@deets: Danke!! Damit hat es funktioniert.
@nezzcarth: nein, es muss nicht in Python sein, aber weil ich mich gerade da einarbeite, dachte ich, kann es ja nicht so schwer sein.
awk kannte ich nicht.
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mittwoch 24. August 2011, 11:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tabelle einlesen und auswerten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6650
- Mittwoch 24. August 2011, 10:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tabelle einlesen und auswerten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6650
Tabelle einlesen und auswerten
Hallo,
ich habe eine Datei/Tabelle einlesen mit mehreren hundert Zeilen, die folgendes Format hat:
1.23 1.32 1.43 0.43 0.57 12345 1 2 19.5
0.23 1.34 1.53 0.67 1.37 12346 1 2 239.5
1.45 0.32 0.47 1.43 0.52 12346 1 2 7.5
Mich interessieren aber nur die Zeilen, bei denen der Wert in der letzten Spalte ...
ich habe eine Datei/Tabelle einlesen mit mehreren hundert Zeilen, die folgendes Format hat:
1.23 1.32 1.43 0.43 0.57 12345 1 2 19.5
0.23 1.34 1.53 0.67 1.37 12346 1 2 239.5
1.45 0.32 0.47 1.43 0.52 12346 1 2 7.5
Mich interessieren aber nur die Zeilen, bei denen der Wert in der letzten Spalte ...
- Montag 4. Juli 2011, 10:00
- Forum: Offtopic
- Thema: Python-Kenntnisse bewerten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1250
Python-Kenntnisse bewerten
Hallo,
in Stellenausschreibungen liest man oft Programmierkenntnisse in Python erforderlich,
dabei reicht die Formulierung von "gut", "sehr gut" bis "erste Erfahrung" oder "Fortgeschritten".
Nun habe ich mich gefragt, wann sind denn meine Kenntnisse "gut" bzw. "sehr gut"?
Oder wann bezeichnet man ...
in Stellenausschreibungen liest man oft Programmierkenntnisse in Python erforderlich,
dabei reicht die Formulierung von "gut", "sehr gut" bis "erste Erfahrung" oder "Fortgeschritten".
Nun habe ich mich gefragt, wann sind denn meine Kenntnisse "gut" bzw. "sehr gut"?
Oder wann bezeichnet man ...
- Donnerstag 14. April 2011, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Format - reguläre Ausdrücke
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1501
Re: Format - reguläre Ausdrücke
Hallo,
danke für die Tipps. Ich brauch noch eine Weile, um sie zu verstehen und auszuprobieren und hier meine Lösung/Ergebnis posten zu können.
Währendessen habe ich noch eine Frage, denn ich verstehe nicht ganz die Syntax von
(r"(?m)^(Parameter:)$|^([1-5]):\s(.*)$", s)
r
(roher String, okay)
"(?m ...
danke für die Tipps. Ich brauch noch eine Weile, um sie zu verstehen und auszuprobieren und hier meine Lösung/Ergebnis posten zu können.
Währendessen habe ich noch eine Frage, denn ich verstehe nicht ganz die Syntax von
(r"(?m)^(Parameter:)$|^([1-5]):\s(.*)$", s)
r
(roher String, okay)
"(?m ...
- Dienstag 12. April 2011, 14:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Format - reguläre Ausdrücke
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1501
Format - reguläre Ausdrücke
Hallo,
ich habe eine Datendatei, die wie folgt aussieht. Es gibt 5 Parameter, die jeweils mehrere Iterationen haben (zwischen 1 und 14).
Parameter:
1: -0.1136526E+00
2: 0.1967943E-01
3: 0.1016349E+01
4: 0.1473191E+01
5: 0.1121686E+01 ...
ich habe eine Datendatei, die wie folgt aussieht. Es gibt 5 Parameter, die jeweils mehrere Iterationen haben (zwischen 1 und 14).
Parameter:
1: -0.1136526E+00
2: 0.1967943E-01
3: 0.1016349E+01
4: 0.1473191E+01
5: 0.1121686E+01 ...
- Mittwoch 23. März 2011, 00:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrfache Fallunterscheidung (elif) total verkompliziert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 824
Re: Mehrfache Fallunterscheidung (elif) total verkompliziert
So viele Wiederholungen sind es aber gar nicht. Stimmt manche Codeblöcke kommen mehrmals vor, aber höchstens zweimal die gleichen, beim Dritten ist wieder eine Kleinigkeit anders und beim Vierten wieder etwas anderes. Dafür eine Funktion schreiben?
Listen statt Variablen benutzen?
Listen statt Variablen benutzen?
- Dienstag 22. März 2011, 23:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrfache Fallunterscheidung (elif) total verkompliziert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 824
Mehrfache Fallunterscheidung (elif) total verkompliziert
Ich habe es geschafft, eine einfache Mehrfachverzweiung so zu komplizieren, dass ich nicht mehr durchblicke (es funktioniert aber alles richtig).
