Moin BlackJack,
ich habe mal deine nächtliche Idee umgesetzt und die relevante Teil-Liste gedreht, um sie jetzt standardmäßig durchlaufen zu können.
Das ging leicht:
# - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
# Hier wird die zur rechten Bitmap gehörende Liste bzgl ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Montag 9. Dezember 2013, 17:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1643
- Montag 9. Dezember 2013, 00:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1643
Re: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
Hallo BlackJack,
die Schleife in der ersten Anfrage war nur ein Demonstartor für die Routine. Die gibts so nicht im Programm.
Zu deinem "Edit":
Möglicherweise könnte ich die untere Liste drehen.
Derzeit liegen die Dateinamen und Dateigrößen allerdings einer "großen" Gesamtliste.
Die beiden ...
die Schleife in der ersten Anfrage war nur ein Demonstartor für die Routine. Die gibts so nicht im Programm.
Zu deinem "Edit":
Möglicherweise könnte ich die untere Liste drehen.
Derzeit liegen die Dateinamen und Dateigrößen allerdings einer "großen" Gesamtliste.
Die beiden ...
- Sonntag 8. Dezember 2013, 23:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1643
Re: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
Hallo BlackJack,
danke für die Antwort.
Meine Routine war, wie geschrieben, zusammengepfuscht - daher auch die sinnlosen Variablennamen.
Normalerweise verwende ich durchaus lange und lesbare Namen ;-)
Deine Routine erfüllt leider nicht den Zweck, den ich brauche.
Bei dir kommen die Zahlen ja schon ...
danke für die Antwort.
Meine Routine war, wie geschrieben, zusammengepfuscht - daher auch die sinnlosen Variablennamen.
Normalerweise verwende ich durchaus lange und lesbare Namen ;-)
Deine Routine erfüllt leider nicht den Zweck, den ich brauche.
Bei dir kommen die Zahlen ja schon ...
- Sonntag 8. Dezember 2013, 21:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1643
Bitmuster "rückwärts" dekrementieren
Moin!
Ich habe eine Zahl, die ich als Bitmuster betrachte.
Und die möchte ich jetzt dekrementieren - allerdings mit umgedrehten Wertigkeiten der Bits.
Also ganz links das Bit 0.
Ich habs mal hingepfuscht, indem ich die Zahl nach String wandel, dann einen "reverse" mache, zurück nach Zahl, -1 ...
Ich habe eine Zahl, die ich als Bitmuster betrachte.
Und die möchte ich jetzt dekrementieren - allerdings mit umgedrehten Wertigkeiten der Bits.
Also ganz links das Bit 0.
Ich habs mal hingepfuscht, indem ich die Zahl nach String wandel, dann einen "reverse" mache, zurück nach Zahl, -1 ...
- Samstag 5. Mai 2012, 19:19
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLite und UPDATES mit spalte="spalte"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1767
Re: SQLite und UPDATES mit spalte="spalte"
[...]
cursor.execute(
'UPDATE UIDPWD SET dienst=?, kommentar=?', (service, comment)
)
[...]
Klappt!
Perfekt!
Vielen Dank BlackJack - diese Art Antwort wünsche ich mir in Foren häufiger!
Da werde ich doch gleich meinen ganzen Queries umbauen, zumal es auch die Problematik mit " und ' löst ...
- Samstag 5. Mai 2012, 18:26
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLite und UPDATES mit spalte="spalte"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1767
SQLite und UPDATES mit spalte="spalte"
Moin!
ich hab da mal ein kleines Programm:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF-8 -*-
import sqlite3
connection=sqlite3.connect("/home/dede/tescht.sqlite")
cursor=connection.cursor()
cursor.execute('CREATE TABLE UIDPWD' +
' (ID INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY,' +
' dienst VARCHAR(64 ...
ich hab da mal ein kleines Programm:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF-8 -*-
import sqlite3
connection=sqlite3.connect("/home/dede/tescht.sqlite")
cursor=connection.cursor()
cursor.execute('CREATE TABLE UIDPWD' +
' (ID INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY,' +
' dienst VARCHAR(64 ...
- Dienstag 27. März 2012, 18:32
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox mit "selectmode=MULTIPLE" sperren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1460
Listbox mit "selectmode=MULTIPLE" sperren
Moin,
ich hab eine Listbox, die ich bei Bedarf gerne gegen Änderungen sperren möchte.
Mit lb[1].config(state=DISABLED)
klappt das zwar auch - aber nicht so, wie ich das möchte.
Danach sind nämlich alle selektierten Elemente nicht mehr als solche erkennbar.
Ziel ist, dass die selektierten Zeilen ...
ich hab eine Listbox, die ich bei Bedarf gerne gegen Änderungen sperren möchte.
Mit lb[1].config(state=DISABLED)
klappt das zwar auch - aber nicht so, wie ich das möchte.
Danach sind nämlich alle selektierten Elemente nicht mehr als solche erkennbar.
Ziel ist, dass die selektierten Zeilen ...
- Sonntag 11. März 2012, 19:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Daten als horizontal scrollende Kurve anzeigen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 676
Daten als horizontal scrollende Kurve anzeigen
Moin,
ich habe mich heute erstmalig ein paar Stunden mit Python beschäftigt - habe aber bereits ein kleines Progrämmchen zusammengestückelt, das mir die aktuellen Datenraten per UPnP aus meiner Fritzbox ausliest.
Zur Zeit kommt da sowas hier raus:
dede@openSUSEquad:~> python fritzbox_raten.py ...
ich habe mich heute erstmalig ein paar Stunden mit Python beschäftigt - habe aber bereits ein kleines Progrämmchen zusammengestückelt, das mir die aktuellen Datenraten per UPnP aus meiner Fritzbox ausliest.
Zur Zeit kommt da sowas hier raus:
dede@openSUSEquad:~> python fritzbox_raten.py ...