Die Suche ergab 13 Treffer

von hans_py
Sonntag 31. März 2013, 13:40
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Server - Client Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2519

Re: Server - Client Problem

Ersteinmal danke für die ausführliche Antwort. Die Methode yield kannte ich noch nicht. Ist das ein return, bei dem sich das Programm die Stelle merkt von der returniert wurde und dann von dort beim nächstenmal den veränderten Wert liefert ? Leider funktioniert bei mir das Zeilenauslesen nicht. Im P...
von hans_py
Sonntag 31. März 2013, 08:57
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Server - Client Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2519

Re: Server - Client Problem

def accept(self): try: sys_name = gethostname() ip = str(gethostbyname(sys_name)) s = socket(AF_INET, SOCK_STREAM) # Verbindungssocket s.bind((ip,50008)) # Adressobjet (IP Nummer, Portnummer) s.listen(5) print ('Server N° %s lauscht gebannt' %(ip)) while 1: komm, addr =s.accept() # Kommunikationsso...
von hans_py
Samstag 30. März 2013, 11:28
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Server - Client Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2519

Re: Server - Client Problem

Danke für die Hinweise, ich habe versucht einige Fehler rauszunehmen. Das ursprüngliche Problem ist leider immer noch nicht klar. Wäre für weitere Hinweise dankbar. Darüber hinaus, wie schließe ich den Loop, wenn der socket geschlossen wird und welcher Port ist sinnvoll ? from threading import * fro...
von hans_py
Freitag 29. März 2013, 16:13
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Server - Client Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2519

Re: Server - Client Problem

Eine Teil der Hinweise kann ich nachvollziehen, einen anderen nicht. (__ verdeckte Attribute, append ist eine Möglichkeit += [..] eine andere ..) Das Programm läuft. Mein Problem, das der client die Nachricht erst bei der Eingabe (Enter) anzeigt, ist immer noch offen. Der Server bekommt die Daten au...
von hans_py
Freitag 29. März 2013, 14:08
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Server - Client Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2519

Server - Client Problem

Hallo, sicher wurde das Thema schon behandelt, aber es wär trotzdem nett, wenn ihr mir helfen könntet. Nachstehend habe ich mein eingeschränktes Server - Client Programm mal reingestellt. Es klappt auch soweit, allerdings hab ich das Problem, dass die ankommenden Nachrichten beim Client erst mit ein...
von hans_py
Montag 13. Februar 2012, 21:57
Forum: Tkinter
Thema: Menue mit Icons und Drucken
Antworten: 2
Zugriffe: 1018

Re: Menue mit Icons und Drucken

Erst einmal vielen Dank wuf, ist eine Möglichkeit, activebackground für den Button als Option zu verwenden. Hatte bei den meisten kommerziellen Programmen gesehen, dass der Hintergrund eingefärbt wird, wenn die Maus nur im Focus steht, ohne den Button zu klicken. Deshalb habe ich die Mauspositionen ...
von hans_py
Montag 13. Februar 2012, 20:05
Forum: Tkinter
Thema: Menue mit Icons und Drucken
Antworten: 2
Zugriffe: 1018

Menue mit Icons und Drucken

Hallo, ich habe versucht den Hintergrund einiger Bildchen in einer Menueleiste einzufärben, wenn der Mauszeiger rüberfährt, da "groove" und "raise" echt übel aussehen. Mittels der Mauskoordinaten und dem Eventhandling geht das auch für Bild 1, für Bild 2 nicht, da werden trotzdem...
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 21:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

Re: unicode Datein

Das Problem habe ich ebenso und auch keine Lösung. Aber außerhalb der Konsole ist Unicode machbar.
In meinem Beispiel gings nur um den Labeltext und in diese Richtung noch einmal Danke.

... Warum die Kodierung auf Konsole streikt ... :K
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 21:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

Re: unicode Datein

Alles klar, Problem erkannt. Vielen Dank für die Antworten. Das Problem war die Arbeit auf der
Windows Konsole. Also nochmal Danke. Tolles Forum ! :D
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 18:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

Re: unicode Datein

Es sollte, wie gesagt in einer Matrix geprintet werden. Der Code ist nachstehend ausschnittsweise abgebildet, müsste aber compilierbar sein. Statt dem float("infinity") wär halt ein echtes "infinity" besser. Die Idee encoding mit ('latin1') zu verwenden, ist mir auch schon gekomm...
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 17:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

Re: unicode Datein

Auf Konsole wollte ich das nur testen. Gibt es denn eine Möglichkeit über einen import (codecs) o.a. dieses Zeichen in einem Programm darzustellen? Es geht einfach darum, eine Entfernungsmatrix in einem Label darzustellen und das Inf durch float("infinty") ist dann doch eher eine Notlösung.
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 14:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

Re: unicode Datein

Vielen Dank für die schnellen Antworten, tut mir leid, mein Beitrag war ungenau. das Programm sollte in der Windows Welt erstellt werden. Dort liefert der "\u221E" leider einen Fehler, bei Linux klappt es. Fehlermeldung auf Console .. return codecs.charmap_encode(input, self.errors, encodi...
von hans_py
Sonntag 29. Januar 2012, 12:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unicode Datein
Antworten: 19
Zugriffe: 3564

unicode Datein

Hallo, ich habe folgendes Problem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könntet. Unter Python 2.* wurde das infinity - Zeichen mit print u"\u221E" dargestellt. Unter Python 3.* können die einfachen Zeichen zwar eingebunden werden, also z.B. "\u0038 Stellen" aber eben nicht das infin...