Die Suche ergab 65 Treffer
- Donnerstag 25. Oktober 2012, 12:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2747
Re: Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
Das RPI hat mit der binary nichts zu tun, das waren unterschiedliche Themen. Ich wollte halt nur nicht zwei Threads aufmachen :) Soweit ich das verstehe ist die offiziell "einsteiger-Distro" wheezy oder so, und da wird python 3 unterstützt. Bei dem problem mit dem binary hab ich ubuntu, ab...
- Donnerstag 25. Oktober 2012, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2747
Re: Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
Aber vermutlich nicht wenns python packages von drittanbietern sind. Und darum geht es mir. Meine Kollegen sollen nicht zwei Stunden damit verbringen nöitge Pakete zu installieren. Zumal eines der benötigten Pakete nichtmal pythonbasiert ist, sondern direkt im System installiert ist. Kann man das da...
- Donnerstag 25. Oktober 2012, 10:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2747
Zwei Fragen: Raspberry PI, Ausführbare Dateien
Hallo, Ich habe mal zwei, voneinander unabhängige, Fragen. 1. Ich habe mir neulich einen Raspberry PI bestellt. Auf dem läuft, und ist da die standardsprache, offiziell Python 3. Wenn man nun Programme darauf schreibt, muss man sich großartig sorgen um die Raspberry Architektur machen, oder ist das ...
- Donnerstag 9. August 2012, 14:19
- Forum: Tkinter
- Thema: HTML formatierung in Text?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1784
HTML formatierung in Text?
Hallo, Ich habe eine Tkinter text feld, und hab da text drin stehen. Dieser Text enthält HTML tags, wie z.b. Links. Ist es möglich diesen Text auch entsprechend zu formatieren? Also das ein Link z.b. wie im Browser blau angezeigt wird. Im Idealfall sollte es sogar möglich sein durch drauf klicken de...
- Donnerstag 9. August 2012, 11:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
@deets
Ich hab meinen Fehler gefunden. Ich hatte bei mir in der callback funktion blöderweise die laufvariable, und nicht die übergebene ausgegeben, daher hab ich natürlich immer nur den letzten Wert ausgegeben. Funktioniert jetzt. Danke!
Ich hab meinen Fehler gefunden. Ich hatte bei mir in der callback funktion blöderweise die laufvariable, und nicht die übergebene ausgegeben, daher hab ich natürlich immer nur den letzten Wert ausgegeben. Funktioniert jetzt. Danke!
- Mittwoch 8. August 2012, 16:00
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
Hmm, also wenn ich das richtig verstehe, sollte ich das dann so schreiben:
Oder hab ich das falsch verstanden? Denn das zeigt auch immer nur den letzten an.
Code: Alles auswählen
button.append(Tk.Button(root,text=i,command=lambda name=i: printbuttonnam(name))
- Mittwoch 8. August 2012, 15:47
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
sorry deets, den post muss ich übersehen haben.
Aber der bringt die buttons gar nicht auf die Fläche. Und, was genau machen die b=b und v=v? So gut ist jetzt meine lambda Kentniss nicht
Aber das Stringvar problem hat sich ja eh erledigt. Nun zickt ja command rum.
Aber der bringt die buttons gar nicht auf die Fläche. Und, was genau machen die b=b und v=v? So gut ist jetzt meine lambda Kentniss nicht

