ohja das ist es vielen dankDarii hat geschrieben:Du meinst ein farbiges Balkendiagram? Get mit bar() in matplotlib.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mittwoch 18. September 2013, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Farbiger Barcode
- Antworten: 2
- Zugriffe: 888
Re: Farbiger Barcode
- Montag 16. September 2013, 17:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Farbiger Barcode
- Antworten: 2
- Zugriffe: 888
Farbiger Barcode
Hey
ich bin auf der Suche nach selbst zuerstellende farbige Barcodes. Damit meine ich selbst erstellte Barcodes die nicht gescannt werden sollen, und nur zB. eine Häufigkeit wiederspiegeln sollen.
Ich habe bereits matplotlib und reportlab probiert, aber die arbeiten nach meiner derzeitigen ...
ich bin auf der Suche nach selbst zuerstellende farbige Barcodes. Damit meine ich selbst erstellte Barcodes die nicht gescannt werden sollen, und nur zB. eine Häufigkeit wiederspiegeln sollen.
Ich habe bereits matplotlib und reportlab probiert, aber die arbeiten nach meiner derzeitigen ...
- Sonntag 14. April 2013, 19:19
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Re: Verwendung von pyexpat
Dann frag ich mal so - die jenigen die ElementTree oder Minidom verwenden - welche Installation habt ihr verwendet? Sonder Module installiert?
ich hab diese Installation verwendet (http://www.python.org/download/releases/2.7/) und es beinhaltete nicht das erhoffte Modul
- Donnerstag 11. April 2013, 14:02
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Re: Verwendung von pyexpat
okay falsch ausgedrückt ... mehr als diese beiden datein sind nicht vorhanden ..../me hat geschrieben:Die Dateien sind doch gar nicht leer.
ich bekomme immer den error an dieser stelle:
Code: Alles auswählen
from pyexpat import *- Donnerstag 11. April 2013, 13:23
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Re: Verwendung von pyexpat
Hm okay ... nun bin ich wirklich ratlos...
Da ich ArcGis 10.1 verwende brauche ich auch Python 2.7 um alle programmierten Sachen mit ArcGis abstimmen zukönnen.
Deshalb habe ich nun hier http://www.python.org/download/releases/2.7/ die Version runtergeladen ... aber auch hier ist
expat.py ...
Da ich ArcGis 10.1 verwende brauche ich auch Python 2.7 um alle programmierten Sachen mit ArcGis abstimmen zukönnen.
Deshalb habe ich nun hier http://www.python.org/download/releases/2.7/ die Version runtergeladen ... aber auch hier ist
expat.py ...
- Donnerstag 11. April 2013, 12:43
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Re: Verwendung von pyexpat
ehhh ja das ist nun peinlich ....
die expat.py sowie dessen __init__.py sind leer
Jemand ne idee wo ich die finde für win7?
Habe nur diese Seite gefunden: http://expat.sourceforge.net/
Sieht aber eher nach C++ aus als Python
- Donnerstag 11. April 2013, 11:00
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Re: Verwendung von pyexpat
Vielen Dank
aber..... auch der ElementTree verwendet expat...
ElementTree.py ausschnitt:
def __init__(self, html=0, target=None, encoding=None):
try:
from xml.parsers import expat
except ImportError:
try:
import pyexpat as expat
except ImportError:
raise ImportError(
"No module named ...
aber..... auch der ElementTree verwendet expat...
ElementTree.py ausschnitt:
def __init__(self, html=0, target=None, encoding=None):
try:
from xml.parsers import expat
except ImportError:
try:
import pyexpat as expat
except ImportError:
raise ImportError(
"No module named ...
- Mittwoch 10. April 2013, 19:57
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Verwendung von pyexpat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4128
Verwendung von pyexpat
Hallo zusammen
ich versuche folgenden Code zuverwenden:
import urllib
from xml.dom import minidom
WEATHER_URL = 'http://xml.weather.yahoo.com/forecastrss?p=%s'
WEATHER_NS = 'http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0'
def weather_for_zip(zip_code):
url = WEATHER_URL % zip_code
dom = minidom.parse ...
ich versuche folgenden Code zuverwenden:
import urllib
from xml.dom import minidom
WEATHER_URL = 'http://xml.weather.yahoo.com/forecastrss?p=%s'
WEATHER_NS = 'http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0'
def weather_for_zip(zip_code):
url = WEATHER_URL % zip_code
dom = minidom.parse ...
- Freitag 8. März 2013, 21:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array List oder reicht ein Array
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2110
Re: Array List oder reicht ein Array
@DerBorsti: Ich frage mich gerade ernsthaft ob Du ein Troll bist oder was Du Dir dabei gedacht hast hier nach Rat zu fragen den Du sowieso ganz bewusst nicht verwenden willst. Warum schreibst Du Python-Quelltext, wenn Du ganz offensichtlich überhaupt nicht Python verwenden willst? Der Quelltext ...
- Freitag 8. März 2013, 00:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array List oder reicht ein Array
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2110
Re: Array List oder reicht ein Array
@DerBorsti: Man kann doch aber nicht sinnvoll mit Code herum spielen wenn man die Grundbausteine dafür überhaupt gar nicht kennt‽ Und dazu gehört neben den Schlüsselworten und der Syntax auch alles was man ohne zu importieren benutzen kann.
:D wo ein wille - dort ein weg :D
so habs gelöst ...
:D wo ein wille - dort ein weg :D
so habs gelöst ...
- Donnerstag 7. März 2013, 22:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array List oder reicht ein Array
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2110
Re: Array List oder reicht ein Array
in-memory und Dictionaries sagt mir spontan nichts aber klasse - da hab ich mal ein wort wonach ich googeln kann.
