Die Suche ergab 1267 Treffer
- Donnerstag 8. September 2011, 14:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit IDLE (Python GUI) Editor Fenster!!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1099
Re: Problem mit IDLE (Python GUI) Editor Fenster!!
Das liegt daran das IDLE nur Dokumente mit einer ".py" Endung farbig markiert. Bei speichern der Datei musst du einfach darauf achten die Endung mit ranzuhängen.
- Donnerstag 1. September 2011, 01:02
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Link in python code falsch...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6726
Re: Link in python code falsch...
Und an welcher Stelle stand nochmal das & im Python-Code-Tag ? 

- Dienstag 30. August 2011, 11:56
- Forum: Tkinter
- Thema: Wetterprog.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3710
Re: Wetterprog.
Und anderes was soweit ich mich erinnern kann auch schon mehrfach kritisiert wurde und sogar fertige Lösungen dafür gepostet wurden, stehen immer noch in dem Script. z.B.: mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-23]) mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-22]) mailsendmessage.write(zeilen[Gesam...
- Freitag 12. August 2011, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript startet bei F5 (Idle) erst nach Enter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1253
Re: Skript startet bei F5 (Idle) erst nach Enter
Hast du eventuell irgendwo ein "input" drin?
- Donnerstag 11. August 2011, 17:30
- Forum: Tkinter
- Thema: tkinter + base64 - problem
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4400
Re: tkinter + base64 - problem
Und nochmal: Schau dir endlich die PIL an.
- Donnerstag 11. August 2011, 15:52
- Forum: Tkinter
- Thema: tkinter + base64 - problem
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4400
Re: tkinter + base64 - problem
Sag mal hat das Forum irgendwie einen sehr wichtigen Platz in deinem Kopf übernommen? Entweder du skalierst das Bild oder du machst dein Anzeigefenster größer. Es ist doch dein Programm, dann solltest du auch Wissen wie es letztendlich aussehen soll; z.B. deine Buttons, wenn diese ihre Größe nicht ä...
- Donnerstag 11. August 2011, 14:54
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter prob. mit PhotoImage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6277
Re: Tkinter prob. mit PhotoImage
Dann brauchst du ein anderes Bildformat, für welches du die PIL benötigst. Was ich dir im übrigen hier und sicher auch woanders schonmal gesagt hatte.
- Donnerstag 11. August 2011, 12:19
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter prob. mit PhotoImage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6277
Re: Tkinter prob. mit PhotoImage
Lass mich mal raten, was du gemacht hast:
Code: Alles auswählen
Rechtsklick --> Umbenennen --> aus "search.png" mach "search.gif"
- Mittwoch 10. August 2011, 14:21
- Forum: Tkinter
- Thema: Notizdeskv 0.1 ist da!
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4406
Re: Notizdeskv 0.1 ist da!
@jtschoch
Das ist ein schlichtes Unicode-Symbol. Google einfach "Unicode-Block Dingbats"
Das ist ein schlichtes Unicode-Symbol. Google einfach "Unicode-Block Dingbats"
- Montag 8. August 2011, 17:20
- Forum: Tkinter
- Thema: Kann man Frames übereinander legen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3365
Re: Kann man Frames übereinander legen?
Warum arbeitest du dann nicht mit Toplevel-Widgets? Theoretisch kann man auch nur ein Toplevel nehmen und immer eine "{geometry manager}_forget()"-Methode benutzen und dann den neuen Frame auf das Toplevel packen. Wenn du aber einfach nur mehrere Fenster hintereinander öffnen möchtest z.B....
- Samstag 6. August 2011, 20:35
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame_Klick
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6077
Re: Pygame_Klick
Solange die Rechtecke sich nicht überlappen ist das einfach. Siehe dir zunächst die Methode collidepoint an und dann übergib an diese einfach die Koordinaten vom Klick-Event. Werte das Ergebnis aus und fertig.
- Montag 1. August 2011, 21:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2990
Re: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
Ok wusste ich leider nicht, dass es dort tatsächlich einen so erheblichen Fehler vorliegt. Allerdings war mir auch immer schleierhaft warum man für eine solche(generierte) Dokumentation ein PDF- bzw. Text-Dokument erzeugen möchte und habe das bisher auch nicht getan. Ich empfinde soetwas unübersicht...
- Montag 1. August 2011, 14:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2990
Re: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
Wenn du meinst dass das nicht wie bei epytext aussieht, liegt es nur daran das du wohl etwas anderes geschrieben hast. Meinst du eventuell sowas? """ :param a: Useless parameter a. Ignore it is useless. :param b: As useless as a. But it's b not a. :param c: This is really important. N...
- Montag 1. August 2011, 12:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2990
Re: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
Du solltest epydoc mal mit -v starten und prüfen ob ein Syntaxfehler vorhanden ist. Wenn nur ein Fehler drin ist, werden die Schlüsselwörter ignoriert.
- Montag 1. August 2011, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2990
Re: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
Du musst, wenn ich mich recht erinnere, einfach oben im Modul mit angeben dass du reStructuredText nutzen möchtest. Dann sollte das epydoc auch als solchen interpretieren. Das müsste also so aussehen:
Code: Alles auswählen
__docformat__ = "restructuredtext en"
- Montag 1. August 2011, 08:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2990
Re: epydoc: Wie entfernt man bestimmte Einträge
Nein, da die paar Methoden meist nicht stören :), es gibt AFAIK keine vorkonfigurierte Einstellung in epydoc welche das ermöglichen könnte. Lediglich den "Style" kann man per "--inheritance [listed/grouped/included]" ändern. Auch für Python3 wird warscheinlich kein epydoc mehr ge...
- Freitag 29. Juli 2011, 08:38
- Forum: Tkinter
- Thema: Mehrere Fragen zu Plots in Tkinter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1526
Re: Mehrere Fragen zu Plots in Tkinter
Stimmt auffallend, ja das ermittelt die Größe des gesamten Bildschirmes. Wenn du die Größe des Tk-Fensters haben möchstest brauchst du die oben genannte "winfo_reqwidth/height". Eventuell brauchst du vorher auch noch ein "update_idletasks" damit die Größen aktualisiert werden.
- Freitag 29. Juli 2011, 07:25
- Forum: Tkinter
- Thema: Mehrere Fragen zu Plots in Tkinter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1526
Re: Mehrere Fragen zu Plots in Tkinter
Du kannst doch keine Endlosschleife in die Initialisierung einer Instanz von einer Klasse packen :!: Du bist mit der "after"-Methode aber schon ganz richtig, nur musst du dieser eine eigene Methode geben und am Ende dieser Methode wieder ein "after" aufrufen. #... def redraw(self...
- Dienstag 26. Juli 2011, 17:21
- Forum: Showcase
- Thema: Pacman mit Tkinter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13024
Re: Pacman mit Tkinter
Ist ja nun nicht so schwer die Verknüpfungen umzubenennen und python2 und python3 für ein OS zu ermöglichen, oder?
Allerdings sollte man wohl am besten in der Dokumentation suchen, welche Python-Version denn nun wirklich benötigt wird, das ist mit Sicherheit das Effektivste.
Allerdings sollte man wohl am besten in der Dokumentation suchen, welche Python-Version denn nun wirklich benötigt wird, das ist mit Sicherheit das Effektivste.

- Dienstag 26. Juli 2011, 11:34
- Forum: Showcase
- Thema: Pacman mit Tkinter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13024
Re: Pacman mit Tkinter
Üblicher Weise durch einen Shebang zu Beginn des Quellcodes, welcher dann in etwa so aussieht:
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python3