Die Suche ergab 70 Treffer

von ravenheart
Freitag 26. August 2011, 21:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: FreeDB - Anfrage eleganter
Antworten: 1
Zugriffe: 708

FreeDB - Anfrage eleganter

Gleich mal im Voraus: ich bin gänzlich neu in Sachen Netzwerkprogramierung und weiß manchmal gar nicht, was ich technisch gesehen mache. Deswegen kann es sein, dass meine Fragen ein wenig naiv oder irreführend sind. import socket host = "freedb.freedb.org" port = 8880 s = socket.socket(soc...
von ravenheart
Montag 9. Mai 2011, 13:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schlanke Musik-Library
Antworten: 5
Zugriffe: 1036

Re: Schlanke Musik-Library

Was ist eig genau der Untershcied Bibliothek/Paket?

Ich denke bei beidem an das selbe
von ravenheart
Montag 9. Mai 2011, 12:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schlanke Musik-Library
Antworten: 5
Zugriffe: 1036

Schlanke Musik-Library

Hallo, ich suche eine Library, mit der ich MP3, WAV, MIDI, OGG und FLAC (alles weitere ist umso besser) ganz einfach abspielen, pausieren , rewinden, stoppen (Halt normale PlayerFunktionen) kann. PyMedia krieg ich einfach nicht installiert und PyGame ist zwar super aber vielleicht einwenig zu groß. ...
von ravenheart
Montag 9. Mai 2011, 11:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfänger frage zu for x in -Schleifen
Antworten: 6
Zugriffe: 840

Anfänger frage zu for x in -Schleifen

Hallo, darf ich so etwas machen?

Code: Alles auswählen

x = liste

for element in liste:
  element = foo(element)
  print irgendwas

Dürfen ist vlt falsch ausgedrückt, vielmehr will ich wissen, ob so etwas Einfluss auf meine Iteration hat, oder ich so ein element bearbeiten kann
von ravenheart
Mittwoch 16. März 2011, 23:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pyro
Antworten: 9
Zugriffe: 1473

Re: Pyro

Hmm danke. Ich bin für heute zu kaputt, aber ich werde morgen versuchen, das was du mir gegeben hast mal auszubauen. Im Moment sehe ich zwar immer noch nur Fragezeichen. Aber das liegt daran, dass ich bisher weder mit Multiprocessing noch Netzwerk noch viel RMI gemacht hab (von einem kleinen RMI-Pro...
von ravenheart
Mittwoch 16. März 2011, 23:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pyro
Antworten: 9
Zugriffe: 1473

Re: Pyro

Das Beispiel habe ich gefunden, und soweit klappt ja auch alles. Nur das "Versenden" von Instanzen ist mir schleierhaft. In den beiden Beispielen wird eine Klasse aufgerufen. Würde folgendes irgend wie ausbaubar sinn machen: class MyClass: pass obj = Pyro.core.BaseObj() csv = MyClass() dae...
von ravenheart
Mittwoch 16. März 2011, 22:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pyro
Antworten: 9
Zugriffe: 1473

Re: Pyro

Kannst du mir noch sagen, wie das Weiterschicken genau funktioniert?
Eine propagate-Methode?

Das ist das, was mir richtig üble Schwierigkeiten bereitet.
von ravenheart
Mittwoch 16. März 2011, 21:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pyro
Antworten: 9
Zugriffe: 1473

Re: Pyro

So ganz kapier ich das ganze noch nicht. Ich kann zwar jetzt auf Klassen remote zugreifen, aber ich weiß nicht wie ich einzelne Instanzen "verschicke" Also was ich kann, ist eine Klasse in einem Server-Programm anlegen und ein Client-Programm schreiben, welches Instanzen dieser Klasse erst...
von ravenheart
Mittwoch 16. März 2011, 17:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pyro
Antworten: 9
Zugriffe: 1473

Pyro

Da mir Pyro empfohlen wurde, versuche ich gerade mich da ein wenig einzuarbeiten. Was mir frühe Probleme bereitet, ist der Nameserver. Ich verstehe nicht, was genau das sein soll und wozu man den brauchen kann. Ich kann ihn zwar nutzen, allerdings verstehe ich ihn nicht. Des weiteren habe ich keine ...
von ravenheart
Sonntag 13. März 2011, 02:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipelines
Antworten: 9
Zugriffe: 984

Re: Pipelines

Und für mich nochmal:

Was ist zB der Unterschied zwischen Pyro und Twisted?
von ravenheart
Sonntag 13. März 2011, 00:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipelines
Antworten: 9
Zugriffe: 984

Re: Pipelines

Hmm , ein kurzer Blick auf Pyro sagt mir, dass es sowas wie RMI ist. Ich dacht, das Ziel von RMI wäre es Klassen in einer Applikation aufzurufen, auch wenn diese auf einem anderen Computer lägen, ohne dass man sich um darum kümmern muss, also es sieht so aus, als wäre die Klasse auf dem lokalen Rech...
von ravenheart
Freitag 11. März 2011, 23:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipelines
Antworten: 9
Zugriffe: 984

Re: Pipelines

Es gint mir ein paar Pipes zu viele.

