Die Suche ergab 26 Treffer
- Samstag 26. Februar 2011, 15:54
- Forum: Codesnippets
- Thema: Schulnoten Tabelle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8677
Re: Schulnoten Tabelle
Hi, ich hätte gedacht das in einer Klasse, die Ein und Ausgabe von Daten in ordnung wäre? Das with-statement kannte ich nicht, benutze ich aber jetzt. Der Sinn hinter Subject: Ich wollte(habe): Eine Klasse Subject in der ich folgende Attribute habe: self.ex ist eine extemporale also eine Kurzareit s...
- Dienstag 22. Februar 2011, 20:54
- Forum: Codesnippets
- Thema: Schulnoten Tabelle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8677
Schulnoten Tabelle
Grüss euch, ich habe mich an einer Übung probiert. Im einzelenen soll man mit dem Programm Schulfächer als Instanzen anlegen und speichern, löschen(Schulfach), noten vergeben und löschen, und den durchschnitt berechnen können. Das ganze Funktioniert auch. Hab leider aber noch fast keine Erfahrung mi...
- Sonntag 13. Februar 2011, 18:41
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Ich hab das ganze jetzt verbessert und galube das ich alle Verbesserungen(Anrgungen), verändert oder eingebaut habe. User Teil: from time import sleep import logik def game(players, win_points): win = False print print('Es wird ausgewuerfelt wer anfaengt') player = logik.pick_first_player(players) p...
- Sonntag 13. Februar 2011, 18:37
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
@Hyperion: ja ich glaub du hast recht.
Ich habe es jetzt so gemacht.
Ich habe es jetzt so gemacht.
Code: Alles auswählen
def next_player_index(player, players):
next_player = list(players.keys())
index = (next_player.index(player) + 1) %len(next_player)
return next_player[index]
- Mittwoch 9. Februar 2011, 14:52
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Ich hatte vorher eine Liste in dem die Teilnehmer gespeichert waren z.B players = ["hans“, "uwe“, "peter“]. Aus dieser Liste habe ich per Zufallszahl einen Index gezogen z.B. 1, was dann „uwe“ wäre. Soweit funktioniert das mit dem ‚dict‘ ja auch. Das Spiel würde jetzt so "laufen&...
- Dienstag 8. Februar 2011, 16:05
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Sorry, das war so gedacht das ein Spieler am Anfang zufällig ausgewählt wird, was ja jetzt auch funktioniert. Wenn dieser Spieler fertig ist(gewürfelt hat), soll der nächste Spieler im dict dran sein usw. Wenn alle an der Reihe waren soll das ganze von vorne beginnen. Also: 1. zufälligen Spieler wäh...
- Dienstag 8. Februar 2011, 14:30
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
OK Danke, das versteh ich,
aber wie komm ich zum nächsten Spieler(im dict.)? Nachdem der erste fertig ist.
ein dict hat ja keinen index, wie eine Liste.
aber wie komm ich zum nächsten Spieler(im dict.)? Nachdem der erste fertig ist.
ein dict hat ja keinen index, wie eine Liste.
- Sonntag 23. Januar 2011, 16:35
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Ich Schreibe die Spieler und Punkte in ein dict. Das Beispiel war so gedacht: players = {hans:0, uwe:0, usw....} def main(): players = {} players_number = int(raw_input('Spieleranzahl: ')) for number in range(players_number): player = raw_input('Name Spieler: ') players[player] = 0 if __name__ == '_...
- Samstag 22. Januar 2011, 15:04
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Nja ich wollte, durch Anregung von Dauerbaustelle, Was du willst ist ein "Spieler-Punktestand"-Mapping. Schau dir mal Dictionaries an die Spieler und Punkte in einem dict. speichern. Vorher hatte ich zwei Listen Spieler und Punkte. Bei den Listen ist es ja einfach zum nächsten eintrag zu k...
- Samstag 22. Januar 2011, 14:24
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
@black jack, seit deiner Antwort ist jetzt zwar schon einige Zeit vergangen, hätte aber trotzdem ein paar fragen. 1. Mit den Vokabeln hast du recht. Muss ich mir angewöhnen. 2. Die Rekursion zwischen `game()` und `main()`. Wie kann ich dann ein neues Spiel starten, ohne das Script neu zu starten? 3....
