Die Suche ergab 198 Treffer

von p90
Mittwoch 28. Juli 2010, 21:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Re: Performance optimierung-> Threading

Hi @cofi Danke! Jetzt funktioniert es genau wie es soll! Zum Thema optimieren. Da studiere ich 6 Semester Physik und kann noch nicht mal den Stoff aus dem 1. Semester. Hab das ganze umgebaut um einen Massenschwerpunkt zu verwenden. Benötigte bei 30 Körpern und 100Hops vorher 70s. Jetzt sind es nur n...
von p90
Mittwoch 28. Juli 2010, 18:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Re: Performance optimierung-> Threading

Hm, keine Ahnung, dafür kenne ich mich nicht genug aus. Aber das Programm braucht 8% mehr Zeit mit der Sum Funktion als mit meiner Lösung. Das mit dem schreiben wie ich es da probiert habe geht auf alle Fälle nicht. Wie kann ich den am Ende einer Datei was schreiben statt sie immer wieder von vorne ...
von p90
Dienstag 27. Juli 2010, 15:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Re: Performance optimierung-> Threading

Hi, nachdem das Programm nach dem einbauen einiger Veränderungen wieder ewig langsam lief hab ich da hier gefunden: http://bugs.python.org/issue5855 Werde also doch meine eklige selbst gemachte Lösung verwenden. Hier nochmal das aktuelle, leider wieder etwas unübersichtlicher. import csv import pyla...
von p90
Dienstag 27. Juli 2010, 12:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Re: Performance optimierung-> Threading

Hi, @BlackJack hatte die Klassen MyBody genannt um leichter zu sehen was da gerade einen Fehler geworden hat. add_mult ist wirklich doof, hab es jetzt add ersetzen lassen da add_mult eh mehr abdeckt. @EyDu hab bisher den optionPaser überhaupt nicht verwendet. Es steht nur drin damit ich den Code bei...
von p90
Dienstag 27. Juli 2010, 07:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Re: Performance optimierung-> Threading

Hi, also hier das selbe erst mal in etwas schöner: import csv import pylab import numpy as n import matplotlib.pyplot as plt from optparse import OptionParser parser = OptionParser() #parser.add_option("-m", action="store_true", help="Runs simulation, writting, plotting, wri...
von p90
Montag 26. Juli 2010, 21:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance optimierung-> Threading
Antworten: 17
Zugriffe: 1603

Performance optimierung-> Threading

Hi, nach vielen Hilfsthreads hab ich mein Programm jetzt endlich fertig. Leider hab ich immo nochein Probleme. Ich benutze immer nur einen Core -> ich verschenke 50% Leistung Auf dem Rechner auf dem es später laufen soll hab ich einen Quadcore, könnte also 4 Cores verwenden. Hier erst mal das Progra...
von p90
Montag 26. Juli 2010, 13:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dictionary mit mehren Keys
Antworten: 6
Zugriffe: 641

Dictionary mit mehren Keys

Hi, hab ein kleines Problem und keine Ahnung wie ich es implementieren soll. Habe Daten in dieser Form: Option1_Option2_Option3_Option4 =Wert Dabei sind Option 1-4 jeweils Strings. Suche nun eine Möglichkeit z.B. Option1 = Weis zu setzen und dann alle Werte die Option1 = weis haben zu ploten oder we...
von p90
Sonntag 25. Juli 2010, 18:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: multiple xy-Diagramme mit pylab.plot
Antworten: 2
Zugriffe: 1105

Re: multiple xy-Diagramme mit pylab.plot

Hi,

mit deinem Code gehts.
Vermute ich habe da bei mir irgendwie die x und y werte nicht sauber raus extrahiert.
Interessant auch das man da einfach ein

Code: Alles auswählen

ax = fig.add_subplot(111)
machen kann.

