Kennt ihr das schon ?
http://www.webupd8.org/2013/05/sikuli-a ... s-100.html ?
Vielleicht hilft euch die Info weiter
Die Suche ergab 51 Treffer
- Montag 8. Juli 2013, 21:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bot in Python wie AutoIT?!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5866
- Dienstag 18. Juni 2013, 20:52
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4129
Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
@BlackJack @Hyperion,
könnt ihr mir mal ein minimal Beispiel zeigen,
am besten wo in einem String ein , vorkommt ?
Wäre euch sehr dankbar.
könnt ihr mir mal ein minimal Beispiel zeigen,
am besten wo in einem String ein , vorkommt ?
Wäre euch sehr dankbar.
- Dienstag 18. Juni 2013, 20:36
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4129
Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
@BlackJack
so funktioniert es bei mir.
bin über dein 'falsch' und "überflüssig" irritiert.
so funktioniert es bei mir.
bin über dein 'falsch' und "überflüssig" irritiert.
- Dienstag 18. Juni 2013, 18:15
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4129
Re: Daten von Variablen in postgreSQL Datenbank schreiben
schau mal ob dir das dir weiter hilft:
sql="""INSERT INTO "devices" ("t_stamp", "device_id", "device_type", "u_dc", "i_dc") VALUES ('%s', %s, '%s', '%s', '%s')"""
oder print(sql)
und in pgadmin3 den sql string mit copy und paste einfügen und ausführen, um eine bessere Fehlermeldung zu bekommen ...
sql="""INSERT INTO "devices" ("t_stamp", "device_id", "device_type", "u_dc", "i_dc") VALUES ('%s', %s, '%s', '%s', '%s')"""
oder print(sql)
und in pgadmin3 den sql string mit copy und paste einfügen und ausführen, um eine bessere Fehlermeldung zu bekommen ...
- Sonntag 2. Juni 2013, 11:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Python Design Fehler
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5133
Re: Python Design Fehler
ich hole mal popcorn....
- Dienstag 28. Mai 2013, 06:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Internetverbindung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2121
Re: Internetverbindung
ersetze doch mal "www.example.com" durch die ip Adresse des raspberry pi.
- Montag 20. Mai 2013, 10:04
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Neue Module unter Linux
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6744
Re: Neue Module unter Linux
Wahrscheinlich brauchst du python3-pip
Dann sudo pip3 install PAKET
Dann sudo pip3 install PAKET
- Sonntag 5. Mai 2013, 06:52
- Forum: Webframeworks
- Thema: Geht Cherrypy und SimpleXMLRPCServer am selben Port?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2303
Re: Geht Cherrypy und SimpleXMLRPCServer am selben Port?
Hallo av_jui,
soweit ich weiß geht das so nicht aber:
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-9-1844759.html
Lies mal den Teil unter "Netzwerk".
Ansonsten fällt mir nur ein, zum Beispiel nginx zu nehmen der dann port 8080 und port 8081
auf port 80 umleitet.
siehe
http://blog ...
soweit ich weiß geht das so nicht aber:
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-9-1844759.html
Lies mal den Teil unter "Netzwerk".
Ansonsten fällt mir nur ein, zum Beispiel nginx zu nehmen der dann port 8080 und port 8081
auf port 80 umleitet.
siehe
http://blog ...
- Montag 15. April 2013, 21:36
- Forum: Showcase
- Thema: einfaches Tool zum berechnen von LED Growlights.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2322
Re: einfaches Tool zum berechnen von LED Growlights.
Hallo burli,
interessanter Artikel, wie auch deine Videos auf Youtube.
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, können
wir uns da austauschen wenn du magst.
Machs gut
Drache
interessanter Artikel, wie auch deine Videos auf Youtube.
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, können
wir uns da austauschen wenn du magst.
Machs gut
Drache
- Freitag 5. April 2013, 20:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: USB Relaiskarte ansteuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12911
Re: USB Relaiskarte ansteuern
@BlackJack
Ich fange gerade an die Impulse zu verstehen. Ist gar nicht so kompliziert, wie ich zunächst dachte.
Aber vielen Dank für deine Nachricht.
Drache
Ich fange gerade an die Impulse zu verstehen. Ist gar nicht so kompliziert, wie ich zunächst dachte.
Aber vielen Dank für deine Nachricht.
Drache
- Mittwoch 3. April 2013, 23:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: USB Relaiskarte ansteuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12911
USB Relaiskarte ansteuern
Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Kemo Relaycard USB unter Linux mit pyusb anzusprechen.
Hat das jemand schon gemacht ?
Wenn nicht, wie kann ich die Daten wie "00 FF A8 B4" extrahiert mit einem USB-Sniffer für
pyusb verwenden ?
import usb.core
import usb.util
dev = usb.core.find ...
ich versuche gerade eine Kemo Relaycard USB unter Linux mit pyusb anzusprechen.
Hat das jemand schon gemacht ?
Wenn nicht, wie kann ich die Daten wie "00 FF A8 B4" extrahiert mit einem USB-Sniffer für
pyusb verwenden ?
import usb.core
import usb.util
dev = usb.core.find ...
