@BlackJack,
danke für die Erklärung.
Bezüglich dem C Parameter, manche C Function erwartet z. B. als Callback
einen Pointer auf eine Funktion. Kann ich dann z. B.
ctypes.pointer(clean_filename) übergeben?
Bezgl. dem clean_filename noch eine Frage.
Ich musste den Aufruf ändern in
clean_filename ...
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mittwoch 20. August 2014, 18:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
- Mittwoch 20. August 2014, 12:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
...
clean_filename = partial(re.sub, re.escape(' <>:"/\|?*'), '_')
...
[/code]
OK, erste Verständnisfrage ;-)
partial, laut Doku
The partial() is used for partial function application which “freezes” some portion of a function’s arguments and/or keywords resulting in a new object with a ...
- Mittwoch 20. August 2014, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Mal ein Ansatz das alles ein wenig besser zu trennen (ungetestet):
from __future__ import print_function
import os
import re
import sys
import urllib
from functools import partial
STDOUT_ENCODING = sys.stdout.encoding or 'utf8'
ITEM_TAG = '{urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/DIDL-Lite/}item'
ITEM ...
from __future__ import print_function
import os
import re
import sys
import urllib
from functools import partial
STDOUT_ENCODING = sys.stdout.encoding or 'utf8'
ITEM_TAG = '{urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/DIDL-Lite/}item'
ITEM ...
- Mittwoch 20. August 2014, 11:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Aahhhh, natürlich ...Hyperion hat geschrieben:Nee, es handelt sich um HTTP, nicht HTMLmyxin hat geschrieben: Also auf Protokollebene ist es wohl HTML und XML eingebettet.Und da ist sogar ein Encoding mit angegeben.


Claudia
- Dienstag 19. August 2014, 23:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Ein XML-Parser gibt einem übrigens normalerweise Unicode zurück - es sei denn, die Werte liegen an sich nur im ASCII-Bereich; dann optimieren da einige und reichen einem einen ASCII-Byte-String zurück (``lxml`` habe ich da irgend wie in Erinnerung und wir reden hier nur von Python 2.x). Kurz um ...
- Dienstag 19. August 2014, 22:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
`sys.stdout.encoding` ist nicht *der* Weg sondern nur ein Teil, denn es kann ja auch `None` sein. Das ist es zum Beispiel wenn man die Ausgabe in eine Datei umleitet, oder wenn die Ausgabe nicht auf ein Terminal sondern über eine Pipe zu einem anderen Prozess geht. Es ist also ganz normal dass das ...
- Dienstag 19. August 2014, 22:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Bei Windows, oder wenigstens bei mir ist das encoding in der Shell cp850.
Bei mir auch. In der IDE ist es allerdings UTF-8. Die programmtechnische Ermittlung via sys.stdout.encoding hilft da sehr bei der Flexibilisierung.
Hallo /me,
sys.stdout.encoding hat mich auch ein bisschen "geärgert ...
Bei mir auch. In der IDE ist es allerdings UTF-8. Die programmtechnische Ermittlung via sys.stdout.encoding hilft da sehr bei der Flexibilisierung.
Hallo /me,
sys.stdout.encoding hat mich auch ein bisschen "geärgert ...
- Dienstag 19. August 2014, 21:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Wenn Du über HTTP etwas holen möchtest, sei Dir das Modul Requests ans Herz gelegt. Das hat ein klasse API :-)
Was für Daten holst Du Dir denn? Ist das XML oder doch HTML? Und steht da ein Encoding-Tag drin? (Bei HTML ist das afaik auch Sitte anzugeben) Je nach dem, was es denn nun ist, kannst Du ...
Was für Daten holst Du Dir denn? Ist das XML oder doch HTML? Und steht da ein Encoding-Tag drin? (Bei HTML ist das afaik auch Sitte anzugeben) Je nach dem, was es denn nun ist, kannst Du ...
- Dienstag 19. August 2014, 21:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
OK - jetzt glaube ich hab ich es verstanden.
Bei Windows, oder wenigstens bei mir ist das encoding in der Shell cp850.
Wenn ich also
mache, dann bekomme ich das ö.
