Die Suche ergab 226 Treffer
- Montag 19. Juni 2017, 11:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Evaluation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1519
Evaluation
Hallo miteinander :) Ich hätte eine Frage, welche nur im weitesten Sinne mit Python zu tun hat. Und zwar habe ich ein Programm geschrieben, welches automatisiert Nomen zu Verben zuordnen soll. 100 Beispiele habe ich manuell durchgearbeitet und mit den Ergebnissen des Computers verglichen. Einen &quo...
- Mittwoch 24. Mai 2017, 09:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
Re: CoNLL-Datei und NLTK
Darf ich fragen, wie ihr das Problem gelöst hättet?
(Ich habe das Pojekt mittlerweile zwar schon abgegeben, aber zugegeben: meine Lösung schaut schon nicht optimal aus...)
(Ich habe das Pojekt mittlerweile zwar schon abgegeben, aber zugegeben: meine Lösung schaut schon nicht optimal aus...)
- Dienstag 23. Mai 2017, 06:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
Re: CoNLL-Datei und NLTK
Ok, ich habe es im Grunde nicht viel unterschiedlicher gemacht. Aber du hättest es also "unkomplizierter" hingebracht? Hier meine aktuelle Version, wobei sentences eine vom csv-DictReader erstellte list und nouns ein Counter-Objekt ist: i = 0 for lines in sentences: if lines['POSTAG'] == '...
- Montag 22. Mai 2017, 07:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
Re: CoNLL-Datei und NLTK
* Ich korrigiere mich gleich selbst: Bei den Dependenz-Daten kann man die Zahlen am Schluss betrachten. Beispiel: 5 die die ART ART Def|_|Acc|_ 6 det _ _ 6 Spitze Spitz N NN _|Acc|_ 4 pn _ _ 7 der die ART ART Def|Masc|Gen|Pl 8 det _ _ 8 Finger Finger N NN Masc|Gen|Pl 6 gmod _ _ Hier wäre ja "Sp...
- Sonntag 21. Mai 2017, 20:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
Re: CoNLL-Datei und NLTK
Hallo BlackJack und nezzcarth :) Vielen Dank für eure verständlichen und erklärenden Worte! Ich habe mittlerweile Teile von euren Vorschlägen integriert - was mich aber noch wunder nimmt ist die Andeutung des letzten Beitrags: Wenn man das Diagramm sieht, ist klar, welches der Kopf des Genitivatrrib...
- Freitag 19. Mai 2017, 12:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
Re: CoNLL-Datei und NLTK
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe es nun mal auf die "dirty"-Variante probiert, siehe: nouns = set() conll = [] f = open('test.CoNLL', 'rU') text = f.read() for line in text.split("\n"): conll.append(line) for index in conll: if len(index.split()) > 5 and "Gen" in ind...
- Sonntag 7. Mai 2017, 16:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CoNLL-Datei und NLTK
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2710
CoNLL-Datei und NLTK
Hallo miteinander Ich möchte gerne aus einer CoNLL-Datei (s. unten) die Nomen extrahieren, welche ein Genitivattribut haben. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich das File importiert habe, und dann Zeile für Zeile nach Gen-Attributen gesucht habe und dann jeweils das vorangehende Nomen extrahiert ...
- Freitag 5. Mai 2017, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nomen aus Verben bilden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
Re: Nomen aus Verben bilden
Natürlich wäre es auch bei mir für "educational purposes". Und wahrscheinlich / ziemlich sicher liegt das Ganze auch auf einem Server. Allerdings kann das dauern, bis ich da einen Zugang erhalte :/
Du hast nicht per Zufall die Files?
Vielen Dank,
Marcel
Du hast nicht per Zufall die Files?
Vielen Dank,
Marcel
- Dienstag 2. Mai 2017, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nomen aus Verben bilden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
Re: Nomen aus Verben bilden
Ja genau! :) Ich habe mich etwas informiert - es schaut so aus, als wäre GermaNet aber nicht frei verfügbar. Gibt es da etwas frei verfügbares (oder hast du die Daten zufälligerweise) ? Alternativ habe ich noch daran gedacht, deutsche Verben ins Englische zu übersetzen, aus meinem Code ein Nomen bil...
