nehme ich eine Schleife, passiert folgendes:
mit /dev/ttyUSB0:
0:
2: at
3: at
4: at
5: at
6: at
7: at
8: at
9: at
zweiter start der schleife mit /dev/ttyUSB0:
0: at
2: at
3: at
4: at
5: at
6: at
7: at
8: at
9: at
wenn ich den port auf den Hardware-USART (/dev/ttyAMA0) des Raspberry umstelle:
0: a ...
Die Suche ergab 132 Treffer
- Montag 22. September 2014, 21:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyserial linux/windows
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7083
- Montag 22. September 2014, 20:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyserial linux/windows
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7083
Re: pyserial linux/windows
Ich aergere mich hier jetzt auch gerade mit einem raspberry und einem USB2RS232 adapter rum.
k.A welcher Chipsatz in dem adapter drin ist, aber:
wenn ich einen Jumper auf Rx und Tx setze funktioniert mein Python Script so gut wie garnicht (eben hat es zum ersten mal 'at' angezeigt, was ich auch ...
k.A welcher Chipsatz in dem adapter drin ist, aber:
wenn ich einen Jumper auf Rx und Tx setze funktioniert mein Python Script so gut wie garnicht (eben hat es zum ersten mal 'at' angezeigt, was ich auch ...
- Freitag 8. Februar 2013, 10:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: exit thread
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2149
Re: exit thread
@pillmuncher:
Dein Code ist genau das was ich vorhatte :). Auch Dir nochmal vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen - das hilft mir wirklich weiter.
Das lock hatte ich verwendet, da ich noch weitere Zugriffe auf den port habe und damit den zyklischen Zugriff sozusagen "atomic" machen wollte ...
Dein Code ist genau das was ich vorhatte :). Auch Dir nochmal vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen - das hilft mir wirklich weiter.
Das lock hatte ich verwendet, da ich noch weitere Zugriffe auf den port habe und damit den zyklischen Zugriff sozusagen "atomic" machen wollte ...
- Donnerstag 7. Februar 2013, 18:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: exit thread
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2149
exit thread
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem thread: dieser bedient in "definierten" Intervallen einen COM-port und tut dies auch dann noch wenn der port bereits geschlossen wurde. Das ist dann natürlich nicht mehr so schön wie vorher.
Den Code habe ich reduziert, dh es passiert noch etwas mehr, aber ich ...
ich habe ein Problem mit meinem thread: dieser bedient in "definierten" Intervallen einen COM-port und tut dies auch dann noch wenn der port bereits geschlossen wurde. Das ist dann natürlich nicht mehr so schön wie vorher.
Den Code habe ich reduziert, dh es passiert noch etwas mehr, aber ich ...
- Sonntag 27. Januar 2013, 20:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AttributeError: 'str' object has no attribute 'uppper'
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4874
Re: AttributeError: 'str' object has no attribute 'uppper'
Ich danke euch für die Beantwortung meiner Frage.
Was ein Tippfehler so alles zu Tage bringt - hätte ich nicht gedacht, dass soviele Leute hier Vorschläge zu diesem Thema machen. Und ich kann wirklich was davon lernen
Was ein Tippfehler so alles zu Tage bringt - hätte ich nicht gedacht, dass soviele Leute hier Vorschläge zu diesem Thema machen. Und ich kann wirklich was davon lernen

- Sonntag 27. Januar 2013, 18:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AttributeError: 'str' object has no attribute 'uppper'
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4874
AttributeError: 'str' object has no attribute 'uppper'
Hallo,
die obige Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich folgendes Script ausführe:
def checkHex(hexStr):
boolResult = True
for chr in hexStr:
if not (48 <= ord(chr) and ord(chr) <= 57) or (65 <= ord(chr.uppper()) and ord(chr.upper()) <= 70):
boolResult = False
return boolResult
checkHex("10 ...
die obige Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich folgendes Script ausführe:
def checkHex(hexStr):
boolResult = True
for chr in hexStr:
if not (48 <= ord(chr) and ord(chr) <= 57) or (65 <= ord(chr.uppper()) and ord(chr.upper()) <= 70):
boolResult = False
return boolResult
checkHex("10 ...
- Freitag 2. November 2012, 15:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: localtime mingw distutils
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1093
Re: localtime mingw distutils
Danke.
