Achso super,
ich dachte immer es gibgt dort nur irgendwelche Abhängigkeiten in der Registry etc. ..
Das heißt aber, dass ich die Python32.dll trotzdem aus dem system32 verzeichniss zu meinem Python Ordner kopieren muss oder?
Die Suche ergab 19 Treffer
- Sonntag 23. Oktober 2011, 18:15
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python komplett in C integrieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6721
- Sonntag 23. Oktober 2011, 17:42
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python komplett in C integrieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6721
Re: Python komplett in C integrieren
@Leonidas
Kannst du das kurz bitte näher ausführen?
Das heißt ich kann einfach meine Python struktur nehmen und mein Programm mit dem Kommando: Pfad\zum\kopierten\Python\Ordner\python.exe main.py aufrufen?
Muss ich da noch irgend etwas mit der Python 32.dll oder ähnliche machen.
Schonmal danke ...
Kannst du das kurz bitte näher ausführen?
Das heißt ich kann einfach meine Python struktur nehmen und mein Programm mit dem Kommando: Pfad\zum\kopierten\Python\Ordner\python.exe main.py aufrufen?
Muss ich da noch irgend etwas mit der Python 32.dll oder ähnliche machen.
Schonmal danke ...
- Samstag 22. Oktober 2011, 21:56
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python komplett in C integrieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6721
Python komplett in C integrieren
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Python Programm geschrieben, welches ich teilweise auf PCs installieren muss, wo ich nix installieren kann.
Da ich das ganze in Python 3 geschrieben habe, fallen dummerweise Tools wie Py2Exe etc. weg.
Ich habe mir nun überlegt, dass man ja Python komplett mit C ...
ich habe mir ein Python Programm geschrieben, welches ich teilweise auf PCs installieren muss, wo ich nix installieren kann.
Da ich das ganze in Python 3 geschrieben habe, fallen dummerweise Tools wie Py2Exe etc. weg.
Ich habe mir nun überlegt, dass man ja Python komplett mit C ...
- Freitag 12. August 2011, 23:39
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Python Portable mit PyQt4
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1118
Python Portable mit PyQt4
Hallo zusammen,
ich habe versucht Python Portable zusammen mit PyQt 4 zum laufen zu bringen. Dazu habe ich folgende Schritte befolgt:
- MinGW und das QT SDK runterladen
- Python Portable / SIP und PYqt herunterladen
- Python portable installieren, und mit der python.exe das SIP configure Script ...
ich habe versucht Python Portable zusammen mit PyQt 4 zum laufen zu bringen. Dazu habe ich folgende Schritte befolgt:
- MinGW und das QT SDK runterladen
- Python Portable / SIP und PYqt herunterladen
- Python portable installieren, und mit der python.exe das SIP configure Script ...
- Montag 4. Juli 2011, 20:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Subprocess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1246
Re: Problem mit Subprocess
Hallo BlackJack,
sry ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, ich habe das mit dem print() einfach nur zum testen eingebaut, ich habe jetzt nur das Problem, dass der Quelltext halt nicht "live" ausliest.
Wenn ich das Programm z.B mit dem Kommando digitemp -t0 -n5 aufrufe gibt er mir insgesamt ...
sry ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, ich habe das mit dem print() einfach nur zum testen eingebaut, ich habe jetzt nur das Problem, dass der Quelltext halt nicht "live" ausliest.
Wenn ich das Programm z.B mit dem Kommando digitemp -t0 -n5 aufrufe gibt er mir insgesamt ...
- Sonntag 3. Juli 2011, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Subprocess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1246
Re: Problem mit Subprocess
Hallo BlackJack,
ich habe jetzt einmal deinen Quelltext probiert, leider liest er das nicht wirklich live aus, sondern wartet erst bis das Programm durchgelaufen ist und gibt mir dann die gesamte Ausgabe aus. Ich habe deinen Quelltext in folgender Form modifiziert.
path = os.path.normcase(
os ...
ich habe jetzt einmal deinen Quelltext probiert, leider liest er das nicht wirklich live aus, sondern wartet erst bis das Programm durchgelaufen ist und gibt mir dann die gesamte Ausgabe aus. Ich habe deinen Quelltext in folgender Form modifiziert.
path = os.path.normcase(
os ...