- Dienstag 2. Mai 2017, 12:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nomen aus Verben bilden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
Nomen aus Verben bilden
Hallo miteinander Ich arbeite zur Zeit an einem Linguistik-Tool, welches aus gegebenen Verben Nomen bilden soll (wenn möglich jeweils DAS dazugehörige Nomen, d.h. beispielsweise "to die --> death" usw.). Für die englische Sprache konnte ich das Tool erfolgreich erstellen. Nun meine Frage: ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IDE vs. Editor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 807
IDE vs. Editor
Hallo miteinander
Was sind Vor- bzw. Nachteile bei der Benutzung eines Editors bzw. einer IDE wie z.B. PyCharm?
LG,
Marcel
Was sind Vor- bzw. Nachteile bei der Benutzung eines Editors bzw. einer IDE wie z.B. PyCharm?
LG,
Marcel
- Freitag 28. November 2014, 14:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Hallo BlackJack, danke für deinen Hinweis! Also, folgendes verstehe ich: nx.draw(G,pos,node_color=range(24),node_size=800,cmap=plt.cm.Blues) Damit werden 24 Nodes unterschieden - in Blautönen. Ich möchte bei meinem Vorhaben ja eigentlich switchen zwischen rötlich und grünlich. Das heisst, vmin wäre ...
- Freitag 28. November 2014, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Ich habe noch eine andere Frage: Ist es möglich, nodes entsprechend der Höhe einer Zahl grüner / rötlicher darzustellen? Also konkret verwende ich folgendes Format: [("node1", -13), ("node2", 33), ("node3", -2)] Das heisst also, dass "node1" ganz rot, "no...
- Donnerstag 27. November 2014, 19:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Ah sorry, ich meinte natürlich "read_edgelist()".
Und nein, ein Rate- / Nachfragespiel sollte es hier nicht werden!
Und nein, ein Rate- / Nachfragespiel sollte es hier nicht werden!
- Donnerstag 27. November 2014, 12:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Du meinst "add_nodes()" ?
- Donnerstag 27. November 2014, 11:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Ich wollte nur abstrahieren, da ich dachte, es gebe evtl. eine allgemeine Lösung.
Die Methode, welche ich verwende, heisst "add_edge".
Das Problem aber bleibt: Wie kann ich aus einer Liste mit nodes alle miteinander verbinden (und die nodes beschriften)?
Die Methode, welche ich verwende, heisst "add_edge".
Das Problem aber bleibt: Wie kann ich aus einer Liste mit nodes alle miteinander verbinden (und die nodes beschriften)?
- Donnerstag 27. November 2014, 10:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Hallo,
G ist der Graph und "do()" ist einfach eine beliebige Methode.
Mir gehts mehr darum, eine Möglichkeit zu finden, alle Elemente der Liste miteinander zu verlinken, ohne dass man im Vornherein weiss, dass es 3, 4 oder mehr Elemente sind.
Danke für die Tipps!
G ist der Graph und "do()" ist einfach eine beliebige Methode.
Mir gehts mehr darum, eine Möglichkeit zu finden, alle Elemente der Liste miteinander zu verlinken, ohne dass man im Vornherein weiss, dass es 3, 4 oder mehr Elemente sind.
Danke für die Tipps!
- Donnerstag 27. November 2014, 01:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Re: Tree grafisch darstellen
Danke für die Tipps! Ich habe noch eine konzeptionelle Frage: Wenn ich eine Liste habe mit einer unbekannten Anzahl an Einträgen: liste = ["hausA", "hausB", "hausC", "hausD"] Wie kann ich am einfachsten die Punkte erstellen und sie gleich miteinander verbinden...
- Dienstag 25. November 2014, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree grafisch darstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3153
Tree grafisch darstellen
Hallo miteinander, für ein kleines Projekt sollte ich einen Tree in python grafisch darstellen. Konkreter: Ich erhalte von anderen Klassen / Skripten zum einen Objekte (Häuser), und eine Zahl, die entweder positiv oder negativ ist. Ist die Zahl positiv, so wird mehr Strom benötigt, ist die Zahl nega...
- Montag 17. November 2014, 20:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tree: Knoten einsetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2452
Re: Tree: Knoten einsetzen
Hey BlackJack, du hast zum Teil recht, dass ich eher probiere als eine gezielte Lösung zu programmieren...das liegt vor allem auch daran, dass ich den "Fehler" nicht wirklich nachvollziehen kann. Bei mir funktionierte der Code bisher mit jeder Eingabe.... "Warum sind alle Argumente vo...