Die Suche ergab 1200 Treffer
- Sonntag 17. Januar 2021, 11:36
- Forum: Showcase
- Thema: File editor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 71
Re: File editor
Da sind eine Reihe von Sachen, die auffallen. Was aber wirklich ins Auge sticht, ist deine Verwendung von "Funktionen". Funktionen sind als kleine, abgeschlossene, wiederverwendbare und für sich stehende Einheiten gedacht, die in den meisten Fällen einen Rückgabewert haben sollten. Closures (Funktio...
- Sonntag 17. Januar 2021, 10:55
- Forum: Webframeworks
- Thema: Uberspace flask
- Antworten: 9
- Zugriffe: 142
Re: Uberspace flask
Die Anleitung von Uberspace hast du befolgt (https://manual.uberspace.de/en/web-domains.html) und alles auf Tippfehler geprüft? Ansonsten sehe ich leider gerade auch keinen weiteren Ansatzpunkt.
- Sonntag 17. Januar 2021, 09:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python3 rsync cronjob
- Antworten: 10
- Zugriffe: 144
Re: python3 rsync cronjob
Noch mal die Frage: Welche Fehlermeldung liefert denn Cron, wenn er versucht, das Skript auszuführen? Wie die anderen schon meinten: Skripte, die von Cron ausgeführt werden, laufen unter anderen Bedingungen als Skripte, die du aus einer interaktiven Shell heraus ausführst. Und das ist in den meisten...
- Samstag 16. Januar 2021, 09:40
- Forum: Webframeworks
- Thema: Uberspace flask
- Antworten: 9
- Zugriffe: 142
Re: Uberspace flask
Es gehören zwei Sachen dazu: Zunächst musst du den DNS Eintrag bei deinem Provider vornehmen. Anschließend muss der Webserver (also der bei Uberspace) so konfiguriert werden, dass er auf die Domain "anspricht". Deine bisherigen Posts habe ich jedoch so verstanden, als hättest du beides gemacht. Ände...
- Freitag 15. Januar 2021, 22:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Aussprache
- Antworten: 12
- Zugriffe: 158
Re: Python Aussprache
In englischsprachigen Podcasts, PyCons und so sagen eigentlich alle durch die Bank "Peißon". ß im Deutschen und das th im Englischen stehen für zwei verschiedene Laute. ß hört man eigentlich nur bei Nicht-Muttersprachlern – z. B. Deutschen, die sich ja manchmal mit dem th schwer tun, eben weil die ...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 23:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Github Repositorys durchsuchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 87
Re: Github Repositorys durchsuchen
In der Überschrift steht Github, im Text dann nur noch Git. Was meinst du denn genau? Das eine ist ein Online-Service, das andere eine Versionsverwaltungssoftware.
- Mittwoch 13. Januar 2021, 18:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
- Antworten: 29
- Zugriffe: 567
Re: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
Ich habe halt ein paar bash Scripte, bei denen ich testweise ein paar Passagen durch .py realisieren möchte. Sozusagen, das Sammeln erster Erfahrungen am lebenden Objekt. Eventuell weite ich das später noch ein wenig aus. Ich verstehe zwar die Idee, aber ich halte das für keinen guten Ansatz. Wenn ...
- Dienstag 12. Januar 2021, 22:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe von Zufallszahl
- Antworten: 11
- Zugriffe: 198
Re: Ausgabe von Zufallszahl
Nein, du musst nur den Tippfehler (das - hinter import) beheben.
- Montag 11. Januar 2021, 18:48
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Website wird nicht angezeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 259
Re: Flask Website wird nicht angezeigt
@Danke __blackjack__. Das ist sehr schade. Wie ist es eigentlich mit JS im Backend? Läuft denn sowas oder geht wirklich nur PHP bei den "Gängigen"? Aus meiner Sicht sind solche Shared Hosting Angebote von Ionos eher im "low-end" Bereich anzusiedeln und richten sich eher an Privatpersonen oder klein...
- Montag 11. Januar 2021, 18:09
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Webbrowser schließen mit python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 350
Re: Webbrowser schließen mit python
Hinzu kommt, dass man ps nur selten in Kombination mit grep braucht, denn dafür gibt es pgrep oder pidof, sowie weiterhin pkill, das auf Basis von Namensbestandteilen operiert. Die gezeigte Pipeline ist äquivalent zu pkill -f <prozessname>. Ich würde das aber wie ja schon mehrfach gesagt wurde gar n...
- Sonntag 10. Januar 2021, 17:48
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask Website wird nicht angezeigt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 259
Re: Flask Website wird nicht angezeigt
Die Dateien nur zu kopieren reicht nicht aus. Sie müssen auch ausgeführt werden. Z. B. wie in deinem Beispiel über einen WSGI-Server, über eine entsprechende Funktionalität des Webservers (z. B. mod_wsgi für Apache), etc.. Ionos scheint in den regulären Webhosting-Paketen soweit ich das sehe nur Pyt...
- Freitag 8. Januar 2021, 21:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Python-Script beim booten starten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 285
Re: Python-Script beim booten starten
Schön, dass es funktioniert. Allerdings sollte man vielleicht darauf hinweisen, dass das normalerweise nicht die empfohlene, moderne Variante ist (allerdings scheinen nodm und matchbox auch eher unkonventionell zu sein). Der Display-Manager wird als Systemd-Unit gestartet und über systemctl enable n...
- Freitag 8. Januar 2021, 21:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordner erstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 190
Re: Ordner erstellen
Habe mich schon gewundert warum es nicht funktioniert. Das lag dann aber an etwas anderem. Die beiden Code-Beispiele, eines davon identisch zu dem von Sirius3, funktionieren beide korrekt; ein Ordner wird erstellt, wenn er noch nicht existiert, ohne dass eine Exception auftritt. Die Anmerkung bezog...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 18:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordner erstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 190
Re: Ordner erstellen
Dafür nimmt man heutzutage das 'pathlib'-Modul: In [1]: import pathlib In [2]: path = pathlib.Path('mein_ordner') In [3]: if not path.exists(): ...: path.mkdir() (Wenn der Ordner immer erstellt werden soll, egal ob er schon existiert oder nicht, kann man auch path.mkdir(exist_ok=True) verwenden.)
- Donnerstag 7. Januar 2021, 12:18
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Python-Script beim booten starten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 285
Re: Python-Script beim booten starten
Ich kenne nur dein eher ungewoehnliches Setup nicht, die normalen Foren zum PI beziehen sich auf LXDE. Soweit ich das verstehe, sollte man nodm jedenfalls nicht mehr verwenden, da der Autor selbst inzwischen davon abgerückt ist und dies empfiehlt: https://github.com/spanezz/lightdm-autologin-greeter