Multiprocessing, Subprocess, os.pipe()...

Vor lauter Möglichkeiten weiß ich nicht, was brauchbar ist
von ravenheart
Freitag 11. März 2011, 21:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipelines
Antworten: 9
Zugriffe: 984

Re: Pipelines

Naja im Grunde eine Pipeline aufbauen. Ich möchte Objekte haben (für den Anfang vlt einfach Zahlen). Dann möchte ich Bearbeitungsstufen. Eine Stufe soll ein Item bearbeiten (zB einen konstanten Wert addieren) und zur nächsten Stufe weiterleiten. Für den Anfang vlt auch einfach ein Producer/Consumer ...
von ravenheart
Freitag 11. März 2011, 19:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipelines
Antworten: 9
Zugriffe: 984

Pipelines

Ich möchte gerne mal ein Programm schreiben, das aus mehreren (also am Anfang aus 2) Prozessen besteht, die miteinander kommunizieren.
Nun dachte ich daran Pipes zu verwenden (http://www.python-kurs.eu/pipes.php).

Ist das ein adäquates Mittel?
von ravenheart
Dienstag 14. Dezember 2010, 15:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Auf Prozessende warten
Antworten: 5
Zugriffe: 1197

Re: Auf Prozessende warten

Hmm durch ein wenig rumspielen hab ich herausgefunden, dass der Prozess an ein Objekt gebunden ist. def my_method(): g = Plotobject() ----> Hier ensteht ein Prozess g.plot( plotfile ) ----> hier wird in diesen Prozess reingepiped os.remove( plotfile) ----> ich möchte die Datei nach Benutzung löschen...
von ravenheart
Dienstag 14. Dezember 2010, 15:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Auf Prozessende warten
Antworten: 5
Zugriffe: 1197

Auf Prozessende warten

Hallo, ich verwende eine Bibliothek, welche in einer Methode ein externes Programm aufruft. Ich erhalte keine PID von dem erstellten Prozess, Ich muss aber dringend warten, bis der Prozess beendet ist. Wie kann ich das erreichen? os.wait() verstehe ich nicht so recht, aber wenn ich es einbaue, hängt...
von ravenheart
Mittwoch 8. Dezember 2010, 15:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gnuplot.py
Antworten: 0
Zugriffe: 702

Gnuplot.py

Hallo falls sich jemand mit dem Paket auskennt: Wie kann ich mehrere Graphen in ein Diagramm plotten ausser den Befehl als String zu übergeben? ALs Beispiel: plot data.txt using 5:15, data.txt 6:15 Mir fällt bisher nichts anderes ein, als das in einen String zu packen und plot() zu übergeben. Mit de...
von ravenheart
Dienstag 7. Dezember 2010, 00:08
Forum: Showcase
Thema: Einfache Verbesserungsvorschläge erwünscht, CSV-Projekt
Antworten: 4
Zugriffe: 1349

Re: Einfache Verbesserungsvorschläge erwünscht, CSV-Projekt

- "_enter" und "_exit" sind in dieser Form vollkommen überflüssig. Hmm, da mein temporärer Handler eine Tempfile hat und keine eigentliche Datei, brauche ich da kein Öffnen. Im Gegenteil, wenn ich das versuche aufzurufen, erhalte ich Exceptions. Ich könnte das in einen try-catch...
von ravenheart
Montag 6. Dezember 2010, 15:10
Forum: Showcase
Thema: Einfache Verbesserungsvorschläge erwünscht, CSV-Projekt
Antworten: 4
Zugriffe: 1349

Einfache Verbesserungsvorschläge erwünscht, CSV-Projekt

Manche wissen vielleicht schon, dass ich seit einiger Zeit versuche für csv-ähnliche Dateien ein paar Funktionen zu schreiben, Vor allem brauche ich 3 Funktionen. select_columns( Spaltennamen ) select_rows( Bedingung) uniq ( Spaltennamen) // soll alle Kombinationen von Spalten ausgeben Ich habe hier...
von ravenheart
Sonntag 5. Dezember 2010, 22:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pipeline- Funktionen?
Antworten: 24
Zugriffe: 2720

Re: Pipeline- Funktionen?

Ziemlich schwer zu verstehen für mich. Konkrete Fragen hab ich dazu: @classmethod def register(cls, name): def inner(func): cls.methods[name] = func return func return inner @Query.register('select') class ColumnSelector(Query): ... Mit Decorators habe ich ohnehin meine Probleme, aber könntest du di...