ok danke, das ist es.
Kann man auch in der klasse definieren, dass wenn die function nicht existiert automatisch None zurück gegeben wird?
mt get_attr kann man das individuell machen, aber kann man das auch irgentwie allgemein einstellen?
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mittwoch 6. Juli 2011, 16:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dynamische methoden erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1076
- Mittwoch 6. Juli 2011, 15:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dynamische methoden erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1076
Re: dynamische methoden erstellen
der code wird allgemein geschrieben. der benutzer muss selbst entscheiden, welche für ihn interessant sind. Wenn später neue Attribute hinzukommen, dann muss nichts geändert werden, weil der Benutzer seine neuen Attribute sofort abrufen kann.
- Mittwoch 6. Juli 2011, 15:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dynamische methoden erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1076
Re: dynamische methoden erstellen
ich will eine klasse erstellen die ihre attribute so zurückgibt:
abc.attribut()
Leider werden die attribute dynamisch geladen und die menge variert von instanz zu instanz
abc.attribut()
Leider werden die attribute dynamisch geladen und die menge variert von instanz zu instanz
- Mittwoch 6. Juli 2011, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dynamische methoden erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1076
dynamische methoden erstellen
class abc(object):
def __init__(self, io):
self.my_tuple = io
for x in self.my_tuple:
...
def sample(self):
if blabla:
return self.my_tuple[sample]
Hallo,
ich möchte das zur Laufzeit in der Schleife für jedes x die methode sample zur instanz der klasse abc hinzugefügt wird und zwar ...
- Sonntag 19. Juni 2011, 21:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeEncodeError
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1105
Re: UnicodeEncodeError
ahhh, wieder was gelernt.
Mein encoding ist 'mbcs' .
Mit deiner Methode kann man das ausgeben.
Da krieg ich für den nichtdef. u'\x96' ein Fragezeichen
Mein encoding ist 'mbcs' .
Mit deiner Methode kann man das ausgeben.
Da krieg ich für den nichtdef. u'\x96' ein Fragezeichen

- Sonntag 19. Juni 2011, 12:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeEncodeError
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1105
Re: UnicodeEncodeError
okay danke, jetzt sieht das um einiges lesbarer aus.
Wie hast du das geschafft, dass das \x96 verschwindet in der letzten Ausgabe?
Ich krieg da immer noch den Error
Wie hast du das geschafft, dass das \x96 verschwindet in der letzten Ausgabe?
Ich krieg da immer noch den Error
- Samstag 18. Juni 2011, 23:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeEncodeError
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1105
Re: UnicodeEncodeError
pfff hab endlich die Lösung.
Man kann das Zeichen nicht anzeigen, sie existieren aber.
Deswegen wirft unicode keine Fehlermeldung, aber print.
aus wiki:
Den Positionen 00–1F und 7F–9F sind in ISO/IEC 8859 und damit ISO/IEC 8859-1 keine Zeichen zugewiesen. ISO-8859-1 jedoch besetzt alle diese ...
Man kann das Zeichen nicht anzeigen, sie existieren aber.
Deswegen wirft unicode keine Fehlermeldung, aber print.
aus wiki:
Den Positionen 00–1F und 7F–9F sind in ISO/IEC 8859 und damit ISO/IEC 8859-1 keine Zeichen zugewiesen. ISO-8859-1 jedoch besetzt alle diese ...
- Samstag 18. Juni 2011, 22:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeEncodeError
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1105
Re: UnicodeEncodeError
Das ist ein Q-encoded string für den versand von emails.
Und diese Methode soll sie wieder umwandeln.
Den string hab ich von einem realen email-betreff.
Was ist 'repr'?
Also bei den anderen Emails in meinem Postfach lief das normal auch in der Console werden üäös richtig angezeigt.
Ich weiß nur ...
Und diese Methode soll sie wieder umwandeln.
Den string hab ich von einem realen email-betreff.
Was ist 'repr'?
Also bei den anderen Emails in meinem Postfach lief das normal auch in der Console werden üäös richtig angezeigt.
Ich weiß nur ...