Erst einmal die Beschreibung:
Folgende reguläre Ausdrücke kommen vor: (die ersten 7 sind Zahlen, die anderen 3 Strings)
squares, p1, p2, p3, p4, p5 ...
Erst einmal die Beschreibung:
Folgende reguläre Ausdrücke kommen vor: (die ersten 7 sind Zahlen, die anderen 3 Strings)
squares, p1, p2, p3, p4, p5 ...
- Dienstag 22. März 2011, 13:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
Re: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten W
Tut mir leid, ich verstehe das nicht.
Also das man auf 'None' nicht 'group()' aufrufen kann, ist klar.
Aber deine letzten beide Sätze habe ich nicht verstanden, sorry.
Also das man auf 'None' nicht 'group()' aufrufen kann, ist klar.
Aber deine letzten beide Sätze habe ich nicht verstanden, sorry.
- Dienstag 22. März 2011, 12:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
Re: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten W
Aha, hab verstanden. Danke.
Nun ist ein weiteres Problem entstanden: Was bedeutet diese Fehlermeldung?:
Traceback (most recent call last):
File "rahmenprogramm-neu.py", line 91, in <module>
residual = re_find_nth(r'Residual: (-?\d*\.\d*)', text).group(1)
AttributeError: 'NoneType' object has no ...
Nun ist ein weiteres Problem entstanden: Was bedeutet diese Fehlermeldung?:
Traceback (most recent call last):
File "rahmenprogramm-neu.py", line 91, in <module>
residual = re_find_nth(r'Residual: (-?\d*\.\d*)', text).group(1)
AttributeError: 'NoneType' object has no ...
- Dienstag 22. März 2011, 11:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
Re: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten W
@BlackJack: Echt cool, danke!
Ja bei der Vergabe der Namen habe ich geschlampt, weil das Programm noch in der Testphase ist, aber ich sollte von Anfang die Namen ordentlich benennen. :oops:
Ich habe noch eine kleine Frage zu der Funktion:
Was bedeutet das 'r' vor dem String? Warum muss das dort ...
Ja bei der Vergabe der Namen habe ich geschlampt, weil das Programm noch in der Testphase ist, aber ich sollte von Anfang die Namen ordentlich benennen. :oops:
Ich habe noch eine kleine Frage zu der Funktion:
Was bedeutet das 'r' vor dem String? Warum muss das dort ...
- Dienstag 22. März 2011, 00:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
Re: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten W
Die Ausdrücke kommen aber ganz sicher zweimal vor!
Folgendes hat jetzt funktioniert:
Wie kann ich das etwas 'schöner' schreiben?
Folgendes hat jetzt funktioniert:
Code: Alles auswählen
re12 = re.finditer('Residual: [-]?\d*[.]\d*',text)
re12.next()
a12 = re12.next().group()
b12 = a12.split()
print b12[1]- Montag 21. März 2011, 23:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
Re: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten W
mmmh: also wenn ich folgende habe:
residual_re = re.compile('Residual: [-]?\d[.]\d*')
matches = residual_re.finditer(text)
matches.next() # Skip first.
residual = matches.next().group(1)
kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "rahmenprogramm-neu.py", line ...
residual_re = re.compile('Residual: [-]?\d[.]\d*')
matches = residual_re.finditer(text)
matches.next() # Skip first.
residual = matches.next().group(1)
kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "rahmenprogramm-neu.py", line ...
- Montag 21. März 2011, 15:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen im Dateinamen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 672
Re: Variablen im Dateinamen
@0x1cedd1ce: Vielen Dank, das hat mir geholfen.
- Montag 21. März 2011, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen im Dateinamen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 672
Variablen im Dateinamen
Hallo,
ich würde gerne folgendes kürzer schreiben bzw. verallgemeinern:
#inmy = '/wplan/examples/linear/in/wplaninmy.ini'
#inmyz = '/wplan/examples/linear/in/wplaninmyz.ini'
#wplaninmyz = 'wplan linear/in/wplaninmyz.ini'
inmy = '/wplan/examples/nichtlinear/in/wplaninmy.ini'
inmyz = '/wplan/examples ...
ich würde gerne folgendes kürzer schreiben bzw. verallgemeinern:
#inmy = '/wplan/examples/linear/in/wplaninmy.ini'
#inmyz = '/wplan/examples/linear/in/wplaninmyz.ini'
#wplaninmyz = 'wplan linear/in/wplaninmyz.ini'
inmy = '/wplan/examples/nichtlinear/in/wplaninmy.ini'
inmyz = '/wplan/examples ...
- Montag 21. März 2011, 14:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1570
regulärer Ausdruck - suchen erst nach einem bestimmten Wort
Hallo,
in einem langen Text möchte ich mit regulären Ausdrücken nach folgendem suchen:
Residual: 0.1234
Ich weiß aber, dass 'Residual' genau zweimal vorkommt, möchte aber nur das zweite, das irgendwann nach 'Parameter' steht und auch erst ungefähr nach der 1000. Position.
