Die Suche ergab 40 Treffer

von Jochen1980
Dienstag 27. September 2011, 22:59
Forum: Tkinter
Thema: Pydoc und Tkinter wollen nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1205

Re: Pydoc und Tkinter wollen nicht

Das wars ... dass es python3 gibt wusste ich - für pydoc3 fehlte mir der Scharfsinn - Danke.
von Jochen1980
Dienstag 27. September 2011, 22:05
Forum: Tkinter
Thema: Pydoc und Tkinter wollen nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1205

Re: Pydoc und Tkinter wollen nicht

Okay, bin wieder etwas weitergekommen - ich nutze Ubuntu 10.04 übrigens, ich denke das kann wichtig werden, um das Problem zu lösen. Wenn ich pydoc -g starte und nach tkinter suche, dann findet er mir nur Tkinter, also die Python2-Variante - ich denke, ich muss da irgendwie ein Verzeichnis anfügen, ...
von Jochen1980
Dienstag 27. September 2011, 20:53
Forum: Tkinter
Thema: Pydoc und Tkinter wollen nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1205

Pydoc und Tkinter wollen nicht

Servus, irgendwie komisch, ich will mir meine Docstrings via pydoc als HTML-Seite exportieren. Ich bin verwundert warum meine Tk-Oberfläche startet und läuft aber wenn ich pydoc -w ./meinmodel.py aufrufe diese Fehlermeldung erscheint: pydoc -w ./websitehelper.py problem in ./websitehelper.py - <type...
von Jochen1980
Mittwoch 14. September 2011, 17:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und qsub
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Re: Python und qsub

Ja das war dumm, ich rufe das Haupt-C++-Programm ja auch über ein Shell-Skript auf, Python 2 läuft auch auf dem Cluster. Ich muss nur das Shell-Skript mit den Cluster-Anmerkungen das python-Skript aufrufen lassen und das Python Skript ruft dann das C++-Programm auf. ... Gleich mal schauen.
von Jochen1980
Mittwoch 14. September 2011, 17:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und qsub
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Re: Python und qsub

@Hyperion Ich habe meine Antwort recht kurz gehalten, weil du via Google sofort auf die Begriffe kommst mit meiner Anmerkung 'Computercluster'. Außerdem habe ich davon selbst viel zu wenig Plan, dass ich das dir das kurz knapp und klar erklären könnte. @lunar Ich dachte ich kann mit qsub keine Pytho...
von Jochen1980
Dienstag 13. September 2011, 23:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und qsub
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Re: Python und qsub

Das sind Begriffe die auftauchen, wenn man auf Linux-Computerclustern rechnen lässt.
von Jochen1980
Dienstag 13. September 2011, 22:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und qsub
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Python und qsub

Hm, ich weiss grad nicht wie ich das lösen soll: ich habe ein Python-Skript was ein cpp-Programm aufruft, rund 20000 mal. Dabei wird eine Datei eingelesen, etwas berechnet und das Ergebnis als Zeile in eine Ergebnisdatei geschrieben, die dann 20000 Zeilen hat. Die anderen Jobs habe ich entweder als ...
von Jochen1980
Dienstag 6. September 2011, 07:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String splitten auf Zeilenumbruch-Symbol klappt nicht
Antworten: 1
Zugriffe: 952

String splitten auf Zeilenumbruch-Symbol klappt nicht

Servus, komisch, wenn ich für den Split eine andere Zeichenkette nehme klappt es wie gewünscht, ich erhalte meine Liste der Dateien zeilenweise ausgegeben. Nehme ich "\n" oder chr(10) oder '\n' wird aber nichts gesplittet - was ist da los? def do_helper_cfaarchive_all_files_of_dir_set(self...
von Jochen1980
Montag 5. September 2011, 21:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten
Antworten: 5
Zugriffe: 888

Re: Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten

# Subprocess-Verwendung arch_name = "cfa500-1APF_A-178-archive.tar" comm = "tar" args = " " + "xvf" + " " + arch_name wdir = "/home/joba/Desktop/clustereingang/cfa500/tempstorage/" p = subprocess.Popen( comm + args, cwd=wdir, shell=True ) ...
von Jochen1980
Montag 5. September 2011, 20:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten
Antworten: 5
Zugriffe: 888

Re: Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten

Puh, sind viele Optionen bei Popen ... mal schauen, ob ich das so hinbekomme, scheint aber genau das zu sein, was ich brauche.
von Jochen1980
Montag 5. September 2011, 19:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten
Antworten: 5
Zugriffe: 888

