Die Suche ergab 66 Treffer
- Donnerstag 11. Februar 2021, 19:31
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [pygame, OpenGL] Transparenz von PNG wird nur schwarz gezeichnet
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1700
[pygame, OpenGL] Transparenz von PNG wird nur schwarz gezeichnet
Hallo zusammen, ich nutze pygame um eine PNG-Datei zu laden und einige Zeilen OpenGL-Code, um das ganze als Textur zu laden. Leider funktioniert das mit der Transparenz nicht so richtig - ich finde den Fehler nicht. Das ganze habe ich mal auf ein Minimalbeispiel runtergebrochen. Vermutlich habe ich ...
- Samstag 28. Dezember 2019, 20:39
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [OpenGL, VBO] zeichnet nichts
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1552
Re: [OpenGL, VBO] zeichnet nichts
Danke für deine Anmerkungen! Hast du eine Idee woran es liegt, dass nichts gezeichnet wird? Hier der ausgebesserte Code: import OpenGL.GL as gl import pygame, array from pygame.locals import DOUBLEBUF, OPENGL def main(): pygame.init() pygame.display.set_mode((800, 600), DOUBLEBUF|OPENGL) gl.glMatrix...
- Samstag 28. Dezember 2019, 18:49
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [OpenGL, VBO] zeichnet nichts
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1552
[OpenGL, VBO] zeichnet nichts
Hallo, ich versuche gerade mit OpenGL (und PyGame um ein Fenster dafür zu erzeugen) mittels VBOs zu zeichnen. Leider bleibt der Bildschirm schwarz, die Vertex-Positionen passen aber (direkt gezeichnet klappt es); d.h. irgendwo fehlt etwas bei meinem Umgang mit dem VBO. Was habe ich übersehen? from O...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 09:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2491
Re: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
Genauso wie es fürs speichern von Daten sinnvolle Lösungen gibt, so gibt es auch für Logging Lösungen die man nicht selbst bauen muss oder sollte. Die Standard Library hat z.B. ein logging Modul. Speziell für Exceptions gibt es da übrigens Sentry , was sicherlich sinnvoller ist als Logging was eine...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 09:17
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: [Browsergame] Separate Kampfberechnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4936
Re: [Browsergame] Separate Kampfberechnung
Noch ein paar Tipps - Evtl. macht es Sinn, die anfallenden Daten nicht alle in die DB zu schieben. Der Ansatz, die Kampfberechnung über DB-Trigger zu steuern, klingt erstmal teuer und ist vllt. auch nicht nötig. Hierzu solltest Du Dich fragen, ob Du das wirklich persistent brauchst bzw. welchen Imp...
- Dienstag 9. Juni 2015, 20:34
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: [Browsergame] Separate Kampfberechnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4936
Re: [Browsergame] Separate Kampfberechnung
@glocke Rein aus Interresse: Könntest du mir kurz das Kampfsystem erklären? Wieviele Einheiten stehen sich gegenüber? Wie viel schaden macht so eine Einheit? Wieviel HP hat sie? So grob erwähnen wie lang Python braucht (Sekunden? Minuten?)? Es fällt mir gerade schwer mir vorzustellen das es mehr al...
- Dienstag 9. Juni 2015, 18:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2491
Re: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
Du solltest eine Datenbank nutzen. Nutze ich auch. Aber so ganz ohne Locks komme ich dann doch nicht aus: Wurde eine Exception geworfen und ich möchte dafür eine Logfile erstellen (oder in eine bestehende Logfile schreiben), sollte ich besser schon erzwingen, dass das ganze Thread-safe ist. Entwede...
- Dienstag 9. Juni 2015, 07:57
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: [Browsergame] Separate Kampfberechnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4936
[Browsergame] Separate Kampfberechnung
Hi, ich hatte vor eeeeiniger Zeit mal an einem Browsergame gearbeitet und die dafür notwendige Kampfberechnung in einen extra Thread innerhalb meiner WSGI-Anwendung (habe mit Bottle gearbeitet) gelegt. Leider habe ich mir einige Probleme erzeugt, die ich heute umgehen würde. Da ich im Moment überleg...
- Dienstag 9. Juni 2015, 07:45
- Forum: Webframeworks
- Thema: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2491
Re: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
Ah ok, Danke! 

