Die Suche ergab 22 Treffer

von Modibo
Donnerstag 21. Mai 2015, 14:27
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Wahl des richtigen Programmiervorgehens
Antworten: 12
Zugriffe: 6736

Re: Wahl des richtigen Programmiervorgehens

Ich kann mit ctypes nur Bibliotheken aus C-Code verwenden und nicht aus C++-Code, oder? Ich hab's jetzt mit C++ probiert und hänge an der Stelle, an der ich den Pointer zu meinem C++ Spektrometer-Objekt n Python speichern will. Also meine C++ Teil sieht jetzt so aus: //OceanOpticsCommunicationDLL.cp...
von Modibo
Montag 18. Mai 2015, 05:59
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Wahl des richtigen Programmiervorgehens
Antworten: 12
Zugriffe: 6736

Re: Wahl des richtigen Programmiervorgehens

Ok, dann weiß ich jetzt erstmal alles, um weiter arbeiten zu können.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei Euch allen für Eure Hilfe.
Ihr habt mir bestimmt einen riesen Batzen Arbeit und Frust abgenommen.

Vielen Dank dafür!
von Modibo
Sonntag 17. Mai 2015, 22:31
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Wahl des richtigen Programmiervorgehens
Antworten: 12
Zugriffe: 6736

Re: Wahl des richtigen Programmiervorgehens

Gut.Das heißt ja, dass es mit ctypes klappen sollte. Mit Wrapper hab ich übrigends immer die Objekte gemeint, die von der Bibliothek definiert werden (ab jetzt Spektrometer-Objekte). Wusste gar nicht, das diese Typfestlegung in c/ctypes auch so genannt werden. Mit den Bibliotheken kenne ich mich wir...
von Modibo
Sonntag 17. Mai 2015, 12:16
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Wahl des richtigen Programmiervorgehens
Antworten: 12
Zugriffe: 6736

Re: Wahl des richtigen Programmiervorgehens

@Sirius: Wrapper ist ein Objekt, der in den Bibliotheken definiert ist und über den Kommunikation mit dem Spektrometer läuft. Also man kann dann später folgendes verwenden: pixelArray = wrapper.getSpectrum(spectrometerIndex) Die Bibliotheken liegen als .h vor. Ich glaub sie rufen dann aber auch .lib...
von Modibo
Sonntag 17. Mai 2015, 08:03
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Wahl des richtigen Programmiervorgehens
Antworten: 12
Zugriffe: 6736

Wahl des richtigen Programmiervorgehens

Hallo zusammen, ich habe vor ein Programm zu schreiben, das die Daten eines Spektrometers (von OceanOptics) ausliest und nach meinen Wünschen verarbeitet. Es gibt unteranderem für C/Cpp eine offizielle Bibliothek die dazu verwendet werden kann, die Daten aus dem Spektrometer auszulesen. (Die Bibliot...
von Modibo
Samstag 16. Mai 2015, 09:56
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplot: FuncAnimation mit mehreren Linien
Antworten: 0
Zugriffe: 3056

Matplot: FuncAnimation mit mehreren Linien

Hallo zusammen, ich versuche ein Programm zu schreiben, dass die Messdaten, die von einem Microcontroller an den Rechner geschickt werden, live darzustellen. Dazu habe ich die Funktion FuncAnmation aus der Matplot-Bibliothek gefunden, mit der das eig. sehr schön funktionieren sollte. Leider ist die ...
von Modibo
Freitag 21. November 2014, 16:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen in Klassen
Antworten: 3
Zugriffe: 2192

Re: Listen in Klassen

Ah!
Ich glaub, ich hab's verstanden. :D
Vielen Dank!

---
Ich hab in Zeile 14 jetzt einfach self.matrix.append(self.__zeilenvektor[:]) reingeschrieben und es funktioniert ganz wunderbar.
von Modibo
Freitag 21. November 2014, 16:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen in Klassen
Antworten: 3
Zugriffe: 2192

Listen in Klassen

Hallo zusammen, werden Listen in Klassen irgendwie anders verarbeitet? Ich will die Einträge einer Matrix, dargestellt durch eine geschachtelte Liste, neu setzen. Dazu habe ich erstmal folgendes Beispiel geschrieben: m = [[0, 0, 0], [0, 0, 0], [0, 0, 0]] for i in range(3): for j in range(3): m[i][j]...
von Modibo
Montag 17. November 2014, 18:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyUSB: Geräterkennung unter Mac
Antworten: 1
Zugriffe: 1048

Re: PyUSB: Geräterkennung unter Mac

Problem gelöst. Ich hab "Candelair", einen alternativen IR-Treiber installiert und jetzt wird das IR-Empfänger ganz normal von PyUSB erkannt. Einzige Problem ist, dass bis auf lauter und leiser die normalen Funktion der Apple-Fernbediehnung nicht mehr funktionieren. Aber ich hoffe und denk...
von Modibo
Sonntag 16. November 2014, 20:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyUSB: Geräterkennung unter Mac
Antworten: 1
Zugriffe: 1048

