Ich muss eine CSV-Datei verarbeiten die deutsche Umlaute verwendet. Beim Einlesen werden Umlaute und Sonderzeichen falsch dargestellt. Offenbar wurde die falsch encodiert, aber daran kann ich nichts ändern und die Daten kommen immer in diesem (falschen) Format.
Notepad++ zeigt mir die Kodierung als ...
Die Suche ergab 521 Treffer
- Donnerstag 3. November 2016, 22:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CSV mit deutschen Umlauten (Encoding Problem)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2042
- Freitag 22. April 2016, 09:50
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2361
Re: HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
Ach, ich Dussel
So macht man's richtig!
Lösung: BaseHTTPRequestHandler hat kein do_GET, aber der SimpleHTTPRequestHandler
geschnallt!
Danke, manchmal hilft es sich zu unterhalten...

Lösung: BaseHTTPRequestHandler hat kein do_GET, aber der SimpleHTTPRequestHandler

Danke, manchmal hilft es sich zu unterhalten...
- Freitag 22. April 2016, 09:44
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2361
Re: HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
Genau das wäre das Ziel, aber wie macht man das? Mein Code hier.
Mein Problem ist, dass ich den Pfad ja erst innerhalb meines Handlers auswerten kann. Dann bin ich ja aber schon "drin" :wink: und komm ja nicht wieder raus, oder?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ja der BaseHTTPRequestHandler gar ...
Mein Problem ist, dass ich den Pfad ja erst innerhalb meines Handlers auswerten kann. Dann bin ich ja aber schon "drin" :wink: und komm ja nicht wieder raus, oder?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ja der BaseHTTPRequestHandler gar ...
- Donnerstag 21. April 2016, 22:04
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2361
HTTPServer DefaultHandler nur für bestimmte Aktionen
Ich brauche einen ganz simplen HTTP Webserver so wie hier um eine einfache API zu erstellen:
httpd = BaseHTTPServer.HTTPServer(("", port), HttpHandler)
httpd.serve_forever()
Meine Web-API reagiert über meinen eigenen BaseHTTPRequestHandler auf virtuelle (ausgedachte) URL-Pfade durch Überschreiben ...
httpd = BaseHTTPServer.HTTPServer(("", port), HttpHandler)
httpd.serve_forever()
Meine Web-API reagiert über meinen eigenen BaseHTTPRequestHandler auf virtuelle (ausgedachte) URL-Pfade durch Überschreiben ...
- Samstag 6. Juli 2013, 12:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
Re: knifflige introspection
Im Original-Code ist ja kein Fehler drin. Ich möchte den Code halt anpassen, ohne dass gesamte Programm neu zu schreiben wegen einer einzigen Zeile... Ist nicht im Sinne von POP.
Ist anscheinend aber der einzige Weg... Also werde ich einfach den Code 1:1 kopieren und die eine Zeile ändern :( ich ...
Ist anscheinend aber der einzige Weg... Also werde ich einfach den Code 1:1 kopieren und die eine Zeile ändern :( ich ...
- Freitag 5. Juli 2013, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
Re: knifflige introspection
Wie müsste ich das richtig überschreiben?Sirius3 hat geschrieben:@droptix: Du überschreibst nicht Spam.start sondern erzeugst eine neue Klasse, __main__.Spam, in Eggs benutzt Du aber ausschließlich Eggs.Spam.
- Freitag 5. Juli 2013, 13:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
Re: knifflige introspection
Ah, das kommt durch Vererbung/Überschreiben, verstehe es aber nicht. Ich möchte den Original-Quellcode meines einen Python-Moduls nicht verändern (1 Datei, enthält 2 Klassen). Stattdessen möchte ich ein weiteren Modul schreiben, in dem ich Teile der einen Klasse überschreibe. So sehen beide Teile ...
- Freitag 5. Juli 2013, 13:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
Re: knifflige introspection
Hum, jetzt habe ich hier eine Kombination aus dem eben Gefragten und concurrent.futures.ThreadPoolExecutor: das Dumme ist nur, dass der vereinfachte Code unten funktioniert: bei `self.executor.submit(self.func, self, job)` übergebe ich einfach `self` als zstzl. Argument und die Worker-Funktion `eggs ...
- Freitag 5. Juli 2013, 12:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
Re: knifflige introspection
Um `self` zu übergeben, müsste ich nun einiges im Quellcode umschreiben. Das wollte ich mir sparen.
Ich möchte innerhalb der Function auf `self` zugreifen können, um auf andere Objekte der Klasse zuzugreifen (innerhalb von `eggs` wird eine Schleife durchlaufen, die jedoch abbricht, wenn sich in der ...
Ich möchte innerhalb der Function auf `self` zugreifen können, um auf andere Objekte der Klasse zuzugreifen (innerhalb von `eggs` wird eine Schleife durchlaufen, die jedoch abbricht, wenn sich in der ...
- Freitag 5. Juli 2013, 11:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: knifflige introspection
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2946
knifflige introspection
Ich übergebe im Konstruktor einer Klasse eine Funktion wie unten zu sehen. Die Funktion wird durch eine andere Klassenmethode aufgerufen. Die aufgerufene Funktion soll die Instanz der ihr zugewiesenen Klasse kennen. Geht das, ohne dass ich `self` als Parameter explizit an die Funktion beim Aufruf ...