- Dienstag 9. Juni 2015, 07:36
- Forum: Webframeworks
- Thema: Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2491
Mutex/Lock in WSGI-Anwendung
Hi, ich habe eine Bottle-Anwendung und möchte in mehreren Codestücken thread-safe einen Zähler inkrementieren (vereinfachtes Beispiel). Allerdings frage ich mich, ob das Sperren/Entsperren nicht zum Problem wird, wenn der Browser den Seitenaufbau abbricht (vermutlich wird es das^^). Im dümmsten Fall...
- Dienstag 2. Juni 2015, 12:00
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle, Paste und SSL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2362
Re: Bottle, Paste und SSL
Inzwischen habe ich meine Bottle-Anwendung mittels uwsgi hinter Nginx konfiguriert. Demnächst geh ich die HTTP-Sache mal in Ruhe an.kbr hat geschrieben:nutze Bottle hinter Apache oder Nginx und konfiguriere diese als SSL-Endpoint.
LG Glocke
- Sonntag 31. Mai 2015, 20:26
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle, Paste und SSL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2362
Re: Bottle, Paste und SSL
Danke für den Hinweis!DasIch hat geschrieben:Am einfachsten nutzt du deswegen wie von kbr Vorgeschlagen einen reverse Proxy der SSL terminiert. Informationen dazu wie man HTTPS sinnvoll konfiguriert, findet sich hier.
- Sonntag 31. Mai 2015, 20:10
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle, Paste und SSL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2362
Re: Bottle, Paste und SSL
Kannst du mir vllt. auch verraten warum du mir das empfiehlst?kbr hat geschrieben:Ich würde Dir eine andere Architektur empfehlen

- Sonntag 31. Mai 2015, 18:28
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle, Paste und SSL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2362
Bottle, Paste und SSL
Hi, ich versuche im Moment eine kleine Bottle-Anwendung mittels Paste und SSL zum laufen zu bringen, d.h. ich will via https:// zugreifen können. Dazu verwende ich im Moment Python3.4 (unter Ubuntu) Bottle manuel und Paste sowie SSL mittels "pip3" installiert (z.B. "sudo pip3 install ...
- Freitag 29. Mai 2015, 18:42
- Forum: Webframeworks
- Thema: [Python3] Captcha Lib
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1410
Re: [Python3] Captcha Lib
Zuerst sucht man ja typischerweise im Python Package Index . Wenn ich dort nachschaue finde ich als ersten Treffer captcha und das läuft angeblich auch mit Python 3. Ah... ok xD Ich hab in den Repositories meiner Linux Distro gesucht und da gibts bei den Paketen die ich bisher verwende extra Python...
- Freitag 29. Mai 2015, 09:18
- Forum: Webframeworks
- Thema: [Python3] Captcha Lib
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1410
[Python3] Captcha Lib
Hi, kp ob das das richtige Unterforum ist ...
Ich arbeite mit bottle und möchte auf der Website ein Catpcha einbauen. Bisher habe ich nur Captcha-Libs für Python 2.x gefunden. Könnt ihr mir für Python 3 eine entsprechende Lib empfehlen?
LG Glocke

Ich arbeite mit bottle und möchte auf der Website ein Catpcha einbauen. Bisher habe ich nur Captcha-Libs für Python 2.x gefunden. Könnt ihr mir für Python 3 eine entsprechende Lib empfehlen?
LG Glocke
- Freitag 1. Mai 2015, 10:12
- Forum: Webframeworks
- Thema: Subdomain-Routing mit Bottle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1536
Subdomain-Routing mit Bottle
Hi, ich habe mich nun eine ganze Weile mit Bottle beschäftigt und eine Möglichkeit gesucht um mit Subdomains zu arbeiten. D.h. ich möchte die gleiche Route (mit verschiedenen Subdomains) an verschiedene Funktionen binden, d.h. example.com/foo => desktop_foo() m.example.com/foo => mobile_foo() Dazu h...
- Samstag 13. September 2014, 14:06
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: swig? Boost::Python? Cython? Wann nimmt man was?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5554
Re: swig? Boost::Python? Cython? Wann nimmt man was?
Dass ich mich da nicht festlegen will, aber zu C++ tendiere.BlackJack hat geschrieben:Was meinst Du also wenn Du sagst Du willst etwas in C/C++ schreiben?
- Samstag 13. September 2014, 09:25
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: swig? Boost::Python? Cython? Wann nimmt man was?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5554
swig? Boost::Python? Cython? Wann nimmt man was?
Hi, in den letzten Tagen habe ich begonnen mich mit den Möglichkeiten, C/C++ Code in Python zu verwenden, zu beschäftigen. Dabei bin ich auf swig, Boost::Python und Cython gestoßen. Nun frage ich mich, wann ich was verwenden sollte - oder wo die Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten liegen. Was...
- Samstag 27. April 2013, 10:08
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Python als Skriptsprache in C++-Anwendung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3516
Python als Skriptsprache in C++-Anwendung
Hallo :) ich bast'le derzeit an einer primitiven Game Engine (2D isometrisches RPG) mit C++ auf Basis von SDL. Mit den Grundlagen (d.h. einem Framework um eine TiledMap zu managen, Objekt zu bewegen oder auch einem ImageManager um Grafiken zu laden und zu rendern usw.) bin ich soweit durch. Parallel...