter und die Werte geben die Positionen in diesem Gitter an. Ich muss V iterativ erstellen und scheitere nun an den Knotennamen. Folgendes habe ich getan
x ...
- Dienstag 28. August 2012, 10:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Random mesh grid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2198
Re: Random mesh grid
ich hab jetzt erstmal ein gewöhnliches Gitter implementiert und zwar so
x=linspace(0,0.6,3)
y=linspace(0,0.6,3)
X,Y=meshgrid(x,y)
ylim(-0.1,1)
xlim(-0.1,1)
plot(X,Y,'y')
plot(Y,X,'y')
show()
Das macht mir aber immer ein rechteckiges Gitter. Ich bräuchte aber etwas, das mir verschiedene Formen in ...
x=linspace(0,0.6,3)
y=linspace(0,0.6,3)
X,Y=meshgrid(x,y)
ylim(-0.1,1)
xlim(-0.1,1)
plot(X,Y,'y')
plot(Y,X,'y')
show()
Das macht mir aber immer ein rechteckiges Gitter. Ich bräuchte aber etwas, das mir verschiedene Formen in ...
- Dienstag 28. August 2012, 08:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Random mesh grid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2198
Random mesh grid
Hallo zusammen!
Ich muss ein Random mesh grid in python implementieren. Hat jemand eine Idee? Am liebsten wäre es mir, wenn ich nur die Pakete nympy, matplotlib, pylab und scipy benötigen würde.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!!
Ich muss ein Random mesh grid in python implementieren. Hat jemand eine Idee? Am liebsten wäre es mir, wenn ich nur die Pakete nympy, matplotlib, pylab und scipy benötigen würde.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!!
- Freitag 10. August 2012, 13:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: quiver, Trajektorien, Nullklinen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1114
quiver, Trajektorien, Nullklinen
Hallo zusammen,
ich benutzte Python(x,y) und bin damit sehr zufrieden! Jetzt muss ich ein Phasenportrait erstellen, in das ich ein paar Trajektorien sowie die Nullklinen einzeichnen möchte. Es scheitert an den Trajektorien und den Nullklinen. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
x = linspace(0.02 ...
ich benutzte Python(x,y) und bin damit sehr zufrieden! Jetzt muss ich ein Phasenportrait erstellen, in das ich ein paar Trajektorien sowie die Nullklinen einzeichnen möchte. Es scheitert an den Trajektorien und den Nullklinen. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
x = linspace(0.02 ...
- Montag 30. Juli 2012, 19:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sortieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1532
Re: Sortieren
Hey super! Hat funktioniert!!!!! Vielen vielen Dank!
- Montag 30. Juli 2012, 17:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sortieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1532
Sortieren
Hallo zusammen!
ich habe bei der Sortierung hier meine Schwierigkeiten:
Gegeben habe ich:
En=['N6N4','N8N9', 'N3N5','N5N6', 'N9N10', 'N1N2', 'N8N1', 'N7N8', 'N3N4', 'N6N3', 'N10N11']
funktionieren. Sortiert sollte das dann wie folgt aussehen:
['N1N2', 'N3N4', 'N3N5', 'N5N6', 'N6N3','N6N4', 'N7N8 ...
ich habe bei der Sortierung hier meine Schwierigkeiten:
Gegeben habe ich:
En=['N6N4','N8N9', 'N3N5','N5N6', 'N9N10', 'N1N2', 'N8N1', 'N7N8', 'N3N4', 'N6N3', 'N10N11']
funktionieren. Sortiert sollte das dann wie folgt aussehen:
['N1N2', 'N3N4', 'N3N5', 'N5N6', 'N6N3','N6N4', 'N7N8 ...
- Montag 9. Juli 2012, 08:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus Matrix auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 717
Re: Aus Matrix auslesen
Eine Fehlermeldung kriege ich nicht, er liest mir immer nur das falsche aus, also entweder
DproZeit:
[0.5, 0.61816, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
oder
DproZeit:
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
ich brauche aber
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.61816 ...
DproZeit:
[0.5, 0.61816, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
oder
DproZeit:
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.3818, 0, 0]
ich brauche aber
[0.5, 0.3818, 0, 0]
[0.5, 0.61816 ...
