Danke.
Arbeite zwar (noch) mit 2.6 aber hab da auch ein nettes Code recipe gefunden.
Schönen Tag noch.
Die Suche ergab 22 Treffer
- Freitag 7. Januar 2011, 11:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary Reihenfolge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1319
- Freitag 7. Januar 2011, 10:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary Reihenfolge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1319
Dictionary Reihenfolge
Hallo,
ich möchte mein Dictionary Inhalt in der Reihenfolge wieder ausgeben, so wie ich es auch hineingeschrieben habe. Das macht inhaltlich sonst kein Sinn, wenn er alles durcheinander würfelt/sortiert
Ist das irgendwie möglich?
Danke
ich möchte mein Dictionary Inhalt in der Reihenfolge wieder ausgeben, so wie ich es auch hineingeschrieben habe. Das macht inhaltlich sonst kein Sinn, wenn er alles durcheinander würfelt/sortiert
Ist das irgendwie möglich?
Danke
- Mittwoch 25. August 2010, 09:48
- Forum: Offtopic
- Thema: Welches Script?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1980
Re: Welches Script?
In erster Linie für mich erstmal online stellen bzw. "zusammen" halten. :)
Willst du die Lehrinhalte quasi ´veröffentlichen´, solltest du dir erst mal Gedanken um die Lizenz machen bzw. sicherstellen, dass die du genug ´Abstand´ in deinen Texten von den vorgegebenen Lehrmaterialien hast.
Nagut ...
Willst du die Lehrinhalte quasi ´veröffentlichen´, solltest du dir erst mal Gedanken um die Lizenz machen bzw. sicherstellen, dass die du genug ´Abstand´ in deinen Texten von den vorgegebenen Lehrmaterialien hast.
Nagut ...
- Mittwoch 25. August 2010, 04:04
- Forum: Offtopic
- Thema: Welches Script?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1980
Welches Script?
Moin Moin.
Ich besuche die Abendschule und wollte jede Unterrichtseinheit inhaltlich online stellen. (Soweit es geht)
Ich kann mich bloß nicht entscheiden, ob ich dafür eine Blog- oder Wikisoftware nehmen soll.
Bei einem Blog finde ich den Aufbau sehr schön. Würde dann für jedes Fach eine extra ...
Ich besuche die Abendschule und wollte jede Unterrichtseinheit inhaltlich online stellen. (Soweit es geht)
Ich kann mich bloß nicht entscheiden, ob ich dafür eine Blog- oder Wikisoftware nehmen soll.
Bei einem Blog finde ich den Aufbau sehr schön. Würde dann für jedes Fach eine extra ...
Re: Forum
Danke für die Kritik.
Werde das Forum erstmal wieder rausnehmen, überarbeiten und anschließend neu begutachten lassen.
Schönes We. euch allen.
Werde das Forum erstmal wieder rausnehmen, überarbeiten und anschließend neu begutachten lassen.
Schönes We. euch allen.
- Donnerstag 19. August 2010, 14:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei öffnen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2346
Re: Datei öffnen
Also es geht um ein kleines Web-Script. Das generiert ein bestimmten Inhalt. Diesen soll man denn als .txt Datei downloaden können.
Ich möchte den Inhalt nicht in eine bestehende Datei schreiben sondern quasi für den User eine .txt generieren, die er dann abspeichern kann.
In PHP geht sowas aber in ...
Ich möchte den Inhalt nicht in eine bestehende Datei schreiben sondern quasi für den User eine .txt generieren, die er dann abspeichern kann.
In PHP geht sowas aber in ...
- Donnerstag 19. August 2010, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei öffnen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2346
Datei öffnen
Wie man ansich eine Datei zum Schreiben oder Auslesen "öffnet" (open(), write() etc..), ist mir klar.
Aber ich möchte nun, dass sich die Datei auch in dem jeweiligen Programm öffnet.
