Die Suche ergab 53 Treffer

von AlphaX2
Sonntag 2. Februar 2014, 18:21
Forum: Qt/KDE
Thema: PySide für Python 3
Antworten: 3
Zugriffe: 2457

Re: PySide für Python 3

Hallo und willkommen,

soweit ich weiß ist PySide für Python 3 noch nicht stabil. Eigentlich sollte es auch in Fedora unter dem Paketnamen "python3-pyside" verfügbar sein. Ansonsten könnte man es selber bauen, dazu sollte unter diesem Link: https://github.com/PySide/BuildScripts alles zu finden sein ...
von AlphaX2
Dienstag 29. Oktober 2013, 20:54
Forum: Qt/KDE
Thema: QTableWidget - Inhalt wird nicht angezeigt
Antworten: 10
Zugriffe: 31834

Re: QTableWidget - Inhalt wird nicht angezeigt

Je nach Komplexität, sollen Daten bearbeitet werden usw., könnte es allerdings sein, dass ein QTableView besser geeignet ist, als ein TableWidget. Dann hat man mit setData() und seinem Model auch die volle Kontrolle und kann vieles nach seinen Wünschen gestalten, man muss dann natürlich auch ein ...
von AlphaX2
Montag 30. September 2013, 22:57
Forum: Qt/KDE
Thema: PySide: QPrintDialog in Linux nutzen
Antworten: 5
Zugriffe: 30776

Re: PySide: QPrintDialog in Linux nutzen

Okay, das klappt auch mit PySide vernünftig. Aber ich hab die QPrinterInfo Klasse schlicht völlig übersehen! :) Vielen Dank für die Info!

AlphaX2
von AlphaX2
Donnerstag 26. September 2013, 19:52
Forum: Qt/KDE
Thema: PySide: QPrintDialog in Linux nutzen
Antworten: 5
Zugriffe: 30776

Re: PySide: QPrintDialog in Linux nutzen

Übrigens scheint der Dialog aber auch in PyQt4 nicht ganz fehlerfrei zu arbeiten. :(

Daher meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, die im Linux bekannten Drucker selbst irgendwie abzufragen, dann könnte man sich ja selbst einen entsprechenden Dialog zusammen bauen. Mit QPrinter lässt sich aber nur ...
von AlphaX2
Montag 16. September 2013, 14:33
Forum: Qt/KDE
Thema: PySide: QPrintDialog in Linux nutzen
Antworten: 5
Zugriffe: 30776

PySide: QPrintDialog in Linux nutzen

Hallo Python-Freunde,

ich hab schon hier im Forum und bei Google gesucht, aber nichts gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas falsch mache, oder ob der QPrintDialog (PySide 1.1.0) in Linux (Fedora 19) einfach eine Macke hat. Konkrett sind mir zwei Dinge aufgefallen:

1. Wenn ich versuche ...
von AlphaX2
Mittwoch 29. Mai 2013, 22:22
Forum: Qt/KDE
Thema: Eigene Roles in QListView anwenden
Antworten: 1
Zugriffe: 30316

Re: Eigene Roles in QListView anwenden

So,

ich werde meine Frage mal zum Teil selbst beantworten. Im folgenden Beispiel habe ich QML genutzt, keine QListView aus QWidget, dort sollte es eigentlich genauso funktionieren, allerdings dürfte man wohl um ein eigenes Delegate nicht drumherum kommen.

Kurz erklärt: Eigentlich sind die Roles ...
von AlphaX2
Donnerstag 25. April 2013, 21:54
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Sagte ich ja, beides dürfte gehen! :)

Zum Verstehen: Du musst dir mal die zeitliche Abfolge überlegen; in deiner main() bildest du eine Instanz von FirstClass, dann wird durch die __init__ (welche ja quasi wie ein Bauplan ist) dein Objekt, hier also ein QMainWindow "gebaut". Und steht dann bereit ...
von AlphaX2
Donnerstag 25. April 2013, 21:29
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Naja kann man machen, muss man nicht. Gehen sollte beides, an und für sich werden gerne die Menüs und die Actions in eine Methode verlagert. Die absoluten Hauptelemente könnte man auch direkt im __init__ lassen.

AlphaX2
von AlphaX2
Donnerstag 25. April 2013, 19:49
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Du musst mal überlegen was du bisher eigentlich machst, denn im moment nimmst du im Konstruktor schon den Inhalt des LineEdit auf. Heißt also die Variable wird nie mehr aktualisiert. :) Aber eigentlich sollte ja erst mit dem drücken von Return die Adresse aufgenommen werden. Also so in der Richtung ...
von AlphaX2
Donnerstag 25. April 2013, 00:11
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Hallo,

na die Frage wird doch durch mein Beispiel erklärt!

