Allen anderen auch vielen Dank für die Mühe!
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mittwoch 7. Juli 2010, 09:38
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle und mod_wsgi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3342
Re: Bottle und mod_wsgi
@ms4py: Danke, das hat funktioniert. Jetzt muss ich nur noch mit dem Framework klar kommen 
Allen anderen auch vielen Dank für die Mühe!
Allen anderen auch vielen Dank für die Mühe!
- Dienstag 6. Juli 2010, 15:31
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle und mod_wsgi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3342
Re: Bottle und mod_wsgi
Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen.. Meine app.wsgi jetzt (Mal trotz des hin und her mit dem os :)):
import os
# Change working directory so relative paths (and template lookup) work again
os.chdir(os.path.dirname(__file__))
import bottle
# ... add or import your bottle app code here ...
import os
# Change working directory so relative paths (and template lookup) work again
os.chdir(os.path.dirname(__file__))
import bottle
# ... add or import your bottle app code here ...
- Dienstag 6. Juli 2010, 13:44
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle und mod_wsgi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3342
Re: Bottle und mod_wsgi
Selbst mit dem os-Befehl ändert sich nichts.
Meine app.wsgi:
Die Bottle-Datei ist im selben Verzeichnis wie die app.wsgi.
Meine app.wsgi:
Code: Alles auswählen
from bottle import route, run
@route('/')
def index():
return 'Hello World!'
- Dienstag 6. Juli 2010, 10:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle und mod_wsgi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3342
Re: Bottle und mod_wsgi
Stelle ich mich zu dämlich an?
Jetzt sieht die Konfiguration so aus:
WSGIPythonPath /var/www/pythin/bottle_test/
<VirtualHost *:80>
ServerName debian.local
DocumentRoot /var/www/python/
WSGIDaemonProcess bottle_test user=www-data group=www-data processes=1 threads=5
WSGIScriptAlias / /var ...
Jetzt sieht die Konfiguration so aus:
WSGIPythonPath /var/www/pythin/bottle_test/
<VirtualHost *:80>
ServerName debian.local
DocumentRoot /var/www/python/
WSGIDaemonProcess bottle_test user=www-data group=www-data processes=1 threads=5
WSGIScriptAlias / /var ...
- Montag 5. Juli 2010, 15:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle und mod_wsgi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3342
Bottle und mod_wsgi
Hi,
ich stelle mich bestimmt gerade sehr dämlich an, aber ich kriege es echt nicht hin, bottle mit mod_wsgi zum laufen zu bringen. Hier erst mal, was gegeben ist:
VirtualHost:
<VirtualHost *:80>
ServerName debian.local
DocumentRoot /var/www/python/
WSGIDaemonProcess bottle_test user=www-data ...
ich stelle mich bestimmt gerade sehr dämlich an, aber ich kriege es echt nicht hin, bottle mit mod_wsgi zum laufen zu bringen. Hier erst mal, was gegeben ist:
VirtualHost:
<VirtualHost *:80>
ServerName debian.local
DocumentRoot /var/www/python/
WSGIDaemonProcess bottle_test user=www-data ...
- Freitag 2. Juli 2010, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Webentwicklung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2089
Re: Python und Webentwicklung
@jens: Auf den Seiten war ich schon, die sagten aber - zumindest für mich nicht erkenntlich - nichts zu meiner Frage aus. Sonst hätte ich hier nicht gefragt 
- Donnerstag 1. Juli 2010, 19:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Webentwicklung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2089
Re: Python und Webentwicklung
Vielen Dank.
Das ganze Thema scheint ziemlich zeivoll zu sein. Ich bin mal gespannt
Das ganze Thema scheint ziemlich zeivoll zu sein. Ich bin mal gespannt
- Donnerstag 1. Juli 2010, 18:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Webentwicklung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2089
Re: Python und Webentwicklung
Alles klar. Danke für die Hilfe 
- Donnerstag 1. Juli 2010, 15:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Webentwicklung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2089
Re: Python und Webentwicklung
Danke erst mal für die Ausführungen. Jetzt ist mir einiges klarer.
Ich muss allerdings eine Lanze für PHP brechen: Bootstraping setzt sich auch bei PHP immer mehr durch. Die Zeiten von einem Skript pro URL sind mehr oder weniger vorbei :) Ich selber kenne niemanden, der das nicht schon seit einigen ...
Ich muss allerdings eine Lanze für PHP brechen: Bootstraping setzt sich auch bei PHP immer mehr durch. Die Zeiten von einem Skript pro URL sind mehr oder weniger vorbei :) Ich selber kenne niemanden, der das nicht schon seit einigen ...
- Donnerstag 1. Juli 2010, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Webentwicklung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2089
Python und Webentwicklung
Hallo erstmal,
zuerst was zu mir: Ich komme aus der PHP-Ecke und kann das auch ziemlich gut. Jetzt will ich aber doch mal über den Tellerrand schauen und mich mit Python - speziell im Bereich der Webentwicklung - auseinandersetzen. Ich bin da wahrscheinlich etwas naiv, aber ich komme einfach nicht ...
zuerst was zu mir: Ich komme aus der PHP-Ecke und kann das auch ziemlich gut. Jetzt will ich aber doch mal über den Tellerrand schauen und mich mit Python - speziell im Bereich der Webentwicklung - auseinandersetzen. Ich bin da wahrscheinlich etwas naiv, aber ich komme einfach nicht ...