Danke
Claudia
Bei Windows, oder wenigstens bei mir ist das encoding in der Shell cp850.
Wenn ich also
Code: Alles auswählen
mystring.decode('utf-8').encode('cp850)'
Danke
Claudia
- Dienstag 19. August 2014, 21:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Re: Encoding Problem
Hallo Hyperion und BlackJack,
vielen Dank für Eure Antworten.
@Hyperion, ja, Du hat Recht es ist UTF-8.
@Hyperion und BlackJack
Folgendes mache ich auf Windows mit Python 2.7
via httplib.HTTPConnection den Request schicken und die Repsonse
in einer Variablen vom <type 'str'> speichern.
Diese ...
vielen Dank für Eure Antworten.
@Hyperion, ja, Du hat Recht es ist UTF-8.
@Hyperion und BlackJack
Folgendes mache ich auf Windows mit Python 2.7
via httplib.HTTPConnection den Request schicken und die Repsonse
in einer Variablen vom <type 'str'> speichern.
Diese ...
- Dienstag 19. August 2014, 20:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding Problem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3768
Encoding Problem
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem.
Von meinem MediaServer bekomme ich die Titel (im Format wie bei mystring) der Videos als XML geliefert.
Einer der Titel (Die Erlösung) enthält das ö und das macht Probleme.
Im Beispiel liefern alle Codecs, die zur Verfügung stehen,
entweder einen Fehler ...
ich habe folgendes Problem.
Von meinem MediaServer bekomme ich die Titel (im Format wie bei mystring) der Videos als XML geliefert.
Einer der Titel (Die Erlösung) enthält das ö und das macht Probleme.
Im Beispiel liefern alle Codecs, die zur Verfügung stehen,
entweder einen Fehler ...
- Dienstag 21. August 2012, 23:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1558
Re: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
@BlackJack
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
>Was mir an `run()` fehlt ist das Programm welches aufgerufen wird‽
Meinst Du damit die Definition? Wenn ja, die habe ich absichtlich so gehalten, da verschiedene Konsolenprogramme
aufgerufen werden und deren aktuelle Ausgabe mit einer ...
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
>Was mir an `run()` fehlt ist das Programm welches aufgerufen wird‽
Meinst Du damit die Definition? Wenn ja, die habe ich absichtlich so gehalten, da verschiedene Konsolenprogramme
aufgerufen werden und deren aktuelle Ausgabe mit einer ...
- Montag 20. August 2012, 17:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1558
Re: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
@lunar

Gruß
Claudia
Code: Alles auswählen
def mache_ich_gerne():
if schon_wieder_vergessen:
print "I 've told you to use python tag"
else:
print 'good girl'

Gruß
Claudia
- Montag 20. August 2012, 17:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1558
Re: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
@BlackJack,
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
Das mit args=[] wirft eine Frage auf - die Idee war, das ich sicher sein wollte das
a) args auch eine Liste ist und
b) diese Liste auch nur die nötigen Argumente enthält - das diese dann immer weiter erweitert wird, war mir nicht klar.
Wie ...
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
Das mit args=[] wirft eine Frage auf - die Idee war, das ich sicher sein wollte das
a) args auch eine Liste ist und
b) diese Liste auch nur die nötigen Argumente enthält - das diese dann immer weiter erweitert wird, war mir nicht klar.
Wie ...
- Montag 20. August 2012, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1558
Windows: subprocess.stdout nach file umleiten
Hallo,
ich möchte ein externes Konsolenprogram aufrufen und den Output in eine Datei umleiten.
Danach die neue Datei mit einer älteren Version vergleichen.
Das geht soweit ich nur eine Datei verabreite.
Wenn ich allerdings das Konsolenprogram in einer Schleige sofort wieder aufrufe und
den Output ...
ich möchte ein externes Konsolenprogram aufrufen und den Output in eine Datei umleiten.
Danach die neue Datei mit einer älteren Version vergleichen.
Das geht soweit ich nur eine Datei verabreite.
Wenn ich allerdings das Konsolenprogram in einer Schleige sofort wieder aufrufe und
den Output ...