PyUSB: Geräterkennung unter Mac

Hallo zusammen, ich versuche ein Skript zu schreiben, mit dem ich meinen Computer bequem per Infrarot von meinem Bett aus ausschalten kann. Dazu habe ich einen Infrarot-Empfänger per USB an den Computer angeschlossen und ein Pythonskript geschrieben, dass die gesendeten Signal mit PyUSB ausliest. Be...
von Modibo
Sonntag 26. Oktober 2014, 17:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyUSB: find(find_all=True)
Antworten: 2
Zugriffe: 1004

Re: PyUSB: find(find_all=True)

Ok.
Vielen Dank :)

Ich hab mich nur gewundert, weil die Beispiele aus dem Tutorial mit len() auch nicht funktioniert haben.
von Modibo
Sonntag 26. Oktober 2014, 17:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyUSB: find(find_all=True)
Antworten: 2
Zugriffe: 1004

PyUSB: find(find_all=True)

Hallo, ich will mich garde in PyUSB einarbeiten aber bin jetzt auf ein Problem gestoßen: Die find()-Methode sollte mit dem Argument find_all=True eine Liste aller USB-Geräte auswerfen: dev = usb.core.find(find_all=True) Ich bekomme aber stattdessen nur ein Objekt vom Typ <class 'generator'> zurück. ...
von Modibo
Sonntag 26. Oktober 2014, 11:26
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Re: Probleme PyUSB zu installieren

Danke!
Es läuft jetzt. :)
von Modibo
Montag 20. Oktober 2014, 17:29
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Re: Probleme PyUSB zu installieren

Ah!

Ja, ich hab es immer mit Python 3.4 getestet. Dann gibt's die Fehlerrückmeldung: most recent call last, No Modul named 'usb'

Mit Python 2.7 klappt's! :D

Vielen Danke schonmal dafür!

Vllt. eine Frage noch: Wonach kann ich suchen, wenn ich diese 'vorkompilierten' Pakete für Windows finden will?
von Modibo
Montag 20. Oktober 2014, 17:15
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Re: Probleme PyUSB zu installieren

Ok.
'python-usb' hab ich installiert, aber es funktionier trotzdem nicht.
Irgendwelche Ideen?
von Modibo
Montag 20. Oktober 2014, 16:59
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Re: Probleme PyUSB zu installieren

Ich hab jetzt grade gelesen, dass die Paketverwaltung für .deb Dateien ist. Die hab ich ja gar nicht...
von Modibo
Montag 20. Oktober 2014, 16:41
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Re: Probleme PyUSB zu installieren

Hallo BlackJack, weil ich in Ubuntu noch nie über die Paketverwaltung installiert habe. Bisher ging das immer mit dem Software-Center. Und in den Dateien hatte ich eigentlich eine ganz gut Schritt für Schritt Anleitung was ich zu tun habe. Ich probier's nochmal mit der Paketverwaltung… edit: Und lib...
von Modibo
Montag 20. Oktober 2014, 16:20
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Probleme PyUSB zu installieren
Antworten: 9
Zugriffe: 3050

Probleme PyUSB zu installieren

Hallo, ich möchte unter Ubuntu PyUSB installieren aber ich kriege das irgendwie nicht hin. Ich habe die Datei-Pakete LibUSB und PyUSB, wie in den beiliegenden Dateien (README.rst und INSTALL) beschrieben, ohne Fehlermeldungungen installiert. Wenn ich dann aber in Python z.B.: import usb.core eingebe...
von Modibo
Samstag 28. Januar 2012, 16:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenelement entfernen
Antworten: 8
Zugriffe: 1661

Re: Listenelement entfernen

Dein Denkfehler ist sehr wahrscheinlich in dieser Zeile: self.db+=[[self.nlist, self.mlist, self.plist]] Da wird nicht auf magische Weise jedes Mal eine neue `nlist` erstellt, sondern immer der Verweis auf die selbe Liste genommen. Wenn du so willst, erstellst du zwar jedes Mal eine neue Liste mit ...
von Modibo
Samstag 28. Januar 2012, 16:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenelement entfernen
Antworten: 8
Zugriffe: 1661

Re: Listenelement entfernen

Ne, der output ist genau der selbe, wie bei meiner Version (Element wird aus allen Unterlisten gelöscht) Ich poste mal das ganze Programm, vllt mach ich wo anders den Fehler. Bin ja eh noch am Anfang: class Listen(): def __init__(self): self.db = [] self.nlist = ["t1", "t2", &quo...