Danke schon mal!
von p90
Sonntag 25. Juli 2010, 01:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: multiple xy-Diagramme mit pylab.plot
Antworten: 2
Zugriffe: 1105

multiple xy-Diagramme mit pylab.plot

Hi, habe folgendes Problem. hab eine Liste von Messpunkten dieser Art: log = [[name, array([pos_x,pos_y]),array([speed_x,speed_y]), mass],......] Möchte nun für jeden "name" ein xy-Diagramm zeichnen, aber im selben Diagramm. versuche es gerade hiermit: def pylplot(log): collector = collect...
von p90
Samstag 24. Juli 2010, 16:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Re: Liste mit csw.writer items?

ka ob und wie ich das in eine Klasse ummodeln soll. Ist aber gerade auch nicht ganz soo wichtig. Hab aber den Grund für die Leerzeile gefunden. Der Default "lineterminator" von csv.writer ist "\r\n" Ersetze ich ihn gegen "\n" habe ich genau das was ich haben wollte. Dan...
von p90
Samstag 24. Juli 2010, 13:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Re: Liste mit csw.writer items?

Hi, ne bin nicht an python 2.7 gebunden. Hab jetzt erst mal 2.6 installiert. Nach ner menge umschreiben (hoffe es stimmt jetzt mit PEP8 überein...) hab ich jetzt überall arrays. Geht damit wunderbar und durch das ausbauen der Logik ist es wesentlich schöner zu lesen. Was du mit "if __name__ == ...
von p90
Freitag 23. Juli 2010, 14:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Re: Liste mit csw.writer items?

@Hyperion NumPy und SciPy hatte ich schon gesehen. Leider kann ich sie nicht installieren weil sie Python 2.6 nicht finden. Denke mal das liegt daran das ich 2.7 verwende. Selbes gilt übrigens auch für pylab das ich zuerst für das einlesen verwende wollte. Meine Eingabe Datei sieht einfach so aus: k...
von p90
Freitag 23. Juli 2010, 12:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Re: Liste mit csw.writer items?

@Hyperion Hatte schon nachgesehen, aber auf der Doku Seite waren nur Delimiter Bsp. fürs lesen aber es geht genauso fürs schreiben wie ich gerade gemerkt habe. Dachte eigentlich das das "," nicht als Delimiter da steht sondern ein Teil meiner Liste ist und ich eigentlich nur eine Spalte ha...
von p90
Freitag 23. Juli 2010, 11:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Re: Liste mit csw.writer items?

Hi, habs jetzt so gemacht: collector = collections.defaultdict(list) for entry in log: collector[entry[0]].append(entry[1]) for name, entries in collector.iteritems(): print len(entries) with open("%s.txt" % name, "w") as fobj: writer = csv.writer(fobj) writer.writerows(entries) ...
von p90
Freitag 23. Juli 2010, 00:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit csw.writer items?
Antworten: 15
Zugriffe: 1368

Liste mit csw.writer items?

Hi, okay, muss bei meinem Projekt noch irgendwie die Daten zum plotten ausgeben. Würde dazu gerne eine CSV-Datei verwenden. Dazu würde ich gerne sowas machen: for z in koerper: csvwriter[koerper.index(z)] = csv.writer(open( str(koerper[koerper.index(z)][0]) + ".txt", "wb")) for z...
von p90
Freitag 23. Juli 2010, 00:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.reader not subscriptable
Antworten: 6
Zugriffe: 1589

Re: csv.reader not subscriptable

Hi,
@cofi
das sieht wesentlich schöner aus als das was ich da hatte.

@noisefloor
also das man das machen kann hatte ich schon gesehen.
Mal noch etwas rumprobieren.

Aber erst mal Danke an alle die mir hier geholfen haben!
von p90
Donnerstag 22. Juli 2010, 20:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.reader not subscriptable
Antworten: 6
Zugriffe: 1589

Re: csv.reader not subscriptable

Ah okay, habs endlich hinbekommen. Sieht jetzt so aus: [hab auch noch was an dem Programm geändert, also nicht wundern] def csvreader(filename,delim): print "analyzing ",filename csv_in = csv.reader(open("C:" + filename, "rb"), delimiter=';') #csv_in = pylab.csv2rec(fil...
von p90
Donnerstag 22. Juli 2010, 17:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.reader not subscriptable
Antworten: 6
Zugriffe: 1589

csv.reader not subscriptable

Hi, bin ein Python Anfänger und wollte als Anfangsprojekt einen kleinen Gravitationssimulator schreiben. Ich möchte dazu die entsprechenden Körper aus einer csv-datei auslesen. Ich hab dazu erst mal hier nachgelesen: http://docs.python.org/library/csv.html Als Bsp steht hier: import csv spamReader =...