Meine erste Idee war die ...
in einem langen Text möchte ich mit regulären Ausdrücken nach folgendem suchen:
Residual: 0.1234
Ich weiß aber, dass 'Residual' genau zweimal vorkommt, möchte aber nur das zweite, das irgendwann nach 'Parameter' steht und auch erst ungefähr nach der 1000. Position.
Meine erste Idee war die ...
- Montag 21. März 2011, 13:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei der for-Schleife
- Antworten: 8
- Zugriffe: 964
Re: Problem bei der for-Schleife
Danke für eure Antworten und Anregungen, dadurch habe ich nämlich den Fehler gefunden:
Zum AttributeError: ``for re in listesuch2:`` bindet den Namen `re` neu. Und das Objekt hat dann halt kein Attribut `compile`.
:oops: Ich hab tatsächlich einen Namen zweimal verwendet ...
Hab inzwischen eure ...
Zum AttributeError: ``for re in listesuch2:`` bindet den Namen `re` neu. Und das Objekt hat dann halt kein Attribut `compile`.
:oops: Ich hab tatsächlich einen Namen zweimal verwendet ...
Hab inzwischen eure ...
- Sonntag 20. März 2011, 09:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei der for-Schleife
- Antworten: 8
- Zugriffe: 964
Re: Problem bei der for-Schleife
Hallo deets,
danke für deine schnelle Antwort, du hast mir sehr geholfen. Ich konnte aber nicht alle Punkte umsetzen, erkläre dir auch gleich warum.
1. das subprocess.call (die Ausgabe im Terminal) kann ich später vielleicht weglassen, wenn ich 5000 Durchläufe mache, aber im Moment brauche ich es ...
danke für deine schnelle Antwort, du hast mir sehr geholfen. Ich konnte aber nicht alle Punkte umsetzen, erkläre dir auch gleich warum.
1. das subprocess.call (die Ausgabe im Terminal) kann ich später vielleicht weglassen, wenn ich 5000 Durchläufe mache, aber im Moment brauche ich es ...
- Samstag 19. März 2011, 19:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei der for-Schleife
- Antworten: 8
- Zugriffe: 964
Re: Problem bei der for-Schleife
:oops:
an = input("Wie viele Durchlaeufe? ")
for lfd in range(0,an,1):
try: # hier werden die Zufallszahlen erzeugt
eps= 0.8
mu = 1 # mean
sigma = 0.4 # standard deviation
zp1 = gauss(mu,sigma) # zp2 ... zp5
except:
print 'Fehler beim Erzeugen der Zufallszahl'
try:
f1 = Popen( vplaninmyz ...
an = input("Wie viele Durchlaeufe? ")
for lfd in range(0,an,1):
try: # hier werden die Zufallszahlen erzeugt
eps= 0.8
mu = 1 # mean
sigma = 0.4 # standard deviation
zp1 = gauss(mu,sigma) # zp2 ... zp5
except:
print 'Fehler beim Erzeugen der Zufallszahl'
try:
f1 = Popen( vplaninmyz ...
- Samstag 19. März 2011, 00:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei der for-Schleife
- Antworten: 8
- Zugriffe: 964
Problem bei der for-Schleife
Hallo,
hier eine kurze Zusammenfassung meines Programms:
Es beginnt mit einer Abfrage an den Benutzer, wieviele Durchläufe es machen soll. Die Eingabe ist der stop-Wert in range in der folgenden Schleife: Zufallszahlen werden erzeugt, die in einer Datei gespeichert werden, diese Datei wird mit ...
hier eine kurze Zusammenfassung meines Programms:
Es beginnt mit einer Abfrage an den Benutzer, wieviele Durchläufe es machen soll. Die Eingabe ist der stop-Wert in range in der folgenden Schleife: Zufallszahlen werden erzeugt, die in einer Datei gespeichert werden, diese Datei wird mit ...
- Donnerstag 23. Dezember 2010, 01:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: replace
- Antworten: 2
- Zugriffe: 522
replace
Hallo,
ich kopiere eine Datei in einen anderen Ordner, dort soll in der Kopie ein Begriff gesucht werden (kommt nur einmal vor) und dann ersetzt werden.
shutil.copyfile(scr, dest)
d = open(dest, 'r+')
text = d.read()
rezufall = compile('seed=MYSEED', I)
m = rezufall.search(text)
n = m.group ...
ich kopiere eine Datei in einen anderen Ordner, dort soll in der Kopie ein Begriff gesucht werden (kommt nur einmal vor) und dann ersetzt werden.
shutil.copyfile(scr, dest)
d = open(dest, 'r+')
text = d.read()
rezufall = compile('seed=MYSEED', I)
m = rezufall.search(text)
n = m.group ...
