Die Suche ergab 7 Treffer
- Montag 5. November 2012, 09:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: key, value aus list comprehension
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2140
Re: key, value aus list comprehension
Danke, sieht' schick aus! Ich dachte die String Funktionen werden ab 3.0 zusammengeschrumpft von daher hab ich das aus dem os-Modul genommen.
- Samstag 3. November 2012, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: key, value aus list comprehension
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2140
Re: key, value aus list comprehension
Nochmal ein kleines Beispiel um zu verdeutlichen wofür die obige CL noch gut sein kann.
os.path gibt als 3.Tuple auch eine Liste (aller Dateien) zurück:
#!/usr/bin/python
import os
ext = None
for path in ( os.path.join(p[0],f) for i,p in enumerate(os.walk('.')) for f in p[2] if not ext or os ...
os.path gibt als 3.Tuple auch eine Liste (aller Dateien) zurück:
#!/usr/bin/python
import os
ext = None
for path in ( os.path.join(p[0],f) for i,p in enumerate(os.walk('.')) for f in p[2] if not ext or os ...
- Freitag 2. November 2012, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: key, value aus list comprehension
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2140
Re: key, value aus list comprehension
Hallo,
Genau das Konstrukt von Sirius habe ich gesucht. Danke euch!
Genau das Konstrukt von Sirius habe ich gesucht. Danke euch!
- Freitag 2. November 2012, 07:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: key, value aus list comprehension
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2140
Re: key, value aus list comprehension
@mutetella:
Ich möchte nicht die Listen als Value zurückbekommen sondern die einzelnen Einträge der Listen. Im ersten Beispiel kommt ja schon folgendes zurück:
ABC
[a-z]{1,3} P
WAS
ORA
Ich möchte aber folgendes zurückbekommen:
Key: test Value: ABC
Key: test Value: [a-z]{1,3} P
Key: test2 ...
Ich möchte nicht die Listen als Value zurückbekommen sondern die einzelnen Einträge der Listen. Im ersten Beispiel kommt ja schon folgendes zurück:
ABC
[a-z]{1,3} P
WAS
ORA
Ich möchte aber folgendes zurückbekommen:
Key: test Value: ABC
Key: test Value: [a-z]{1,3} P
Key: test2 ...
- Donnerstag 1. November 2012, 15:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: key, value aus list comprehension
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2140
key, value aus list comprehension
Hallo zusammen,
wie kriege ich in folgendem Code auch k ausgegeben?
pattern = { 'test' : ['ABC', '[a-z]{1,3}', '\bP\b' ], 'test2': [ 'WAS', 'ORA' ] }
for v in ( v for k in pattern for v in pattern[k] ) :
print v
also ungefähr so:
pattern = { 'test' : ['ABC', '[a-z]{1,3}', '\bP\b ...
wie kriege ich in folgendem Code auch k ausgegeben?
pattern = { 'test' : ['ABC', '[a-z]{1,3}', '\bP\b' ], 'test2': [ 'WAS', 'ORA' ] }
for v in ( v for k in pattern for v in pattern[k] ) :
print v
also ungefähr so:
pattern = { 'test' : ['ABC', '[a-z]{1,3}', '\bP\b ...
- Mittwoch 23. März 2011, 19:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: VMware API
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1104
VMware API
Hallo,
ich versuche grade die VMware API von hier https://bitbucket.org/jkinred/psphere2/ zum Laufen zu bringen.
Nach einer kleineren Anpassung funktioniert das example/connect.py script bis hier:
$ usage: connect.py --url https://<host>/sdk --username <username> --password <password ...
ich versuche grade die VMware API von hier https://bitbucket.org/jkinred/psphere2/ zum Laufen zu bringen.
Nach einer kleineren Anpassung funktioniert das example/connect.py script bis hier:
$ usage: connect.py --url https://<host>/sdk --username <username> --password <password ...
- Donnerstag 2. September 2010, 18:51
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Übergabe von Variablen an bash
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2061
Übergabe von Variablen an bash
Hi,
ich verwende ein Pythonscript mit welchem sich Pakete einer anderen Debian/Ubuntu Version bauen lassen. Nur zur Info das script heißt pbuilder-dist aus den ubuntu-dev-tools.
Grundlage für das Script ist dann der Befehl pbuilder welcher einige Konfigurationsdateien mitbringt. Diese liessen sich ...
ich verwende ein Pythonscript mit welchem sich Pakete einer anderen Debian/Ubuntu Version bauen lassen. Nur zur Info das script heißt pbuilder-dist aus den ubuntu-dev-tools.
Grundlage für das Script ist dann der Befehl pbuilder welcher einige Konfigurationsdateien mitbringt. Diese liessen sich ...