Die Suche ergab 11 Treffer

von juergenkemeter
Montag 27. Februar 2006, 11:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Imaging
Antworten: 16
Zugriffe: 3064

Hi,
erstmal danke für die vielen Links! Werd versuchen mit Zope und CGI was anzufangen.

Nur glaub ich ist mir Bernhard's Gedanke noch nicht ganz klar, was er damit meint, dass der Datenbank-Server eine HTML-Datei erzeugt, die nur einen Link auf ein entsprechendes Bild enthält.


Schöne Grüße
Jürgen
von juergenkemeter
Sonntag 26. Februar 2006, 23:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Imaging
Antworten: 16
Zugriffe: 3064

html - Datei erzeugen

Hi, Eigentlich: Nein! Im Intranet wird man das Ganze wohl eher so programmieren, dass der Rechner mit der Datenbank eine HTML-Datei erzeugt, die dann nur einen Link auf das passende Bild enthalten muss. programmiert man sowas mit HTML oder irgendeiner ScriptSprache? Weisst du von einem Beispiel im I...
von juergenkemeter
Freitag 24. Februar 2006, 02:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Imaging
Antworten: 16
Zugriffe: 3064

Hi, wie bekommt man raus welche Pixel man eingeben muss? Ich werd das Bild am Ende wohl kleiner machen, danke fuer den Tipp. Ich hab eine Datei 'start.html' mit deinem HTML - Hyperlink-Code, und die entsprechenden verlinkten html - Dateien erstellt, im selben Ordner. Wenn ich start.html oeffne, wird...
von juergenkemeter
Montag 20. Februar 2006, 21:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Imaging
Antworten: 16
Zugriffe: 3064

Grafik

Hi, ich hab heute eine 'Basis'-Grafik bekommen, in der verschiedene Phasen eingezeichnet sind. Je nachdem welche Phase zu einem Gen in csv / Excel gespeichert ist, soll die entsprechende Sektion markiert oder hervorgehoben werden. Schau auf folgenden Link, um diese Grafik zu sehen: http://photobucke...
von juergenkemeter
Sonntag 19. Februar 2006, 23:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Imaging
Antworten: 16
Zugriffe: 3064

Python Imaging

Hi, Ich moechte die Python Imaging Library fuer die Darstellung des Lebenszuklus von Haarfollikel - Genen benutzen. Der Zyklus ist unterteilt in vier Phasen: 1. Anagen 2. Catagen 3. Telogen 4. Exogen Je nachdem, in welcher Phase sich ein Gen befindet, soll mit Python die entsprechende Phase in einer...
von juergenkemeter
Dienstag 13. Dezember 2005, 04:05
Forum: Codesnippets
Thema: Einfaches Beispiel zu einer Postgres Datenbank.
Antworten: 2
Zugriffe: 3024

coding

Hi! Nur um deinen Code zu verstehen: - was bedeutet **kwargs - fuer was braucht man einen cursor Und wie wuerde dann ein Beispiel-Instanz dieser Klasse aussehen, die ein simples SQL - Select - Statement an die Datenbank sendet und die Daten in einer Tabelle o.ae. (Excel, csv) abspeichert? Bin fuer j...
von juergenkemeter
Dienstag 13. Dezember 2005, 02:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: data import von Excel in PostgreSQL Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 4879

win32com, data export und insert

Hi, gibt es im Internet eine Seite wo ich mich ueber win32com - interface - methoden informieren kann? hier eine genaue Beschreibung meiner Situation: - ich habe einen Haupt Ordner, mit einer 'Startdatenbank.xls'-Hauptdatei. Dieses Workbook enthaelt Links zu weiterfuerhenden Workbooks (.xls), die si...
von juergenkemeter
Donnerstag 8. Dezember 2005, 04:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: data import von Excel in PostgreSQL Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 4879

Excel Daten mit Python direkt in PostgreSQL DB einlesen

Hi, @gerold: dein Code funktioniert, nachdem ich das win32com Modul installiert habe. @tabellar, and all others: csv ist nicht unbedingt noetig. Fuers direkte Auslesen - gibts da Beispiele im Internet o.ae.? Vielleicht gibt es eine Methode in win32com fuers Auslesen und speichern von Kommentaren und...
von juergenkemeter
Sonntag 4. Dezember 2005, 22:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: data import von Excel in PostgreSQL Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 4879

Hyperlinks

Hi Gerold. Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort, die mir in Bezug auf generelles Skript erstellen und Kommentare weitergeholfen hat! Ich hab erst vor ca. 3 Wochen angefangen, mich in Python einzuarbeiten. Deinen Pythoncode hab ich ausprobiert. Vielleicht liegt es an meiner Python Version (2.3.5), ...
von juergenkemeter
Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: data import von Excel in PostgreSQL Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 4879

bessere beschreibung des Problems

Hi,
evtl. war meine Problemschilderung nicht ausreichend.
Unter Export der Excel - Hyperlinks bzw Zellkommentare meine ich eine Moeglichkeit, diese in eine .CSV - Datei auszulesen und zu speichern.
Bei den Hyperlinks sollte der komplette Link ausgelesen werden.

Ciao
Juergen
von juergenkemeter
Dienstag 29. November 2005, 22:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: data import von Excel in PostgreSQL Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 4879

data import von Excel in PostgreSQL Datenbank

Hi! ich muss alle Daten aus einem Excel workbook in eine PostgreSQL - Datenbank importieren. Ich exportiere dazu in Excel die spreadsheets als .csv - Dateien. Mein momentanes Python Skript importiert dann eine einzelne spreadsheet-csv-Datei, und generiert PostgreSQL Dateien. Die .psql Dateien beinha...