Vielen Danke, für die Informationen.
Ich denke weitere Schritte müssten wirklich mit einem fach-kompetenten Anwalt
geklärt werden. Das schriftliche Angebot ist kein Problem, auch eine Bindung über
3 Jahre stellt kein Problem dar und liefert mir im Gegenzug Informationen darüber,
wer versucht das ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 1. Mai 2012, 20:17
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
- Dienstag 1. Mai 2012, 12:20
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
Re: Pyside dynamisch einbinden
Bei mir ist py2exe nicht in der Lage gewesen eine Distribution
mit einer *.pyc als Startdatei zu erzeugen. Vlt war ich es auch
nicht :wink: Der offene Quellcode der Startdatei ist auch nicht
weiter schlimm, da dort eh nur zwei Zeilen Quellcode und ein langer
Vermerk enthalten sind.
Wichtig ist ...
mit einer *.pyc als Startdatei zu erzeugen. Vlt war ich es auch
nicht :wink: Der offene Quellcode der Startdatei ist auch nicht
weiter schlimm, da dort eh nur zwei Zeilen Quellcode und ein langer
Vermerk enthalten sind.
Wichtig ist ...
- Dienstag 1. Mai 2012, 00:58
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
Re: Pyside dynamisch einbinden
Ich denke ich habe soeben einen Weg gefunden:
Die erste Pythondatei ist nahezu leer, ruft eine Funktion in
einer anderen Datei auf. Von dort werden weitere Dateien
eingebunden etc. etc, das übliche halt.
py2exe kann auch mit pyc arbeiten, d.h.: ich mache
eine "Distribution", in der alle py ...
Die erste Pythondatei ist nahezu leer, ruft eine Funktion in
einer anderen Datei auf. Von dort werden weitere Dateien
eingebunden etc. etc, das übliche halt.
py2exe kann auch mit pyc arbeiten, d.h.: ich mache
eine "Distribution", in der alle py ...
- Montag 30. April 2012, 21:21
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
Re: Pyside dynamisch einbinden
Wow, da hast Du dir wirklich viel Arbeit gemacht, Danke!
Nach §6.a muss der Benutzer die Bibliothek verändern und neu linken können. Der in klammern angefügte Abschnitt
an §6.a beschreibt, dass Benutzer hierzu nicht zwangsweise in der Lage sind. Von zahlreichen Juristen wird das
wohl als ...
Nach §6.a muss der Benutzer die Bibliothek verändern und neu linken können. Der in klammern angefügte Abschnitt
an §6.a beschreibt, dass Benutzer hierzu nicht zwangsweise in der Lage sind. Von zahlreichen Juristen wird das
wohl als ...
- Sonntag 29. April 2012, 18:30
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
Re: Pyside dynamisch einbinden
nun: zumindest das Einbinden scheint dann wohl einfacher zu sein, als ich es mir
vorstellte.
@BlackJack aber wie sich das verhält wenn man alles in *eine* EXE verpackt.
Selbst erfahrene Programmierer werden die Bibliothek dann nicht so einfach austauschen können.
Genau das ist jetzt das ...
vorstellte.
@BlackJack aber wie sich das verhält wenn man alles in *eine* EXE verpackt.
Selbst erfahrene Programmierer werden die Bibliothek dann nicht so einfach austauschen können.
Genau das ist jetzt das ...
- Sonntag 29. April 2012, 16:48
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Pyside dynamisch einbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3037
Pyside dynamisch einbinden
Hallo Community,
da ich die Programmierung in der Konsole und auch mit Tk bereits gut beherrsche,
wurde es zeit, mich in GUI-Toolkits einzuarbeiten. Da mich Wx und Gtk nicht
überzeugten, mich pyQt jedoch ansprach, entschied ich mich also dafür.
Nun ist pyQT GPL, also fiel mein Hauptaugenmerk auf ...
da ich die Programmierung in der Konsole und auch mit Tk bereits gut beherrsche,
wurde es zeit, mich in GUI-Toolkits einzuarbeiten. Da mich Wx und Gtk nicht
überzeugten, mich pyQt jedoch ansprach, entschied ich mich also dafür.
Nun ist pyQT GPL, also fiel mein Hauptaugenmerk auf ...
