Die Suche ergab 30 Treffer

von NilsV
Donnerstag 23. Dezember 2010, 00:09
Forum: Offtopic
Thema: Lizenz der Standard Library?
Antworten: 9
Zugriffe: 2500

Re: Lizenz der Standard Library?

Die Library Reference (zu 2.6) hat als PDF 1123 DIN A4 Seiten ohne Index. Das ist grob das 10-fache des Tutorials. Mit Korrekturlesern ist es da nicht getan, es sei denn du nimmst dir ein Jahr Auszeit Bis Anfang Juni ist das bei Mir ohnehin (aus gesundheitlichen Gründen) weitestgehend der Fall. Dan...
von NilsV
Sonntag 19. Dezember 2010, 22:10
Forum: Offtopic
Thema: Lizenz der Standard Library?
Antworten: 9
Zugriffe: 2500

Re: Lizenz der Standard Library?

Hi, ich habe die ersten beiden Seiten übersetzt und, wie bei der Doku auf Python.org, in einem Unterordner "library" gespeichert. Dann habe ich einen zweiten Ordner "dictionary" erstellt, den ich als zusätzliches Wörterbuch für einige Fachbegriffe verwenden möchte. Innerhalb der ...
von NilsV
Sonntag 19. Dezember 2010, 13:38
Forum: Offtopic
Thema: Lizenz der Standard Library?
Antworten: 9
Zugriffe: 2500

Re: Lizenz der Standard Library?

Hi, Die ReST Dokumente sind sogar direkt anzeigbar (links unten `Show source') und auch noch per SVN verfügbar. Weil ich da etwas Erfahrung hab: Geh den zweiten Weg. Vielen Dank für den Tipp. Anscheinend ist es nicht Möglich nur die Dokumentation runterzuladen, ein svn co http://svn.python.org/view/...
von NilsV
Samstag 18. Dezember 2010, 23:14
Forum: Offtopic
Thema: Lizenz der Standard Library?
Antworten: 9
Zugriffe: 2500

Lizenz der Standard Library?

Hi, während ich, als Python Anfänger, auf der einen Seite schon von der Programmierung von Spielen und 3d Programmen Träume, muss ich auf der anderen Seite feststellen das es mir noch sehr schwer fällt überhaupt die Grundlagen in meinen Kopf zu kriegen (und diese auch da zu behalten). Die Python Sta...
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 21:51
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hi,

b ist ein String, der aus einem tkinter.Entry ausgelesen wird. Also z. B.:

Code: Alles auswählen

"mousepad"
(funktioniert)

Code: Alles auswählen

"play countdown.wav"
(funktioniert nicht)

Gruß

Nils
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 15:40
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: SDL direkt in Python einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 2689

Re: SDL direkt in Python einbinden

Hi, Blender ist definitiv eines meiner Lieblings Programme, besonders gespannt warte ich auf das in Entwicklung befindliche Unlimited Clay Feature. Aber mir geht es ja schon darum ein eigenes Programm zu schreiben, ähnlich wie Sculptris, mit ein paar zusätzlichen Features und nicht Windows only. Die...
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 14:55
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hi, def befehl(): b = eBefehl.get() if b != "": subprocess.Popen(b) Funktioniert bei vielen Programmen einwandfrei, wenn ich in dem Ordner in dem sich mein Countdown Programm befindet aber z. B. eine Audio-Datei "countdown.wav" habe und diese mit dem Befehl "play countdown.w...
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 14:22
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: SDL direkt in Python einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 2689

Re: SDL direkt in Python einbinden

Hi, vielen Dank für die Erläuterung. Da PyGame bisher nur teilweise und Pyglet (noch) gar nicht zu Python 3 kompatibel sind, werde ich mich wohl damit anfreunden müssen mit Python 2 zu arbeiten, zumindest bei Programmen für die ich solche Module benötige. Bieten diese Module, neben Funktionen für Sp...
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 09:37
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: SDL direkt in Python einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 2689

Re: SDL direkt in Python einbinden

Hi, ich habe eigentlich nicht vor ein eigenes SDL Modul zu konstruieren, was ich mich Frage ist, ob ich nicht einfach die SDL Anweisungen (so wie "sdl.SDL_SetVideoMode( 800, 600, 16)" in dem Beispiel) direkt in Python verwenden kann, anstatt mit einem externen Modul zusätzliche Abhängigkei...
von NilsV
Donnerstag 16. Dezember 2010, 07:08
Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
Thema: SDL direkt in Python einbinden
Antworten: 6
Zugriffe: 2689

