Solange Du keine Bilder in die Tabelle einfügen möchtest, bietet sich mMn TkTable an. Das habe ich mal für ein Projekt benutzt und bin relativ gut damit zurande gekommen. TkTable ist für Tkinter geschrieben, was meiner Meinung nach das schönste Toolkit zum Lernen für den Anfang ist.
Dark Shadow
Die Suche ergab 38 Treffer
- Montag 23. Juli 2012, 21:27
- Forum: Tkinter
- Thema: Mensa-Plan
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2577
- Montag 23. Juli 2012, 21:23
- Forum: Tkinter
- Thema: Python-Äquivalent zu .NET SetCompatibleTextRendering
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1191
Python-Äquivalent zu .NET SetCompatibleTextRendering
Hallo Leute,
ich hab' mal ein bisschen mit Tkinter herumexperimentiert und bin dann auf das verändern der Clientarea eines Tk-Fensters gestoßen.
Mein aktueller Code ist dieser: http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=294
Allerdings sind Buttons etc. nicht korrekt dargestellt (vgl ...
ich hab' mal ein bisschen mit Tkinter herumexperimentiert und bin dann auf das verändern der Clientarea eines Tk-Fensters gestoßen.
Mein aktueller Code ist dieser: http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=294
Allerdings sind Buttons etc. nicht korrekt dargestellt (vgl ...
- Dienstag 1. November 2011, 22:25
- Forum: Showcase
- Thema: JavaNode - Modellieren mit Nodes
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1564
JavaNode - Modellieren mit Nodes
Modellieren ist ein wichtiger Bestandteil des Programmierens, heißt es immer. Ich habe mal ein wenig mit Tkinter rumgebastelt und habe jetzt ein Modellierprogramm gebaut:
JavaNode
Bedienung ist folgende:
- Hinzufügen: Space/Shift-A/Rechtsklick
- Drag'n'Drop: Mausrad (in Basisklasse umstellbar ...
JavaNode
Bedienung ist folgende:
- Hinzufügen: Space/Shift-A/Rechtsklick
- Drag'n'Drop: Mausrad (in Basisklasse umstellbar ...
- Sonntag 30. Oktober 2011, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF JavaScript per Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2057
Re: PDF JavaScript per Python
Ok. Dann hab ich mich dazu verleiten lassen, dass zu denken. Ich bin davon ausgegangen, weil es im Programmordner "python27.dll" und den Ordner "lib" gibt, in dem Pythondateien liegen.
Danke für Deine Aufklärung.
Danke für Deine Aufklärung.
- Samstag 29. Oktober 2011, 17:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF JavaScript per Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2057
Re: PDF JavaScript per Python
Ich habe jetzt erst mal gewartet, bis ich eine Antwort schreibe, um das Programm zu testen. Ich habe etwas gefunden:
Scribus
Nicht nur, das es anscheinend mit Python geschrieben ist, was es erreichbar macht, sondern auch, dass es JavaScript in eine PDF Datei einbinden kann. Es hat eine relativ ...
Scribus
Nicht nur, das es anscheinend mit Python geschrieben ist, was es erreichbar macht, sondern auch, dass es JavaScript in eine PDF Datei einbinden kann. Es hat eine relativ ...
- Dienstag 25. Oktober 2011, 21:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF JavaScript per Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2057
PDF JavaScript per Python
Hallo Community!
Ich möchte im Zuge eines kleinen Projektes bräuchte ich die Möglichkeit JavaScript in ein PDF-Dokument zu integrieren. Für Java gibt es ja da iText, aber für Python?
Text in eine PDF zu integrieren ist nicht das Problem. Ich bräuchte es, um eine Art Formular (Auftragsformular ...
Ich möchte im Zuge eines kleinen Projektes bräuchte ich die Möglichkeit JavaScript in ein PDF-Dokument zu integrieren. Für Java gibt es ja da iText, aber für Python?
Text in eine PDF zu integrieren ist nicht das Problem. Ich bräuchte es, um eine Art Formular (Auftragsformular ...
- Samstag 24. September 2011, 19:44
- Forum: Tkinter
- Thema: Skalierungsbug bei Frame-Frame-Parent und ttk.Notebook?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1383
Re: Skalierungsbug bei Frame-Frame-Parent und ttk.Notebook?
Ok, dass ergibt Sinn. Ich habe es jetzt (dank Deiner Antwort) gelöst.
Danke
Danke
- Donnerstag 22. September 2011, 18:47
- Forum: Tkinter
- Thema: Skalierungsbug bei Frame-Frame-Parent und ttk.Notebook?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1383
Skalierungsbug bei Frame-Frame-Parent und ttk.Notebook?
Hallo Leute!
