OK, also wenn der Finger auf dem Display ist, dann ist der Rückgabe Wert also korrekt?
Dann könnte ich get_pos() ja verwenden, um z.B. Drag & Drop Gesten umzusetzen.
Die Suche ergab 42 Treffer
- Montag 31. März 2014, 11:52
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: pygame Android pygame.mouse auf Touchscreen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 16493
- Montag 31. März 2014, 10:34
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: pygame Android pygame.mouse auf Touchscreen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 16493
pygame Android pygame.mouse auf Touchscreen?
Ich plane ein mit Pygame erstelltes Spiel mit dem Android Subset auch auf Smartphones lauffähig zu machen. Nun nutzt mein Spiel die Maus. Ich habe in meinem Code folgendes stehen: x,y = pygame.mouse.get_pos() Da es auf einem Smartphone ja keine Maus gibt, was würde get_pos() dann zurückgeben? Die Po...
- Sonntag 30. März 2014, 15:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python -> OS X App ohne Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2387
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind. Beides kostet dich als Entwickler 99$/Jahr solange du nicht jedem Macnutzer zumuten willst Gatekeeper zu deaktivieren und sämtliche Warnungen...
- Sonntag 30. März 2014, 15:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python -> OS X App ohne Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2387
Re: Python -> OS X App ohne Mac
OK, das der Apple Finder das Executable-bit ignoriert lässt sich laut meiner Recherche wohl beheben in dem man die Endung des Scripts in .command ändern (ungetestet). Nun ist die Sache, dass ich auf der pygame Downloadseite für das in Mac OS integrierte Python nur eine 1.9.2 Preview bzw. Alpha finde...
- Sonntag 30. März 2014, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python -> OS X App ohne Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2387
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Schon, aber kann ich dem typischen Macnutzer zumuten, erst eine passende pygame Version im Internet zu suchen und dann übers Terminal den Python Interpreter aufzurufen?
Habe mal in der Firma an einem Mac gearbeitet und der Finder hat das x-bit ignoriert und das Script mit Xcode geöffnet.
Habe mal in der Firma an einem Mac gearbeitet und der Finder hat das x-bit ignoriert und das Script mit Xcode geöffnet.
- Sonntag 30. März 2014, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python -> OS X App ohne Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2387
Python -> OS X App ohne Mac
Ich möchte gerne aus einer python (pygame) Anwendung eine von der lokalen Python-Version unabhängige Anwendung machen. Diese sollte nach dem herunterladen von einer Website direkt per Doppelklick startbar sein. Ein eigenes Datei-Icon wäre nett, ist aber kein muss. Unter Windows habe ich weil es mit ...
- Freitag 21. März 2014, 15:14
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
ein OrderedDict kannte ich noch nicht.BlackJack hat geschrieben:@ulrich1992: Dann halt `collections.OrderedDict`.
Also heißt das, mehr oder weniger alles löschen und nochmal komplett neu anfangen?
- Freitag 21. März 2014, 14:59
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
Das Inventory als Liste zu halten scheint unnötig umständlich, denn die Gegenstände bestehen aus Name und Bild und der Name muss eindeutig sein. Damit wäre ein Wörterbuch das Name auf Bild abbildet einfacher als zum Beispiel immer linear nach den Namen in dieser Liste zu suchen. Die Items sollen ab...
- Freitag 21. März 2014, 12:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: optparse Dateinamen als Parameter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Re: optparse Dateinamen als Parameter
@ulrich1992: Verwende argparse : >>> import argparse >>> parser = argparse.ArgumentParser() >>> parser.add_argument('--any_flag', action='store_true') _StoreTrueAction(option_strings=['--any_flag'], dest='any_flag', nargs=0, const=True, default=False, type=None, choices=None, help=None, metavar=Non...
- Freitag 21. März 2014, 12:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: optparse Dateinamen als Parameter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
optparse Dateinamen als Parameter
Folgendes: Ein Script soll aufgerufen werden können mit Befehlszeilen a la ./test.py --irgendeinflag --nocheinflag meinedatei Wobei die "Flags" optional sind. Pflichtparameter ist nur die Datei. Nun habe ich gelesen, dass es da das optparse-Modul gibt, was wesentlich komfortabler ist, als ...
