Korrigierter Link: https://awesome-micropython.com/
Es gibt auch: https://github.com/vinta/awesome-python
Die Suche ergab 1290 Treffer
- Freitag 14. November 2025, 12:48
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Awesome Micropython (Python auf Microcontroller)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 132
- Montag 10. November 2025, 19:22
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verbindungsprobleme nach bzw. währen Windows Update.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Re: Verbindungsprobleme nach bzw. währen Windows Update.
Hersteller ist eigentlich unwichtig. Im privaten Umfeld spielt das kaum eine Rolle, es seiden man will z.B. VLAN nutzen. Ein normales (unmanaged) Switch reicht.
- Montag 10. November 2025, 13:38
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verbindungsprobleme nach bzw. währen Windows Update.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Re: Verbindungsprobleme nach bzw. währen Windows Update.
Das ist ziemlich übel und darf eigentlich nicht passieren. Wechsle mal das Netzwerk-Switch gegen ein anderes aus.Schlangenmensch hat geschrieben: Montag 10. November 2025, 11:20 Das Problem: Wenn der Windows Rechner Updates zieht, gehen meistens die Verbindungen flöten und es hilft nur ein reset vom Netzwerk-Switch.
- Samstag 8. November 2025, 16:59
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1419
Re: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
Wieso installierst du nicht einfach mysql-connector-python im venv?
- Samstag 8. November 2025, 15:49
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1419
Re: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
Für Debian unstable habe ich das Paket gefunden: https://packages.debian.org/sid/python3-mysql.connector
Mittels pip Pakete systemweit zu installieren ist meistens eine schlechte Idee.
Ansonsten auf eigene Gefahr folgende Option beim Einrichten des venv nutzen: --break-system-packages.
Wenn das ...
Mittels pip Pakete systemweit zu installieren ist meistens eine schlechte Idee.
Ansonsten auf eigene Gefahr folgende Option beim Einrichten des venv nutzen: --break-system-packages.
Wenn das ...
- Dienstag 4. November 2025, 19:48
- Forum: Offtopic
- Thema: Chatbots im Forum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1558
Re: Chatbots im Forum
525 ist eher ein Cloudflare Fehler und keiner vom Apache.
Und Cloudflare wird hier nicht benutzt.
Stimmt. Es betraf python-forum.io und nicht .de
Bei mir steht es noch in den Favoriten als Überschrift drin. Aus dem Grund konnte ich die genaue Fehlermeldung abtippen.
PS: Falls du mal irgendwann ...
- Dienstag 4. November 2025, 19:37
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Lizensierungsfehler nach pyomo update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 482
Re: Lizensierungsfehler nach pyomo update
Meine Güte ...
Ich dachte, nur ich hätte mit dieser Lizenzierunskacke zu kämpfen.
Pyomo ist frei. Ich denke mal, dass es hier drum geht: https://www.gams.com/latest/docs/UG_License.html
Ich muss mich z.B. alle 30 Tage erneut anmelden, um mit EPlan P8 Schaltpläne zeichnen zu dürfen.
Wir können ...
Ich dachte, nur ich hätte mit dieser Lizenzierunskacke zu kämpfen.
Pyomo ist frei. Ich denke mal, dass es hier drum geht: https://www.gams.com/latest/docs/UG_License.html
Ich muss mich z.B. alle 30 Tage erneut anmelden, um mit EPlan P8 Schaltpläne zeichnen zu dürfen.
Wir können ...
- Dienstag 4. November 2025, 12:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Chatbots im Forum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1558
Re: Chatbots im Forum
Ich hatte mal zwischendurch einen Fehler:
Da sich python-forum.de nicht hinter einem CDN (Cloudflare) versteckt, sollten die Fehler eigentlich vom Webserver geloggt werden.525: SSL handshake failed
- Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1993
Re: Wechselgeld gegeben
Manchmal nutze ich ChatGPT, um einen Text auf Deutsch zu übersetzen.
https://chatgpt.com/share/6901ff2c-7ea0-8003-b5dc-295a888c6796
Langjährige Mitglieder als Troll zu bezeichnen, ist nicht OK.
Vor allem war der Einwand berechtigt, da das Kopieren des Dicts den Code unnötig kompliziert macht.
Code ...
https://chatgpt.com/share/6901ff2c-7ea0-8003-b5dc-295a888c6796
Langjährige Mitglieder als Troll zu bezeichnen, ist nicht OK.
Vor allem war der Einwand berechtigt, da das Kopieren des Dicts den Code unnötig kompliziert macht.
Code ...
- Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:44
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PI Pico UART IRQ mit Callback
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1243
Re: PI Pico UART IRQ mit Callback
@DeaD_EyE: Aber genau das gleiche kann einem doch auch beim ISR passieren. Auch dort kann ein weiterer IRQ ausgelöst werden, bevor der normale Code dazu kommt den letzten kopierten Puffer zu verarbeiten. Diese angebliche Notwendigkeit läuft darauf hinaus, dass ein Protokoll verwendet wird, wo man ...