SDL direkt in Python einbinden

Moin, ich habe nach Möglichkeiten gesucht, wie man in Python 3 Spiele/Grafikprogramme Programmieren kann. Besonders interessieren tun mich SDL und OpenGL. Dabei bin ich über eine Menge Module gestolpert (pySDL, pygames, turtle, ...) die teilweise nur für Python 2.x verfügbar sind, oder nur eine besc...
von NilsV
Dienstag 14. Dezember 2010, 21:29
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hallo, hier die aktuelle Version: import tkinter as tk import os def countdown(lbCountdown, zeit): global abbruch if abbruch == False: lbCountdown["text"] = zeit zeit = int(zeit) if zeit > 0: if int(zeit) <= 10: lbCountdown["fg"] = "#FF0000" zeit = zeit - 1 zeit = str(z...
von NilsV
Dienstag 14. Dezember 2010, 03:20
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hi, ich habe es zum laufen gekriegt. Es reichte nicht nur "zeit" an die Funktion zu übergeben. Wenn ich den Text des Labels innerhalb der Funktion ändern möchte, muss ich auch das Label selber mitliefern, damit die Zeile "lbcounter["text"] = str(zeit)" ordnungsgemäß den...
von NilsV
Montag 13. Dezember 2010, 20:39
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hallo, so wie ich das verstanden habe, könnte das dann so aussehen: import tkinter as tk import time def countdown(zeit): zeit = zeit if zeit > 0: zeit = zeit - 1 lbcounter["text"] = str(zeit) main.after(1000, countdown(zeit)) main = tk.Tk() zeit = 10 lbcounter = tk.Label(main) lbcounter.p...
von NilsV
Montag 13. Dezember 2010, 19:15
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hallo, ich verstehe die Logik hinter der after() Methode nicht. Nach allem was ich gelesen habe scheint diese Methode keine Schleife zu erzeugen, sondern einen Zeit verzögerten Funktionsaufruf zu ermöglichen (ohne das die aufgerufene Funktion das GUI einfriert). Also muss wohl die aufgerufene Funkti...
von NilsV
Sonntag 12. Dezember 2010, 16:04
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Re: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hi, Wenn Du Threads haben möchtest, solltest Du das `threading`-Modul verwenden. Habe mich in der Zwischenzeit mit dem Modul threading auseinandergesetzt und kann nun den Thread über dieses Modul starten. Man darf nicht aus einem anderen Thread auf die GUI zugreifen als aus dem, in dem die `mainloop...
von NilsV
Mittwoch 8. Dezember 2010, 23:49
Forum: Showcase
Thema: Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)
Antworten: 15
Zugriffe: 8895

Countdown (Zeitverzögert Systembefehle ausführen)

Hallo, ich habe als Übung ein kleines Countdown Programm in Python 3 geschrieben und dabei, unerwarteter weise, sogar etwas neues gelernt (mein erster Kontakt mit Threads). Das ganze lässt sich bestimmt noch optimieren, aber es funktioniert ohne Probleme. In dem Programm kann man... - eine Dauer (in...
von NilsV
Samstag 4. Dezember 2010, 20:25
Forum: Tkinter
Thema: Nach jedem Speichern zusätzliche Leerzeile in Textdatei
Antworten: 4
Zugriffe: 1592

Nach jedem Speichern zusätzliche Leerzeile in Textdatei

Hallo, In meinem Übungsbuch habe ich eine Übung durchgearbeitet, in der ein Text, aus einer Datei, geöffnet und in einem Textfeld angezeigt wird. Danach habe ich das ganze nochmal ohne Buch gemacht und mir gedacht, wenn ich schon was öffne, dann möchte ich es auch ändern und speichern können. Mit Hi...
von NilsV
Samstag 4. Dezember 2010, 20:07
Forum: Tkinter
Thema: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen

Hallo EyDu,

Vielen Dank für die Erklärung.

Gruß

Nils
von NilsV
Freitag 3. Dezember 2010, 18:50
Forum: Tkinter
Thema: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen

Hallo BlackJack, vielen Dank, ich glaube ich habe es verstanden. Wenn ich eine Funktion aufrufe immer mit Klammern. Wenn ich den Namen einer Funktion ohne Klammern aufrufe, wird mir normalerweise die Position der Funktion (Speicherblock?) ausgegeben. Dadurch das tkinter die Funktion aufruft (command...
von NilsV
Freitag 3. Dezember 2010, 18:37
Forum: Tkinter
Thema: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: Random Ergebnis als Labeltext anzeigen

Hallo nomnom, vielen Dank für die Hilfestellung, so wie von Dir beschrieben funktioniert es. Ich bin gerade noch über eine andere Lösung gestolpert: Wenn ich die Klammern hinter zufall, beim aufrufen der Funktion, weg lasse, geht es auch: b1 = tk.Button(main, text = "Zufall", command = zuf...