- Donnerstag 20. Juni 2013, 13:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Danke. Hat also nichts mit Tupeln zu tun... :D
Man könnte dasselbe auch so schreiben, richtig?
class ProcessingStep(object):
# ...
def submit(self, *arguments):
future = self.executor.submit(self.work_callable, *arguments)
future.add_done_callback(self.work_done)
Nachtrag: Wofür brauche ich ...
Man könnte dasselbe auch so schreiben, richtig?
class ProcessingStep(object):
# ...
def submit(self, *arguments):
future = self.executor.submit(self.work_callable, *arguments)
future.add_done_callback(self.work_done)
Nachtrag: Wofür brauche ich ...
- Donnerstag 20. Juni 2013, 13:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Netter Ansatz! Dann arbeite ich mich doch nochmal da rein...
Allgemeine Python-Syntax-Frage dazu: Was bezweckst du mit den runden Klammern in `submit()`? Ich verstehe die Syntax nicht.
class ProcessingStep(object):
# ...
def submit(self, *arguments):
(
self.executor
.submit(self.work_callable ...
Allgemeine Python-Syntax-Frage dazu: Was bezweckst du mit den runden Klammern in `submit()`? Ich verstehe die Syntax nicht.
class ProcessingStep(object):
# ...
def submit(self, *arguments):
(
self.executor
.submit(self.work_callable ...
- Dienstag 18. Juni 2013, 14:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Mein Quelltext-Beispiel war absichtlich "falsch", um zu zeigen dass `map()` hier sinnvoller ist. Trotzdem gut dein Hinweis: denn mein Code-Beispiel baut das Verhalten von `map()` nicht nach sondern blockiert nach jedem `result()`. Bei `map()` hingegen bleiben die Aufrufe asynchron. Ist mir schon ...
- Freitag 14. Juni 2013, 09:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Deine erste Ansage nehme ich jetzt einfach mal als gegeben hin. Der Knackpunkt ist eben, dass in der Doku nicht beschrieben ist, wie man vorgehen sollte ... das muss man sich selbst zusammenreimen. Daher hab ich so viel nachgefragt. Danke also für deine ausführlichen Erklärungen!
Wenn Du merkst ...
Wenn Du merkst ...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 22:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
@BlackJack: `Future`-Objekt und `result()` habe ich nun verstanden.
Das mit `shutdown()` ist auch klar, wartet (= blockiert) allerdings nur wenn man `shutdown( True )` aufruft, sonst läuft der Code weiter -> dann hat `shutdown()` lediglich die Funktion, das Einreihen neuer Tasks zu verhindern und ...
Das mit `shutdown()` ist auch klar, wartet (= blockiert) allerdings nur wenn man `shutdown( True )` aufruft, sonst läuft der Code weiter -> dann hat `shutdown()` lediglich die Funktion, das Einreihen neuer Tasks zu verhindern und ...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 15:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Sorry, die Beispiele unterscheiden sich so stark, dass zumindest ich nicht erfassen kann, wieso man das hier so und dort anders macht.
Mir ist konkret unklar, wann die Worker-Funktionen zurück kehren, ob oder wann sie blockieren und wie ich prüfen kann ob alle Tasks erledigt sind, bevor mein ...
Mir ist konkret unklar, wann die Worker-Funktionen zurück kehren, ob oder wann sie blockieren und wie ich prüfen kann ob alle Tasks erledigt sind, bevor mein ...
- Dienstag 11. Juni 2013, 09:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
@BlackJack: ich bin gerade dabei das Rad nicht neu zu erfinden, daher beschäftige ich mich mit `concurrent.futures`... ich komme nicht klar wie das genau gemeint ist. Die Doku dazu ist etwas kurz gefasst... Kannst du mir helfen?
Code hier: http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=357 ...
Code hier: http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=357 ...
- Montag 3. Juni 2013, 13:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
@droptix: die netten Strings, die Du überall zwischen Deine Befehle streust, erinnern irgendwie an doc-Strings, sind aber keine und sollten deshalb auch richtige Kommentare werden. Die Namen halten sich nicht an PEP8.
- keine Deiner Klassenvariablen sollte ein Klassenvariable sein. Zwei ...
- keine Deiner Klassenvariablen sollte ein Klassenvariable sein. Zwei ...
- Freitag 31. Mai 2013, 23:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nur 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5113
Re: threading - Liste mit Funktionen abarbeiten - jeweils nu
Verbesserungsvorschläge & Optimierungstipps würden mich interessieren!
- Freitag 31. Mai 2013, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einbinden von Formulardaten mittels PHP in eine txt Datei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1493
Re: Einbinden von Formulardaten mittels PHP in eine txt Date
Wo kommt die Variable `form` her? Ich sehe die Definition nicht... ?
Vorschlag: (1) Ermittle zuerst die Schlüssel deiner `matrix` und speichere die als Liste (die Reihenfolge der Elemente ist dann fest). (2) Gehe dann in einer Schleife durch alle Zeilen der `matrix` und iteriere über alle Schlüssel ...
Vorschlag: (1) Ermittle zuerst die Schlüssel deiner `matrix` und speichere die als Liste (die Reihenfolge der Elemente ist dann fest). (2) Gehe dann in einer Schleife durch alle Zeilen der `matrix` und iteriere über alle Schlüssel ...