Hast du einen link dazu wo beschrieben wird wie ich das mache? Wahrscheinlich muss ich den Compiler bei ms runterladen und dann die distutils.cfg anpassen?
Ich werdes erstmal hiermit http://www.vrplumber.com/programming/mstoolkit/ versuchen ... (links auf der seite sind veraltet)
Hast du einen link dazu wo beschrieben wird wie ich das mache? Wahrscheinlich muss ich den Compiler bei ms runterladen und dann die distutils.cfg anpassen?
Ich werdes erstmal hiermit http://www.vrplumber.com/programming/mstoolkit/ versuchen ... (links auf der seite sind veraltet)
- Freitag 2. November 2012, 14:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: localtime mingw distutils
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1093
localtime mingw distutils
Hallo,
ich versuche das hier beschriebene Problem zu lösen oder zu umgehen:
http://bugs.python.org/issue3308
Basically MinGW erroneously ships a .lib saying localtime is in MSVCR90.DLL when it isn't.
That means there is no link failure but the pyd will fail to load without information as to why ...
ich versuche das hier beschriebene Problem zu lösen oder zu umgehen:
http://bugs.python.org/issue3308
Basically MinGW erroneously ships a .lib saying localtime is in MSVCR90.DLL when it isn't.
That means there is no link failure but the pyd will fail to load without information as to why ...
- Dienstag 18. September 2012, 09:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: extend dict derived class by setattr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1321
Re: extend dict derived class by setattr
Hallo,
"Geht nicht" bedeutet, dass mir in Idle eine Fehlermeldung ausgegeben wird und unter eclipse sogar nichts passiert, d.h. es wird weder das objekt erweitert, noch eine Fehlermeldung ausgegeben.
Ich werde es ggf. mal ausprobieren das Script auf eine Komposition umzustellen. Dafür muss ich dann ...
"Geht nicht" bedeutet, dass mir in Idle eine Fehlermeldung ausgegeben wird und unter eclipse sogar nichts passiert, d.h. es wird weder das objekt erweitert, noch eine Fehlermeldung ausgegeben.
Ich werde es ggf. mal ausprobieren das Script auf eine Komposition umzustellen. Dafür muss ich dann ...
- Montag 17. September 2012, 16:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: extend dict derived class by setattr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1321
extend dict derived class by setattr
Hallo,
ich habe eine eigene Klasse aus der Klasse "Greets" dict abgeleitet und möchte nun während der Laufzeit einem Objekt a dieser Klasse mit settatr(a, "hi", "mom") eine neue Eigenschaft "hi" mit dem Wert "mom" zuweisen. Leider geht das nicht, da -wie ich meine- die Klasse dict setattr nicht ...
ich habe eine eigene Klasse aus der Klasse "Greets" dict abgeleitet und möchte nun während der Laufzeit einem Objekt a dieser Klasse mit settatr(a, "hi", "mom") eine neue Eigenschaft "hi" mit dem Wert "mom" zuweisen. Leider geht das nicht, da -wie ich meine- die Klasse dict setattr nicht ...
- Montag 14. Mai 2012, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hex Notation in String ablegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1413
Re: Hex Notation in String ablegen
danke !!
- Montag 14. Mai 2012, 16:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hex Notation in String ablegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1413
Re: Hex Notation in String ablegen
tut mir leid, das habe ich schon ausprobiert. In Idle sieht das bei mir dann so aus:
IDLE 2.6.5
>>> a = '\\x0a'
>>> a
'\\x0a'
IDLE 2.6.5
>>> a = '\\x0a'
>>> a
'\\x0a'
- Montag 14. Mai 2012, 16:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hex Notation in String ablegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1413
Hex Notation in String ablegen
Hallo,
ich versuche gerade '\x0a' in einem String zu speichern und bekomme immmer '\n' heraus. warum ist das so bzw gibt es ein Gegenmittel?
Danke
ich versuche gerade '\x0a' in einem String zu speichern und bekomme immmer '\n' heraus. warum ist das so bzw gibt es ein Gegenmittel?