- Mittwoch 29. Oktober 2025, 09:08
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PI Pico UART IRQ mit Callback
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1243
Re: PI Pico UART IRQ mit Callback
@DeaD_EyE: Im ISR wird man den UART-internen Puffer ja nur in den eigenen Puffer umkopieren damit der normale Code etwas damit machen kann und da braucht man dass dann aber nicht umkopieren, denn im normalen Code kann man ja einfach die Daten aus dem internen Puffer anfordern, und das ohne sich ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 18:06
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PI Pico UART IRQ mit Callback
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1243
Re: PI Pico UART IRQ mit Callback
Die Frage an der Stelle ist warum man das so machen sollte, denn man kopiert hier ja nur aus dem Puffer den `UART` schon hat, in einen anderen Puffer um. Wirklich etwas interessantes kann man nur ausserhalb der ISR machen, da braucht man aber diesen zusätzlichen Puffer nicht wirklich.
Das Modul ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 14:51
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PI Pico UART IRQ mit Callback
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1243
Re: PI Pico UART IRQ mit Callback
Bei harten Interrupts kann man keinen Speicher zuweisen, d.h. man muss außerhalb der Funktion (z.B. auf Modulebene) einen Buffer (z.B. bytearray) anlegen und diesen dann beim Aufruf des IRQ befüllen.
from machine import UART, Pin
BUFFER_SIZE = 256
def uart_rx_idle(uart: UART):
if uart.any ...
from machine import UART, Pin
BUFFER_SIZE = 256
def uart_rx_idle(uart: UART):
if uart.any ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.path.join linux-Pfade UND Windows-Pfade generieren ...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 497
Re: os.path.join linux-Pfade UND Windows-Pfade generieren ...
from pathlib import Path, PureWindowsPath
SPOOL = Path("/var/spool/test/")
def windows_share(server, *path):
return PureWindowsPath(f"//{server}", *path)
windows_pfad = windows_share("servername", "meinpfad", "datei.xyz")
print(windows_pfad)
linux_pfad = SPOOL / windows_pfad.name
print(linux ...
SPOOL = Path("/var/spool/test/")
def windows_share(server, *path):
return PureWindowsPath(f"//{server}", *path)
windows_pfad = windows_share("servername", "meinpfad", "datei.xyz")
print(windows_pfad)
linux_pfad = SPOOL / windows_pfad.name
print(linux ...
- Montag 27. Oktober 2025, 15:23
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PI Pico UART IRQ mit Callback
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1243
Re: PI Pico UART IRQ mit Callback
Nicht jede Architektur unterstützt die IRQs. Hier ist eine Tabelle:
https://docs.micropython.org/en/latest/library/machine.UART.html#id1
UART unterstützt asyncio.Stream beim rp2 leider noch nicht.
Beim esp32 ist es bereits implementiert.
Man kann sich aber einen eigenen Wrapper für asyncio bauen ...
https://docs.micropython.org/en/latest/library/machine.UART.html#id1
UART unterstützt asyncio.Stream beim rp2 leider noch nicht.
Beim esp32 ist es bereits implementiert.
Man kann sich aber einen eigenen Wrapper für asyncio bauen ...
- Sonntag 26. Oktober 2025, 11:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1993
Re: Wechselgeld gegeben
Manchmal sieht man den Code vor lauter Bäumen nicht.Sirius3 hat geschrieben: Samstag 25. Oktober 2025, 21:10 @DeaD_EyE: statt einer Kopie erzeugt man einfach ein neues Wörterbuch. Das defaultdict ist überflüssig, da jeder key nur einmal vorkommt. amount sollte bereits ein int sein.
Bleibt also das übrig:
- Samstag 25. Oktober 2025, 18:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1993
Re: Wechselgeld gegeben
#!/usr/bin/env python3
from collections import defaultdict
from decimal import Decimal, InvalidOperation
def change_money(
basket: dict[int, int],
amount: int,
) -> tuple[dict[int, int], dict[int, int], int]:
"""
Im basket ist der Schlüssel ein int, der Cent representiert und
der Wert ...
- Mittwoch 22. Oktober 2025, 08:34
- Forum: Offtopic
- Thema: Chatbots im Forum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1558
Re: Chatbots im Forum
Der Inhalt ist eher untypisch für Chatbots.
- Montag 20. Oktober 2025, 12:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionen vordefinieren ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1597
Re: Funktionen vordefinieren ?
Bei Python ist eine Klasse auch ein Objekt. Es gibt keine vordefinierten Funktionen im Sinne des C Präprozessor.oldboyJR hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 12:24 Ist eine Classe nicht so etwas wie Vordefinieren? Wenn ich in einer classe def funktionen mit erwarteten Variablen formuliere und diese dann mit import zur Verfügung stelle?
- Freitag 17. Oktober 2025, 14:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Twilio WhatsApp API: Antworten per Webhook empfangen und in Excel schreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Re: Twilio WhatsApp API: Antworten per Webhook empfangen und in Excel schreiben
Man kann Nachrichten aktiv abrufen, wozu man keinen im Internet erreichbaren Webserver benötigt oder man richtet bei Twilio Webhooks ein. Wie jetzt durch ein Webhook Informationen übergeben werden, ist mir ein Rätsel. Ich bin kein Kunde bei Twilio.