Gerade habe ich beim Verwenden von ttk.Notebook etwas seltsames bemerkt:
Frames im Notebook werden, wenn sie Children haben, auf deren größe skaliert. Mein Code war bis jetzt dieser:
(...)
nb = ttk.Notebook(root)
design = Frame(nb, width=sx, height=sy, bg=bu_bg)
win = Frame(design ...
Gerade habe ich beim Verwenden von ttk.Notebook etwas seltsames bemerkt:
Frames im Notebook werden, wenn sie Children haben, auf deren größe skaliert. Mein Code war bis jetzt dieser:
(...)
nb = ttk.Notebook(root)
design = Frame(nb, width=sx, height=sy, bg=bu_bg)
win = Frame(design ...
- Dienstag 19. Juli 2011, 15:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brennen - Laufwerk auswählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 979
Re: Brennen - Laufwerk auswählen
Sorry für den Doppelpost, aber hat denn niemand eine Idee?
Ich habe jetzt mit ein bisschen googeln mkisofs und cdrecord gefunden. Da das ein Linux-Paket ist, habe ich nur einen Downloadlink gefunden: http://smithii.com/cdrtools
Ist diese Quelle "sicher" (also Virenfrei oder ähnliches)?
Danke schon ...
Ich habe jetzt mit ein bisschen googeln mkisofs und cdrecord gefunden. Da das ein Linux-Paket ist, habe ich nur einen Downloadlink gefunden: http://smithii.com/cdrtools
Ist diese Quelle "sicher" (also Virenfrei oder ähnliches)?
Danke schon ...
- Montag 18. Juli 2011, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brennen - Laufwerk auswählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 979
Brennen - Laufwerk auswählen
Hallo Leute,
ich bräuchte mal einen Tip von euch:
Womit kann man CDs/DVDs brennen und das auf die Laufwerke aufteilen? Ich habe mir Burn 0.4.6 heruntergeladen und installiert und bin nun am Punkt, die jeweiligen Laufwerke anzusprechen. Da allerdings fehlt ein Stück in der Dokumentation. Ich habe ...
ich bräuchte mal einen Tip von euch:
Womit kann man CDs/DVDs brennen und das auf die Laufwerke aufteilen? Ich habe mir Burn 0.4.6 heruntergeladen und installiert und bin nun am Punkt, die jeweiligen Laufwerke anzusprechen. Da allerdings fehlt ein Stück in der Dokumentation. Ich habe ...
- Montag 18. Juli 2011, 15:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verschiedene IP-Adressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2486
Re: Verschiedene IP-Adressen
Danke! Das hilft mir schonmal weiter.
- Sonntag 10. Juli 2011, 20:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verschiedene IP-Adressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2486
Re: Verschiedene IP-Adressen
So etwas habe ich mir schon fast gedacht. :? (würde auch Sinn machen, weil ich über die Netzwerks-IP an andere PCs im Netzwerk rankomme, anders nicht)
Wie machen das eigentlich die "großen" Programme (zum Beispiel ICQ, Skype, usw.), dass Ports für sie im Router frei sind? Da muss es ja auch einen ...
Wie machen das eigentlich die "großen" Programme (zum Beispiel ICQ, Skype, usw.), dass Ports für sie im Router frei sind? Da muss es ja auch einen ...
- Sonntag 10. Juli 2011, 17:21
- Forum: Tkinter
- Thema: Gibt es ein Tkinter fensterschließevent
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1236
Re: Gibt es ein Tkinter fensterschließevent
Das funktioniert über die protocol-Funktion:
Code: Alles auswählen
from Tkinter import *
root = Tk()
def endefunktion():
print "Ende"
root.destroy() #wichtig, sonst wird das fenster nicht geschlossen
root.protocol("WM_DELETE_WINDOW", endefunktion)
root.mainloop()- Sonntag 10. Juli 2011, 17:14
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verschiedene IP-Adressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2486
Re: Verschiedene IP-Adressen
Ok. Das mit dem Router leuchtet ein.
Wenn ich jetzt mit einem anderem Computer ausserhalb meines Netzwerkes Daten austauschen möchte, welche der beiden IP-Adresse nehme ich dann? Wenn die Adresse von b) die richtige ist, wie komme ich dann am Router "vorbei"?
Danke für Deine schnelle Antwort ...
Wenn ich jetzt mit einem anderem Computer ausserhalb meines Netzwerkes Daten austauschen möchte, welche der beiden IP-Adresse nehme ich dann? Wenn die Adresse von b) die richtige ist, wie komme ich dann am Router "vorbei"?
Danke für Deine schnelle Antwort ...
- Sonntag 10. Juli 2011, 14:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verschiedene IP-Adressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2486
Verschiedene IP-Adressen
Hallo Leute,
Ich habe gerade wieder mit socket rumgebastelt. Jetzt wollte ich die lokale IP-Adresse feststellen. Das Problem: Es gibt 2!