- Samstag 18. Juni 2011, 22:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeEncodeError
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1105
UnicodeEncodeError
Hallo ich hab ein Problem,
ich hab folgenden string:
=?ISO-8859-1?Q?TOP_RISIKO-Lebensversicherung_=96_jetzt_g=FCnstig_sichern?=
jage den durch folgende Methode:
def _back2unicode(self, s, default = 'iso-8859-15'):
for txt, char in email.header.decode_header(s):
try:
s = unicode(txt, char or ...
ich hab folgenden string:
=?ISO-8859-1?Q?TOP_RISIKO-Lebensversicherung_=96_jetzt_g=FCnstig_sichern?=
jage den durch folgende Methode:
def _back2unicode(self, s, default = 'iso-8859-15'):
for txt, char in email.header.decode_header(s):
try:
s = unicode(txt, char or ...
- Freitag 17. Juni 2011, 20:30
- Forum: Webframeworks
- Thema: [TG2.1] Ajax Request
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
Re: [TG2.1] Ajax Request
Also mit einem neuen Projekt funktioniert es.
Das war nur ein Schreibfehler war zweimal 8080.
Ich weiß nicht, warum das bei dem alten Projekt nicht funktioniert. Das ist absolut der identische Code.
Aber danke jetzt funktionierts.
Das war nur ein Schreibfehler war zweimal 8080.
Ich weiß nicht, warum das bei dem alten Projekt nicht funktioniert. Das ist absolut der identische Code.
Aber danke jetzt funktionierts.

- Freitag 17. Juni 2011, 19:37
- Forum: Webframeworks
- Thema: [TG2.1] Ajax Request
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
Re: [TG2.1] Ajax Request
also wenn ich aufrufe
localhost:8080/index kommt die content.html aber es kommt zu keinem javascript alert.
Opera kriegt als Antwort 404 not found auf den ajax request
wenn ich den controller direkt aufrufe localhost:8000/content bzw. localhost:8080/content.json kommt 404 Not Found
=> Irgentwas ...
localhost:8080/index kommt die content.html aber es kommt zu keinem javascript alert.
Opera kriegt als Antwort 404 not found auf den ajax request
wenn ich den controller direkt aufrufe localhost:8000/content bzw. localhost:8080/content.json kommt 404 Not Found
=> Irgentwas ...
- Freitag 17. Juni 2011, 17:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: [TG2.1] Ajax Request
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
[TG2.1] Ajax Request
Hallo ich möchte einen Ajax-Request mit jQuery machen. Aber ich komm mit dem Controller bei TurboGears nicht klar.
// content.html
<script>
$.ajax({
type: "POST",
url: "/content",
dataType: "JSON",
success: function(msg){
alert( "Data Saved: " + msg );
}
});
</script>
Wie muss der ...
// content.html
<script>
$.ajax({
type: "POST",
url: "/content",
dataType: "JSON",
success: function(msg){
alert( "Data Saved: " + msg );
}
});
</script>
Wie muss der ...
- Donnerstag 16. Juni 2011, 12:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: TurboGears Installieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1133
Re: TurboGears Installieren
Die Installation hat funktioniert.
Danke.
Danke.
- Donnerstag 16. Juni 2011, 11:13
- Forum: Webframeworks
- Thema: TurboGears Installieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1133
Re: TurboGears Installieren
Also irgentwie klappt das bei mir nicht.
Ich hab das jetzt nochmal neu installiert.
Python liegt unter:
e:\Python26\python.exe
Das andere liegt unter
e:\working\ez_setup.py
In der Konsole steht vorne dran:
E:\>
Dann müsste mein Befehl jetzt sein:
e:\working>e:\Python26\python.exe ez_setup.py ...
Ich hab das jetzt nochmal neu installiert.
Python liegt unter:
e:\Python26\python.exe
Das andere liegt unter
e:\working\ez_setup.py
In der Konsole steht vorne dran:
E:\>
Dann müsste mein Befehl jetzt sein:
e:\working>e:\Python26\python.exe ez_setup.py ...
