Die Suche ergab 13 Treffer

von Tom_H
Donnerstag 8. Dezember 2011, 09:34
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Laufwerk hinzufügen
Antworten: 32
Zugriffe: 5674

Re: Laufwerk hinzufügen

Ich kann's mir nicht verkneifen ... Vor diesem Hintergrund: Ich habe bereits die Erlaubnis des Direktors und des fürs Netzwerk zuständigen Lehrers würde ich die Existenz eines public visible SMB-Share nicht ausschliessen wollen. Das Einzige, was dem OP fehlt ist die DynDNS-Adresse (da liegt warschei...
von Tom_H
Mittwoch 7. Dezember 2011, 22:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datentyp problem
Antworten: 25
Zugriffe: 3462

Re: Datentyp problem

Ich trau mich kaum zu fragen, wenn das schon so super einfach ist, doch erschließt sich mir der Sinn von yap1 und yap 2 nicht. Ist das das Newtonverfahren. Genau das isser - wobei der hier zum Zweizeiler verkommt. gesucht: y = sqrt(t) das ist gleichbedeutend mit: y² = t oder: y² - t = 0 Man muß als...
von Tom_H
Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datentyp problem
Antworten: 25
Zugriffe: 3462

Re: Datentyp problem

@Tom_H: `math.sqrt()` ist zwar schnell, führt aber leider zum falschen Ergebnis: Na gut - dann eben zu Fuß (super-einfachst-Version mit Newton) .... Das war wahrscheinlich auch der eigentliche Inhalt der Aufgabe - die Schüler sollten mal "etwas zum Kauen" bekommen. x = 1 while True: x += ...
von Tom_H
Mittwoch 7. Dezember 2011, 00:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datentyp problem
Antworten: 25
Zugriffe: 3462

Re: Datentyp problem

...Das letzte Ergebnis ist das eigentlich erwünschte. Die richtige (kleinste nichttriviale) Lösung lautet IMHO: x = 851361202, y= 109005632 Wie BlackJack schon anmerkte: Integer-Aufgaben löst man mit Integers. from math import sqrt x = 1 search = True while search: x += 1 t = x * x - 1 if (t % 61) ...
von Tom_H
Montag 5. Dezember 2011, 20:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datentyp problem
Antworten: 25
Zugriffe: 3462

Re: Datentyp problem

es geht darum, die kleinste Lösung einer Gleichung zu finden. ... Ziel des Algorithmus ist die Gleichung durch Ganzzahlen zu lösen. x²-61y²=1 Ähhh wozu braucht man da ein Programm? x = 1, y = 0 mfg, Tom P.S.: Damit Dein Progrämmchen funktioniert, solltest Du 61.0 statt 61 schreiben - sonst rechnet ...
von Tom_H
Montag 5. Dezember 2011, 10:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aller Anfang ist schwer
Antworten: 24
Zugriffe: 3104

Re: Aller Anfang ist schwer

...Na, und dann empfiehlst du C, das als ANSI C erstens gar keine Booleans hat und als C99 diese quasi als aliase für 0 und 1 definiert sind. Interessant, aber nicht sehr konsequent von dir ;) Eigentlich hätte ich ja Pascal/Modula sagen wollen - das habe ich mir aufgrund der geringen Verbreitung ve...
von Tom_H
Sonntag 4. Dezember 2011, 21:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Durch Python ein Programm öffnen lassen
Antworten: 9
Zugriffe: 1168

Re: Durch Python ein Programm öffnen lassen

Wenn das Programm eine Konsolenapp ist, kann man auch noch die Ausgaben weiterverwerten:

Code: Alles auswählen

outputstr = subprocess.Popen([<programm>, <options>], stdout=subprocess.PIPE).communicate()[0]
mfg, Tom
von Tom_H
Sonntag 4. Dezember 2011, 20:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aller Anfang ist schwer
Antworten: 24
Zugriffe: 3104

Re: Aller Anfang ist schwer

@Tom_H: Was arbeitet Python denn ohne zu meckern ab, ausser syntaktisch und semantisch korrektes Python? Python ist relativ streng typisiert — wenn man einen Typfehler im Programm hat, wird einem das recht deutlich gesagt. Okok - Du hast Recht - generell ist die Typprüfung in Python schon recht str...
von Tom_H
Sonntag 4. Dezember 2011, 18:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aller Anfang ist schwer
Antworten: 24
Zugriffe: 3104

Re: Aller Anfang ist schwer

Jetzt werden mich ein paar Schlangenhüter gleich verhauen... Python ist als "Lern-Sprache" IMHO eher weniger geeignet, weil dieser Interpreter ohne zu meckern doch so ziemlich alles abarbeitet, was nur irgendwie nach Python-Code aussieht. Da kann man wunderbar logische Fehler verstecken un...
von Tom_H
Donnerstag 28. Juli 2011, 00:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hacking mit Python
Antworten: 22
Zugriffe: 20467

Re: Hacking mit Python

Ich wuerde auch noch virtuelle Maschinen ala VMWare dazunehmen - eine virtualisierung zu durchbrechen ist auch was feines ;) Warum sollte man solches treiben wollen? Es reicht doch, wenn die Ziel-Applikation kompromittiert ist und Dinge tut, die sie eigentlich nicht tun sollte (oder umgekehrt). Der...
von Tom_H
Mittwoch 27. Juli 2011, 09:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hacking mit Python
Antworten: 22
Zugriffe: 20467

Re: Hacking mit Python

Irgendwie hab' ich hier jetzt gerade ein Verständnisproblem. Hacken (was auch immer man darunter verstehen mag) und Hochsprachen vertragen sich nur in wenigen Ausnahmefällen. Je nachdem was man "hacken" will, geht das entweder in die Richtung "lean" oder "echtzeit" und ...
von Tom_H
Samstag 9. Juli 2011, 19:01
Forum: Codesnippets
Thema: Durchsuchen von Verzeichnisbäumen (os.walk Alternative)
Antworten: 2
Zugriffe: 2492

Re: Durchsuchen von Verzeichnisbäumen (os.walk Alternative)

@Tom_H: Also ich würde auf jeden Fall mal überprüfen ob das tatsächlich etwas bringt, denn Threads laufen bei CPython nicht wirklich parallel und wenn man tatsächlich parallel auf verschiedene Bereiche einer Festplatte zugreift, kann es sogar deutlich langsamer als schneller werden. in meinem Fall ...
von Tom_H
Samstag 9. Juli 2011, 15:25
Forum: Codesnippets
Thema: Durchsuchen von Verzeichnisbäumen (os.walk Alternative)
Antworten: 2
Zugriffe: 2492

Durchsuchen von Verzeichnisbäumen (os.walk Alternative)

Moin moin, ich mache mittlerweile viele Datei-Sortier-, Aufräum- und Archivier-Arbeiten mit kleinen Python-Progrämmchen. Dabei braucht man immer wieder Listen der Dateien und zughörige Metadaten. Mit os.walk und darauffolgendem os.stat kann das recht zeitaufwändig werden, wenn man mehrere Verzeichni...