Linux tar - wie Befehle im aktuellen Verzeichnis starten

Servus, ich denke ich bekomme das so nicht hin: ich will ein Archiv entpacken, den entstandenen Ordner dann packen und dabei mittels bz2 komprimieren. Tu ich das auf der Konsole händisch aus dem aktuellen Verzeichnis heraus, da klappt das, aber leider kann ich ja via Python nicht vor dem os.system()...
von Jochen1980
Montag 5. September 2011, 16:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Am Modul schrauben und gleichzeitig laufen lassen
Antworten: 2
Zugriffe: 899

Am Modul schrauben und gleichzeitig laufen lassen

Servus, ich programmiere gerade an einem Modul und zeitgleich wird dies von einem anderen Skript eingebunden, kann es da zu Problemen kommen? Also: meinmodul.py habe ich im Editor offen und starte die Datei meinmodultest.py, das läuft schnell durch und ich starte es ab und an. Zeitgleich läuft das S...
von Jochen1980
Sonntag 4. September 2011, 13:29
Forum: Tkinter
Thema: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1620

Re: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht

Oh, habe mich gerade etwas eingelesen und stelle fest, dass das ein komplexeres Thema ist. Schade, Tutorial fand ich auch keines, dass die Anwendung von tkinter Threads und widget.after() zeigt. Dazu bin ich etwas überrascht, dass mir in meinem Python-Buch das modul _thread statt threading erklärt w...
von Jochen1980
Sonntag 4. September 2011, 09:29
Forum: Tkinter
Thema: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1620

Re: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht

Sodala, die Variablen etwas schnuckeliger, leider klappt der Effekt 'Frame nach Buttonklick verschwinden lassen' und 'bis zum Berechnungsende eine temporäre Meldung anzeigen' immer noch nicht. Der Problem-Button ist: self.ascqf_pre_button Der Meldungs-Frame der aufgehen soll ist: self.ascqf_tmp_fram...
von Jochen1980
Samstag 3. September 2011, 22:21
Forum: Tkinter
Thema: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1620

Re: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht

Stimmt schon, aber das sind Sachen, die sind dann auch behebbar, da wird dann schon noch der ein oder andere Search&Replace-Lauf ausgeführt. Wichtiger wäre es für mich nun auch zu verstehen, warum sich Tkinter so verhält ... meine Erfahrung mit Java Swing ist, wenn man es nicht richtig gefressen...
von Jochen1980
Samstag 3. September 2011, 21:16
Forum: Tkinter
Thema: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1620

Re: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht

Naja, ich sehe es so: ich denke Leserlichkeit und Verständlichkeit ist wichtig. Mit Tkinter bin ich noch unerfahren und in meiner Gui-Klasse muss ja die Methode auf den Frame zugreifen können, der in einer anderen Methode erzeugt wurde. Ich speichere also alle Frames als Instanzattribute. Durch die ...
von Jochen1980
Samstag 3. September 2011, 20:50
Forum: Tkinter
Thema: Frame verschwindet nach Button-Klick nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1620

Frame verschwindet nach Button-Klick nicht

Servus, ich blicke gerade nicht, warum a) mein Frame mit dem Button-Klick nicht verschwindet und b) warum mein Progress-Dialog nicht angezeigt wird. In der Methode cmd_actions_start_curvequickfit_50_40_25_10(self) wird ein Dialog neu angezeigt und der Button-Klick verweist dann auf die Methode cmd_a...
von Jochen1980
Montag 29. August 2011, 21:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung
Antworten: 9
Zugriffe: 5980

Re: Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung

Danke für den Tipp, aber nun ist alles installiert und das Potential von Scipy und Numpy ist groß - ich denke es macht Sinn wenn ich mcih da nun durchbeiße. Gut, wie kann es zu so einer Abweichung kommen zwischen R und Python bei der Standardabweichung: Python: compute_sd_of_list() Liste als Eingang...
von Jochen1980
Montag 29. August 2011, 20:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung
Antworten: 9
Zugriffe: 5980

Re: Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung

Sodala eine Lösug für das arithmetische Mittel habe ich, ich habe es aber so verstanden. Was ich noch nicht genau weiss ist aber, wie ich herausfinde, welche Module ich genau brauche und wie ich herausfinde, ob es sowohl eine Möglichkeit in numpy und scipy gibt - ich habe es so verstanden, dass scip...
von Jochen1980
Montag 29. August 2011, 17:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung
Antworten: 9
Zugriffe: 5980

Arithmetsiches Mittel, Perzentile und Standardabweichung

Servus, habe gerade SciPy und NumPy installiert - schwere Geburt! Dazu finde ich nun viele Anleitungen, die alt sind und ganz ehrlich, als Neuling kann ich bei einer Lösung kaum einschätzen, ob das geschickt umgesetzt oder zusammen geklöppelt ist. Ich habe eine Folge von Zahlen und will die Kennwert...