Die Suche ergab 39 Treffer

von pintman
Dienstag 25. August 2020, 14:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zetzte Zeile einer Log Datei auslesen.
Antworten: 12
Zugriffe: 1773

Re: Zetzte Zeile einer Log Datei auslesen.

Straika hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 20:08 ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit dem Internet beschäftigt und hoste mittlerweile meinen eigenen Server mit XAMPP.
Das ist keine gute Idee.
XAMPP provides an ideal local development environment, but is not meant for production deployments.
https://www.apachefriends.org/hosting.html
von pintman
Sonntag 16. August 2020, 11:13
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Mit python einen Port wieder freigeben
Antworten: 6
Zugriffe: 3517

Re: Mit python einen Port wieder freigeben

Danke für die Klärung. Ich dachte, es gäbe einen technischen Unterschied.
von pintman
Sonntag 16. August 2020, 09:18
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Mit python einen Port wieder freigeben
Antworten: 6
Zugriffe: 3517

Re: Mit python einen Port wieder freigeben

Sirius3 hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 15:57 Statt bytes oder str mit einem Encoding aufzurufen, solltest Du die encode, bzw. decode-Methoden benutzen.
Könntest du einmal den Unterschied und den Vorteil von encode/decode beschreiben?
von pintman
Sonntag 16. August 2020, 09:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python lernen, wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 1348

Re: Python lernen, wie?

Dann geben die eine Tabelle wie man den Datentyp spezifizieren kann, mit so tollen Beispielen: ``x = str("Hello World")``, ``x = int(20)``, und ``x = float(20.5)``. Vielleicht ist das die Quelle für diesen Unsinn? Danke für den Hinweis. Ich sehe das leider auch immer wieder bei meinem Azu...
von pintman
Mittwoch 29. Juli 2020, 21:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und OpenCV - Personenerkennung
Antworten: 13
Zugriffe: 2042

Re: Python und OpenCV - Personenerkennung

Die bestehende while-Schleife kann weiterhin dafür verwendet werden. Etwa so

Code: Alles auswählen

person_erkannt = False
while not person_erkannt:
    ....
    if erkenne_person():
        person_erkannt = True

von pintman
Mittwoch 29. Juli 2020, 17:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehlerbehebung
Antworten: 4
Zugriffe: 546

Re: Fehlerbehebung

Bitte formatiere den Quelltext mit Hilfe des </>-Buttons im Editor, damit man ihn korrekt lesen kann.
von pintman
Mittwoch 29. Juli 2020, 17:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und OpenCV - Personenerkennung
Antworten: 13
Zugriffe: 2042

Re: Python und OpenCV - Personenerkennung

Das break beendet nur die Schleife, in der es sich direkt befindet. In diesem Falle also die for-Schleife. Du könntest eine Variable person_erkannt mit False initialisieren und diese mit while prüfen. Beim Erkennen einer Person wird person_erkannt auf True gesetzt und damit die while-Schleife beendet.
von pintman
Mittwoch 29. Juli 2020, 12:57
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Script gegen Bezahlung
Antworten: 38
Zugriffe: 6402

Re: Script gegen Bezahlung

Wurde Python über den Paketmanager installiert?

Ansonsten sind die Pi-Images nicht für den Dauerbetrieb geeignet und eine Neuinstallation ist leider häufiger nötig als man es sich wünscht. Es schadet also nicht. :)
von pintman
Mittwoch 29. Juli 2020, 12:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python console auf Android
Antworten: 2
Zugriffe: 785

Re: Python console auf Android

"ls" ist innerhalb des Python-Interpreters nicht möglich. Unter IPython geht es hingegen schon. "print" sollte jedoch immer funktionieren - z.B. print("Hallo"). Fehlermeldungen oder Screenshots helfen bei Problembeschreibungen immer weiter. Welche Fehlermeldung erhälzst...
von pintman
Dienstag 28. Juli 2020, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehlermeldung
Antworten: 10
Zugriffe: 1284