Wenn ich z.B. in eine .txt Datei schreibe, soll sie sich anschließend auch im Editor öffnen.
Ist das einfach so ...
Aber ich möchte nun, dass sich die Datei auch in dem jeweiligen Programm öffnet.
Wenn ich z.B. in eine .txt Datei schreibe, soll sie sich anschließend auch im Editor öffnen.
Ist das einfach so ...
Re: Forum
So habs nun mal auf einer DB mit drei Tabellen geändert.
Und auch die anderen Kritikpunkte berücksichtigt.
Immer noch extrem unsicher, vorallem weil es wahrscheinlich sowieso keiner ändert.
Warum genau?
Benutzerdaten stehen in einer Datenbank.
Beim Einloggen werden diese verglichen.
Wenn diese ...
Und auch die anderen Kritikpunkte berücksichtigt.
Immer noch extrem unsicher, vorallem weil es wahrscheinlich sowieso keiner ändert.
Warum genau?
Benutzerdaten stehen in einer Datenbank.
Beim Einloggen werden diese verglichen.
Wenn diese ...
- Donnerstag 19. August 2010, 08:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: GQL: ID Spalte ansprechen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 993
Re: GQL: ID Spalte ansprechen
So für alle, die mal das selbe Problem haben.
Ich hab eine Lösung gefunden:
Mfg
Ich hab eine Lösung gefunden:
Code: Alles auswählen
q = db.GqlQuery("SELECT __key__ FROM board_topic_entry WHERE __key__ = Key('board_topic_entry',20)")Re: Forum
Mein erster Tipp wäre: Füge ein bisschen CSS hinzu, sodass der Screenshot nicht ganz so wie aus den 90ern aussieht.
Das habe ich eigentlich absichtlich gemacht. Damit man das Forum leichter anpassen bzw. sich leicht ein eigenes Template basteln kann.
Ich würde aber noch ein "schickes" Template ...
Das habe ich eigentlich absichtlich gemacht. Damit man das Forum leichter anpassen bzw. sich leicht ein eigenes Template basteln kann.
Ich würde aber noch ein "schickes" Template ...
Forum
Ich bin noch nicht all zu lange in der Pythonszene tätig und habe mal als Einstieg (ganz unkreativ :) ) ein kleines Forum programmiert.
Hab es bisher nur lokal getestet. (Versuche gerade die SQL-Queries für GQL umzuschreiben, damit ich es auf der Google-App-Engine hosten kann)
Würde mich freuen ...
Hab es bisher nur lokal getestet. (Versuche gerade die SQL-Queries für GQL umzuschreiben, damit ich es auf der Google-App-Engine hosten kann)
Würde mich freuen ...
- Dienstag 17. August 2010, 14:40
- Forum: Webframeworks
- Thema: GQL: ID Spalte ansprechen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 993
GQL: ID Spalte ansprechen
Guten Tag.
Ich versuche gerade mein geschriebenes Script in die Google App Engine einzupflegen.
Deshalb muss ich von SQL auf GQL wechseln. Meine ersten Versuche klappen soweit auch ganz gut.
Ich hab mal folgende Class / DB angelegt:
class board_topic_entry(db.Model):
title = db.StringProperty ...
Ich versuche gerade mein geschriebenes Script in die Google App Engine einzupflegen.
Deshalb muss ich von SQL auf GQL wechseln. Meine ersten Versuche klappen soweit auch ganz gut.
Ich hab mal folgende Class / DB angelegt:
class board_topic_entry(db.Model):
title = db.StringProperty ...
- Montag 16. August 2010, 15:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2103
Re: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
Ok alles klar.
Danke.
Danke.
- Montag 16. August 2010, 13:55
- Forum: Webframeworks
- Thema: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2103
Re: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
Derzeit noch über den "Server", den Bottle.py mitliefert.
Also localhost.
Also localhost.
- Montag 16. August 2010, 13:16
- Forum: Webframeworks
- Thema: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2103
Re: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
Das kann ich nicht zu 100% nachvollziehen.....sonst funktioniert das natürlich nicht.
