Die Suche ergab 84 Treffer

von graphicsH
Dienstag 28. August 2012, 10:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: TimeLog
Antworten: 2
Zugriffe: 933

Re: TimeLog

Ok,nach einiger Suche hab ich die Lösungen sys.exitfunc und das atexit moudl gefunden,also ist die Frage beatnwortet...
von graphicsH
Dienstag 28. August 2012, 09:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: TimeLog
Antworten: 2
Zugriffe: 933

TimeLog

Hi,
ich brauche für ein Programm eine Funktion,die die Start- Endzeit meines Programms in eine Datei speichert.
Für die Startzeit rufe ich einfach die Uhrzeit am Programmstart ab, aber wie kann ich beim beenden (durch herunterfahren) noch eine Funktion ausführen?
Also wenn das Programm merkt dass es ...
von graphicsH
Freitag 17. August 2012, 23:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tasten überschreiben
Antworten: 16
Zugriffe: 5547

Re: Tasten überschreiben

Aber Black Viper hat das ganz anders gelöst, er hat einen (durchsichtiges) Fenster in Erstellt und da ein Entry rein gepackt für die Passwort Eingabe. Wenn man den Taskmanager geöffnet hat ist der sofort wieder geschlossen worden und wenn ein anderes Fenster den Focus bekommen hat, hat sich das ...
von graphicsH
Freitag 17. August 2012, 17:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tasten überschreiben
Antworten: 16
Zugriffe: 5547

Re: Tasten überschreiben

@deets
Windows und Linux wenn möglich

@webspider
Für einen Screenlock,und den sollte man dann ja nicht mit STRG+ALT+ENTF deaktivieren können,ohne das Passwort einzugeben...

@luna
Ich habe mal wo gelesen,dass z.B. bei Öffentlichen Terminals solche Kombinationen von VBS abgefangen werden,und habe ...
von graphicsH
Freitag 17. August 2012, 12:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Tasten überschreiben
Antworten: 16
Zugriffe: 5547

Tasten überschreiben

Hi,
ich möchte in meinem Script Tasten wie STRG,ALT,etc überschreiben,sodass Kombies wie STRG+ALT+ENTF keine Wirkung mehr haben.
Ich hab bereits im Internet gesuch aber nichts hilfreiches gefunden. Nur in einem IRC den Tipp bekommen ctypes zu benutzen,da ich keine 3rd party libs verwenden möchte ...
von graphicsH
Freitag 17. August 2012, 12:19
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

Re: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

Das funktioniert doch mit 'place':

import Tkinter as tk
import ttk

root = tk.Tk()

sep = ttk.Separator(root,orient=tk.HORIZONTAL)
sep.place(y=30, width=100)

seph = ttk.Separator(root, orient=tk.HORIZONTAL)
lab = ttk.Label(text='Some Widget')
lab.place(relx=0.5, rely=0.4, anchor=tk.CENTER)
seph ...
von graphicsH
Freitag 13. Juli 2012, 16:02
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

Re: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

@wuf
erstmal danke für die erste 'brauchbare' antwort :)

Nur wie gesagt,aus Platzgründen verwende ich place.
In meinen Testversuchit pack und grid funktioniert der Separator auch,nur bei place nicht...

Da es aber anscheinend keine Lösung für das Problem gibrt (auch im restl. Internet) verwendeich ...
von graphicsH
Freitag 13. Juli 2012, 13:12
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

Re: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

fuck off

genau deßhalb hab ich das forum vor nem jahr verlassen,und werds auch jetzt wieder machen...
Anstatt hilfreiche Antworten wie in anderen Foren,bekommt man nur
Dumme Kommentare:

@all
Könnte mir auch jemand meine Frage beantworten,anstatt meine Gründe zu hinterfragen?

Ach, bei jemandem ...
von graphicsH
Freitag 13. Juli 2012, 12:09
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

Re: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

@BlackJack
das Problem ist,dass es sehr viele widgets enthält,aber möglichst klein bleiben soll. und mit place kann ich viel genauer (und daher platzsparender) positionieren.

