Die Suche ergab 90 Treffer
- Mittwoch 31. Mai 2006, 14:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spracherkennung mit SAPI 4 in Python
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1416
Also ich beschäftige mich selbst sehr ausgiebig mit SAPI4 + SAPI5 in Python. Speech Recognition mit Python und SAPI4 funktioniert, allerdings musst du dir ne *.dll schreiben um auf die Schnittstelle aus Python zugreifen zu können. Kann dir über die *.dll jetzt nicht so viel sagen, da sich damit auss...
- Donnerstag 18. Mai 2006, 10:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mal wieder Eventhandling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 710
- Donnerstag 18. Mai 2006, 10:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mal wieder Eventhandling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 710
- Donnerstag 18. Mai 2006, 08:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mal wieder Eventhandling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 710
Tut mir leid wenn das Format nicht schön genug ist ;) aber hab mir Mühe gegeben. Ja, das ist ein schönes Beispiel, wird aber in meinem Fall denke ich mal wieder nicht funktionieren, da der EventManager ja in der COM Schnittstelle laufen müsste und da wird es mit einem so einfachen Aufruf wie class T...
- Donnerstag 18. Mai 2006, 08:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mal wieder Eventhandling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 710
mal wieder Eventhandling
Hallo zusammen, vor längerer Zeit habe ich schon mal hier eine ähnliche Frage gestellt, doch leider konnte si damals nicht gelöst werden. Also: Man stelle sich vor man hat 3 Dateien/Module zB a.py, b.py und c.py. a.py importiert b.py und benutzt alle in b.py vorhanden Klassen. b.py wiederrum importi...
- Sonntag 14. Mai 2006, 20:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu Windows API / win32com
- Antworten: 1
- Zugriffe: 449
- Mittwoch 10. Mai 2006, 14:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python File einlesen stoppen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 465
...hab ich mich auch etwas blöd ausgedrückt, mein Grundgedanke war dein MainLoop() in einen weitern try Block zu packen und wenn das nicht weiter ausgeführt werden soll dann eine exception zu werfen, das sollte den Teil (nicht das ganze Programm) sauber beenden. try: #something except: #something tr...
- Mittwoch 10. Mai 2006, 14:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Funktionsparametern bzw. Filehandling in FKT
- Antworten: 11
- Zugriffe: 535
Hallo, wenn es zu groß wird macht es natürlich Sinn Klassen zu verwenden, allerdings sollten diese dann auch absolut eigentsändig funktionieren. Klassen machen vor allem Sinn, wenn du später leicht etwas verändern willst. Für grafische Anwendungen kommt zB die Oberfläche bei mir immer in eine separa...
- Mittwoch 10. Mai 2006, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python File einlesen stoppen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 465
Also in Java würd ich sagen erzeuge eine Exception mittels throw new Exception und das Programm beendet sich an der Stelle sofern kein catch Exception verwendet wird. Ähnlich ist das ja in Python, im try Teil können Fehler verursacht werden die im except teil abgefangen werden, wie auch in deinem Be...
- Mittwoch 10. Mai 2006, 13:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String vergleichen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 650
also normalerweise vergleiche ich Strings immer mit dem string Modul siehe hier und dann benutzt man einfach find()... Falls es Probleme mot den \\ geben sollte, dann schreibe einfach: aString = r'Test\Me\Mine' anstatt ... "Test\\Me\\Mine" das Ergebnis ist das gleiche, du solltest dann allerdings si...
- Mittwoch 10. Mai 2006, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Funktionsparametern bzw. Filehandling in FKT
- Antworten: 11
- Zugriffe: 535
Kenn jatzt zwar den kompletten "Ablauf" deines Programmes nicht, aber eventuell sollte es in dem Fall helfen die Funktionen rekursiv zu verwenden. Das heißt, dass eine Funktion/Methode die andere aufruft. Wenn du wie in deinem Beispiel: for dateiname in glob.glob( SOURCEPATH ): Coeff_Filter( formula...
- Dienstag 9. Mai 2006, 16:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Text zeilenweise ausgeben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1611
versuchs mal so: dateiinhalt = [] CurLine = 0 MaxLine = 0 def dateilesen(): global MaxLine datei = open('test.txt','r') inhalt = [] while 1: inhalt.append(datei.readline()) MaxLine += 1 print MaxLine if not inhalt[MaxLine-1]: break datei.close() return inhalt def NextRowOut(): global CurLine CurLine...
- Dienstag 9. Mai 2006, 13:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabeformat von os.stat ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 963
der Fehler mit den -2 Stunden lässt sich natürlich leicht beheben, indem man die 2 Stunden erst nach dem umwandeln in Sekunden abzieht, also Minus 60x60x2 Sekunden.... import os,time,calendar fd = time.localtime(os.stat(pfad)[8]) # Uhrzeit im Zeitstempel der Datei in "pfad" timestring = (fd[0],monat...
- Dienstag 9. Mai 2006, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche in einem DOM nach allen XML Nodes mit Attributen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 468
Vielleicht hilft dir dieses Beispiel weiter klick hier das hab ich mal geschrieben um eine VXML (Voice-XML) in eine "normale" XML zu übersetzen.
- Dienstag 9. Mai 2006, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Text zeilenweise ausgeben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1611
Das Hauptproblem ist, dass deine Methode dateilesen gar nicht weiß, welche Zeile die nächste sein soll. So wie ich deinen Code verstehe, soll auf einen Button gedrückt werden und dann soll die nächste Zeile ausgegeben werden. Dabei solltest du der Methode eben sagen welches die nächste Zeile ist. Ic...