Danke
- Montag 2. April 2012, 21:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: messwerte mayavi
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1109
Re: messwerte mayavi
ok hat sich erledigt: wenn man ein wenig mit den kontur-parametern spielt kommt man dahinter was eigentlich mit den daten passiert
- Montag 2. April 2012, 16:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: messwerte mayavi
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1109
messwerte mayavi
Hallo,
ich will mit MayaVi meine Mersswerte grafisch darstellen. Die 2D Messwerte sollen dafür aus einer csv-Datei gelesen und im dreidimensionalen Raum als Zylinder mit veränderl. Dicke aufgetragen werden. Das heisst der Radius R des Zylinders entspricht dem Messwert zum Zeitpunkt t. Am besten wärs ...
ich will mit MayaVi meine Mersswerte grafisch darstellen. Die 2D Messwerte sollen dafür aus einer csv-Datei gelesen und im dreidimensionalen Raum als Zylinder mit veränderl. Dicke aufgetragen werden. Das heisst der Radius R des Zylinders entspricht dem Messwert zum Zeitpunkt t. Am besten wärs ...
- Mittwoch 8. Februar 2012, 10:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Idle versus ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1409
Re: Idle versus ?
@Leonidas:
schon OK, bin nur manchmal etwas genervt.
Ich habe herausgefunden, dass der Fehler
"ImportError: Warning: formlayout requires PyQt4 >v4.3"
beim Ausführen von
"import matplotlib.pyplot as plot"
von der aktualisierten Qt-Version verursacht wurde.
Wenn man den Inhalt aus dem "C:\Python27 ...
schon OK, bin nur manchmal etwas genervt.
Ich habe herausgefunden, dass der Fehler
"ImportError: Warning: formlayout requires PyQt4 >v4.3"
beim Ausführen von
"import matplotlib.pyplot as plot"
von der aktualisierten Qt-Version verursacht wurde.
Wenn man den Inhalt aus dem "C:\Python27 ...
- Montag 6. Februar 2012, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: InterThreadKommunikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
Re: InterThreadKommunikation
Hat sich erledigt. Ich hatte Formatierungszeichen in den Strings die detektiert werden sollten und musste Verzögerungen bei den threads berücksichtigen.
- Freitag 3. Februar 2012, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: InterThreadKommunikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
InterThreadKommunikation
Hallo,
Ich habe einen Thread gestartet der wie folgt aussieht:
class SerialThread(threading.Thread):
def __init__(self, Prm):
self.Prm = Prm
self.SerialOK = threading.Event()
self.halt = threading.Event()
threading.Thread.__init__(self)
def run(self):
self.client = serial.Serial( port ...
Ich habe einen Thread gestartet der wie folgt aussieht:
class SerialThread(threading.Thread):
def __init__(self, Prm):
self.Prm = Prm
self.SerialOK = threading.Event()
self.halt = threading.Event()
threading.Thread.__init__(self)
def run(self):
self.client = serial.Serial( port ...
- Dienstag 31. Januar 2012, 14:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Idle versus ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1409
Re: Idle versus ?
@BlackJack: danke für den Hinweis
Ich hatte zuvor "import matplotlib.pyplot as plot" verwendet.
Doch aus irgendeinem Grund kam dort plötzlich der Fehler "ImportError: Warning: formlayout requires PyQt4 >v4.3" (Obwohl ich PythonXY verwende)
Da ich keine Ahnung hatte, was das sollte und ich gnuplot ...
Ich hatte zuvor "import matplotlib.pyplot as plot" verwendet.
Doch aus irgendeinem Grund kam dort plötzlich der Fehler "ImportError: Warning: formlayout requires PyQt4 >v4.3" (Obwohl ich PythonXY verwende)
Da ich keine Ahnung hatte, was das sollte und ich gnuplot ...
- Dienstag 31. Januar 2012, 10:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Idle versus ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1409
Re: Idle versus ?
@ BlackJack:
wenn die Datei erfolgreich geschrieben wurde öffne ich sie nach Beendigung des Scripts manuell mit Ghostview und bekomme den Graphen angezeigt.
Im anderen Fall sehe ich nur eine leere Seite.
Ausserdem ist die Datei 20kB groß, falls nichts geschrieben wurde wird eine Datei mit 0kB ...
wenn die Datei erfolgreich geschrieben wurde öffne ich sie nach Beendigung des Scripts manuell mit Ghostview und bekomme den Graphen angezeigt.
Im anderen Fall sehe ich nur eine leere Seite.
Ausserdem ist die Datei 20kB groß, falls nichts geschrieben wurde wird eine Datei mit 0kB ...