subprocess.call(["%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe"], shell=True)
0
funktioniert in der Tat, aber es muss mit der Datei Tabelle geöffnet werden und da gibt es Probleme.
subprocess.call(["%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe Tabelle"], shell=True)
1
subprocess ...
Die Suche ergab 33 Treffer
- Freitag 12. Oktober 2012, 10:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: cmd Befehl aus Python starten.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10430
- Freitag 12. Oktober 2012, 10:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: cmd Befehl aus Python starten.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10430
cmd Befehl aus Python starten.
Guten Morgen,
folgenden Befehl kann ich problemlos in der Commandline ausführen. Er startet Wordpad mit der Datei "Tabelle"
"%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe" Tabelle
Wie bekomme ich es hin das dies aus einem Pythonscript geschieht?
Mit subprocess.call oder os.system habe ich ...
folgenden Befehl kann ich problemlos in der Commandline ausführen. Er startet Wordpad mit der Datei "Tabelle"
"%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe" Tabelle
Wie bekomme ich es hin das dies aus einem Pythonscript geschieht?
Mit subprocess.call oder os.system habe ich ...
- Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1421
Re: Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
Warum soll man es einfach machen wenn es auch umständlich geht
Vielen Dank für deine Tips und Antworten. Werde dsa ganze mal anpassen und probieren über eine html oder pdf datei komfortabel druckbar zu machen.
Gruß
Anymagical

Vielen Dank für deine Tips und Antworten. Werde dsa ganze mal anpassen und probieren über eine html oder pdf datei komfortabel druckbar zu machen.
Gruß
Anymagical
- Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1421
Re: Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
import tkMessageBox as tkMB
class Messages():
def valuewarning(self):
#ValueError
tkMB.showerror("Error","")
def encodewarning(self):
# UnicodeEncodeError
tkMB.showerror("Error","")
def notfound(self):
# Searchmessage
tkMB.showwarning("Nicht vorhanden","")
def double(self):
#double ...
- Mittwoch 10. Oktober 2012, 17:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1421
Klassen Funktion aufrufen, Tkinter und Sqlite3 in einem
Hallo,
ich habe momentan folgenden Schnipsel:
class Inputdialog(tkSD.Dialog):
def body(self, master):
tk.Label(master, text="Nummer:", font="Arial 14").grid(row=0)
tk.Label(master, text="Name:", font="Arial 14").grid(row=1)
self.input1 = tk.Entry(master)
self.input2 = tk.Entry(master ...
ich habe momentan folgenden Schnipsel:
class Inputdialog(tkSD.Dialog):
def body(self, master):
tk.Label(master, text="Nummer:", font="Arial 14").grid(row=0)
tk.Label(master, text="Name:", font="Arial 14").grid(row=1)
self.input1 = tk.Entry(master)
self.input2 = tk.Entry(master ...
- Mittwoch 10. Oktober 2012, 17:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Hallo,
ich habe den Fehler noch gefunden,
ADDRESS1 = 0x00B97D5C
ADDRESS2 = ctypes.create_string_buffer(64)
rPM(PROCESS,ADDRESS1,ADDRESS2,64,None)
man musste statt ADDRESS2 bei der rPM Funktion einen Pointer übergeben welcher auf die Addresse 2 zeigt.
ADDRESS1 = 0x00B97D5C
ADDRESS2 = ctypes ...
ich habe den Fehler noch gefunden,
ADDRESS1 = 0x00B97D5C
ADDRESS2 = ctypes.create_string_buffer(64)
rPM(PROCESS,ADDRESS1,ADDRESS2,64,None)
man musste statt ADDRESS2 bei der rPM Funktion einen Pointer übergeben welcher auf die Addresse 2 zeigt.
ADDRESS1 = 0x00B97D5C
ADDRESS2 = ctypes ...
- Samstag 6. Oktober 2012, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sortierung von strings mit Umlauten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2809
Re: Sortierung von strings mit Umlauten
Hallo,
eine möglichkeit wäre es die Umlaute durch die entsprechenden Buchstabenkombinationen zu ersetzen. Da Ä,Ö und Ü werden immer nach dem 'Z' angezeigt.
Falls es darum geht die Länder einzugeben und auf den Komfort des Ä Ö und Ü nicht verzichtet werden soll, könnte man eine Funktion schreiben ...
eine möglichkeit wäre es die Umlaute durch die entsprechenden Buchstabenkombinationen zu ersetzen. Da Ä,Ö und Ü werden immer nach dem 'Z' angezeigt.