- Samstag 7. Juli 2012, 08:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus Matrix auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 717
Aus Matrix auslesen
Hallo zusammen!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe bei einer wahrscheinlich ganz banalen Aufgabe:
Ich habe eine symmetrische Matrix D (die Matrix D berechnet sich pro Zeitschritt immer neu)
>>>D
[ 0, 0.3818, 0.61816]
[ 0.3818, 0, 0.3818]
[ 0.61816, 0.3818, 0]
In einer 2. Matrix DproZeit möchte ...
Ich brauche mal wieder eure Hilfe bei einer wahrscheinlich ganz banalen Aufgabe:
Ich habe eine symmetrische Matrix D (die Matrix D berechnet sich pro Zeitschritt immer neu)
>>>D
[ 0, 0.3818, 0.61816]
[ 0.3818, 0, 0.3818]
[ 0.61816, 0.3818, 0]
In einer 2. Matrix DproZeit möchte ...
- Samstag 30. Juni 2012, 07:41
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python installieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1647
Python installieren
Hallo zusammen!
Ich bin wirklich eine Katastrophe, was Programme installieren angeht... Also ich habe vorgestern Python runtergeladen. Ich muss mit Differentialgleichungen, Graphentheorie und Gleichungssystemen arbeiten. Daher brauche ich wohl die Pakete matplotlib, networkx und wohl SciPy or NumPy ...
Ich bin wirklich eine Katastrophe, was Programme installieren angeht... Also ich habe vorgestern Python runtergeladen. Ich muss mit Differentialgleichungen, Graphentheorie und Gleichungssystemen arbeiten. Daher brauche ich wohl die Pakete matplotlib, networkx und wohl SciPy or NumPy ...
- Freitag 29. Juni 2012, 16:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger: Graphentheorie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2933
Re: Anfänger: Graphentheorie
Hab mal Firewall und Virenschutz ausgestellt- funktioniert aber immer noch nicht. Noch ein Vorschlag?
- Freitag 29. Juni 2012, 16:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger: Graphentheorie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2933
Re: Anfänger: Graphentheorie
Was müsste ich dann da machen? Ich habe bei Firefox jetzt mal die Seite zugelassen (also unter Einstellungen Ausnahme hinzufügen). Aber das bringt auch nichts und auf die Internetseite komme ich ganz normal. Kann mir jemand entweder erklären, wie ich das mit dem Dos-Fenster hinkriege oder mit dem ...
- Freitag 29. Juni 2012, 13:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger: Graphentheorie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2933
Re: Anfänger: Graphentheorie
Also ich bin wirklich zu doof dazu, ich hab das mal mit diesem französischen Youtube-Video ( http://www.youtube.com/watch?v=qXzurFUg7fY ) probiert aber bei mir kommt dann immer diese Fehlermeldung:
C:\Python27\Scripts>easy_install networkx
Searching for networkx
Reading http://pypi.python.org ...
C:\Python27\Scripts>easy_install networkx
Searching for networkx
Reading http://pypi.python.org ...
- Freitag 29. Juni 2012, 10:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger: Graphentheorie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2933
Re: Anfänger: Graphentheorie
Super vielen Dank! Jetzt bin ich allerdings zu blöd, das Paket networkx zu installieren. Wie geht das denn?
- Freitag 29. Juni 2012, 09:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger: Graphentheorie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2933
Anfänger: Graphentheorie
Hallo zusammen!
Ich bin kompletter Neuanfänger in Python. Ich möchte mir mittels Adjazenzmatrix/Adjazenzliste einen Graphen grafisch veranschaulichen. Alle Beispiele, die ich bisher gefunden habe, verstehe ich irgendwie nicht, bzw. sind meines Erachtens für mein Problem zu kompliziert. Ich habe ...
Ich bin kompletter Neuanfänger in Python. Ich möchte mir mittels Adjazenzmatrix/Adjazenzliste einen Graphen grafisch veranschaulichen. Alle Beispiele, die ich bisher gefunden habe, verstehe ich irgendwie nicht, bzw. sind meines Erachtens für mein Problem zu kompliziert. Ich habe ...