- Samstag 2. Juli 2011, 16:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Subprocess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1246
Re: Problem mit Subprocess
Hallo BlackJack,
danke für deine sehr ausführliche Antwort, du hast natürlich recht, an dieser Stelle zähle ich die Anzahl der Sensoren. Deine Lösung funtkioniert bei mir. Ich habe jetzt nur noch in ein Problem, wenn ich den Sensor auslese gibt er mir eine Zeile zurück, wenn der Sensor aber aus ...
danke für deine sehr ausführliche Antwort, du hast natürlich recht, an dieser Stelle zähle ich die Anzahl der Sensoren. Deine Lösung funtkioniert bei mir. Ich habe jetzt nur noch in ein Problem, wenn ich den Sensor auslese gibt er mir eine Zeile zurück, wenn der Sensor aber aus ...
- Freitag 1. Juli 2011, 22:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Subprocess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1246
Problem mit Subprocess
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade mit Subprocess und bin gerade auf ein Problem gestossen, wo ich einfach nicht weiter komme. Ich will mithilfe eines C-Programmes einen Sensor auslesen, da ich Ihn nicht direkt ansprechen kann :(
Dabei verwende ich folgenden Pythoncode mit dem Subrocess Modul ...
ich arbeite gerade mit Subprocess und bin gerade auf ein Problem gestossen, wo ich einfach nicht weiter komme. Ich will mithilfe eines C-Programmes einen Sensor auslesen, da ich Ihn nicht direkt ansprechen kann :(
Dabei verwende ich folgenden Pythoncode mit dem Subrocess Modul ...
- Montag 27. Juni 2011, 20:25
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Re: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
Hättest du da vieleicht ein kleines Beispiel deets, wo auch diese Sache mit den XML Dateien erwähnt wird?
- Donnerstag 23. Juni 2011, 15:07
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Re: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
@ Trüffelschwein genau sowas habe ich gesucht, Danke ...
@deets Zu den Namen muss ich wirklich sagen, dass es einfach die Faulheit ist ;) Der Dialog ist mit den QT - Designer erstellt und mann mit pyuic auf python "übersetzt". Daher kommt dann auch die tolle Namensgebung, da ich einfach zu faul bin ...
@deets Zu den Namen muss ich wirklich sagen, dass es einfach die Faulheit ist ;) Der Dialog ist mit den QT - Designer erstellt und mann mit pyuic auf python "übersetzt". Daher kommt dann auch die tolle Namensgebung, da ich einfach zu faul bin ...
- Donnerstag 23. Juni 2011, 13:22
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Re: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
Ok, dann erstmal vielen Dank für die Tipps.
Das mit den Namen ist mir schon bewust, bei kleineren Dialog mache ich mir aber meist keine gedanken drüber, weil ich da normaler weise nicht viel umstellen muss ...
Das mit den Namen ist mir schon bewust, bei kleineren Dialog mache ich mir aber meist keine gedanken drüber, weil ich da normaler weise nicht viel umstellen muss ...
- Mittwoch 22. Juni 2011, 13:08
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Re: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
Ok daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Danke für deine Hilfe, ich hatte es vorher so geläst, weiß aber nicht ob das ein wirklich sauberer Stil ist ..:
def exec_(self):
'''
Overrides the Exec Function
'''
#COM Port
if Config.getValue("com") != None:
self.spinBox_2.setValue(int(Config ...
def exec_(self):
'''
Overrides the Exec Function
'''
#COM Port
if Config.getValue("com") != None:
self.spinBox_2.setValue(int(Config ...
