Die Suche ergab 13 Treffer

von py_fan_berlin
Dienstag 28. Dezember 2010, 05:44
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Langsame Socket-Verbindung übers Internet
Antworten: 7
Zugriffe: 1870

Re: Langsame Socket-Verbindung übers Internet

O.K. hier der "Talker", auf meinem Mac: # -*- coding: utf-8 -*- # talker import socket talk_HOST = 'euve11542.vserver.de' #talk_HOST = '127.0.0.1' talk_PORT = 8080 talk = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM) talk.connect((talk_HOST, talk_PORT)) for i in range(1000): talk.send(...
von py_fan_berlin
Montag 27. Dezember 2010, 23:42
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Langsame Socket-Verbindung übers Internet
Antworten: 7
Zugriffe: 1870

Re: Langsame Socket-Verbindung übers Internet

@Moderator nein, das habe ich mir noch nicht mit Wireshark angeschaut (ich bin auch kein Netzwerkspezialist). Wenn ich auf dem Server pro Aufruf die Verbindung explizit öffne und schliesse komme ich genau zu dem Zeitverhalten. Nach langem googeln habe ich in Lua den Hinweis gefunden, das nicht garan...
von py_fan_berlin
Montag 27. Dezember 2010, 22:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Langsame Socket-Verbindung übers Internet
Antworten: 7
Zugriffe: 1870

Re: Langsame Socket-Verbindung übers Internet

Nein, das liegt nicht am UpStream. ich habe ja geschrieben, wenn ich nur in eine Richtung schreibe (z.B. von meinem Mac zum Server, also mit langsamem Upstream) geht das sehr schnell !!! Ich habe auch eine Konstellation mit 3 Programmen probiert: 1. auf meinem Mac, nur schreiben zum Server (Port 808...
von py_fan_berlin
Montag 27. Dezember 2010, 22:20
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Langsame Socket-Verbindung übers Internet
Antworten: 7
Zugriffe: 1870

Langsame Socket-Verbindung übers Internet

Hallo, ich habe wahrscheinlich ein Verständnißproblem zum Thema Sockets: Ich versuche mit dem Standard Beispielen echo_server und echo_client eine "schnelle" Verbindung aufzubauen. Server: import socket HOST = '' # Symbolic name meaning all available interfaces PORT = 8080 # Arbitrary non-...
von py_fan_berlin
Sonntag 26. September 2010, 11:24
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Klappt super, if test = True (nach addWidget(splitter2).

Geht aber nicht, if test = False ???
von py_fan_berlin
Sonntag 26. September 2010, 10:44
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Hallo DaMutz, klar die Standard_Frame Methode als Erweiterung der QFrame Klasse ist natürlich genau richtig so. Die Verwendung von QVBoxLayout im frame22 bringt den richtigen Effekt, den Frameinhalt anzuzeigen. Wenn ich jetzt noch frame1 auf 1/4 der Windowbreite fixieren kann (unabhängig von der rec...
von py_fan_berlin
Sonntag 26. September 2010, 09:38
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Hallo DaMutz, danke für deine Antwort. Ich möchte das Label nicht direkt in den Splitter setzen, sondern z.B. in den Frame22. Habe ich gemacht, sieht auch so aus wie ich mit das vorstelle. Aber jetzt muss ich den Splitter von Hand in die Mitte setzen um das Label sehen zu können. Genau das soll auto...
von py_fan_berlin
Samstag 25. September 2010, 22:00
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Also ich dachte ja ich wäre mit dem Problem durch, aber das klappt alles trotzdem nicht. Ich habe hier mal einen Beispielcode zusammengestellt: import sip import sys from PyQt4.QtCore import * from PyQt4.QtGui import * class Standard_Window(QMainWindow): def __init__ (self, parent): super(Standard_W...
von py_fan_berlin
Mittwoch 22. September 2010, 18:08
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Lunar, danke für deine Anmerkung.
von py_fan_berlin
Montag 20. September 2010, 19:46
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Re: Qsplitter in qpsplitter

Danke für den Tipp, hide funktioniert (falls das widget noch benötigt wird) und destroy ebenfalls (wenn nicht). Ich hab mir das viel zu kompliziert gemacht, einfach den betroffene splitter Destroyen, pyqt löscht alle Child Widgets und dann ggf. einen neuen Splitter Mit addwidget hinzufügen. Zu deine...
von py_fan_berlin
Sonntag 19. September 2010, 16:10
Forum: Qt/KDE
Thema: Qsplitter in qpsplitter
Antworten: 12
Zugriffe: 3024

Qsplitter in qpsplitter

Hallo, ich hab da mal ne wahrscheinlich banale Frage: ich möchte dynamisch Splitter in einander schachteln, also Splitter in Splitter USW. Jedoch sollen die Splitter wieder dynamisch "unsplitted" werden, also durch den user z.b. Statisch ist mir das klar (addwidet qsplitter). Es gibt jedoc...
von py_fan_berlin
Mittwoch 8. September 2010, 17:43
Forum: wxPython
Thema: splitter_window in splitter_window
Antworten: 3
Zugriffe: 1809

Re: splitter_window in splitter_window

Super, vielen Dank für eure Antworten.
von py_fan_berlin
Dienstag 7. September 2010, 21:33
Forum: wxPython
Thema: splitter_window in splitter_window
Antworten: 3
Zugriffe: 1809

splitter_window in splitter_window

Hallo an alle, ich bin neu hier in diesem Forum und absoluter (begeisterter) Pythonanfänger. Ich taste mich langsam in wxPython vor und habe eine Frage zu splitter_windows. Ich habe ein Script, welches splitter_windows ineinanderschachtelt, also splitter_windows in splitter_windows. Jedes splitter_w...