Sag mal, kann es sein, dass es daran liegt, dass ich mein Python in "C:\Programme\Python25\python.exe" habe anstatt in in "C:\Python\python.exe"?
wenn ich nämlich in der Pythen Shell "epydoc" eingebe, dann kommt der Fehler "NameError: name epydoc is not defined"?
Die einzige Möglichkeit für mich ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Donnerstag 21. April 2011, 19:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
- Donnerstag 21. April 2011, 18:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon1:
1. Erledigt.
2.1 Der Pfad sieht bei mir so aus: "C:\Programme\Python25\python.exe" ... es erscheint die Python-Eingabeaufforderung (">>>")
2.2 Verstehe ich nicht, gehört das noch zu 2.1? Es ist keine Aktion, die ich jetzt machen muss, oder?
2.3 Erledigt
3.1 Erledigt
3.2 Erledigt
3.3 Habe ...
1. Erledigt.
2.1 Der Pfad sieht bei mir so aus: "C:\Programme\Python25\python.exe" ... es erscheint die Python-Eingabeaufforderung (">>>")
2.2 Verstehe ich nicht, gehört das noch zu 2.1? Es ist keine Aktion, die ich jetzt machen muss, oder?
2.3 Erledigt
3.1 Erledigt
3.2 Erledigt
3.3 Habe ...
- Donnerstag 21. April 2011, 18:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon1: OK, bin gerade dabei, alles so auszuprobieren ... melde mich gleich wieder
- Donnerstag 21. April 2011, 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon: Ich habe Deinen Quellcode wirklich 1:1 ausprobiert, und er macht keine Graphen. ich habe draufhin in Deinem Quellcode die erzeugten Pfade durch fixe volsständige Pfade ersetzt -> ging auch nicht :K
Ich habe mittlerweile auch p = pstats.Stats('fooprof') im Quellcode ausprobiert.
Daraufhin ...
Ich habe mittlerweile auch p = pstats.Stats('fooprof') im Quellcode ausprobiert.
Daraufhin ...
- Donnerstag 21. April 2011, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Hi,
also ich versuche im Folgenden zu zeigen, was ich mache, damit mir jemand weiterhelfen kann.
Hier mein Quellcode:
import cProfile
def a(v1,v2):
"""Addition
@type v1: C{int}
@parameter v1: Zahl
@type v2: C{int}
@parameter v2: Zahl
@returntype: C{int}
@return: Summe beider Zahlen ...
also ich versuche im Folgenden zu zeigen, was ich mache, damit mir jemand weiterhelfen kann.
Hier mein Quellcode:
import cProfile
def a(v1,v2):
"""Addition
@type v1: C{int}
@parameter v1: Zahl
@type v2: C{int}
@parameter v2: Zahl
@returntype: C{int}
@return: Summe beider Zahlen ...
- Donnerstag 21. April 2011, 16:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon1:
Hi, meine gestrige Freude hat nicht lange gewährt. Von einem Moment auf den anderen, funktioniert der gestrige Ansatz nicht mehr. Habe nun heute erneut 11 Stunden lang versucht, Graphen in meine API zu kriegen ... vergebens :( Hatte extra um 6:00h angefangen, um noch viel zu erledigen ...
Hi, meine gestrige Freude hat nicht lange gewährt. Von einem Moment auf den anderen, funktioniert der gestrige Ansatz nicht mehr. Habe nun heute erneut 11 Stunden lang versucht, Graphen in meine API zu kriegen ... vergebens :( Hatte extra um 6:00h angefangen, um noch viel zu erledigen ...
- Donnerstag 21. April 2011, 09:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückgeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
Re: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückg
@ Xynon1: Ja, das macht schon Sinn, was Du schreibst. So werde ich das auch machen.
Danke
Gruß
python_bunny
Danke
Gruß
python_bunny
- Donnerstag 21. April 2011, 09:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückgeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
Re: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückg
@ b.esser-wisser:
Du hast Recht, wenn zwei Werte ausgegeben werden, dann ist das aus programmiertechnischer Sicht ein Tupel (ich weiß es nicht besser, ich glaube Dir das jetzt einfach mal). In der API Dokumentation ist es dennoch hilfreich, jeden Ausgabewert einzeln darzustellen. Schließlich ist ...
Du hast Recht, wenn zwei Werte ausgegeben werden, dann ist das aus programmiertechnischer Sicht ein Tupel (ich weiß es nicht besser, ich glaube Dir das jetzt einfach mal). In der API Dokumentation ist es dennoch hilfreich, jeden Ausgabewert einzeln darzustellen. Schließlich ist ...
