Die Suche ergab 23 Treffer
- Dienstag 19. August 2014, 17:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Backup erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1307
Re: Backup erstellen
Schade Schade, Ich dachte, dass Registry-Einträge nur bei der Pythoninstallation selbst angelegt werden und die zusätzlichen Module dann nur noch in das Python-Verzeichnis gelegt werden. Ich sitz halt grad an meiner Abschlussarbeit und wolt mir halt wenns geht die Zeit Sparen. Nen "Megainstalle...
- Dienstag 19. August 2014, 15:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Backup erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1307
Backup erstellen
Hallo liebe Python-Freunde, ich Benutze divere drittanbieterbibliotheken für Python 2.7 wie bsw. PyQt oder numpy etc. Nach einem misslungenen Update muss ich nun mein Betriebssystem zurücksetzen, weil es nur noch ärger macht. Ich habe jedoch relativ wenig Lust die ganze Zeit zu investieren wieder al...
- Sonntag 8. Juli 2012, 11:13
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QGraphicsview/-scene konzeptionelles Problem zum Skalieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1491
Re: QGraphicsview/-scene konzeptionelles Problem zum Skalier
Vielen Dank für die Hilfe!!!
war genau das was ich gesucht habe.
war genau das was ich gesucht habe.
- Sonntag 8. Juli 2012, 10:15
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QGraphicsview/-scene konzeptionelles Problem zum Skalieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1491
QGraphicsview/-scene konzeptionelles Problem zum Skalieren
Hallo Ich möchte beim skalieren einer Graphicsscene, dass bestimmte items ihre "sichtbare" Größe auf dem Bildschirm beibehalten. Also sozusagen dass nur die Abstände der items skaliert werden. Wenn ich zum Beispiel eine Linie zeichne und die Endpunkte mit dicken Punkten markiere, möchte ic...
- Samstag 31. März 2012, 11:38
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2112
Re: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
fitInView() ist auch ne tolle Sache, bewirkt aber, sofern ich es richtig benutzt habe, nicht das, was ich mir erhofft habe. Ich habe das Problem jetzt vorerst gelöst, in dem ich im resizeEvent des GraphicsView die größe des sceneRect anpasse: def resizeEvent(self, event): """ sceneRec...
- Donnerstag 29. März 2012, 19:29
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2112
Re: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
Den Satz aus der Doku hatte ich auch gelesen. Zugegebenermaßen war meine Formulierung etwas schlecht. Wenn ich dich richtig Verstehe, besteht das Problem darin, das die Größe des Graphicssvie größer ist als die des scenerects. Das war jedenfalls das ungefähr das was ich meinte. Der Naheliegendste Lö...
- Donnerstag 29. März 2012, 09:35
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2112
Re: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
Auf die Idee, dass der Autofocus das Problem verursacht wär ich nie gekommen. Werd mir das mal anschauen wenn ich zurück zu Hause bin. Prinzipiell hast du recht damit, dass man die ganze Zeichnung sehen Können sollte, einige Elemente sollen aber interaktiv mit der Maus hinzugefügt werden, für diese ...
- Donnerstag 29. März 2012, 07:19
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2112
Fragen zu QGraphicsscene und QGraphicsviev
Hallo Ich benötige zur Visualisierung von Daten eine skalierbare Zeichenfläche. Ich weiß allerdings nicht einmal zur Laufzeit wie groß die Grafik schlussendlich wird, bzw die Zeichnung muss sich evt. zur Laufzeit in einer nicht absehbaren Anzahl von Schritten vergrößern. Um mich in die Funktionsweis...
- Sonntag 18. Dezember 2011, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Strings an beliebigen Zeichen splitten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1566
Re: Strings an beliebigen Zeichen splitten
"Was das Abschalten der Sicherung angeht habt ihr natürlich recht. Ich möchte jedoch anmerken, dass ich kein Elektriker bin, und das eher so Hobbymäßig mache." :shock: Sicherlich ein witziges Gleichnis, allerdings hinkt es ein bisschen. Ich maße mir schließlich nicht an irgendjemanden zu ...
- Sonntag 18. Dezember 2011, 09:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Strings an beliebigen Zeichen splitten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1566
Re: Strings an beliebigen Zeichen splitten
Vielen Dank für die Hinweise. So hatte ich mir das Vorgestellt. @Arthur Dent: Erst einmal funktioniert die Funktion nur wenn man ausserhalb der Funktion auf Modulebene auch etwas an den Namen `expression` gebunden hat. Solche Fehler passieren wenn man Code auf Modulebene hat, der etwas anderes macht...