@all
Könnte mir auch jemand meine Frage beantworten,anstatt meine Gründe zu hinterfragen?
von graphicsH
Donnerstag 12. Juli 2012, 21:57
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

Re: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

weil es zu komplex für pack,und zu genau (positionen,etc...) für grid ist...
von graphicsH
Donnerstag 12. Juli 2012, 20:27
Forum: Tkinter
Thema: [Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr
Antworten: 13
Zugriffe: 4321

[Tkinter/tkk] Separator mit .place() GeometryMgr

Hi,

ich arbeite gerade an einem Projekt mit etwas komplexerem GUI,und möchte daher einen Separator einbauen...

Geometrie-Manager: place
Module: ttk

from Tkinter import *
import ttk
root = Tk()
s = tkk.Separator(root,orient=HORIZONTAL)
s.place(y=30)
root.mainloop()

Das Problem:
Der Separator ...
von graphicsH
Samstag 2. Juni 2012, 21:15
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Re: Aus unbekannter Datenbank lesen

ich werd mich jetzt die nächsten tage mal mehr mit sqlite und sql beschäftigen,d.h. werd erst in ein paar tagen wieder in diesem thread meine Fragen stellen,wenn etwas nicht geht (was sicher passiert...)
von graphicsH
Samstag 2. Juni 2012, 18:28
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Re: Aus unbekannter Datenbank lesen

@ /me
Ja ich meine den Namen der Tabelle,und ich weiß dass man ihn mit dem Tool lesen kann,aber das Programm soll selbstständig neue Tabellen öffnen können,ohne dass ich erst mit einem Tool den Namen der Tabelle checken muss können.
Und wir lernen SQL gerade ansatzweise in Informatik...
von graphicsH
Donnerstag 31. Mai 2012, 17:57
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Re: Aus unbekannter Datenbank lesen

ok,ich werd es später mit 'file' bei der .db probieren,

aber zur .sqlite:
Wie kann ich sie nun auslesen,ohne den Namen uä zu wissen?
von graphicsH
Donnerstag 31. Mai 2012, 17:06
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Re: Aus unbekannter Datenbank lesen

das programm ist in diesem Fall rein für Windows...
von graphicsH
Donnerstag 31. Mai 2012, 16:56
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Re: Aus unbekannter Datenbank lesen

ok,habs probiert:

die .db ist keine SQlite3 und lässt sich nicht öffnen,
die .sqlite lässt sich öffnen

Mit was könnte ich die .db öffnen,
Und wie kann ich nun in der .sqlite lesen,ohne was von ihr zu wissen...?
von graphicsH
Donnerstag 31. Mai 2012, 16:29
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Aus unbekannter Datenbank lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 4435

Aus unbekannter Datenbank lesen

Hi,ich bräuchte mal eure Hilfe, :)

Gleich im Voraus,ich hab noch nie mit Datenbanken programmiert.
Aber ich möchte mit einem Programm die Daten aus einer .db und einer .sqlite auslesen.
Das Problem ist,dass bei allen Tutorials die ich gefunden habe,aus einer Datenbank mit bekanntem Namen gelesen ...
von graphicsH
Dienstag 29. November 2011, 15:20
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Laufwerk hinzufügen
Antworten: 32
Zugriffe: 6159

Re: Laufwerk hinzufügen

Tut ihr nur blöd reden oder lest ihr auch mal was ich schreib.Und ein Gedankenleserverein seit ihr!
Das Forum hat mir bis jetzt noch nie was hilfreiches gebracht.Nur blöde antworten!
bye,mir wirds zu blöd mich mit nem haufen Pseudo-Programmierer zu unterhalten...
von graphicsH
Montag 28. November 2011, 20:38
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Laufwerk hinzufügen
Antworten: 32
Zugriffe: 6159

Re: Laufwerk hinzufügen

Er kennt sich mit Python nicht aus.Er hat nut gesagt dass man so etwas grundsätzlich über FTP machen kann.
Und es ist mit 'net use' (in cmd) möglich Laufwerke aus einem Netzwerk einzubinden

Aber andere Frage:
Ich habe mich entschieden es jetzt in Tkinter zu machen.
Aber weiß jemand wie ich diese ...
von graphicsH
Sonntag 27. November 2011, 17:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Error Handling
Antworten: 6
Zugriffe: 1068

Re: Error Handling

Ok,Problem gelöst.