Dictionaries kommen im offiziellen Tutorial recht früh vor: http://docs.python.org/2/tutorial/datastructures.html#dictionaries.
Hey /me
ja vielen Dank - habs mir auch gerade angesehen ...
Dictionaries kommen im offiziellen Tutorial recht früh vor: http://docs.python.org/2/tutorial/datastructures.html#dictionaries.
Hey /me
ja vielen Dank - habs mir auch gerade angesehen ...
- Donnerstag 7. März 2013, 22:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array List oder reicht ein Array
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2110
Re: Array List oder reicht ein Array
Als weitere Ergänzung: Wenn die Datenstruktur komplexer wird, dann sollte man von verschachtelten Grunddatentypen auf eigene Klassen umsteigen.
Hey BlackJack
wieder einmal darf ich auf ein Kommentar von dir zählen - vielen dank !
Ich komme ein wenig aus der OOP von java / c++ denoch habe ich mir ...
Hey BlackJack
wieder einmal darf ich auf ein Kommentar von dir zählen - vielen dank !
Ich komme ein wenig aus der OOP von java / c++ denoch habe ich mir ...
- Donnerstag 7. März 2013, 19:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array List oder reicht ein Array
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2110
Array List oder reicht ein Array
Hallo zusammen
Ich habe folgende Daten:
Uhrzeit
Ziel
Verkehrsmittel
jedes dieser variablen ist eine Liste mit einzelnen Daten wobei alle 3 variablen die gleiche Anzahl an Elementen haben.
Nun möchte ich diese Verknüpfen mit einander - im Sinne von:
Einfacher Fall:
[Verkehrsmittel1, [ Ziel ...
Ich habe folgende Daten:
Uhrzeit
Ziel
Verkehrsmittel
jedes dieser variablen ist eine Liste mit einzelnen Daten wobei alle 3 variablen die gleiche Anzahl an Elementen haben.
Nun möchte ich diese Verknüpfen mit einander - im Sinne von:
Einfacher Fall:
[Verkehrsmittel1, [ Ziel ...
- Donnerstag 28. Februar 2013, 15:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Html Knoten auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 648
Re: Html Knoten auslesen
cofi hat geschrieben:Nun, `str.find() == 0` ist halt in dem Fall nur dann wahr, wenn es am Anfang der Zeile steht: http://docs.python.org/3/library/stdtypes.html#str.find
Damit machst du wahrscheinlich weit mehr als die Datenmenge nur zu halbieren
Acherje ....
Danke vielmals !
- Mittwoch 27. Februar 2013, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Html Knoten auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 648
Re: Html Knoten auslesen
Oh wow
Danke für die Antworten
@cofi ->werde mich in Regular Expressions einlesen
@BlackJack
Sehr interessant ! - "unpythonisch" :P - lxml werde ich mir dann mal besorgen.
Ja ich meinte Standardbibs.
Mit
[..]
str2='<span class="bold">'
[..]
if (zeilen.find(str2) == 0)
[..]
wollte ich halt ...
Danke für die Antworten
@cofi ->werde mich in Regular Expressions einlesen
@BlackJack
Sehr interessant ! - "unpythonisch" :P - lxml werde ich mir dann mal besorgen.
Ja ich meinte Standardbibs.
Mit
[..]
str2='<span class="bold">'
[..]
if (zeilen.find(str2) == 0)
[..]
wollte ich halt ...
- Mittwoch 27. Februar 2013, 16:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Html Knoten auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 648
Html Knoten auslesen
Hallo zusammen
ich weiss nicht recht ob ich mit meiner Bezeichnung richtig bin. Aber nun zu meinem Problem ( bin noch ein wenig unerfahren mit python).
ich möchte eine Website aufrufen und aus deren Quellcode eine Information auslesen. Dabei möchte ich aber nur auf die Standard Klassen ( hoffe das ...
ich weiss nicht recht ob ich mit meiner Bezeichnung richtig bin. Aber nun zu meinem Problem ( bin noch ein wenig unerfahren mit python).
ich möchte eine Website aufrufen und aus deren Quellcode eine Information auslesen. Dabei möchte ich aber nur auf die Standard Klassen ( hoffe das ...
- Freitag 30. März 2012, 15:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel Sonderzeichen/Umlaute und Teilstring Problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1099
Re: Excel Sonderzeichen/Umlaute und Teilstring Problem
@DerBorsti: Anmerkungen zum Code: Dateien sollte man auch explizit wieder schliessen. Am einfachsten und sichersten geht das mit der ``with``-Anweisung.
Die Daten in einer `row` gehören von der Bedeutung her zusammen, also sollte man sie nicht auf verschiedene Listen verteilen.
Statt die ...
Die Daten in einer `row` gehören von der Bedeutung her zusammen, also sollte man sie nicht auf verschiedene Listen verteilen.
Statt die ...
- Freitag 30. März 2012, 14:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel Sonderzeichen/Umlaute und Teilstring Problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1099
Excel Sonderzeichen/Umlaute und Teilstring Problem
Hallo zusammen
ich bin absoluter python anfänger das vorweg :P
Ja ich weiss es gibt reichlich Lösungsansätze bezüglich meines Problems aber die gefundenen Lösungen beziehen sich auf xlsx oder win32com.client Klassen basierten Skripten.
Ich kann leider auf Grund der Aufgabenstellung keine ...
ich bin absoluter python anfänger das vorweg :P
Ja ich weiss es gibt reichlich Lösungsansätze bezüglich meines Problems aber die gefundenen Lösungen beziehen sich auf xlsx oder win32com.client Klassen basierten Skripten.
Ich kann leider auf Grund der Aufgabenstellung keine ...