- Dienstag 28. Dezember 2010, 14:17
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Cool! Cool is schon mal gut. Deine Verbesserungen find ich sehr gut, auf einiges hätt ich auch selber kommen sollen. Ich hab das ganze mal überarbeitet, nur das mit dem dict. dafür habe ich noch keine gute Lösung. zum dict: Ich erstelle eine liste aller Schlüssel vom dict. players, um den beginner ...
- Montag 27. Dezember 2010, 23:55
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Hi Dauerbaustelle, ich hoffe, das dies hier ein klein wenig besser ist (def game ist wohl zu unübersichtlich), möchte aber gerne deine Meinung haben wie das ganze jetzt ausschaut? :roll: 1. Teil user import logik def game(players, points, win_points): turn = 0 win = False first_round = True while wi...
- Sonntag 26. Dezember 2010, 22:20
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Ich wollte auch noch auf was anderes raus: Mit einer solchen Datenstruktur, also eine flachen Liste, die aber ein zweidimensionales Feld darstellt, ist es relativ schwer, verständlichen Code zu schreiben. Du hast jetzt ständig irgendwelche "magischen" Zahlen im Code, die auf bestimmte Ste...
- Samstag 25. Dezember 2010, 16:48
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
Re: tictactoe(anfänger)
Hi, @Dauerbaustelle, die ersten zwei Punkte von dir sind glaub ich mein Hauptproblem an der ganzen Sache, an der ich noch zu arbeiten habe. Was ist wenn die Hauptschleife mehr Parameter benötigt als Funktionen die, die Spiellogik druchführen und ergebnise zurückliefern? Zum dritten Punkt mit den Fel...
- Freitag 17. Dezember 2010, 21:07
- Forum: Codesnippets
- Thema: tictactoe(anfänger)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8332
tictactoe(anfänger)
Grüß Euch, ich hab hier ein tic-tac-toe spiel erstellt, funktioniert soweit auch. Für Anregungen was ich besser machen kann oder Sachen die ich vermeiden sollte, wär ich wie immer sehr erfreut. :D from random import randint fields = [' * ', ' * ', ' * ', ' * ', ' * ', ' * ', ' * ', ' * ', ' * '] def...
- Samstag 25. September 2010, 12:36
- Forum: Offtopic
- Thema: Meine neue Liebe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1256
- Freitag 24. September 2010, 21:42
- Forum: Codesnippets
- Thema: Tunier, Begegnungen ermitteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1839
Re: Tunier, Begegnungen ermitteln
@Hyperion, ja danke is nützlich, ich werd mal schauen und mein script immer wieter ausbauen, wenn ichs schaff 

- Mittwoch 22. September 2010, 15:28
- Forum: Codesnippets
- Thema: Tunier, Begegnungen ermitteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1839
Re: Tunier, Begegnungen ermitteln
@BlackJack, ja so wies aussieht hab ich noch viel, viel, viel zu lernen und üben, besonders auch über Klassen und Programme mit der richtigen Logik aufzubauen. functools und enumerate kann ich bis jetzt noch nicht, ich bin Stunden dagessen und hab dieses "Programm" geschrieben, ich denk ma...
- Mittwoch 22. September 2010, 09:17
- Forum: Codesnippets
- Thema: Tunier, Begegnungen ermitteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1839
Tunier, Begegnungen ermitteln
Hallo, ich habe ein kleines Programm erstellt, mit dem man Gruppen erstellen kann, Manschaften in die Gruppe einfügen und Spielpaarungen generiert werden. Über Kritik, und Verbesserungen bin ich wie immer dankbar. from random import shuffle class Gruppen(object): def __init__(self): self.team_liste ...
- Samstag 18. September 2010, 14:23
- Forum: Codesnippets
- Thema: Caesar-Verschlüsselung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10986
Re: Caesar-Verschlüsselung
Den am häufigsten Buchstaben als "e" zu identifizieren dürfte in der Regel wohl nicht ausreichen . Bei meinen Testobjekten hats bis jetzt immer funktioniert, was könnt ich denn noch mit einbauen? print max(zip(map(s.lower().count,abc),abc))[1] darauf wär ich nicht gekommen, is cool und ec...