
Die Suche ergab 317 Treffer
- Freitag 13. Dezember 2013, 00:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1975
Re: Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
Ja genau das war das Problem, damit ist es gelöst. 

- Mittwoch 11. Dezember 2013, 09:41
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1975
Re: Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
Hi, nein, die selected_action (was scheinbar die keys der gewählten zeilen / objekte sind) ist beim refresh nicht dabei, beim ersten besuchen der intermediate page allerdings schon.. Im original Post (Liste -> zwischenseite sieht das so aus): _selected_action=12349 _selected_action=12300 Im refresh ...
- Montag 9. Dezember 2013, 23:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1975
Django Admin Refresh Intermediate Form im Admin
Hallo, ich versuche mich derzeit am Django im Admin Bereich. Funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings schaffe ich kein update des forms auf einer intermediate page. Auf der Intermediate Page, die der Admin Action folgt, ist ein Form mit einem DatePicker, dazu werden auf der Seite in abhängigkei...
- Donnerstag 12. September 2013, 22:15
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django ModelAdmin & callables
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1924
Re: Django ModelAdmin & callables
Danke, für den Tip. Es gibt eben keine Exception, die wird scheinbar irgendwo geschluckt. Allerdings kommt in dem unten probierten test schonmal 17 im GUI an. Ohne die fake-If True kommt wieder leer an ... hab das ganze auch mal in ner shell probiert, sollte gehen. Edit: Ja, jegliche exceptions werd...
- Donnerstag 12. September 2013, 19:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django ModelAdmin & callables
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1924
Re: Django ModelAdmin & callables
Keiner eine idee woran's liegt?
:K :K :K
:K :K :K
- Samstag 7. September 2013, 23:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django ModelAdmin & callables
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1924
Django ModelAdmin & callables
Hallo, ich versuche mich derzeit an Django, was auch ganz gut klappt, aber ich kriege keine callables zum laufen. Aufgerufen werden sie scheinbar (exception wenn was falsches drin steht), allerdings taucht das ergebnis nicht auf in der listview. Statt einem Wert zeigt Django (leer) in der Alter spal...
- Montag 12. August 2013, 15:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Naja so unrecht hat er nicht. Meine erste idee war auch: "Geil, kein rumschlagen mit SQL und nicht diese mistigen Datenmigrationen". Nagut, Django & South ist jetzt auch nicht das schlimmste was migrationen angeht, soweit ichs gesehen hab. Da bin ich viel viel schlimmeres elend gewohnt.
- Montag 5. August 2013, 19:03
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Warum?Leonidas hat geschrieben:Zudem MongoDB ja eigentlich der Running Gag ist unter den NoSQL-Datenbanken
Ich dachte eher das ding ist derzeit heftig gehyped?
- Sonntag 4. August 2013, 16:03
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
>>Gegenfrage: Warum möchtest du gern eine schema-freie-Datenbank nutzten? weil ich das mal probieren wollte, und die möglichkeit zusätzliche attribute anzulegen ohne großes Datenbankmigrieren interessant finde. Insbesondere, weil es ja durchaus schnell nötig werden kann zusätzliche attribute zu spei...
- Montag 29. Juli 2013, 21:49
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Ich hab mir das ganze mal angesehen, und frage mich gerade ob es ratsam ist, Django mit MongoDB zu nutzen.
Oder geht dabei zuviel von Django verloren?
Oder geht dabei zuviel von Django verloren?
- Samstag 27. Juli 2013, 19:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Es soll möglichst schnell implementierbar sein und nicht Monatelange Framework-einarbeitung erfordern. Ich habe auch keine Erfahrung mit Python Web-Frameworks. Das beißt sich ein wenig... gerade wenn Du noch keine Erfahrung hast, empfiehlt sich eigentlich Django, gerade *weil* es Dir so ziemlich al...
