Die Suche ergab 16 Treffer

von T64
Dienstag 24. Januar 2012, 17:03
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Nur der Vollständigkeit halber: Unter http://code.google.com/p/luminosus/downloads/list gibt es ab sofort eine Art ArtNet Python Library (naja, eher Skript, es entspricht wo gaar nicht den Standarts einer Library :-S ...) falls irgendwer in dem Bereich mal was suchen sollte. Es besteht aus einem Sen...
von T64
Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:40
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Oh, ich hatte das immer als ID des Senders verstanden, aber jetzt wo ich es nochmal gelesen hab, kann es wirklich sein, dass es immer "Art-Net\x00" sein muss, danke für den Hinweis.
von T64
Mittwoch 28. Dezember 2011, 09:35
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Da der komplette erste Teil des Pakets statisch ist, muss ich den auch nicht jedes mal neu berechnen, dass wird später nur in der __init__ gemacht. Das lustige ist aber, dass in der Spezifikatioen wirklich "l" + "u" + "m" + "i" + "n" + "o" ...
von T64
Dienstag 27. Dezember 2011, 21:25
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Es geht! Halleluja! Murphy hat recht, es war das falsch, woran ich am wenigsten gedacht habe: der Name muss aus 7 Buchstaben bestehen, "lumino" hat aber nur 6! Jetzt muss es nur noch in mein Programm eingebaut werden und ich bin glücklich :-D Funktionierender Code: import socket import str...
von T64
Dienstag 27. Dezember 2011, 20:56
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Danke für die ganzen Tips, der Code müsste jetzt schon um einiges schöner aussehen, funktionieren tut er trotzem nicht :-( import socket import struct class ArtNet(): def __init__(self): self.s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM) def ArtDMX_broadcast(self, dmxdata, address): # broadca...
von T64
Dienstag 27. Dezember 2011, 12:38
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich hab es auch gleich mal eingebaut, aber wie sollte es anders sein, es geht noch nicht. Ein Programm, dass ArtNet empfangen kann (OLA) meldet nur "ArtNet got unknown packet 50". Der vollständigkeit halber ist hier noch der Code, ich erwarte abe...
von T64
Dienstag 27. Dezember 2011, 09:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

Re: ArtNet Controller / Library

So, ich habe mich inzwischen selbst dran versucht und habe auch schon ein ganzes Stück geschafft. An einer Stelle komme ich aber nicht weiter: Es soll in einem UDP Paket zusammen mit anderen Daten eine Adresse gesendet werden. In der Spezifikation steht: Bit 15: 0 Bit 14-8: Net (Zahl zwischen 1-128,...
von T64
Donnerstag 22. Dezember 2011, 18:32
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: ArtNet Controller / Library
Antworten: 14
Zugriffe: 21290

ArtNet Controller / Library

Hallo Leute, ich wollte mal Fragen ob irgendwer Interesse am Programmieren eines ganz banalen ArtNet Controllers in Python hätte. Alleine werde ich das wahrscheinlich erstmal nicht schaffen, da ich mich noch nie mit Netzwerkprotkollen beschäftigt habe, aber den kompletten Pseudo-Code hab ich schonma...
von T64
Sonntag 23. Oktober 2011, 09:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: miniDMX mit Python senden
Antworten: 10
Zugriffe: 1805

Re: miniDMX mit Python senden

Ich habe es letztendlich auch mit nur einem write() Block gemacht, es war nur erstmal zum Verständnis einfacher mit mehreren. Die Kopie habe ich erstellt, da das ganz in einem Thread läuft und dmx_values() aus einem anderen Thread geändert wird.
von T64
Samstag 22. Oktober 2011, 11:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: RSA-Kryptosystem
Antworten: 27
Zugriffe: 3198

Re: RSA-Kryptosystem

Ich habe mir gerade mal die Geschichte durchgelesen und bin ganz fasziniert davon. Aber warum braucht man ein Nebenmodul, kann man nicht einfach, ich sage jetzt mal in Python Fachsprache, ein dict mit dem Alphabet und den zugehörigen Resten bei der Division mit einem bestimmten Schlüssel erstellen u...
von T64
Donnerstag 20. Oktober 2011, 17:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: RSA-Kryptosystem
Antworten: 27
Zugriffe: 3198

Re: RSA-Kryptosystem

Falls es dir nicht um den Weg, sondern das Ziel geht, könntest du dir dieses Modul angucken:
http://stuvel.eu/rsa
von T64
Donnerstag 20. Oktober 2011, 17:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem bei ersten python versuchen
Antworten: 39
Zugriffe: 4618

Re: Problem bei ersten python versuchen

Für alle, die die gleiche Aufgabe haben und noch eine Lösung suchen, das hier müsste für 2. funktionieren: def fak(x): if x == 0: return 1 y = 1 for i in range(1, x +1): y = y*i return y for i in range(10): print "%s! = %s" % (i, fak(i)) Edit: Bei mir war auch ein kleiner Fehler drin :O ...
von T64
Donnerstag 20. Oktober 2011, 16:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: miniDMX mit Python senden
Antworten: 10
Zugriffe: 1805

Re: miniDMX mit Python senden

Ok, den timeout verändere ich nochmal, 300ms sollten reichen, oder? Mit dem None hast du auch recht, das war noch ein Überrest aus einer Zeit, als ich "serial" als globale Variable mit None initialisiert hatte. Das der Code nicht exakt so in das Programm kommt ist klar, aber das mit sys.ex...
von T64
Donnerstag 20. Oktober 2011, 15:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: miniDMX mit Python senden
Antworten: 10
Zugriffe: 1805

Re: miniDMX mit Python senden

Ok, ich hoffe ich habe keinen Vorschlag vergessen: import serial, platform, sys dmx_values = dict.fromkeys(xrange(1, 513), 0) os_name = platform.system() if "Windows" in os_name: portname = 'COM4' elif "Darwin" in os_name: portname = '/dev/tty.usbmodem621' elif "Linux" ...
von T64
Dienstag 18. Oktober 2011, 18:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: miniDMX mit Python senden
Antworten: 10
Zugriffe: 1805

Re: miniDMX mit Python senden

Danke für die schnelle Antwort :-) Ich habe mich fürs dict entschieden, da im restlichen Programm auch teilweise nur ein kleiner Teil der 512 Kanäle genutzt wird und dann ein dict einfacher ist. Das mit der 0 stimmt, war ein Flüchtigkeitsfehler... Ich werde mir mal read-timout aneignen und hinzufüge...
von T64
Dienstag 18. Oktober 2011, 17:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: miniDMX mit Python senden
Antworten: 10
Zugriffe: 1805

miniDMX mit Python senden

Hi Leute, ich bin neu hier im Forum und hoffe einfach mal, dass sich jemand hier mit DMX und miniDMX auskennt :-D Es soll mit einem Python Programm über eine virtuelle serielle Schnittstelle das miniDMX Protokoll gesendet werden. Das Protokoll wird auf der offiziellen Website ( http://www.dzionsko.d...