Wenn ich ein Bild im Projektordner habe, muss ich das doch irgendwie über ein relativen Pfad ansprechen können?
Mfg p_b_c
- Montag 16. August 2010, 11:43
- Forum: Webframeworks
- Thema: [Django] Anforderungen an Passwörter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3575
Re: [Django] Anforderungen an Passwörter
Ich halte von solchen Regelungen auch nicht so viel.
Ich finde man ist alt genug, um selber entscheiden zu können, ob und wann ich mein PW ändere bzw. wie ich damit umzugehen hab.
Ein Feature, was einen erinnert, dass man seit Ewigkeiten sein PW nicht mehr geändert hat, wäre noch ok. =)
Ich finde man ist alt genug, um selber entscheiden zu können, ob und wann ich mein PW ändere bzw. wie ich damit umzugehen hab.
Ein Feature, was einen erinnert, dass man seit Ewigkeiten sein PW nicht mehr geändert hat, wäre noch ok. =)
- Montag 16. August 2010, 11:18
- Forum: Webframeworks
- Thema: bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2103
bottle -> Probleme mit dem Einbinden von Resourcen
Moin Moin!
Wie muss ich den Pfad behandeln, wenn ich unter Bottle in meinem Template z.B. ein Bild einbinden möchte.
Hab versucht ein Bild einzubinden aber in der Preview nachher findet er das Bild nicht und gibt logischerweise den Alt=""-Text aus.
Das Bild liegt in meinem Templateordner.
Habs ...
Wie muss ich den Pfad behandeln, wenn ich unter Bottle in meinem Template z.B. ein Bild einbinden möchte.
Hab versucht ein Bild einzubinden aber in der Preview nachher findet er das Bild nicht und gibt logischerweise den Alt=""-Text aus.
Das Bild liegt in meinem Templateordner.
Habs ...
- Sonntag 15. August 2010, 11:21
- Forum: Offtopic
- Thema: Twitter Anzeige
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2134
Re: Twitter Anzeige
Ok werde es die Tage mal testen. Danke.Leonidas hat geschrieben:Tweepy.powered_by_coffee hat geschrieben:Hab mal vor paar Wochen versucht eine API (ich glaub die hieß twitter-python) zu nutzen. Aber diese war fehlerhaft. Kennst du eine, die auch lauffähig ist?
- Freitag 13. August 2010, 18:02
- Forum: Offtopic
- Thema: Twitter Anzeige
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2134
Re: Twitter Anzeige
Gerade gefunden:
Mit Advanced Twitter Search (http://search.twitter.com/advanced) kann man sich ein passenden Link basteln.
Dieser Link ist evtl. auch noch interessant http://search.twitter.com/operators
Zur API:
Hab mal vor paar Wochen versucht eine API (ich glaub die hieß twitter-python) zu ...
Mit Advanced Twitter Search (http://search.twitter.com/advanced) kann man sich ein passenden Link basteln.
Dieser Link ist evtl. auch noch interessant http://search.twitter.com/operators
Zur API:
Hab mal vor paar Wochen versucht eine API (ich glaub die hieß twitter-python) zu ...
- Freitag 13. August 2010, 14:49
- Forum: Offtopic
- Thema: Twitter Anzeige
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2134
Twitter Anzeige
Gibt es irgendwie eine Linkkombination bei Twitter, wo nur Tweets mit einem bestimmten Hashtag (z.B. #projekt123) von jemanden angezeigt werden?
Wollte nämlich gerne in einer Projektdokumentation ein Link setzten:
"Hier findet ihr den News Blog vom Projekt123".
Wenn man dem Link nun folgt, soll er ...
Wollte nämlich gerne in einer Projektdokumentation ein Link setzten:
"Hier findet ihr den News Blog vom Projekt123".
Wenn man dem Link nun folgt, soll er ...