- Mittwoch 15. Juni 2011, 15:28
- Forum: Webframeworks
- Thema: TurboGears Installieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1133
TurboGears Installieren
Hallo,
ich möchte TurboGears unter XP installieren.
Ich hab mir jetzt ActivePhyton heruntergeladen und installiert.
Anleitung: http://www.turbogears.org/2.1/docs/main/AltInstall.html#bit-windows
Jetzt steht da
Download http://peak.telecommunity.com/dist/ez_setup.py and then run it from the ...
ich möchte TurboGears unter XP installieren.
Ich hab mir jetzt ActivePhyton heruntergeladen und installiert.
Anleitung: http://www.turbogears.org/2.1/docs/main/AltInstall.html#bit-windows
Jetzt steht da
Download http://peak.telecommunity.com/dist/ez_setup.py and then run it from the ...
- Dienstag 29. März 2011, 17:28
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django - jquery - Post Anfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1301
Re: Django - jquery - Post Anfrage
Also ich hab hier nochma ein überarbeitetes Beispiel, aber das mit dem Token funktioniert irgentwie nicht, was fehlt?
from django.shortcuts import render_to_response
from django.template import RequestContext
from django.contrib.auth import authenticate, login
from django.utils import simplejson ...
from django.shortcuts import render_to_response
from django.template import RequestContext
from django.contrib.auth import authenticate, login
from django.utils import simplejson ...
- Dienstag 29. März 2011, 16:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django - jquery - Post Anfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1301
Re: Django - jquery - Post Anfrage
hm das nicht, aber ich les hier grat, dass man einen CRSF-Token für Postanfragen braucht hm
- Dienstag 29. März 2011, 15:29
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django - jquery - Post Anfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1301
Django - jquery - Post Anfrage
Hallo,
bei mir klappt die Postanfrage einfach nicht. Die Get-anfrage geht. Warum ist das so?
def login(request):
return HttpResponse("{0}".format(request.method))
urlpatterns = patterns('dubx.views',
(r'^$', 'index'),
(r'^login/$', 'login'),
)
<script type="text/javascript">
$(function ...
bei mir klappt die Postanfrage einfach nicht. Die Get-anfrage geht. Warum ist das so?
def login(request):
return HttpResponse("{0}".format(request.method))
urlpatterns = patterns('dubx.views',
(r'^$', 'index'),
(r'^login/$', 'login'),
)
<script type="text/javascript">
$(function ...
- Mittwoch 23. März 2011, 14:42
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: 50 Einträge neuesten Datums abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1219
50 Einträge neuesten Datums abfragen
//Pseudocode
Abfrage = "SELECT val, date FROM table WHERE val='blabla' AND val2='bubu' ORDER BY DATE DESC"
Abfrage[0:50]
Hallo geht das hier auch nur mit der Datenbank, so das ich nicht unnötig alle anderen Reihen abfragen muss und dann am schluss den rest trennen muss.
Mit Limit 50 funktioniert ...
- Donnerstag 17. März 2011, 18:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geordneter Schlüssel - Wert speichern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1493
Re: Geordneter Schlüssel - Wert speichern
Ja hängt damit zusammen,
ich versuche die Bodystructure einer Email zu parsen.
Beispiel :
'(
("TEXT" "PLAIN" ("CHARSET" "utf-8") NIL NIL "QUOTED-PRINTABLE" 871 27 NIL NIL NIL)
(
("TEXT" "HTML" ("CHARSET" "utf-8") NIL NIL "QUOTED-PRINTABLE" 2275 29 NIL NIL NIL)
("APPLICATION" "VND.OASIS ...
ich versuche die Bodystructure einer Email zu parsen.
Beispiel :
'(
("TEXT" "PLAIN" ("CHARSET" "utf-8") NIL NIL "QUOTED-PRINTABLE" 871 27 NIL NIL NIL)
(
("TEXT" "HTML" ("CHARSET" "utf-8") NIL NIL "QUOTED-PRINTABLE" 2275 29 NIL NIL NIL)
("APPLICATION" "VND.OASIS ...