- Dienstag 22. Mai 2012, 16:04
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: ctypes - POINTER oder c_void_p
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4884
Re: ctypes - POINTER oder c_void_p
@Alle - vielen Dank
Habe das Problem gefunden.
Es lag NATÜRLICH an meiner Dusseligkeit.
TestCr21 verlangt als einzige Funktion eine anderes Callbacklayout.
Einmal richtig defniert und schon funktioniert es.
Gruß
Claudia
Habe das Problem gefunden.
Es lag NATÜRLICH an meiner Dusseligkeit.
TestCr21 verlangt als einzige Funktion eine anderes Callbacklayout.
Einmal richtig defniert und schon funktioniert es.
Gruß
Claudia
- Freitag 18. Mai 2012, 21:16
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: ctypes - POINTER oder c_void_p
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4884
Re: ctypes - POINTER oder c_void_p
@BlackJack, ja, ich habe wieder "subject", POINTER(xorg_subject) gemacht.
Hmm, ... stimmt, ich habe, als ich es geändert hatte, nicht wirklich auf Text zugegriffen,
sondern nur geschaut ob die Funktion mit rc==0 endet.
Muß ich am Montag nochmal genauer testen.
Danke
Claudia
Hmm, ... stimmt, ich habe, als ich es geändert hatte, nicht wirklich auf Text zugegriffen,
sondern nur geschaut ob die Funktion mit rc==0 endet.
Muß ich am Montag nochmal genauer testen.
Danke
Claudia
- Freitag 18. Mai 2012, 20:52
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: ctypes - POINTER oder c_void_p
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4884
Re: ctypes - POINTER oder c_void_p
Hallo,
@lunar, @deets
Es geht um Mess- und Regeltechnik.
Die dll erlaubte es mit, eine Interfacekarte bezüglich Messwerte abzufragen.
Den Hersteller gibt es leider nicht mehr. Ich habe nur ein laufendes TestProgram
und ein Headerdatei, von der ich nicht mal sicher bin, ob die nicht mein Vorgänger ...
@lunar, @deets
Es geht um Mess- und Regeltechnik.
Die dll erlaubte es mit, eine Interfacekarte bezüglich Messwerte abzufragen.
Den Hersteller gibt es leider nicht mehr. Ich habe nur ein laufendes TestProgram
und ein Headerdatei, von der ich nicht mal sicher bin, ob die nicht mein Vorgänger ...
- Freitag 18. Mai 2012, 17:16
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: ctypes - POINTER oder c_void_p
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4884
Re: ctypes - POINTER oder c_void_p
Hallo,
@Alle vielen Dank für die Erklärungen.
@BlackJack, stimmt, da hatte ich auch rumprobiert da scheinen auch beide Varianten zu funktionieren,
sowohl "subject", xorg_subject als auch "subject", POINTER(xorg_subject)
@deets, so richtig viel weiß ich leider auch noch nicht, mir ist nur ...
@Alle vielen Dank für die Erklärungen.
@BlackJack, stimmt, da hatte ich auch rumprobiert da scheinen auch beide Varianten zu funktionieren,
sowohl "subject", xorg_subject als auch "subject", POINTER(xorg_subject)
@deets, so richtig viel weiß ich leider auch noch nicht, mir ist nur ...
- Freitag 18. Mai 2012, 16:07
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: ctypes - POINTER oder c_void_p
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4884
ctypes - POINTER oder c_void_p
Hallo,
ich möchte gerne eine Fremd-DLL benutzen und verstehe nicht ganzden Unterschied zwischen
POINTER und c_void_p
Die DLL Funktion erwartet eine Struktur namens callback_data
class xorg_subject(Structure): # typedef struct xorg_subject
_fields_ = [("text", c_char * 256)] # char text[256 ...
ich möchte gerne eine Fremd-DLL benutzen und verstehe nicht ganzden Unterschied zwischen
POINTER und c_void_p
Die DLL Funktion erwartet eine Struktur namens callback_data
class xorg_subject(Structure): # typedef struct xorg_subject
_fields_ = [("text", c_char * 256)] # char text[256 ...