Die Suche ergab 26 Treffer

von D4rkie
Donnerstag 24. November 2011, 17:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DHCP Reservierer schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 1736

Re: DHCP Reservierer schreiben

Ich vermute das man Sowas mit vb.net wohl irgendwie mit windows WMIs machen kann

frage ist 1. ob das wirklich mit WMIs geht
und 2. ob das auch mit Python umsetzbar ist
von D4rkie
Donnerstag 24. November 2011, 16:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DHCP Reservierer schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 1736

Re: DHCP Reservierer schreiben

Sieht wie folgt aus:

Benutzermeldet sich am WebFrontend an
Benutzer gibt gewünschten namen und mac ein
programm frägt dhcp server nach einer freine ip ab und reserviert diese ip auf die benutzereingaben

Das problem ist das die Python dhcp libs nur für die erstellung eines eigenen DHCP gedacht sind ...
von D4rkie
Donnerstag 24. November 2011, 16:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DHCP Reservierer schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 1736

DHCP Reservierer schreiben

Hallo,

Habe vor ein WebFrontNed zur verfügung zu stellen an dem man sich mit einem Benutzeranmeldet und von dort aus dann IP Addressen reservieren kann.

Das Problem ist nur das wir einen Windows DHCP server benutzen bzw mehrere.

Meine Frage ist ob so etwas schonmal jemand geschrieben hat und mit ...
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 18:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

Ok hat sich erledigt Problem gelöst hab mir anhand dieses Beispiels hergeleitet

import threading

class PrimzahlThread(threading.Thread):
def __init__(self, zahl):
threading.Thread.__init__(self)
self.Zahl = zahl

def run(self):
i = 2
while i*i < self.Zahl:
if self.Zahl % i == 0 ...
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 18:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

könnte mir vllt jemand erklären sich der Name des Prozesses ergibt

Bzw wie ich das .join statement sinnvoll einsetzen kann ?
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 18:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

achso ich dachte wenn ich die threads aufrufe erstellt sich automatisch ein Prozess mit der id t1, t2, t3, ......
wie gesagt habe die theorie dahinter net wirklich durchblickt ;)
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 18:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

sry kommt davon wenn man 4 std schläft und dann 10 std programmiert :D

eben total das falsche rein kopiert

# Telnetverbinduung zu jedem Switch starten
for IP in switch_liste:
t = Thread(target=My_tel2switch.sw_tftpupload,args=(IP,))
t.start()
x = str("t"+ str(i))
threads.append(x)
i = int(i ...
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 17:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

@BlackJack

sry programmier seit ner woche oder 2 mit python habvorher noch nie mit Threads gearbeitet und allgemein wenig bis 0 programmier erfahrung

Was für ne Ausnahme ??
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 17:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

bekomme ich das hier raus
t1
t2
t3
t4
t5
t6
t7
t8
t9
t10
t11
t12
t13
t14
t15
t16
t17
t18
t19
t20
t21
t22
t23
t24
t25
t26
t27
t28
t29
t30
t31
t32
t33
t34
t35
t36
t37
t38
t39
t40
t41
t42
t43
t44
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 17:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

habe mir jetzt das hier zs gebastelt

#Thread join erstellen

t = str("t"+ str(i))
i = int(i) + 1

# Telnetverbinduung zu jedem Switch starten
for IP in switch_liste:
t = Thread(target=My_tel2switch.sw_tftpupload,args=(IP,))
t.start()
t = str("t"+ str(i))
threads.append(t)
i = int(i) + 1 ...
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 16:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Re: Hilfe bei threads

dankeschön

versteh ich die theorie richtig
wenn ich t.join() aufrufe

wird gewartet bis alle threads du mit t.start() aufgerufen werden beendet sind ??
von D4rkie
Montag 21. November 2011, 12:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei threads
Antworten: 16
Zugriffe: 1467

Hilfe bei threads

Hallo leute,

bin gerade entwas überfordert und bitte euch deshalb um hilfe =)

Ich habe folgenden Code:


# Telnetverbinduung zu jedem Switch starten

for IP in switch_liste:
t = Thread(target=My_tel2switch.sw_tftpupload,args=(IP,))
t.start()

#Backupdateien ordnen

for IP in switch_liste:
x ...
von D4rkie
Mittwoch 2. Februar 2011, 16:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Syntax Fehler
Antworten: 2
Zugriffe: 486

Re: Syntax Fehler

o man ich sollte mal schalfen gehen xD

jo is klaro ") und net )"
von D4rkie
Mittwoch 2. Februar 2011, 16:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Syntax Fehler
Antworten: 2
Zugriffe: 486

Syntax Fehler

also folgender code
def dataOut(data):
new = input("Eingeben wie die neue verschlüsselte Datei heißen soll :\n )"
Datei= open (new+".txt", "w")
Datei.write(data)
Datei.close()

print ("verschlüsselte Daten wurden in die Datei "new" beschrieben")

und folgender fehler

File "./Encryption.py ...
von D4rkie
Mittwoch 2. Februar 2011, 11:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: eingelesener string bearbeiten
Antworten: 8
Zugriffe: 1179

Re: eingelesener string bearbeiten

offiziele Doku?? benutze immer das von Galileo Computing

aso ok danke werd direkt nachschauen :)

gibts die seite auch auf deutsch ??
von D4rkie
Mittwoch 2. Februar 2011, 11:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: eingelesener string bearbeiten
Antworten: 8
Zugriffe: 1179

Re: eingelesener string bearbeiten

na das is ja schonmal gut zu wissen das man nen string einfach wie ein array ansprechen kann

thx :)
von D4rkie
Mittwoch 2. Februar 2011, 11:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: eingelesener string bearbeiten
Antworten: 8
Zugriffe: 1179

eingelesener string bearbeiten

Hallo,

ich würd gerne jedes zeichen eines strings in 1 Array schreiben

Also so soll es aussehen

string = ("ab cd")

array [0] = a
array [1] = b
array [2] = leerzeichen

... usw

will dies so machen damit ich jedes zeichen einzeln ansprechen und verändern kann

jemand ne idee ?

Danke im voraus ...
von D4rkie
Dienstag 25. Januar 2011, 22:07
Forum: Qt/KDE
Thema: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??
Antworten: 7
Zugriffe: 1244

Re: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??

also als erstes wollte ich mit dem guten alten taschenrechner anfangen

danach evtl en komfortables programm zum runterfahren usw

danke ich werd mal nachschauen :)
von D4rkie
Dienstag 25. Januar 2011, 21:06
Forum: Qt/KDE
Thema: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??
Antworten: 7
Zugriffe: 1244

Re: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??

mmhh finde es aber blöd auf der shell zu programmieren :)

was ich bräuchte war ne ganz doofe seite mit aufgaben :D weil mir will nichts einfallen was ich nur mit "shell programmierung" machen könnte

hast recht is net all zu schwer :)

gruß
von D4rkie
Dienstag 25. Januar 2011, 20:53
Forum: Qt/KDE
Thema: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??
Antworten: 7
Zugriffe: 1244

Re: was haben die ganzen fehler zu bedeuten ??

ok werd ich in zukunft machen

ja das mit dem einbinden schnall ich net :D

bin erst 2 tage am alles anlesen

man sollte die datei auch vorher schließen bevor man sie wieder ausführt :)
hat sich erledigt somit *closed*

trotzdem thx

gruß