@szapf: Du kannst die DLL auch als 64-Bit-DLL kompilieren, zur Not mit dem Microsoft-Compiler und Visual Studio Express.
Wenn ich den C Teil irgendwann mal auf 64Bit umschreibe, dann werde ich das bestimmt versuchen. Aber erstmal reicht mir das es klappt.
Hatte da irgendwie Tomaten auf den Augen ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Samstag 9. Juni 2012, 19:23
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: DLL erstellen und mit Python verwenden.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4871
- Freitag 8. Juni 2012, 15:40
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: DLL erstellen und mit Python verwenden.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4871
Re: DLL erstellen und mit Python verwenden.
Wenn man nach der Fehlermeldung googelt findet man uA das hier:
http://python.6.n6.nabble.com/CTypes-64-bit-windows-32-bit-dll-td1352955.html
Du hast ja nen 64-bit-build von Python. Ist deine DLL auch 64 bit?
Ne, die DLL ist 32Bit. Habe das ganz jetzt auf einem 32Bit Rechner getestet uns da ...
http://python.6.n6.nabble.com/CTypes-64-bit-windows-32-bit-dll-td1352955.html
Du hast ja nen 64-bit-build von Python. Ist deine DLL auch 64 bit?
Ne, die DLL ist 32Bit. Habe das ganz jetzt auf einem 32Bit Rechner getestet uns da ...
- Freitag 8. Juni 2012, 14:45
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: DLL erstellen und mit Python verwenden.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4871
Re: DLL erstellen und mit Python verwenden.
Ja, habe das auch mit cdll versucht.
Nicht nur das die gleiche Fehlermeldung sondern es sind auch die gleichen Zeilen angezeigt.
Python 2.7.3 (default, Apr 10 2012, 23:24:47) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)] on win
32
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> from ...
Nicht nur das die gleiche Fehlermeldung sondern es sind auch die gleichen Zeilen angezeigt.
Python 2.7.3 (default, Apr 10 2012, 23:24:47) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)] on win
32
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> from ...
- Freitag 8. Juni 2012, 13:53
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: DLL erstellen und mit Python verwenden.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4871
DLL erstellen und mit Python verwenden.
Hallo zusammen,
ich habe mehrere Varianten der DLL versucht. Am Ende habe ich meinen Code ersetzt und es mit einem Einzeiler versucht und dem Grundgerüst für DLL's welches mir CodeBlocks vorgibt.
Aber das Ergebnis ist immer das gleiche.
Hier der C-Source für die DLL
#include "main.h"
// a ...
ich habe mehrere Varianten der DLL versucht. Am Ende habe ich meinen Code ersetzt und es mit einem Einzeiler versucht und dem Grundgerüst für DLL's welches mir CodeBlocks vorgibt.
Aber das Ergebnis ist immer das gleiche.
Hier der C-Source für die DLL
#include "main.h"
// a ...
- Mittwoch 30. Mai 2012, 10:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Neuanfang unter Windows
- Antworten: 5
- Zugriffe: 758
Re: Neuanfang unter Windows
Hier wäre mir wichtig das wenn ich die Software anderen zur Verfügung stellen würden nur Python und evtl. eine Runtime Bibliothek installiert werden müsste und die C Module vorkompilierte von mir kommen.
Könnte man auch komplett ohne Installationsroutine machen. Und zwar als One-File-EXE, wo der ...
Könnte man auch komplett ohne Installationsroutine machen. Und zwar als One-File-EXE, wo der ...
- Dienstag 29. Mai 2012, 13:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Neuanfang unter Windows
- Antworten: 5
- Zugriffe: 758
Re: Neuanfang unter Windows
Hallo szapf, willkommen im Forum,
Ich verstehe irgendwie nicht wozu du einen C++ Compiler brauchst und Makefiles. Ich dachte der Numbercruncher ist ein Interpreter der den von Python generierten Code ausführt. Zumindest so liest sich dein Post und macht irgendwie gar keinen Sinn.
Oder generierst ...
Ich verstehe irgendwie nicht wozu du einen C++ Compiler brauchst und Makefiles. Ich dachte der Numbercruncher ist ein Interpreter der den von Python generierten Code ausführt. Zumindest so liest sich dein Post und macht irgendwie gar keinen Sinn.
Oder generierst ...
- Dienstag 29. Mai 2012, 11:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Neuanfang unter Windows
- Antworten: 5
- Zugriffe: 758
Neuanfang unter Windows
Hallo zusammen,
habe vor drei Jahren viel mit Python gearbeitet ( Hobby ).
Ich habe damals mit/an einem Projekt gearbeitet wo ein Python Frontend ohne GUI etc. einen Quelltext geparst und in Binärdaten übersetzt hat, welche dann vom Numbercruncher der in C geschrieben war ausgeführt worden sind ...
habe vor drei Jahren viel mit Python gearbeitet ( Hobby ).
Ich habe damals mit/an einem Projekt gearbeitet wo ein Python Frontend ohne GUI etc. einen Quelltext geparst und in Binärdaten übersetzt hat, welche dann vom Numbercruncher der in C geschrieben war ausgeführt worden sind ...