Aber das Stringvar problem hat sich ja eh erledigt. Nun zickt ja command rum.
- Mittwoch 8. August 2012, 15:24
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
Hm, neues problem. Die Buttons sollen natürlich auch eine Funktion ausführen. Z.b. den Text des Buttons in die Konsole schreiben: def printbuttonname(name): print name for i in liste1: buttons.append(Tk.Button(root, text=i, command=lambda: printbuttonname(i))) buttons[-1].pack() Das erstellt zwar wi...
- Mittwoch 8. August 2012, 14:54
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
Kommando zurück.
Das geht bei Buttons offenbar auch ohne Stringvar.
Wenn man irgendwo im code sowas schreibt wie button['text']='bla', dann ändert sich direkt der Text auf dem Button.
Das geht bei Buttons offenbar auch ohne Stringvar.
Wenn man irgendwo im code sowas schreibt wie button['text']='bla', dann ändert sich direkt der Text auf dem Button.
- Mittwoch 8. August 2012, 14:49
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Re: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
Ah, ich sehs. Aber wenn ich das zu text = btext[-1] umänder, lauten die buttonnamen PY_VAR0, PY_VAR1 und PY_VAR2.
- Mittwoch 8. August 2012, 14:33
- Forum: Tkinter
- Thema: Automatische erstellung von mehreren Buttons?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5939
Automatische erstellung von mehreren Buttons?
Hallo, Ich möchte gern auf meinem TKinter Bildschirm mehrere Buttons erstellen. Deren Anzahl hängt davon ab, wieviele Elemente eine Liste hat, und die Buttons kriegen auch den Namen dieser Liste. Allerdings sollten das alles StringVar() sein, da ich die dynamisch ändern möchte. Meine erste Idee war,...
- Dienstag 26. Juni 2012, 14:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
Ok, ich hab eine Lösung, aber die ist etwas blöd. Und zwar scheint das relativ einfach zu gehen wenn man statt pool multiprocessing.Process benutzt.... kann ich darauf auch map anwenden? Also ursprünglich stand da ja result = p.map(...). Allergebnisse aller Prozesse wurden nun in result gespeichert,...
- Dienstag 26. Juni 2012, 13:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
Das Programm läuft auf einem Rechner den mehre Kollegen mitbenutzen. Ich will denen nicht gleich alle verfügbaren Kerne "wegnehmen" :) Nee, ich habs grad gesehen, das Problem war, das es p.map(calc,(randtimes,n)) sein muss. Die Argumente müssen quasi zusammen übergeben werden. Aber dann ko...
- Dienstag 26. Juni 2012, 13:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
:) Naja, aber sollte ja nun prinzipiell nicht schwer sein abzuzählen wieviele Prozesse durchgelaufen sind. Ich hab da was mit multiprocessing.Value gefunde, aber das klappt nicht ganz. Hab mir dafür ein kleines Testprogramm geschrieben: from multiprocessing import Pool, Value import numpy,time def c...
- Dienstag 26. Juni 2012, 12:15
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: .3ds oder anderes in Python einlesen und anzeigen lassen - ?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7906
Re: .3ds oder anderes in Python einlesen und anzeigen lassen
Moin, Ich kann zwar bei ogre oder so nicht helfen, aber vor ein paar Monaten hatte ich mich auch dafür interessiert (ich habs leider etwas schleifen lassen weil ich beruflich etwas wenig zeit hab). Ich hatte mit Panda3D angefangen. Es bietet jetzt zwar nicht Anno 2070 grafik, aber ich lege da auch n...
- Dienstag 26. Juni 2012, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
PyPy sagt mir auch ehrlich gesagt nicht. Ich hab da noch ne Frage. Habt ihr eine Idee wie ich eine Statusbar oder sowas in das parallele einbauen kann? Das einzige was mir einfällt ist anhand der aktuellen x y Koordinate und der Gesamtzahl der Pixel zu ermitteln wie weit man in dem Bild ist, allerdi...
- Donnerstag 21. Juni 2012, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
Wunderbar, ich habs hingekommen. Es tut genau das was es tun soll, und läuft parallel. Der Code läuft jetzt in 1.5 Stunden statt 30 Stunden.... das ist geil 
Danke für die Hilfe!

Danke für die Hilfe!
- Mittwoch 20. Juni 2012, 18:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
@Hyperion Diese c,d,e variablen aus meinem Beispiel weiter oben sind an sich schon listen (oder numpy 1D arrays, ich weiss grad nicht mehr). Im Finalen Kubus erhält dann jedes Pixel, diese Liste als dritte Dimension hinzu. @BlackJack Ah, wunderbar. Das ist eine sehr nützliche Information! Um es nur ...
- Mittwoch 20. Juni 2012, 16:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
Ich meine die Sortierung im resultat. wenn ich jetzt, um alles zu sammeln z.b. result = p.map(..) machen würde. Dann hab ich ne Menge Einträge in result. Woher weiss ich nun ob result[0] das Ergebnis von pixel (0,0) ist, oder (0,1) weil dieses Pixel als erstes fertig berechnet und als erstes zurück ...
- Mittwoch 20. Juni 2012, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Parallelprogrammierung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5304
Re: Parallelprogrammierung?
S.o. für ein konkreteres Beispiel 
Wie genau sammel ich denn die Ergebnisse? Und wie stell ich sicher das die Sortierung noch stimmt? Denn ein Pixel könnte auch je nach Wert schneller abgearbeitet sein als ein anderes.

Wie genau sammel ich denn die Ergebnisse? Und wie stell ich sicher das die Sortierung noch stimmt? Denn ein Pixel könnte auch je nach Wert schneller abgearbeitet sein als ein anderes.