Die Suche ergab 13 Treffer

von bernd59
Dienstag 17. April 2012, 12:30
Forum: Qt/KDE
Thema: guiQWT
Antworten: 13
Zugriffe: 2416

Re: guiQWT

Welche Ubuntu-Version hast du? Warum installierst du nicht aus den Paketquellen?

Bernd
von bernd59
Montag 16. April 2012, 09:49
Forum: Qt/KDE
Thema: Platzhalter für benutzerdefinierte Widgets
Antworten: 2
Zugriffe: 1048

Re: Platzhalter für benutzerdefinierte Widgets

Hallo, ja, es hat damit was zu tun. Ich nutze Ubuntu. Um es in mein PPA zu bekommen, nutze ich die Verzeichnisstruktur von Debian. Ich habe aber inzwischen eine Lösung gefunden. Wenn ich im Designer bei der Headerdatei den Namen des Moduls mitangebe, funktioniert es. (statt MusikTabelle -> nfixplaye...
von bernd59
Montag 16. April 2012, 08:21
Forum: Qt/KDE
Thema: Platzhalter für benutzerdefinierte Widgets
Antworten: 2
Zugriffe: 1048

Platzhalter für benutzerdefinierte Widgets

Hallo, Ich habe versucht, eine eigene Klasse als "Platzhalter für benutzerdefinierte Widgets" zu benutzen. Solange ich im Geany die Datei offen hatte, funktioniert es auch. Wenn ich das Programm aber direkt starte, scheitert das uic.loadUi mit der Fehlermeldung, dass die Datei xx (enthält ...
von bernd59
Donnerstag 22. März 2012, 15:21
Forum: Qt/KDE
Thema: Shutdown erkennen (Linux)
Antworten: 7
Zugriffe: 1185

Re: Shutdown erkennen (Linux)

Danke, ich habe die 2. Variante genutzt. Und sie funktioniert

Bernd
von bernd59
Donnerstag 22. März 2012, 08:25
Forum: Qt/KDE
Thema: Shutdown erkennen (Linux)
Antworten: 7
Zugriffe: 1185

Re: Shutdown erkennen (Linux)

Ja, bin ich sicher

Code: Alles auswählen

Abmeldung abgebrochen durch „/usr/bin/nfixplayer“
Liegt es vielleicht daran, daß ich QApplication nutze (Das Programm soll auch unter Lubuntu laufen - Ohne KDE)

Unter Lubuntu (Netbook) funktioniert alles.

Bernd
von bernd59
Mittwoch 21. März 2012, 19:03
Forum: Qt/KDE
Thema: Shutdown erkennen (Linux)
Antworten: 7
Zugriffe: 1185

Re: Shutdown erkennen (Linux)

Hallo,

ich möchte erreichen, wenn der Nutzer auf das Kreuzt klickt, das das Programm im Tray minimiert wird. Zum Beenden gibt es einen extra Menüpunkt. (Wie Agregator & Amarok)

Bernd
von bernd59
Mittwoch 21. März 2012, 16:39
Forum: Qt/KDE
Thema: Shutdown erkennen (Linux)
Antworten: 7
Zugriffe: 1185

Shutdown erkennen (Linux)

Mit meinem Code verhindere ich, das das Hauptfenster geschlossen wird. def closeEvent(self, event): if self.isHidden(): self.media.stop() event.accept() else: self.hide() Dadurch wird aber der Shutdown der KDE abgebrochen, falls das Fenster nicht Hide ist. Wie kann ich erkennen, ob nur das Fenster g...
von bernd59
Montag 9. Januar 2012, 18:30
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Re: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzei

@lunar Ist das jetzt besser? from PyQt4.QtCore import QObject,Qt,QRect,QThread,pyqtSignal,pyqtSlot from PyQt4.QtGui import QImage from PyKDE4.plasma import Plasma from PyKDE4 import plasmascript import udpLeser class WetterThread(QThread): sender=pyqtSignal(dict) def __init__(self,parent): QThread._...
von bernd59
Montag 9. Januar 2012, 13:42
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Re: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzei

Inzwischen habe ich die Lösung gefunden from PyQt4.QtCore import QObject,Qt,QRect,pyqtSignature,QThread,SIGNAL from PyQt4.QtGui import QImage from PyKDE4.plasma import Plasma from PyKDE4 import plasmascript import udpLeser class WetterThread(QThread): def __init__(self,parent): QThread.__init__(self...
von bernd59
Sonntag 8. Januar 2012, 21:58
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Re: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzei

Hallo, wen ein T-Paket verlorengeht, dann funktioniert es trotzdem. Und ob und wie viel Pakete ankommen, ist völlig unbestimmt. Es kommt u.A. auf die Anzahl der Sensoren an. Das funktioniert schon ausreichend sicher. Die Kommandozeilenversion funktioniert schon seit Tagen ohne Probleme. Der Aufbau d...
von bernd59
Sonntag 8. Januar 2012, 19:58
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Re: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzei

Hallo, ja ich programmiere sonst 8 Stunden am Tag eine andere Programiersprache(Delphi). Dort muss ich immer selbst auf die Freigabe des Speichers achten. In Python bin ich noch ein Anfänger Aber jetzt zur Frage, Wie müste ich solch ein Signal/Slot machen. Das mit dem __del__ habe ich aus einem Beis...
von bernd59
Sonntag 8. Januar 2012, 18:54
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Re: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzei

Hallo, ich bin schon weiter. Ich hatte einen einfachen Thread genutzt. Mit dem QThread geht es jetzt schon ohne Absturz. Erst mal die Klasse, in der ich die Werte einlese from socket import * import datetime PORT=8888 class WetterLeser: def __init__(self): self.udp = socket(AF_INET, SOCK_DGRAM) self...
von bernd59
Sonntag 8. Januar 2012, 00:42
Forum: Qt/KDE
Thema: Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 1701

Plasmoid erstellen, das Meßwerte von einem Arduino anzeigt

Hallo, ich habe einen Arduino , der per UDP-Broadcast alle Sekunden Meßwerte sendet. Mit einem kleinem Python-Programm kann ich die Daten empfangen und anzeigen. Dann habe ich ein Plasmoid erstellt. Zur Zeit aktualisiert es alle Sekunde die Anzeige. Wenn ich in der Aktualisierung die Daten abfrage, ...