Falls es darum geht die Länder einzugeben und auf den Komfort des Ä Ö und Ü nicht verzichtet werden soll, könnte man eine Funktion schreiben ...
- Freitag 5. Oktober 2012, 07:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Na ich hab gemerkt das c_ulong(4) nicht die größe angibt. Danke für den Tip mit c_uint32()!
Oh da habe ich noch einen falschen Namen verwendet wurde korrigiert.
Oh da habe ich noch einen falschen Namen verwendet wurde korrigiert.
- Donnerstag 4. Oktober 2012, 20:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Wie kann ich den dem Programm mitteilen welchen Typen er kopieren soll? Die größe verändere ich ja dann einfach in create_string_buffer und in der rPM auf 4 bytes statt der bisherigen 64.
Wenn ich statt des create_string_buffer ein c_ulong() nehme scheint er mir nichts an die Addresse zu schreiben ...
Wenn ich statt des create_string_buffer ein c_ulong() nehme scheint er mir nichts an die Addresse zu schreiben ...
- Donnerstag 4. Oktober 2012, 18:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
In der PythonWin idle ausgeführt :shock:
Natürlich findet er das "Solitär" fenster auf diese Weise nicht wegen des Ä
import ctypes, struct, win32api, win32process
>>> import win32ui
>>> PROCESS_ALL_ACCESS = 0x1F0FFF
>>> HWND = win32ui.FindWindow(None,"Soldat").GetSafeHwnd()
>>> PID = win32process ...
Natürlich findet er das "Solitär" fenster auf diese Weise nicht wegen des Ä
import ctypes, struct, win32api, win32process
>>> import win32ui
>>> PROCESS_ALL_ACCESS = 0x1F0FFF
>>> HWND = win32ui.FindWindow(None,"Soldat").GetSafeHwnd()
>>> PID = win32process ...
- Donnerstag 4. Oktober 2012, 09:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Ja habe ich schon probiert. Wenn ich es verlinke bekomme ich den gleichen Error: 299
Ob 0 oder 0L spielt auch hier keine Rolle es wird automatisch in einen Nullzeiger umgewandelt.
Ja ich hatte den Code aus dem Link probiert. Gleiches spiel.
und das 0 und False etwas unterschiedliches in meinem ...
Ob 0 oder 0L spielt auch hier keine Rolle es wird automatisch in einen Nullzeiger umgewandelt.
Ja ich hatte den Code aus dem Link probiert. Gleiches spiel.
und das 0 und False etwas unterschiedliches in meinem ...
- Donnerstag 4. Oktober 2012, 08:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
@ sparrow
Was genau unterscheidet den sein OpenProcess() von meinem? Ich erkenne einen einzigen Unterschied und der wäre das ich eine 0 statt False benutze. Das ich statt über ctypes über die winapi OpenProcess() hat bis auf das .handle in meinem Code keine weitere Auswirkungen.
Ob ich als 5 ...
Was genau unterscheidet den sein OpenProcess() von meinem? Ich erkenne einen einzigen Unterschied und der wäre das ich eine 0 statt False benutze. Das ich statt über ctypes über die winapi OpenProcess() hat bis auf das .handle in meinem Code keine weitere Auswirkungen.
Ob ich als 5 ...
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 20:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Der Fehler wurde aber simuliert und hat nichts mit meinem aufgerufen Programm zu tun!
Ich habe statt der PID von Solitär eine eigene beliebige hingeschriebenund dadurch diesen Error erhalten.
Da ich aber einen Error ausgeben bekommen habe, kann ich davon ausgehen das OpenProcess() erfolgreich ist.
Ich habe statt der PID von Solitär eine eigene beliebige hingeschriebenund dadurch diesen Error erhalten.
Da ich aber einen Error ausgeben bekommen habe, kann ich davon ausgehen das OpenProcess() erfolgreich ist.
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
0x87ED75F(Basepointer) enthält 98455 (hex: 0x64FE84[nächste Adresse])
0x64FE84 enthält 98745 (hex: 0x913C5A5)
0x913C5A5 enthält die Punkteanzahl im Spiel
Der Basepointer ist die Adresse auf welche nicht von einer anderen Adresse gezeigt wird.
und das macht mir der Memoryviewer sichtbar.
Okay das ...
0x64FE84 enthält 98745 (hex: 0x913C5A5)
0x913C5A5 enthält die Punkteanzahl im Spiel
Der Basepointer ist die Adresse auf welche nicht von einer anderen Adresse gezeigt wird.
und das macht mir der Memoryviewer sichtbar.