- Dienstag 21. Juni 2011, 19:31
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Re: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
Also müsste ich die exec_() funktion überschreiben?
Weil von außen kann ich ja nicht auf die privaten elemtne zugreifen ?
Weil von außen kann ich ja nicht auf die privaten elemtne zugreifen ?
- Dienstag 21. Juni 2011, 18:13
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3829
Aktion beim anzeigen des Fensters ausführen
Hallo zusammen,
ich fange gerade an mich ein bischen in PyQT einzuarbeiten und bin jetzt auf ein kleines Problem gestossen.
Ich habe mir einen QDialog gebastelt und möchte sobald der aufgerufen wird eine Felder in dem Dialog mit inhalt füllen. Ich kann Sie nicht direkt in der __init__ methode ...
ich fange gerade an mich ein bischen in PyQT einzuarbeiten und bin jetzt auf ein kleines Problem gestossen.
Ich habe mir einen QDialog gebastelt und möchte sobald der aufgerufen wird eine Felder in dem Dialog mit inhalt füllen. Ich kann Sie nicht direkt in der __init__ methode ...
- Donnerstag 2. Juni 2011, 22:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programm "live" im Hintergrund
- Antworten: 2
- Zugriffe: 665
Re: Programm "live" im Hintergrund
Stimmt, ich habe beim kopieren das einrücken ein bischen versaut
Danke für den Tip mit der For - Schleife ....

Danke für den Tip mit der For - Schleife ....
- Donnerstag 2. Juni 2011, 18:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programm "live" im Hintergrund
- Antworten: 2
- Zugriffe: 665
Programm "live" im Hintergrund
Hallo Zusammen,
ich ärgere mich gerade mit Subprocess rum. Ich möchte ein C-Programm ausführen welches im Hintergrund einen Sensor aussliest, damit ich die aussgabe live habe, habe ich mir folgendes Script gebastelt:
if __name__ == '__main__':
process = subprocess.Popen(['temp','-a',], stdout ...
ich ärgere mich gerade mit Subprocess rum. Ich möchte ein C-Programm ausführen welches im Hintergrund einen Sensor aussliest, damit ich die aussgabe live habe, habe ich mir folgendes Script gebastelt:
if __name__ == '__main__':
process = subprocess.Popen(['temp','-a',], stdout ...
- Montag 9. Mai 2011, 16:45
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python entwickeln mit Eclipse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1354
Re: Python entwickeln mit Eclipse
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, ich habe das Projekt einfach nochmal neu angelegt, jetzt funktioniert es ....
danke für eure Hilfe
danke für eure Hilfe
- Sonntag 8. Mai 2011, 21:48
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python entwickeln mit Eclipse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1354
Re: Python entwickeln mit Eclipse
Entschuldige,
ich glaub ich habe mich etwas blöd ausgedrückt
Meine Frage ist, was ich tun muss, damit die Fehlermeldung verschwindet. Es wundert mich halt das Eclipse einen Fehler anmekert das Programm aber durchläuft ....
ich glaub ich habe mich etwas blöd ausgedrückt

Meine Frage ist, was ich tun muss, damit die Fehlermeldung verschwindet. Es wundert mich halt das Eclipse einen Fehler anmekert das Programm aber durchläuft ....
- Sonntag 8. Mai 2011, 20:27
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python entwickeln mit Eclipse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1354
Python entwickeln mit Eclipse
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Absolute Anfängerfrage. Ich habe mit der Python programmierung angefangen und wollte jetzt mit der Python eine Bluetooth Anwendung schreiben. Dafür habe ich mir das Modul PyBluez heruntergeladen und installiert, das funktioniert auch soweit.
Ich entwickle in ...
ich habe mal eine Absolute Anfängerfrage. Ich habe mit der Python programmierung angefangen und wollte jetzt mit der Python eine Bluetooth Anwendung schreiben. Dafür habe ich mir das Modul PyBluez heruntergeladen und installiert, das funktioniert auch soweit.
Ich entwickle in ...