- Samstag 27. Juli 2013, 17:37
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
OK, also das ganze ist jetzt schon unüberschaubar genug ;) Klingt schwer als wenn aus aktualitätsgründen alles auf Django zeigt? ;) Was würdet ihr für eine Vereinsverwaltung (mit sehr speziellen logiken teilweise) empfehlen? Das ganze ist im Prinzip eine Mitgliedereingabe, bezahlt-status eingabe und...
- Freitag 26. Juli 2013, 13:40
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Re: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Alternativ denke ich über Turbogears auf OpenShift nach.
Das hosting ist gratis (für 3 tiers) - und 512 mb RAM / 1GB storage sollte locker reichen.
Hat jemand erfahrung damit?
Das hosting ist gratis (für 3 tiers) - und 512 mb RAM / 1GB storage sollte locker reichen.
Hat jemand erfahrung damit?
- Sonntag 21. Juli 2013, 20:28
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8553
Welche Webframeworks lassen sich mit CGI nutzen?
Hallo, da ich überlege ein kleine Verwaltung zu bauen, der vorhandene Webspace aber nur CGI bietet (kein FastCgi, kein mod_python und auch kein WSGI) stellt sich mir die Frage, welche Webframeworks dafür gängig wären. Das ganze ist eine Vereinsverwaltung, die mehr oder weniger sich um die datenbank-...
- Dienstag 28. August 2012, 15:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fenster unsichtbar laufen lassen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5806
Re: Fenster unsichtbar laufen lassen
Dir wird gleich niemand mehr helfen,
wenn du es nicht auf die reihe kriegst, mal den richtigen Aufruf einzufügen.
Am besten aus der interaktiven shell testen und kopieren ala
>>> subprocess.Popen(['xxxxxxxxxxxxxx', 'yyyyyyyyyyyyyy'])
[Blah Blah ,,,,,, Error]
wenn du es nicht auf die reihe kriegst, mal den richtigen Aufruf einzufügen.
Am besten aus der interaktiven shell testen und kopieren ala
>>> subprocess.Popen(['xxxxxxxxxxxxxx', 'yyyyyyyyyyyyyy'])
[Blah Blah ,,,,,, Error]
- Donnerstag 2. August 2012, 08:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Laufen einer Spielfigur mit Server abgleichen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1105
Re: Laufen einer Spielfigur mit Server abgleichen
Armins Blogpost gibt die passenden Startinfos. (Ich fand ihn super :-) ) Da ich sowas auch schonmal gemacht habe, aber für single player, brauchte ich keine Lag Compensation. Generell gibts einige gute Bücher speziell zur Hit Detection und Client-Server-Network Entwicklung. Die solltest du dir alle ...
- Dienstag 24. Mai 2011, 12:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VTK für Python nutzbar machen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 932
Re: VTK für Python nutzbar machen
VTK korrekt installieren ...
scheinbar ist es falsch, nicht vollständig o.ä. installiert
scheinbar ist es falsch, nicht vollständig o.ä. installiert
- Mittwoch 18. Mai 2011, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skriptausgabe unterdrücken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2383
Re: Skriptausgabe unterdrücken
Indem du die entsprechenden 'print' suchst.
- Mittwoch 18. Mai 2011, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CPU Hole -> Nach einem Tag Faktor 10 langsamer? [Solved]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1272
Re: CPU Hole -> Nach einem Tag Faktor 10 langsamer?
Probiere doch einmal den oszi wieder freizugeben und bei bedarf wieder zu holen.
Ich würde mal vermuten der greift auf externe C-Libs zu, und die haben ggf. ein memory leak.
Ich würde mal vermuten der greift auf externe C-Libs zu, und die haben ggf. ein memory leak.
- Donnerstag 21. April 2011, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Interface ähnlich wie Java?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4875
Re: Python Interface ähnlich wie Java?
IMO sind Interfaces in java keine Dokumentation oder sonst was, sie sind nur dazu da um der statisch typisierten Sprache den Umgang mit "verhält sich wie" Objekten zu ermöglichen. Das ist generell in python nicht Notwendig. Wenn du allerdings ein Pluginsystem o.ä. entwerfen willst, kannst ...