Die Suche ergab 125 Treffer
- Montag 17. Januar 2022, 12:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bluetooth Speaker Verbinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 494
Bluetooth Speaker Verbinden
Hallo zusammen, ich wollte mal schauen ob man hier ggf. etwas Hilfe finden kann. Folgendes "Problem" Ich habe mir via Flask einen kleinen player gebaut der hörspiele und co über mein bluetooth Lautsprecher wiedergeben kann. Leider scheint der Bluetooth support in python eher unterirdisch z...
- Montag 10. Oktober 2016, 15:21
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy join - result
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2590
Re: SQLAlchemy join - result
@BlackJack: Ah vielen Dank für den Denkanstoß mit dem IDE - jetzt kann ich auch sehen was drin steckt. Allerdings hat mir der Link nicht wirklich weiter geholfen, hatte auch schon allen möglichen Kram ausprobiert, Sachen wie _asdict() usw. nur konnte ich mit keinem raus finden wie das result genau a...
- Montag 10. Oktober 2016, 13:03
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy join - result
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2590
Re: SQLAlchemy join - result
@Sirus: Danke, der muss bei den unterschiedlichen Test-querys untergegangen sein. Leider ändert sich am eigentlichem Problem nichts, komme immer noch nicht an die Ergebnisse ran: jtable = s.query(woo_order_items, woo_order_meta).\ filter(woo_order_items.order_item_id ==woo_order_meta.order_item_id)....
- Montag 10. Oktober 2016, 11:16
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy join - result
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2590
SQLAlchemy join - result
Moin, ich hab da ein kleines Problem mit SQLAlchemy, scheinbar ist mein query zwar korrekt, nur komme ich nicht ans result ran. In phpmyadmin sieht die Abfrage wie folgt aus SELECT wp_woocommerce_order_itemmeta. * , wp_woocommerce_order_items. * FROM wp_woocommerce_order_items JOIN wp_woocommerce_or...
- Donnerstag 22. September 2016, 16:04
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy CONCAT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1570
Re: SQLAlchemy CONCAT
@BlackJack: Vielen Dank für die prompte Hilfe - und ja wieder einmal hast du wohl recht 

