Hallo zusammen,
also wenn ich die Schleife, welche die TestCases startet so abändere:
for test_case in self._test_suite.test_cases:
tscheduler = TestScheduler(self._config)
tscheduler.create_schedule(test_case);
tuts. Also vermute ich mal in der Tat ein Fehler in der APScheduler library ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Dienstag 31. Dezember 2013, 13:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AP Scheduler - Cannot schedule new tasks after shutdown
- Antworten: 3
- Zugriffe: 933
- Sonntag 29. Dezember 2013, 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AP Scheduler - Cannot schedule new tasks after shutdown
- Antworten: 3
- Zugriffe: 933
Re: AP Scheduler - Cannot schedule new tasks after shutdown
Hallo BlackJack,
aber darum sollte sich doch der APScheduler selber kümmern, welcher den ThreadPool intern verwaltet. Ist ja alles nicht von mir. :(
Wenn ich beim zweiten Durchlauf vorher draufschaue, ist die Job-Liste leer. Den start muß er eigentlich auch machen, da nur einem gestarteten ...
aber darum sollte sich doch der APScheduler selber kümmern, welcher den ThreadPool intern verwaltet. Ist ja alles nicht von mir. :(
Wenn ich beim zweiten Durchlauf vorher draufschaue, ist die Job-Liste leer. Den start muß er eigentlich auch machen, da nur einem gestarteten ...
- Sonntag 29. Dezember 2013, 15:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AP Scheduler - Cannot schedule new tasks after shutdown
- Antworten: 3
- Zugriffe: 933
AP Scheduler - Cannot schedule new tasks after shutdown
Hallo zusammen,
ich bastle an einen kleinen Testprogramm, was auf Basis einer gegebenen TestSuite einen Test startet und steuert. Ein TestCase definiert dabei eine Reihe von Operationen über die einen VM gesteuert wird. Dazu habe ich ne kleine Klasse gebastelt:
class TestScheduler(object ...
ich bastle an einen kleinen Testprogramm, was auf Basis einer gegebenen TestSuite einen Test startet und steuert. Ein TestCase definiert dabei eine Reihe von Operationen über die einen VM gesteuert wird. Dazu habe ich ne kleine Klasse gebastelt:
class TestScheduler(object ...
- Sonntag 29. Dezember 2013, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ordner werden nicht gelöscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1312
Re: ordner werden nicht gelöscht
hallo blackjack,
leider war ich viel dienstlich unterwegs und krank, so dass das thema verwaist ist. hier nochmal zum abschluß:
es ist ein konsolenprogramm und die log angaben stammen aus dem centos message.log. wie die dahin kamen, keine ahnung. ich habe ein systemupdate eingespielt, was auch ...
leider war ich viel dienstlich unterwegs und krank, so dass das thema verwaist ist. hier nochmal zum abschluß:
es ist ein konsolenprogramm und die log angaben stammen aus dem centos message.log. wie die dahin kamen, keine ahnung. ich habe ein systemupdate eingespielt, was auch ...
- Mittwoch 27. November 2013, 16:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ordner werden nicht gelöscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1312
Re: ordner werden nicht gelöscht
Hallo BlackJack,
also erst einmal vielen Dank für deine vielen Verbesserungsvorschläge und Anregungen. Ich habe diese soweit es geht umgesetzt. :)
Nun zum eigentlichen Lösch-Problem: Also die Exception wird nirgends anders geschluckt, dies habe ich durch auskommentieren probiert. Interessanter ...
also erst einmal vielen Dank für deine vielen Verbesserungsvorschläge und Anregungen. Ich habe diese soweit es geht umgesetzt. :)
Nun zum eigentlichen Lösch-Problem: Also die Exception wird nirgends anders geschluckt, dies habe ich durch auskommentieren probiert. Interessanter ...
- Dienstag 26. November 2013, 11:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ordner werden nicht gelöscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1312
Re: ordner werden nicht gelöscht
Hallo BlackJack,
erst einmal danke für deine Tipps, ich werde die Anregungen aufnehmen. Zu den einzelnen Punkten:
@uwerothfeld: Da `shutil.rmtree()` eine Ausnahme auslöst wenn es Probleme gab wird es wahrscheinlich gar nicht aufgerufen. Denn wenn es aufgerufen würde und der Ordner nach dem ...
erst einmal danke für deine Tipps, ich werde die Anregungen aufnehmen. Zu den einzelnen Punkten:
@uwerothfeld: Da `shutil.rmtree()` eine Ausnahme auslöst wenn es Probleme gab wird es wahrscheinlich gar nicht aufgerufen. Denn wenn es aufgerufen würde und der Ordner nach dem ...
- Dienstag 26. November 2013, 10:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ordner werden nicht gelöscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1312
ordner werden nicht gelöscht
hallo zusammen,
ich bastle gerade an einem testskript wo ich ein komisches verhalten habe.
in der main methode wird folgendes aufgerufen:
self.setup_environment()
.... do something with virtual box
clean()
Die methode setup_environment() macht folgendes:
#store the original environment ...
ich bastle gerade an einem testskript wo ich ein komisches verhalten habe.
in der main methode wird folgendes aufgerufen:
self.setup_environment()
.... do something with virtual box
clean()
Die methode setup_environment() macht folgendes:
#store the original environment ...