- Freitag 21. März 2014, 10:29
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
Kleiner Zwischenruf bezüglich der Konventionen was Leerzeichen, -zeilen, und Namensschreibweisen angeht: Style Guide for Python Code . Und Deine `Scene` ist ziemlich deutlich ein Gottobjekt . (Ob Du davon noch mehr hast weiss ich nicht, ich hatte nur in die Datei geschaut.) Ich könnte z.B. ein pack...
- Freitag 21. März 2014, 10:11
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
Ich könnte eine klasse "Parser" machen und dieser den Dateinamen der zu ladenden Skriptdatei ... Nicht alles muss in eine Klasse. Ein savegame oder eine Konfiguration oder ähnliches einzulesen und zu parsen ist in der Regel ein einmaliger Vorgang. Eine Klasse, die instanziiert wird, nur u...
- Freitag 21. März 2014, 09:55
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
Das hat durchaus einen Sinn: ... Ich meinte damit erstmal, dass Du Dich an sinnvolle Konventionen halten solltest. Und dazu gehört unter anderem, dass eine `__init__`-Methode die erste Methode einer Klasse sein sollte. Wer Deinen Code liest, erwartet das so. Genauso sind auch die vielen Leerzeilen ...
- Freitag 21. März 2014, 09:24
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Re: Ulis Adventure Game Engine
Ulis Adventure Game Engine basiert auf Scenes. Hab' mir interessehalber Deine `scene.py` angeschaut (die vielen, vielen Leerzeilen machen das etwas mühsam... :wink: ) und verstehe folgendes nicht: from __builtin__ import False Welchen Sinn hat das? Das ist in der Tat ziemlich unnötig. Da hat mir wo...
- Donnerstag 20. März 2014, 17:35
- Forum: Showcase
- Thema: Ulis Adventure Game Engine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6966
Ulis Adventure Game Engine
Ulis Adventure Game Engine ist eine auf pygame basierende Engine für die Entwicklung von klassischen Point & Click Adventure Games a la Myst. Es lassen sich damit jedoch nicht nur Adventure Games erstellen, sondern auch Spiele aus verwandten Genres wie z.B. Interaktive Filme, Wimmelbildspiele od...
- Montag 17. März 2014, 13:19
- Forum: wxPython
- Thema: Standarddialoge lokalisieren (MessageDialog, Datei-Dialog)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3953
Standarddialoge lokalisieren (MessageDialog, Datei-Dialog)
Mir ist aufgefallen, dass Standdarddialoge des Betriebssystems (MessageDialog, FileDialog, usw...) in WxPython nicht lokalisiert sind. Da steht z.B. "Cancel" und "Open" bei einem auf Deutsch eingestellten Betriebssystem. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu lokalisieren, so dass da...
- Freitag 7. März 2014, 15:07
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2756
Re: Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
Ich bezweifle, dass er das meinte. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll auf einem Bild ein Animationseffekt gezeichnet werden. Das hat nichts mit Polygonen im Sinne von Vertex-Animationen usw. zu tun. Wellenbewegungen kann man sehr leicht durch nachträgliches Manipulieren der einzelnen Pi...
- Freitag 7. März 2014, 08:45
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2756
Re: Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
Bereiche in einem vorgerenderten Standbild die durch Angabe von Kordinaten von Polygonen definiert werden sollen animiert werden. Es soll so wie die Wasseranimationen im Adventure-Klassiker "Riven" aussehen. Edit: Hier sieht man das z.B. https://www.youtube.com/watch?v=x_kRXvgQ_ls Edit 2: ...
- Freitag 7. März 2014, 08:14
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2756
Pygame: Wasser-Effekt auf Teile eines Surface
Hallo!
Wie kann ich mit Pygame auf festgelegten Bereichen (Polygone) eines Surface einen Wasserwellen Effekt machen?
Wie kann ich mit Pygame auf festgelegten Bereichen (Polygone) eines Surface einen Wasserwellen Effekt machen?
Re: UlZIP
Ein Modul wie "datetime" nimmt keine Argument entgegen. Was also erwartet neun Elemente? Was soll "stat.st_mtime" sein? Im Zusammenhang mit der kritisierten Zeile kommt überhaupt kein "stat" vor. Stattdessen geht es um "zipfile.ZipInfo.date_time", und wenn ma...