Du nutzt mit deiner FirstClass ja ein QMainWindow, dass hat aber quasi "nur" die Aufgabe Leisten, Menüs usw. darzustellen. Aber das MainWindow braucht ein CentralWidget in dem dann die eigentlichen Inhalte eingebaut werden. Darum hab ich ...
von AlphaX2
Mittwoch 24. April 2013, 12:01
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Okay gut, glaube dann werde ich das demnächst mit einbauen.

Sehr schön, wieder was gelernt! :)
von AlphaX2
Mittwoch 24. April 2013, 11:46
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Okay, würde ja dann heißen, dass in meinem Beispiel der Code so geändert werden müsste:


mainWidget = QtGui.QWidget(parent=self)


Wenn das eigentlich wichtig ist, warum is dass dann in den PySide examples immer ausgelassen - an denen hab ich mich eben oft orientiert. Dort wird im __init__ noch ...
von AlphaX2
Mittwoch 24. April 2013, 10:09
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Okay Interessant, ich hab das bisher immer so gehandhabt. :roll: Wie würde es denn richtig aussehen/gemacht? Würde mich hier über Aufklärung freuen. :)

Danke!
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 23:40
Forum: Showcase
Thema: Python Skripte auf Windows mit Drag'n'Drop ohne GUI-Toolkit
Antworten: 3
Zugriffe: 26868

Re: Python Skripte auf Windows mit Drag'n'Drop ohne GUI-Tool

Eigentlich war meine Antwort ja auch allgemeiner Natur, wie man es mit der Shell handhabt und dass es dort sehr einfach ist und sich auch leicht weitergeben lässt. Mit Python ist das ganze natürlich nur sehr mässig sinnvoll. :wink:

Edit: Einen Sonderfall wo es sinnvoll ist bildet z.B. das Nokia N9 ...
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 23:23
Forum: Qt/KDE
Thema: Neues Fenster verschwindet
Antworten: 24
Zugriffe: 6046

Re: Neues Fenster verschwindet

Hi,

hast du auch mal die Doc zum QMainWindow gelesen, die Aufgabe des MainWindow, bzw. dessen Vorteil besteht darin eben Menüs, Statusleisten, Toolbars usw. anzuzeigen. Den eigentlichen Inhalt macht dann das Central-Widget, welches ein Widget deiner Wahl sein kann. Du kannst das also so machen ...
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 21:48
Forum: Qt/KDE
Thema: Widget in anderer Datei starten
Antworten: 3
Zugriffe: 1150

Re: Widget in anderer Datei starten

Alternativ könnte man, je nach Verwendungszweck, auch erwägen mit Signal/Slot zu arbeiten und damit den Text zu ändern.

AlphaX2
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 15:07
Forum: Showcase
Thema: Python Skripte auf Windows mit Drag'n'Drop ohne GUI-Toolkit
Antworten: 3
Zugriffe: 26868

Re: Python Skripte auf Windows mit Drag'n'Drop ohne GUI-Tool

Unter Linux kann man einfach in der Bash mit $1 bis $9 die Parameter aufnehmen und entsprechend weitergeben mit z.B.:


python /pfad/zu/meinem/Script/script.py $1


Grundsätzlich kann der Parameter halt alles sein, es kommt an der Stelle dann eher darauf an wie das Script die args dann behandelt ...
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 14:32
Forum: Showcase
Thema: Wetter.com openwetter api
Antworten: 5
Zugriffe: 28131

Re: Wetter.com openwetter api

Hallo,

vielen dank für die Hinweise, wie gesagt das is nur sehr schnell zusammen geschrieben. Im __init__ die sind einfach falsch eingerückt und sollen eigentlich normale Methoden werden. Und das Exception-Handling sollte noch rein, auch is die doppelte Abfrage noch von einem vorherigem - anderem ...
von AlphaX2
Dienstag 23. April 2013, 13:17
Forum: Showcase
Thema: Wetter.com openwetter api
Antworten: 5
Zugriffe: 28131

Re: Wetter.com openwetter api

Hallo,

ich hab neulich auch eine kleine Wetter.com API lib gebastelt, aber nicht sonderlich gut, muss da nochmal ran.
Und ich ruf für mein Widget nur allgemein einen festen Ort ab. Falls du einen Blick drauf werfen willst: https://github.com/AlphaX2/joshi-weather-lib/blob/master/joshiweatherlib.py ...
von AlphaX2
Sonntag 21. April 2013, 20:09
Forum: Qt/KDE
Thema: Eigene Roles in QListView anwenden
Antworten: 1
Zugriffe: 30316

Eigene Roles in QListView anwenden

Hallo liebe Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es geht darum: um es kurz zu machen, wie kann ich auf eigene Roles eines QAbstractModel zugreifen? Ich habe mit setRoleNames eigene Namen gegeben und weiß nur nicht, wie ich darauf zugreifen kann, bzw. wie ich eben meinen QListView's sage, welche ...