- Mittwoch 21. September 2016, 14:40
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy CONCAT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1570
SQLAlchemy CONCAT
Moin, ich bräuchte mal etwas Hilfe bei einem Statement in SQLAlchemy. In MySQL sieht das Statement wie folgt aus SELECT * FROM `kunde` WHERE CONCAT( `anrede` , `nachname` ) LIKE '%Testbestellung%' Wie sieht das ganze in SQLAlchemy aus? Müsste wohl so oder eher so in der Art aussehen, glaube ich test...
- Donnerstag 25. Februar 2016, 10:06
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: flash() javscript upload html5 problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2374
Re: Flask: flash() javscript upload html5 problem
Also hab es jetzt zum laufen bekommen, allerdings ist das eher so "dreckiger Hack" also offen ist das Thema für mich immer noch, Kommentare, Verbesserungen usw. sind definitiv willkommen. In der Datei upload_html5.html, in dem javascript (siehe initpost) muss folgendes erweitert werden: cl...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 19:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: flash() javscript upload html5 problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2374
Re: Flask: flash() javscript upload html5 problem
Da der Edit Button dem neuen Layout wohl zum Opfer gefallen ist, halt als neuer Beitrag ... EDIT: Also muss auch nicht flash() basiert sein, wäre schon nice weil ich dann wüsste wie man das Problem löst. Allerdings geht es primär halt darum nen Feedback geben zu können. Und by the way, gibt es eigen...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 18:06
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: flash() javscript upload html5 problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2374
Flask: flash() javscript upload html5 problem
Hallo zusammen, ich hab hier gerade ein Problem wo ich nicht wirklich weiterkomme. Und zwar will ich meiner website nen Fortschrittsbalken beim upload gönnen. Problem das meine flash() aufrufe nun nicht mehr gehen, scheinbar liegt es daran das das mit dem reload der site nicht mehr wie vorgesehen lä...
- Montag 18. Januar 2016, 14:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variablen an Import übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4622
Variablen an Import übergeben
Hey, mal ein kleiner Umriss: Folgendes, ich habe ein ziemlich großes python script ist im laufe der Zeit auf ~ 1,5k Codezeilen angewachsen, sehr unübersichtlich. Daher bin ich gerade daran quasi die haupt und unterfunktionen in extra Dateien zu stecken und dann zu importieren, so weit so klar. Zur F...
- Montag 26. Oktober 2015, 14:50
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 67057
Re: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
@kbr: ne die id verwirrt mich nicht, mich verwirrt wie er rückschlüsse ziehen kann. Also die entsprechend verknüpfung über den article_order table das attribut size um genau zu sein, wie kann er darauf rückschließe ziehen? @Sirius3: die ArtikelNr ist halt nicht nur in der article_table sonder auch i...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 14:41
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 67057
Re: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
@BlackJack: okay zukünftig werd ich dann wohl id als namen nehmen ;) Mhmmm das verwirrt mich jetzt eher, heisst dass das ich das ganzen überhaupt nicht nutzen kann? Weil so ich ich es gerade verstehe müssten die ids in beiden tables gleich sein also id 1 in einem table auf id 1 in dem anderen verwei...
- Montag 19. Oktober 2015, 16:12
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 67057
Re: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
@Sirius3: das mit dem data_id oder manchmal auch einfach nur _id kommt daher das wenn ich einfach nur id eingeben, das syntax highlighting anspringt. Daher verwende ich id nicht - den Spass ein Eigennamen von Python zu verwenden wollte ich mir kein zweites Mal geben. Daher ja okay hat keinem Mehrwer...
- Freitag 16. Oktober 2015, 10:09
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 67057
Re: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
Ja sehr lustig; Sofern noch Interesse an Konstruktivem besteht: @BlackJack: Das ganze läuft anhand der Bestellungs ID; Kunde, Lieferant, Datum usw. sind hierbei nicht relevant, da hier Werbematerial für den Kunden bereit gestellt wird; dafür sind lediglich die in der Bestellung enthaltene Artikel, a...
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:12
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 67057
Sqlalchemy many to one, oder doch nicht?
Hallo, ich hätte da mal ne Frage und zwar würde ich gern wie schon geschrieben wohl ne many to one relationship erstellen (MySQL), hab das allerdings noch nie gemacht und Datenbanken sind nicht ganz so meine Expertise. Folgendes, ich habe ein table für Artikel und einen für Bestellungen ich würde ge...
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 09:02
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: UserAuth Frage / Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2224
Re: Flask: UserAuth Frage / Problem
Moin Whitie,
danke für die kurze Erklärung und vor allem den Link, jetzt bin ich im Bild, danke.
danke für die kurze Erklärung und vor allem den Link, jetzt bin ich im Bild, danke.

- Dienstag 6. Oktober 2015, 11:42
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: UserAuth Frage / Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2224
Flask: UserAuth Frage / Problem
Moin, ich hoffe Jemand kann mir hier etwas erklären, seit ich glaube heute, läuft eine meiner flask websites nicht mehr, das Problem konnte ich zwar fixen, dennoch gibt es dort ein paar Unklarheiten. Das Problem ist das ich im layout template mit: {% if g.user.is_authenticated () %} überprüfe ob der...
- Freitag 24. April 2015, 14:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Timestamp zu unixtime
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2479
Re: MySQL Timestamp zu unixtime
....
print type(target_client.last_visit)
<type 'datetime.datetime'>
Zeit fürs Wochenende ....
dennoch danke
print type(target_client.last_visit)
<type 'datetime.datetime'>
Zeit fürs Wochenende ....
dennoch danke

- Freitag 24. April 2015, 13:35
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Timestamp zu unixtime
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2479
MySQL Timestamp zu unixtime
Moin, ich find gerade keine Lösung für folgendes Problem. Ich schreibe bei Jedem Update des Datensatzes den Timestamp mit in die Datenbank. Der hat folgendes Format: 2015-04-24 13:59:48 Ich würde gerne diesen Timestamp wieder nutzen um zu überprüfen wann das letzte Update war, also quasi sowas wie n...
- Mittwoch 8. April 2015, 08:54
- Forum: Webframeworks
- Thema: virtual Env kaputt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1877
Re: virtual Env kaputt?
Danke für eure Hilfe, wurde mir aber alles zu bunt, so das es einfacher war das ganze virtualenv zu nuken und neu zubauen.
Jetzt läuft es auch wieder sauber.
Trotzdem danke
Jetzt läuft es auch wieder sauber.
Trotzdem danke