- Donnerstag 21. April 2011, 09:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückgeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
Re: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückg
Hallo JonasR,
natürlich kann man die Raute "#" verwenden, um Quellcode zu dokumentieren. Wenn man aber eine API (= Application programming interface) erstellen will zu seinem Programm, dann muss man eine Skriptsprache benutzten. Das Programm, welches die API Doku erstellt, arbeitet dann Schritt für ...
natürlich kann man die Raute "#" verwenden, um Quellcode zu dokumentieren. Wenn man aber eine API (= Application programming interface) erstellen will zu seinem Programm, dann muss man eine Skriptsprache benutzten. Das Programm, welches die API Doku erstellt, arbeitet dann Schritt für ...
- Donnerstag 21. April 2011, 08:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückgeben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
API Script doc: mit "@return" mehrere Ergebnisse zurückgeben
Hallo Forum,
beim schreiben meiner API bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Ich kann in meiner Funktion immer nur einen "return" Datentyp und Wert dokumentieren. Ich habe aber eine Funktion, die mehrere "return" Werte zurückgibt. Hier der Code für die "return" Werte:
return value1, value2 ...
beim schreiben meiner API bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Ich kann in meiner Funktion immer nur einen "return" Datentyp und Wert dokumentieren. Ich habe aber eine Funktion, die mehrere "return" Werte zurückgibt. Hier der Code für die "return" Werte:
return value1, value2 ...
- Mittwoch 20. April 2011, 16:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon1: Chakaaaaaaaa! Juhuuuuuuuuuu!
Endlich ein Graph in meiner API Dokumentation.
Vielen Dank, da sieht man, dass Du einfach ein alter Programmierhase bist :)
Für alle, die ein ähnliches Problem haben und auf diesen threat stoßen:
Die LÖSUNG des Problems war, dass man den absoluten Pfad der ...
Endlich ein Graph in meiner API Dokumentation.
Vielen Dank, da sieht man, dass Du einfach ein alter Programmierhase bist :)
Für alle, die ein ähnliches Problem haben und auf diesen threat stoßen:
Die LÖSUNG des Problems war, dass man den absoluten Pfad der ...
- Mittwoch 20. April 2011, 15:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@Xynon:
Gruß
python_bunny
Wolltest Du den abgepassten Quellcode auch noch darstellen oder nicht?Habe den Quellcode oben mal angepasst...
Gruß
python_bunny
- Mittwoch 20. April 2011, 15:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@ Xynon1: Also, ich habe jetzt das "G{callgraph}" rausgeschmissen und mein Quelltext sieht folgendermaßen aus:
import cProfile
import os
import subprocess
import webbrowser
def add(num1, num2):
"""Addiert zwei Zahlen und wandelt das Ergebnis in einen Integer-Wert.
@type num1: C{int, float ...
import cProfile
import os
import subprocess
import webbrowser
def add(num1, num2):
"""Addiert zwei Zahlen und wandelt das Ergebnis in einen Integer-Wert.
@type num1: C{int, float ...
- Mittwoch 20. April 2011, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
@BlackJack: OK, ich habe den Quelltext also folgendermaßen geändert:
def sub(num1, num2):
"""Subtrahiert zwei Zahlen und wandelt das Ergebnis in einen Integer-Wert.
G{callgraph}
@type num1: C{int, float}
@parameter num1: Zahl Nummer 1
@type num2: C{int, float}
@parameter num2: Zahl Nummer ...
def sub(num1, num2):
"""Subtrahiert zwei Zahlen und wandelt das Ergebnis in einen Integer-Wert.
G{callgraph}
@type num1: C{int, float}
@parameter num1: Zahl Nummer 1
@type num2: C{int, float}
@parameter num2: Zahl Nummer ...
- Mittwoch 20. April 2011, 14:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Vielen Dank Xynon1,
leider kann ich immer noch keine CallGraphen in meiner API darstellen, aber ich habe das Gefühl, dass ich kurz davor bin! Bitte hilf mir noch ein klein wenig, ich bin kurz davor! Hier mein Vorgehen in 3 Schritten:
v1. Ich habe deinen Quellcode übernommen und ihn als "test.py ...
leider kann ich immer noch keine CallGraphen in meiner API darstellen, aber ich habe das Gefühl, dass ich kurz davor bin! Bitte hilf mir noch ein klein wenig, ich bin kurz davor! Hier mein Vorgehen in 3 Schritten:
v1. Ich habe deinen Quellcode übernommen und ihn als "test.py ...
- Dienstag 19. April 2011, 13:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3117
Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in ePyDo
Hallo liebes Python Forum,
Ich habe ein riesiges Proramm "vermacht bekommen", natürlich nicht dokumentiert. Also bin ich jetzt dabei es mithilfe von ePyDoc zu dokumentieren, um es später weiter entwickeln zu können.
Mein Problem:
ePyDoc erzeugt beim Aufruf folgende Fehlermeldung: "No profiling ...
Ich habe ein riesiges Proramm "vermacht bekommen", natürlich nicht dokumentiert. Also bin ich jetzt dabei es mithilfe von ePyDoc zu dokumentieren, um es später weiter entwickeln zu können.
Mein Problem:
ePyDoc erzeugt beim Aufruf folgende Fehlermeldung: "No profiling ...