Re: Fehlermeldung

Danke für die "Klarstellung" und Einordnung. :)
von pintman
Dienstag 28. Juli 2020, 09:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehlermeldung
Antworten: 10
Zugriffe: 1284

Re: Fehlermeldung

UTF-8 ist mir bekannt, aber welche Bedeutung hat "-sig" und in welchen Fällen wird es "UTF-8" vorgezogen? :)
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 22:19
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib Style
Antworten: 9
Zugriffe: 1224

Re: Matplotlib Style

Beim nächsten Mal am besten direkt den vollständigen Quelltext posten oder auf ein Minimal-Beispiel reduzieren.

Schön, dass es jetzt klappt.
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 18:06
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib Style
Antworten: 9
Zugriffe: 1224

Re: Matplotlib Style

Das ist zumindest ein Unterscheid bei der Matplotlib Version. Versuche doch einmal ein Upgrade von matplotlib (pip install --upgrade matplotlib).

Hier werden einige PRs erwähnt, die beim Wechsel zu 3.3 eine Rolle spielen könnten.
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 16:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und OpenCV - Personenerkennung
Antworten: 13
Zugriffe: 2042

Re: Python und OpenCV - Personenerkennung

Formatiere doch bitte noch deinen Quelltext mit dem </>-Button im Editor, damit er für uns besser lesbar ist.
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 16:20
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib Style
Antworten: 9
Zugriffe: 1224

Re: Matplotlib Style

Magst du trotzdem ein paar Informationen über dein Setup geben, damit man das Problem eingrenzen kann?
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 11:59
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib Style
Antworten: 9
Zugriffe: 1224

Re: Matplotlib Style

In beiden Fällen ist bei mir die Toolbar unten.

Ich nutze matplotlib in der Version 3.3.0 unter Python 3.8.3.
von pintman
Samstag 25. Juli 2020, 09:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ein neues Buch aber welches?
Antworten: 1
Zugriffe: 463

Re: Ein neues Buch aber welches?

In "Python Crashkurs" gefällt mir der zweite Teil des Buches recht gut, weil dort verschiedene Projekte durchgearbeitet werden. Im ersten Teil wirst du vermutlich nicht mehr so viel Neues finden, er enthält jedoch verschiedene Übungen. Ansonsten würde ich lieber ein Projekte suchen, welche...
von pintman
Donnerstag 23. Juli 2020, 08:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehlermeldung eines Discordbotscripts
Antworten: 6
Zugriffe: 815

Re: Fehlermeldung eines Discordbotscripts

Ohne Quelltext und nur mit einem Stacktrace fällt die Diagnose schwer. Du kannst aber dem Tipp von @__deets__ folgen und schauen, ob sich etwas an der Bibliothek geändert hat. Welche ist es denn, die du für discord nutzt?
von pintman
Mittwoch 22. Juli 2020, 16:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Sensoren tagesweise zyklisch auslesen
Antworten: 7
Zugriffe: 862

Re: Sensoren tagesweise zyklisch auslesen

Das klingt durchaus sinnvoll. Eine DB ist nicht grundsätzlich eine bessere Wahl. CSV lassen sich auch schon mit pandas auswerten und visualisieren. Mit einem Jupyter-Notebook kommt man da schnell zu Ergebnissen. In einem Podcast habe ich ein paar Gedanken zusammengefasst, die mir bei der Durchführun...
von pintman
Mittwoch 22. Juli 2020, 13:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Sensoren tagesweise zyklisch auslesen
Antworten: 7
Zugriffe: 862

Re: Sensoren tagesweise zyklisch auslesen

Ich nehme an, dass der Sensor an einem µC hängt, Python "spricht" (z.B. ein ESP8266) und der µC immer wieder in den Schlafzustand wechselt, um Energie zu sparen?! Eine mögliche Methode wäre, den aktuellen Sensorwert an einen MQTT -Broker zu senden. Auf der anderen Seite hängt dann ein Skri...