- Samstag 17. Dezember 2011, 23:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Strings an beliebigen Zeichen splitten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1566
Strings an beliebigen Zeichen splitten
Hallo Ich hab mir gestern Abend mal überlegt einen simplen Parser für mathematische Ausdrücke zu schreiben. Ich weiß daß es da schon diverse fertige gibt, mir geht es aber im wesentlichen um den Lerneffekt und nicht darum, das Ding irgendwie zu benutzen. Das erste Problem auf das ich dabei gestoßen ...
- Dienstag 8. November 2011, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy cholesky-zerlegung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2928
Re: numpy cholesky-zerlegung
OK, du hast recht. Ich hatte mal an anderer Stelle gelesen, dass die solve-Funktion für "dense matrices" - also vollbesetzte- eingesetzt werden sollte. Nichts desto trotz benutzt die Funktion die LU-Zerlegung aus der LAPACK-Bibliothek, damit lassen sich Gleichungssysteme mit regulärer, qua...
- Dienstag 8. November 2011, 08:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy cholesky-zerlegung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2928
Re: numpy cholesky-zerlegung
Da bin ich gestern Abend auch noch drauf gestoßen, Leider weiß ich nicht so genau was die Funktion eigentlich macht. ich will ja grad das Invertieren der Koeffizientenmatrizen vermeiden, weil dieser Aufwand schon in der Zerlegung steckt. So wie ich es Verstehe, invertiert die Tensorsolve-Funktion di...
- Montag 7. November 2011, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy cholesky-zerlegung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2928
Re: numpy cholesky-zerlegung
Sicherlich ist das keine große Sache, Ich hab vor längerer Zeit mal im rahmen eines Numerik-Seminars selbst ein par Löser geschrieben. Nur ich hätte halt erwartet, dass bei dem durchaus beachtlichen Umfang von numpy und scipy schon ein Löser für zerlegte Matrizen dabei ist. Falls dem so wäre, fänd i...
- Sonntag 6. November 2011, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy cholesky-zerlegung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2928
numpy cholesky-zerlegung
Hallo Ich muss Gleichungssysteme mit positiv definiter Koeffizientenmatrix, mit beliebig vielen rechten Seiten Lösen. Dazu bietet sich ja die Choleskyzerlegung an. Nun gibt es da zwar in numpy ne funktion, die mir die Zerlegung liefert, nur was mach ich jetzt damit? Stichwort: vorwärts und rückwärts...
- Samstag 29. Oktober 2011, 17:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy-array Nachkommastellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4510
Re: numpy-array Nachkommastellen

Dankeschön !!!
- Samstag 29. Oktober 2011, 16:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy-array Nachkommastellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4510
numpy-array Nachkommastellen
Hallo ich rechne grad mit "mittelmäßig" großen matrizen (max 200 X 200, eher kleiner) und benutze dazu das numpy-array Dabei muss ich auch Koordinatentransformationen mit den Matrizen durchführen, was Dazu führt, dass die Zahlenformate nicht mahr so schön Kompakt sind wie wenn man die Funk...
- Mittwoch 14. September 2011, 12:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parametertyp explizit übegeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1343
Re: Parametertyp explizit übegeben
Schön das meine Furz-Analogie hier für Belustigung sorgt.
Ich denke ich hab die intention des Ducktypings verstanden. Bis ich das richtig verinnerlicht habe vergehen sicher noch n par Tage, aber ich finds schon ziemlich cool.
Ich denke ich hab die intention des Ducktypings verstanden. Bis ich das richtig verinnerlicht habe vergehen sicher noch n par Tage, aber ich finds schon ziemlich cool.
- Mittwoch 14. September 2011, 11:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parametertyp explizit übegeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1343
Re: Parametertyp explizit übegeben
Danke für die Antworten und für den Styleguide. Wie bereits erwähnt bin ich statisch typisierte Sprachen gewöhnt und diese Art der dynamischen typisierung ist für mich etwas exotisch und auf dehn ersten blick ziemlich radikal, weil ich mir angewöhnt habe jeden Furz auch ganz streng Furz zu nennen. J...
- Mittwoch 14. September 2011, 11:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parametertyp explizit übegeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1343
Re: Parametertyp explizit übegeben
Nun gut Diese Antwort erleichtert mich insofern, dass ich mich nicht mehr wundern muss warum ich dazu keine Beispiele gefunden habe. :) Was heißt das aber nun für mein weiteres vorgehen? Ich möchte ja erreichen, dass in self.__start = Startnode ein List-Objekt steckt, mit dem dann innerhalb des beam...