Ich verstehe die Funktionweise von mmap nicht ganz und hoffe ihr könnt mir das erklären. mmap "mapped" ja ein file in den Adressraum von meinem Prozess. Gleichzeitig ist aber nicht der ganze RAM, der für das file nötig wäre belegt.
Wie funktioniert das und was heist "mappen" in dem Fall ...
Noch dazu würde ich gerne eine expiration auf die items setzen, Redis kennt EXPIRE, mit dem man die Lebensdauer eines Schlüssels setzen kann. Das geht AFAIR mit allen Datentypen. Doku: http://redis.io/commands/expire
Gruß, noisefloor
Danke für den Tipp. Ich verwende jetzt ltrim, was ...
Ich suche einen key-value store, für den es einen vernünftigen python 3 client gibt. Ich habe bisher memcache verwendet, aber das 1MB pro Item Limit macht mir zu schaffen. Ich frage eine DB ab und erhalte da ziemlich große Ergebnise (bisher max. 20MB).
Danke für den Input, ich werde dann wohl Celery, oder eine der Alternativen verwenden. Hast natürlich recht wenn du sagst das man nichts selber bauen sollte was es schon gibt, wenn es nicht unbedingt sein muss. Meine Bedenken drehen sich da immer um die Kompatibilität zwischen dein einzelnen libs ...
Danke für deine Antwort. Schon klar das ich Clientseitig nachfragen muss, ich werd einfach JQuery nutzen bzw eine DB updaten mit dem Status des Tasks. Das mit den Cookies ist ein guter Hinweis, zum Glück scheint das bei Bottle aber recht einfach zu gehen.
Ich bin auf folgendes gestoßen: http://paintballsentry.com/Videos.htm Ich würde gerne soetwas basteln nur halt mit Python :)
Es muss aber natürlich nicht unbedingt eine Paintballsentry sein, es geht eigentlich nur darum Bewegungen zu registrieren und diese dann mit Hilfe von Servos zu ...
@patmaster: Wenn man bei Wikipedia nach LDAP sucht stösst man auf das RFC zu LDAP und darin auf die dazugehörigen RFCs und damit dann zu Beispiel auch auf LDIF. Da könnte man dann wieder auf die Wikipedia-Seite von schauen.
Danke das hat schon mal geholfen. Ich habe diese Zeile verändert ...
Ich versuche einen user und ein pwd mithilfe von LDAP zu überprüfen. Um mich mal in LDAP einzuarbeiten versuche ich erstmal eine Suche, erfolgreich auszuführen, wobei ich kläglich scheitere. Hier mein derzeitiger Code, den ich mir aus Snippets die ich im Netz gefunden habe gebaut habe ...
Bin leider an 2.7 gebunden (in diesem Fall).
partial() hat's gebracht. Ich bin darauf zwar schon über stackoverflow gestoßen, aber ne gezieltere Suche hat einfachere Beispiele ergeben...danke
Ich muss eine Funktion für jedes Element eines generators ausführen. Nachdem die Funktion recht lange braucht, wollte ich das Ganze multiprocessen. Dadurch wurde das Ding zwar wirklich erheblich schneller, nur wenn der generator 50 mal returned steh ich mit 50 ...
@patmaster Zur Verarbeitung natürlicher Sprachen ist pyparsing (oder allgemein jede formale Parser-Bibliothek) denkbar ungeeignet. Weiß Gott, wie Du überhaupt darauf gekommen bist, sie dafür einzusetzen… und bei allem Respekt, wenn Du versuchst, Zitate in natürlicher Sprache mit PyParsing zu finden ...
Ich verwende pyparsing um, halbwegs komplizierte Zitate zu finden. Diese Zitate bestehen natürlich aus verscheidenen Teilen die ich mit pyparsing erkenne und dann zusammenstückle um sie zu verarbeiten. Ein Teil des Zitats ist ein Name. Die Namen gehen von "ABGB" bis "Versicherungsmakler- und ...
...also hier hat jemand das gleiche problem und ein kleiner lösungsansatz: http://stackoverflow.com/questions/9520609/paramiko-sshexception-error-reading-ssh-protocol-banner
...und ein anderer, wo das problem am firewall liegt: http://stackoverflow ...
Es gibt keine Python-Bibliothek, die DOC verarbeiten kann. Es gibt überhaupt nur eine einzige Bibliothek, die DOC ohne Office lesen und schreiben kann, die Java-Bibliothek Apache POI. Die ließe sich aus Python heraus mit Py4J oder Jython verwenden, wobei letzteres eine ...