- Dienstag 19. November 2013, 12:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: apscheduler - anzahl an noch auszuführenden jobs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 788
Re: apscheduler - anzahl an noch auszuführenden jobs
hallo nochmal,
also mein scheduler sieht im moment so aus:
class TestScheduler(object):
def __init__(self, config):
self.__config = config
self.__scheduled_jobs = 0
self.__scheduler = Scheduler()
atexit.register(lambda: self.__scheduler.shutdown(wait=False))
self.__is_running = False ...
also mein scheduler sieht im moment so aus:
class TestScheduler(object):
def __init__(self, config):
self.__config = config
self.__scheduled_jobs = 0
self.__scheduler = Scheduler()
atexit.register(lambda: self.__scheduler.shutdown(wait=False))
self.__is_running = False ...
- Dienstag 19. November 2013, 11:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: apscheduler - anzahl an noch auszuführenden jobs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 788
apscheduler - anzahl an noch auszuführenden jobs
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie ich beim APScheduler rausbekomme wie viel Jobs noch zu bearbeiten sind? Oder besser gesagt, wie ich den APScheduler dazu bekomme, nach dem letzten Job sich zu beenden?
Dankeschön.
uwe
kann mir jemand sagen wie ich beim APScheduler rausbekomme wie viel Jobs noch zu bearbeiten sind? Oder besser gesagt, wie ich den APScheduler dazu bekomme, nach dem letzten Job sich zu beenden?
Dankeschön.
uwe
- Montag 18. November 2013, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config als globale variable geht nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1545
- Montag 18. November 2013, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config als globale variable geht nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1545
Re: Config als globale variable geht nicht
hallo nochmal,
so dann?
class Configuration(object):
def __init__(self, file_name = "testsuite.conf"):
config = {}
config_file_name = file_name
# read the programm config
load_config(config_file_name)
def load_config(self, config_file):
with open(config_file, 'r') as f:
exec(f.read ...
so dann?
class Configuration(object):
def __init__(self, file_name = "testsuite.conf"):
config = {}
config_file_name = file_name
# read the programm config
load_config(config_file_name)
def load_config(self, config_file):
with open(config_file, 'r') as f:
exec(f.read ...
- Montag 18. November 2013, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config als globale variable geht nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1545
Re: Config als globale variable geht nicht
hallo blackjack,
das mit dem import ist klar.
aber wie mach ich es, dass singleton mäßig die config nur einmal geladen wird? oder muß ich dann im __init__ der class entsprechen config.load() machen?
uwe
das mit dem import ist klar.
uwe
- Montag 18. November 2013, 14:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config als globale variable geht nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1545
Re: Config als globale variable geht nicht
Hallo zusammen,
das sind ja schon ein paar Idee. :D ich habe bei stack overflow recherchiert und da wurde die config lösung als der übliche weg beschrieben. JSON finde ich ehrlich gesagt für meinen fall ungünstig. es soll nen kleines konsolenprogramm sein. dazu soll man schnell die config editieren ...
das sind ja schon ein paar Idee. :D ich habe bei stack overflow recherchiert und da wurde die config lösung als der übliche weg beschrieben. JSON finde ich ehrlich gesagt für meinen fall ungünstig. es soll nen kleines konsolenprogramm sein. dazu soll man schnell die config editieren ...
- Montag 18. November 2013, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config als globale variable geht nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1545
Config als globale variable geht nicht
Hall zusammen,
ich lade eine externe config Datei per:
if __name__ == "__main__":
# read the programm config
config = {}
exec(open("testsuite.conf").read(), config)
sys.exit(main())
In dem lokalen Script geht das auch. Wenn ich aber dann ein anderes Modul instanziiere und ausführe ...
ich lade eine externe config Datei per:
if __name__ == "__main__":
# read the programm config
config = {}
exec(open("testsuite.conf").read(), config)
sys.exit(main())
In dem lokalen Script geht das auch. Wenn ich aber dann ein anderes Modul instanziiere und ausführe ...
- Montag 27. Juni 2011, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfängerfrage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1477
Re: Anfängerfrage
alles klar. vielen Dank für Eure Hilfe 
- Montag 27. Juni 2011, 09:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfängerfrage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1477
Re: Anfängerfrage
Hey cofi,
also erst einmal dank. Die Ausgaben bekomme ich nun zurück. Dennoch verstehe ich nicht, warum shell=FALSE nicht geht. Ok, statt direkt an die Shell das Kommando weiter zureichen wie bei Shell=True, wird es an os.exec weitergeben, welches einen vernünftigen Path verlangt. Wie kann ich dann ...
also erst einmal dank. Die Ausgaben bekomme ich nun zurück. Dennoch verstehe ich nicht, warum shell=FALSE nicht geht. Ok, statt direkt an die Shell das Kommando weiter zureichen wie bei Shell=True, wird es an os.exec weitergeben, welches einen vernünftigen Path verlangt. Wie kann ich dann ...
- Freitag 24. Juni 2011, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfängerfrage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1477
Anfängerfrage
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mein erstes Py-Skript zu erstellen. Warum geht:
def extractAttributes():
simPath="~/source/simulations"
simResultPath=simPath+"/results"
source = "source ~/omnet-setup.export"
scaveCommand = "scavetool"
scaveOptionListUniqueStatNames="l -n "
scave ...
ich versuche gerade mein erstes Py-Skript zu erstellen. Warum geht:
def extractAttributes():
simPath="~/source/simulations"
simResultPath=simPath+"/results"
source = "source ~/omnet-setup.export"
scaveCommand = "scavetool"
scaveOptionListUniqueStatNames="l -n "
scave ...