Ich hole mir die IPs über:
a) socket.gethostbyname(socket.gethostname())
b) http://checkip.dyndns.org/ + urllib --> ähnlich wie wieistmeineip.de
Beide Adressen ...
Ich habe gerade wieder mit socket rumgebastelt. Jetzt wollte ich die lokale IP-Adresse feststellen. Das Problem: Es gibt 2!
Ich hole mir die IPs über:
a) socket.gethostbyname(socket.gethostname())
b) http://checkip.dyndns.org/ + urllib --> ähnlich wie wieistmeineip.de
Beide Adressen ...
- Sonntag 26. Juni 2011, 08:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste auf mehrere Sparten verteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 908
Re: Liste auf mehrere Sparten verteilen
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Die zweite Möglichkeit von pillmuncher scheint mir recht gut und verständlich zu sein. Danke!
@EyDu: Die Möglichkeiten funktionieren nicht, weil ich sie nicht richtig umsetzen konnte. Hier mal ein Versuch bei dem ich versucht habe, das Ganze mit Modulos und ...
@EyDu: Die Möglichkeiten funktionieren nicht, weil ich sie nicht richtig umsetzen konnte. Hier mal ein Versuch bei dem ich versucht habe, das Ganze mit Modulos und ...
- Samstag 25. Juni 2011, 23:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste auf mehrere Sparten verteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 908
Liste auf mehrere Sparten verteilen
Hallo Community!
Ich stehe wieder mal vor einem Problem, bei dem mir dieses Mal auch vieles Nachdenken nicht geholfen hat. Mittlerweile habe ich selbst keinen richtigen Durchblick mehr bzw. stehe auf dem Schlauch. Mein Problem sieht wie folgt aus:
Man hat eine zufällige Liste bestehend aus einer ...
Ich stehe wieder mal vor einem Problem, bei dem mir dieses Mal auch vieles Nachdenken nicht geholfen hat. Mittlerweile habe ich selbst keinen richtigen Durchblick mehr bzw. stehe auf dem Schlauch. Mein Problem sieht wie folgt aus:
Man hat eine zufällige Liste bestehend aus einer ...
- Mittwoch 22. Juni 2011, 10:01
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: [MySQLdb] Verbindung zu 1&1-MySQL-Server nicht möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2044
Re: [MySQLdb] Verbindung zu 1&1-MySQL-Server nicht möglich?
Schade.
Ich dachte, man könne sich dann einfach verbinden. Aber wenn 1&1 das so nicht möchte, geht es eben nicht. Vielleicht kann ich ja etwas mit PHP umsetzen.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Dark Shadow
Ich dachte, man könne sich dann einfach verbinden. Aber wenn 1&1 das so nicht möchte, geht es eben nicht. Vielleicht kann ich ja etwas mit PHP umsetzen.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Dark Shadow
- Montag 20. Juni 2011, 21:59
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: [MySQLdb] Verbindung zu 1&1-MySQL-Server nicht möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2044
[MySQLdb] Verbindung zu 1&1-MySQL-Server nicht möglich?
Hallo Community!
Ein Freund von mir hat eine MySQL-Datenbank auf einem 1&1-Server. Er hat mit PHP vollen Zugriff auf die Datenbank. Wegen eines Projektes möchte ich mit Python und MySQLdb eine Verbindung zu diesem Server herstellen. Jetzt das Problem:
Der Server wurde nicht gefunden. Es gibt ...
Ein Freund von mir hat eine MySQL-Datenbank auf einem 1&1-Server. Er hat mit PHP vollen Zugriff auf die Datenbank. Wegen eines Projektes möchte ich mit Python und MySQLdb eine Verbindung zu diesem Server herstellen. Jetzt das Problem:
Der Server wurde nicht gefunden. Es gibt ...
- Samstag 4. Juni 2011, 09:00
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter - Editor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2961
Re: Tkinter - Editor
Zu Deiner 1. Frage:
Das konnte ich nicht nachvollziehen. Wo wird nur ein Buchstabe angezeigt?
Zu 2.:
Mit return in der Menüleiste wirst Du wenig Erfolg haben. Ich weiß nicht, wie Du es angezeigt haben möchtest, aber im Windows-Editor erscheint (bei F5) die Zeit im Textfenster an der ...
Das konnte ich nicht nachvollziehen. Wo wird nur ein Buchstabe angezeigt?
Zu 2.:
Mit return in der Menüleiste wirst Du wenig Erfolg haben. Ich weiß nicht, wie Du es angezeigt haben möchtest, aber im Windows-Editor erscheint (bei F5) die Zeit im Textfenster an der ...