- Dienstag 30. Oktober 2012, 21:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2486
Re: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
ist ne eigene Datei.
Kannst du nennen wie du magst.
Du kannst die z.B. main8000.py nennen.
und main8001.py , wenn du die Zeile mit dem http_server.listen auf 8001 ab änderst.
Über die Kommandozeile mit einem argument ist später einfacher,
dann sähe der aufruf aus wie:
python main.py --port=8002 ...
Kannst du nennen wie du magst.
Du kannst die z.B. main8000.py nennen.
und main8001.py , wenn du die Zeile mit dem http_server.listen auf 8001 ab änderst.
Über die Kommandozeile mit einem argument ist später einfacher,
dann sähe der aufruf aus wie:
python main.py --port=8002 ...
- Dienstag 30. Oktober 2012, 12:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2486
Re: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
Hallo Peter,
hier ist ein schöner snippet um django im Tornado einzubetten:
http://djangosnippets.org/snippets/2667/
hier ist eine Beispiel einer nginx.conf mit Tornado:
https://gist.github.com/802576
Hat man, glaube ich, schnell am laufen.
Wenn du das auf einem Raspberry am laufen hast,
sag ...
hier ist ein schöner snippet um django im Tornado einzubetten:
http://djangosnippets.org/snippets/2667/
hier ist eine Beispiel einer nginx.conf mit Tornado:
https://gist.github.com/802576
Hat man, glaube ich, schnell am laufen.
Wenn du das auf einem Raspberry am laufen hast,
sag ...
- Montag 29. Oktober 2012, 23:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2486
Re: Restart Nginx nach Update von Django-Projekt
So weit ich weiß:
Du müsstest entweder den process killen und dann neustarten.
Und/oder den Port ändern also
python ./manage.py runfcgi host=127.0.0.1 port=8081
und die nginx.conf auf den Port abändern und nginx neustarten.
Mit Tornado kannst du dein Django Projekt einfach einbinden.
Der ...
Du müsstest entweder den process killen und dann neustarten.
Und/oder den Port ändern also
python ./manage.py runfcgi host=127.0.0.1 port=8081
und die nginx.conf auf den Port abändern und nginx neustarten.
Mit Tornado kannst du dein Django Projekt einfach einbinden.
Der ...
- Donnerstag 18. Oktober 2012, 17:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1547
Re: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
Danke fürs teilen, sieht noch besser und simpler aus.
- Donnerstag 18. Oktober 2012, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1547
Re: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
mir fällt es jetzt schwer mich in deinen code reinzudenken,
Ich tipp jetzt mal ein bisschen Code hier rein. Musst du natürlich entprechend bei dir umsetzten
lneues_label=[]
for row in lwert_deiner_liste:
lneues_label.append("10^"+str(row)))
...
...
axes.xaxis.set_ticks(lneues_label)
#sollte das ...
Ich tipp jetzt mal ein bisschen Code hier rein. Musst du natürlich entprechend bei dir umsetzten
lneues_label=[]
for row in lwert_deiner_liste:
lneues_label.append("10^"+str(row)))
...
...
axes.xaxis.set_ticks(lneues_label)
#sollte das ...
- Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1547
Re: matplotlib: Achsenwerte ändern (Basis 10)
Ist bei mir schon länger her, das ich das gemacht habe.Chiffre hat geschrieben:Code: Alles auswählen
axes.xaxis.set_ticks(())
Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher und hab es auch nicht getestet.
Versuch mal bitte das hier:
Code: Alles auswählen
axes.xaxis.set_ticks(('10^5','10^4','10^3))
Gruss
Drache
- Sonntag 26. August 2012, 22:02
- Forum: Tkinter
- Thema: IDLE Problem in Python3 mit Centos ( Kann IDLE nicht starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1200
Re: IDLE Problem in Python3 mit Centos ( Kann IDLE nicht sta
Kannst du Tkinter für Python 3 nachinstallieren (python3-tkinter rpm) ?
- Dienstag 24. Juli 2012, 12:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Etiketten mit Barcodes drucken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2625
Re: Etiketten mit Barcodes drucken
Der einfachste weg dürfte wohl über einen Barcode Font gehen.
Google mal nach barcode ttf.
Gruß
Drache
Google mal nach barcode ttf.
Gruß
Drache
- Samstag 14. Juli 2012, 18:35
- Forum: Offtopic
- Thema: Bräuchte einen Programmierer für ein kleines Programm.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4476
Re: Bräuchte einen Programmierer für ein kleines Programm.
@Beagle
Schau mal in dein Programmverzeichnis nach einer Datei die .hgrc heißt.
Da könnte sowas drin stehen wie John Doe, vielleicht magst du das ändern.
Sonst brauch man am Anfang nur ein paar befehle:
hg commit -m "Kommentar"
hg push
hg pull
hg update
hg addremove
Machs gut
Drache
Schau mal in dein Programmverzeichnis nach einer Datei die .hgrc heißt.
Da könnte sowas drin stehen wie John Doe, vielleicht magst du das ändern.
Sonst brauch man am Anfang nur ein paar befehle:
hg commit -m "Kommentar"
hg push
hg pull
hg update
hg addremove
Machs gut
Drache