Okay das ...
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 19:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
An der Adresse 0x00E97074 müsste der Wert für die nächste Adresse stehen wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe im Memoryviewer eine Adresse für einen Wert gefunden und habe diese dann zu ihrem Basepointer zurückverfolgt. Also müsste doch in in 0x00E97074 (das ist der Basepointer) der Wert ...
Ich habe im Memoryviewer eine Adresse für einen Wert gefunden und habe diese dann zu ihrem Basepointer zurückverfolgt. Also müsste doch in in 0x00E97074 (das ist der Basepointer) der Wert ...
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 19:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Der Pointer wird ja nicht einmal benutzt. Ich kam auf die 4 weil im Memoryviewer die größe mit 4bytes angegeben wurde. Ob jetzt 4,32 oder 64 die größe ist ändert nichts daran das ich einen "Wrong Handle" Error bekomme.
Natürlich habe ich die benötigten Rechte, hier am Windowssystem wohl mehr als ...
Natürlich habe ich die benötigten Rechte, hier am Windowssystem wohl mehr als ...
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Re: Speicheradresse auslesen
Hallo blackjack,
mich wundert das ich weder True noch False als rückmeldung von ReadProcessMemory erhalte. Als würde es garnicht ausgeführt werden.
ADDRESS2 = ctypes.c_char_p("target") damit müsste ich doch dann einen Speicherplatz erstellt haben
import ctypes, win32ui, win32process ,win32api ...
mich wundert das ich weder True noch False als rückmeldung von ReadProcessMemory erhalte. Als würde es garnicht ausgeführt werden.
ADDRESS2 = ctypes.c_char_p("target") damit müsste ich doch dann einen Speicherplatz erstellt haben
import ctypes, win32ui, win32process ,win32api ...
- Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicheradresse auslesen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7742
Speicheradresse auslesen
Servus,
ich habe vor einen Trainer für Solitär zu schreiben :D
Laut eines MemoryViewer weiß ich das in ADDRESS1 592978 steht. Er schreibt garnichts in ADDRESS2, obwohl er den Wert aus ADDRESS1 in ADDRESS2 schreiben "soll".
# -*- coding: cp1252 -*-
import ctypes, win32ui, win32process ,win32api ...
ich habe vor einen Trainer für Solitär zu schreiben :D
Laut eines MemoryViewer weiß ich das in ADDRESS1 592978 steht. Er schreibt garnichts in ADDRESS2, obwohl er den Wert aus ADDRESS1 in ADDRESS2 schreiben "soll".
# -*- coding: cp1252 -*-
import ctypes, win32ui, win32process ,win32api ...
- Sonntag 30. September 2012, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mit einem im hintergrund laufendem Pythonscript interagieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 908
Re: Mit einem im hintergrund laufendem Pythonscript interagi
Hallo,
läuft Pywinauto im Hintergrund? Das was ich auf die schnelle an Erfahrung bringen konnte, interagiere ich trotzdem mit der Pythonshell und diese schreibt,tipp simuliert etwas in einem Programm welches im Hintergrund läuft.
Ich wollte das das Pythonscript zwischen dem Keyboard und einem ...
läuft Pywinauto im Hintergrund? Das was ich auf die schnelle an Erfahrung bringen konnte, interagiere ich trotzdem mit der Pythonshell und diese schreibt,tipp simuliert etwas in einem Programm welches im Hintergrund läuft.
Ich wollte das das Pythonscript zwischen dem Keyboard und einem ...
- Sonntag 30. September 2012, 09:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mit einem im hintergrund laufendem Pythonscript interagieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 908
Mit einem im hintergrund laufendem Pythonscript interagieren
Guten Morgen,
als Bsp. habe ich folgenden Code in AutoIt
While 1
If _isPressed(01) then Sensdown() # 01 = Maustaste Links
WEnd
Func Sensdown()
Sleep (15)
Send("^!{NUMPADSUB}") #strg|alt|-
Sleep(15)
Send("^!{NUMPADSUB}")
$aiming=1
EndFunc
heißt: AutoItscripte laufen problemlos im ...
als Bsp. habe ich folgenden Code in AutoIt
While 1
If _isPressed(01) then Sensdown() # 01 = Maustaste Links
WEnd
Func Sensdown()
Sleep (15)
Send("^!{NUMPADSUB}") #strg|alt|-
Sleep(15)
Send("^!{NUMPADSUB}")
$aiming=1
EndFunc
heißt: AutoItscripte laufen problemlos im ...